Zum Inhalt springen
  • Themen

  • Beiträge

    • Für jene die zu faul sind zu suchen. Technische Daten Ducati Hypermotard V2/SP Motor und Leistung Motor: Ducati V2, 90° V-Twin, 890 cm³ Leistung: 120 PS bei 10.750/min Drehmoment: 94 Nm bei 8.250/min 70 % des Drehmoments bei 3.000/min verfügbar Getriebe: 6-Gang mit Ducati Quick Shift (DQS) 2.0 Ventilspielkontrolle alle 45.000 km Fahrwerk und Rahmen Rahmen: Aluminium-Monocoque mit integriertem Luftfilterkasten, Motor als tragendes Element Tankinhalt: 12,5 Liter Radstand: 1.492 mm Sitzhöhe: 880 mm Gewicht (fahrfertig, ohne Treibstoff): 180 kg Vordergabel: 46 mm Kayaba-Upside-Down-Gabel, einstellbar Hinterradfederung: Kayaba-Federbein, einstellbar Lenkungsdämpfer: Sachs Federung V2 SP:   Vordergabel: Öhlins NIX30 48 mm USD-Gabel, voll einstellbar Hinterradfederung: Öhlins STX46 Monoshock, voll einstellbar Lenkungsdämpfer: Sachs Bremsen Vorn: 2 × 320 mm Bremsscheiben V2: Brembo M4.32-Monoblock-Sättel, PR18/19 Radialbremspumpe V2 SP: Brembo M50-Monoblock-Sättel, PR16/21 Radialbremspumpe Hinten: 245 mm Scheibe, Brembo-Sattel Räder und Reifen V2: Guss-Leichtmetallräder 3,50×17 (vorn) / 5,50×17 (hinten) V2 SP: geschmiedete Aluminiumräder, 1,56 kg leichter Bereifung V2/V2 SP: Pirelli Diablo Rosso IV – 120/70 ZR17 (vorn), 190/55 ZR17 (hinten) Elektronik 6-Achsen-IMU Fahrmodi: "Urban", "Sport", "Touring" Ducati Traction Control (DTC) mit 8 Stufen Ducati Wheelie Control (DWC) Kurven-ABS mit 4 Stufen Ducati Quick Shift (DQS) 2.0 Engine Brake Control (EBC) 5-Zoll-TFT-Display mit 3 Anzeige-Modi ("Road", "Road Pro", "Track") Petal-Joystick-Bedienung Ducati Power Launch (nur SP) Pit Limiter (nur SP) Ausstattung und Zubehör LED-Beleuchtung rundum Lithium-Batterie (SP) Carbon-Vorderradabdeckung (SP) spezielle SP-Lackierung mit großem SP-Logo Ducati Multimedia System (optional) Lap Timer Pro mit GPS (optional) homologierte und Rennstrecken-Termignoni-Abgasanlagen (Zubehör) verschiedene Sitzbänke und Carbon-Komponenten verfügbar Verfügbarkeit   Marktstart Europa: April 2026 Marktstart Nordamerika: Mai 2026 Marktstart Japan/Australien: Oktober 2026
    • Mit der Racing Anlage sieht sie nochmal pornöser aus…🤤
    • Hab es grad konfiguriert, ich komme auf knapp 22k und das ist für die Hyper in meine Augen 5.000€ zu viel.    Also ich erfreue mich an meiner 950er, die zwar auch schon zu teuer war, aber nicht so derbe. Natürlich freue ich mich über jeden Wechsler und dessen Erfahrungsbericht 😁
    • Weiß man, ob die Geometrie geändert wurde?   Bin, wie bekannt, ja 950er „hater“. (Provokant formuliert mit einem schmunzeln  ) Überhaupt nicht wegen des Motors, der ist der 939/821 deutlich überlegen, darüber braucht man nicht diskutieren. Aber die Supermoto Sitzposition finde ich bei der 950 einfach für den Arsch. Fährt sich wie jedes 0815 Naked Bike. Kein Vergleich zu den älteren Modellen.   Wenn hier die Sitzposition der alten zurück geholt wurde, wäre das was für mich. Sieht jedoch anhand der Bilder nicht so aus
    • Gewicht ist fahrbereit aber ohne Benzin.  also ich denke mit etwas Geld bekommt man sie locker auf 177kg inkl Sprit
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Benutzer

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      3,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      88,1Tsd
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      2.716
    • Am meisten online
      2.497

    Neuester Benutzer
    Paulchen
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...