Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 06/09/2025 in all areas

  1. Da meine Zeit hier im Norden von Spanien so langsam dem Ende zu geht, Samstag geht’s in die französischen Pyrenäen, hier mal mein Eindruck der letzten Tage. Also Korsika und Sardinien waren schon nicht schlecht gewesen, aber Nordspanien ist einfach die Wucht. Hier bist du im absoluten Biker- Paradies. Ich kann nur empfehlen nehmt das mal mit in eure Wunschliste auf, ihr werdet aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. 😍 Heute noch eine knappe 200km Tour mit 7 Pässen gefahren. Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
    12 points
  2. Wie schon geschrieben, bin ich seit Samstag ja in den Pyrenäen. Inzwischen zu zweit Gestern haben wir die ersten 4 Pässe in Angriff genommen. in der Früh war’s noch recht frisch, Nachmittags wurde es dann schon wärmer. Höchster Pass: 1790m Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. 😎 ps. Bisserl verfahren haben wir uns, gemerkt haben wi es erst in Lourdes. 😉
    9 points
  3. Gestern den Tag genutzt für eine Tour durch Österreich. Schöne Kurven am Hochkönig und am Attersee entlang, einfach eine herrliche Fahrt mit durchaus flotten Möglichkeiten 😁
    9 points
  4. Kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tankvolumen bei der kleinen Hyper: Da bei meiner die Reserveleuchte sehr unterschiedlich „anspringt“ und ich dann meistens schon sehr früh und wenig tanke (zwischen 8,5 und 10l), habe ich sie jetzt mal leer gefahren (mit Reservesprit im Tankrucksack). Ergebnis: Reserveleuchte geht an bei 160km, geht dann wieder aus. Wieder an bei 180km. Tank leer bei 236km. Beim Volltanken passen ca. 11,8l rein. Und Achtung an diejenigen, die das auch versuchen möchten: danach leuchtet die Motorkontrollleuchte (und das Mopped läuft in einer Art Not-Modus, nicht schlimm aber auch nicht angenehm) hartnäckig bis der Fehler beim Freundlichen wieder gelöscht wird. VG Marc
    8 points
  5. Heute vom Chiemgau ging es über den Großglockner nach Paluzza. Ziel sind natürlich die Dolomiten. Am Glockner war dank dem verlängerten Wochenende natürlich fast nix los 🤣 Porsche Rally und Triumphtreffen war auch, viele schöne Maschinen bei bestem Wetter. Einfach herrlich.
    8 points
  6. Heute waren die Big Five angesagt. Höchster Punkt 2212m mit Blick auf Le Taillon mit 3144m. Pyrenäen - schaut’s die Bilder an - mir fehlen die Worte. Den Col du Tourmalet haben wir in beide Richtungen fahren müssen, da es keine Möglichkeit gibt eine Rundreise zu machen. Morgen geht’s erstmal weiter Richtung Andorra.
    8 points
  7. Sustenpass öffnet, paar Tage später muss ich los. Wie jedes Jahr eigentlich. Letzten Freitag war es soweit, Mittwoch ging’s los.
    8 points
  8. Weil ich dumm bin und es mir nicht verkneifen kann, war das auch mit gemeinsamen Ölstandsmessen? 😜 Wir waren heute wieder auf altbekannten Strecken unterwegs, die wir planungsbedingt öfter fahren. Zumindest die halbe Strecke um den Monte Cristallo war dabei. Die SS/SP641 hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Bei absolutem Premiumwetter gab es natürlich mehr zu sehen. War auch entsprechend viel los.
    7 points
  9. Alljährliches "Clubtreffen". Reicht dann erstmal wieder mit Menschen.
    7 points
  10. Also heute ging aus weiter aus Sutrio nach nach Cortina D‘Ampezzo. Wegen etlichen Baustellen und einer kompletten Umfahrung ist uns leider die Zeit ausgegangen, den Monte Cristallo zu umrunden. Wir sind direkt weiter nach Canazei, von dort werden die weiteren Touren starten.
    7 points
  11. Ab Sonntag bin ich auch da 👍 Leider ohne Hyper, die steht mit kaputten Lenkkopflager beim Händler... Ich war heute mal mit dem Jungtimer unterwegs 😎
    7 points
  12. Bin gestern ein Stück weiter gezogen, nur 2 Täler. Hier ist die Landschaft wieder komplett anders. Eher wie Korsika, viel Wald und viele Viecher auf der Straße, und damit auch deren Hinterlassenschaften. Temperaturmäßig ist es ok, so um die 20 Grad oder leicht drunter auf den Pässen.
    7 points
  13. Hallo, meine neuen Dunlops haben gestern ihre Feuertaufe bestens bestanden. Nach sieben Turns in der schnellen Gruppe auf dem Vogelsbergring (Kartbahn) bei mehr als 30 Grad Lufttemperatur gibt es absolut nichts zu meckern. Wie @iamstrippy schon geschrieben hat, Grip ohne Ende (keine Rutscher) und ein super agiles Einlenkverhalten. Bremsen in Schräglage (es gibt eine “schnelle” Linkskurve auf dem Kurs) machen die Pellen unaufgeregt mit. Ich habe mich sofort Wohl gefühlt und kann die Reifen zum jetzigen Zeitpunkt wärmstens empfehlen. Über den Verschleiß kann ich nicht viel sagen. Er scheint mir aber größer als beim Power 6 zu sein. Hier noch zwei Bilder nach einem 20min Turn (Luftdruck kalt: 2.3 / 2.5):
    6 points
  14. Nachdem ich heute morgen extra etwas früher den Hintern aus der Kiste geschoben habe, eine kleine Runde durch dunklen Tann mäandert, solange es noch kühl war und die Schweißdrüsen noch nicht ihre maximale Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen wollten, habe ich in der Garageneinfahrt noch eine Weile dieses Monument italienischer Motorenbaukunst in Kombination mit anderen Mapping bewundert. EHRFURCHT 🙂‍↕️
    6 points
  15. So - das war’s dann! Für vorerst oder für wie lange - keine Ahnung. Morgen geht’s in einem Stück zurück nach München. Heute nochmal ne Runde gefahren, aber hat halt ä Nebägschmäkle. Ansich schon eine geile Landschaft, aber, dass an einem Freitag sich da die halbe Welt tummelt, davon ging ich nicht aus. Die ganzen Tourenfahrer (90% GS-en), in Gruppen, die größte war locker um die 30, cruisen so vor sich hin, dass du sie überholst, das mögen sie überhaupt nicht. Dann die Tour de France Radler und zu allerletzt die Wohnmobiler mit 35km die Stunde, aber beide Fahrspuren brauchen. Naja, ich hab’s gesehen, 1x, das reicht für den Rest des Lebens. 😇 Hatte aber trotz allem Frust noch die Idee den Kleinen St. Bernhard nach Italien zu fahren. Das war die Beste Idee, denn dort will anscheinend keiner hin. Die DUC hat sich von ihrer besten Seite gezeigt und knapp 6.000km bestens funktioniert, was will man mehr. Im ganzen betrachtet - kann ich überaus zufrieden sein, den jeder Tag brachte seine eigenen Highlight‘s .🥰 Damit wünsche ich euch allen noch einen schönen Sommer.
    6 points
  16. Solche Leute sind mir irgendwie sympatischer als jene auf der anderen Seite des Spektrums, die meinen sie wären Valentino Rossi, ständig am Limit (auf Landstraßen) fahren und bei jedem Treffen nicht genug davon bekommen, zu erzählen, was für geile Fahrer sie sind 🤷‍♂️ Gibt natürlich auch jene die es wirklich drauf haben, es aber nicht an die große Glocke hängen. Die mag ich wiederrum sehr 🙂 Ich sehe auf dem Bild eine schöne und gepflegte Ducati. Ob es der Fahrer nun drauf hat oder nicht, who cares...🤷‍♂️ Fährt halt jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.
    6 points
  17. Bisschen in der Schweiz rumgeistert 😉
    6 points
  18. Hat mir schon zigmal weiter geholfen 😬 duck & wech
    6 points
  19. Himmi - Arsch und Zwirn … 😴💤🥱 Probleme über Probleme … immer diese Reglementierung, und wer ist eigentlich „DIE“? 😅 Poste doch lieber was über Fahrtechnik, Physik oder so. Da hat man was davon als diesen Tran da anzusehen 🫣
    5 points
  20. 38 Grad sind zu warm.
    5 points
  21. ...Die meisten Väter kennen es. Ein Kind ist im Anmarsch und das Moped muss weg. Nun hat es mich nach 6 Jahren wieder zum Moped hingezogen und es wurde die 950 RVE mit letztem Design. Mein erster Zweizylinder und meine erste Ducati. Bilder werden noch folgen. Von mir wird man nicht viel lesen, da ich lieber Konsumiere als meinen Senf jedem aufs Auge drücken zu müssen 😉 Ich genieße jetzt erstmal die Kennenlernphase und sage bis bald oder auch, bis zum nächsten Motorradtreff. Die Linke zum Gruß und immer genug Grip Daniel
    5 points
  22. Nachdem ich mich ja Richtung Heimat bewege, bin ich gestern 380km Landstraße mit Bus und Hänger gefahren, war sehenswert und ich denke soviele Pässe bin ich noch nie an einem Stück gefahren. Für ein Gespann sind 12km mit 10% Gefälle und Serpentinen nicht gerade bremsenschonend. 🤨 Gelandet bin ich in den Bergen 30km vor Grenoble. Am 24. April bin ich hier auf der Autobahn Richtung Spanien vorbeigekommen (Valence). Also in 2 Monaten einmal die iberische Halbinsel umrundet. Bin heute in der Früh los, denn ab 13 Uhr ist es nimmer spaßig, im Tal bei 37 Grad. Bin paar Pässe durchs Hinterland gefahren, impressive. Aber den Col de Rousset (14km und 866 Höhenmeter. Die Passhöhe ist nochmal 150m weiter oben, aber mit dem Auto oder Bike fahrst vorher durch einen Tunnel, das Bild mit der Hyper und dem Tunnel ist nicht der erwähnte Tunnel, der befindet sich in einem Suchbild weiter unten. 🥹) hab ich mir zum Schluss aufgehoben. Das ist das Obergeilste schlechthin bin 2x rauf und 1x runter. Einmal traf ich den holländischen Lotus-Club, das sind auch lustige Spielzeuge. Morgen geht’s weiter hoam!
    5 points
  23. Noch den Passo Rolle mitgenommen und jetzt in der Nähe vom Gardasee. Die Dolomiten waren einfach großartig 😎 Aus Zeitgründen mussten wir einen Teil Autobahn nehmen, daher nur ein paar wenige Bilder.
    5 points
  24. Kurzer Abstecher auf die Laichinger Alb zum Neubau der Finch Destillerie
    5 points
  25. So die Zeit verfliegt, schon wieder eine Woche rum. Gestern hatte ich leichte Probleme mit Montezumas Rache, aber ne Ladung Imodium hat doch geholfen. Gestern sind wir ein paar Pässe in Andorra gefahren, ich selber mag Andorra nicht, aber mein Kumpel war noch nie in Andorra. Heute wollten wir nur ne kleine Runde fahren hat leider nicht wirklich geklappt. Morgen werde ich mich so langsam auf den Weg Richtung Heimat machen. Habe aber noch paar Zwischenstopps geplant.
    5 points
  26. Da hast du völlig Recht Lutz. In hundert Jahren würde ich sowas nicht machen und lieber im Voralpenland von Dorf zu Dorf bei herrlichem Panorama über die schönen leeren Straßen fahren 😎 Aber eine Viertel Std. vor Torschluss einfahren, beim Fuscher Törl einchecken, ein Kaltgetränk und dann Abens am Glockner Spass haben. 😈Dergleichen zeitig am nächsten Morgen. Keiner da nur meine Ducati 900ie Grüße Gerhard
    5 points
  27. Heutige Runde war Anfangs noch temperaturmässig ganz OK, aber Nachmittags in den Tälern schon ziemlich grenzwertig. Einen Teil der Strecke bin ich schon letztes Jahr von Prades aus gefahren. Mein Mitstreiter hat auch gleich mal mit einer Blondine angebandelt. Brutal wie anhänglich die war. Bilder gibt’s need viele, da mein Kumpel meint bei den Temperaturen kannst nicht stehen bleiben. 😧 Heute war’s 3-Ländereck: France, Spain, Andorra.
    5 points
  28. 5 points
  29. Mir war’s heute zu warm! Drum wollte ich in der Nähe mir eine große Höhle anschauen, hat aber leider nur am Wochenende auf. Hab dann noch eine kleine Runde ins Baskenland gemacht. Als ich wieder zurück war, hingen da lauter Kawasaki-Fahnen. Ok ist das Jahrestreffen des spanischen Kawa-Clubs. Habe mir mal so die Kilometer angeschaut. Gibt also welche die bewegen die Teile auch. Die schwarze Zephir war der Sieger.
    5 points
  30. I just created an account only to come here and thank you @Mietzepaul!! I had the exact same error occur and opening the connector and cleaning/drying it completely solved my problem!! I think it happened when I washed my bike. I placed it back in the garage and didn't ride it for a while, but apparently the water got into the connector. At first it drove fine, but once it started it didn't matter what I tried... It kept going in limp mode. I even changed my driving mode to turn the DTC off, but no cigar. And after reading your post I opened the connector, saw quite a bit of water trapped, gave it a good blow and dried it out... And now all is back to normal 🙂 I'm a very happy man! Thanks a bunch :-)
    5 points
  31. Schönheit liegt im Auge des Betrachters 😉
    4 points
  32. Ich fahre jetzt 30Jahre Motorrad und habe nicht die geringste Ahnung wieviel Grad Schräglage ich jemals erreicht habe. Ist das überhaupt wichtig ? Spass muss es mir machen und ich muss mich gut fühlen dabei...... mit der Schräglage. Das genügt. ......und das mit den Rasten schleifen ist auch immer so eine Sache. Mir gefällt das nicht und ich tue bei meiner Fahrwerkeinstellung so manches, damit das nicht passiert. In den schnellen Kurven mit Zug ist es wichtig, dass die Karre oben bleibt. Dann schleift nichts. Ok ich habe die klobigen Serienrasten auch noch durch andere sportlichere ersetzt - etwas höher, kürzer und angeschrägt. Dazu eine andere Feder mit höherer Rate. Einfach nur die Vorspannung auf voll bei der Serienfeder bringt anderswo zu viele Nachteile weil kaum bzw. zu wenig Negativfederweg übrig bleibt. Auch mehr Zugstufe - die ja zu einem Drittel die Druckstufe mit beinflusst - ist nicht das wahre. Weil die Karre sozusagen dann tief in der federung stecken bleibt bei kurz hintereinander folgenden Absätzen, Bodenwellen usw. Auch meiner Speed Twin habe ich das Rastenschleifen bereits im Kreisverkehr durch verschiedene Maßnahmen abgewöhnt ☺️ Weil ich jedesmal nen Schrecken dabei bekommen habe. Grüße Gerhard
    4 points
  33. Auf der Heimfahrt noch das Penser Joch mitgenommen. Allerdings etwas geärgert, dass ich nicht mitbekommen habe, dass man das Grödner Joch früher geöffnet hat. Dann wär eine geplante Tour doch noch möglich gewesen 😬 Na zumindest mein Onkel konnte heute dort fahren, meine Bilder haben ihn überzeugt, seine Maschine in den Bus zu laden und auch die Dolomiten zu befahren 😆
    4 points
  34. Hallo zusammen, da ich mich in ein anderes Mopped verguggt habe, überlege ich gerade meine 821SP abzugeben. Habe sie vor zwei Jahren aus zweiter Hand mit nur 4.000km erworben. Der Vorbesitzer war fast 8 Jahre quasi nicht gefahren.... Direkt nach dem Kauf wurden Bremsbeläge, Batterie, Öl und die ZR erneuert (Rechnung vorhanden) und seitdem noch 2x Öl inkl. Filter gewechselt. Zwischenzeitlich wurde weiterhin ein anderer Endtopf (MIVV) und ein kurzes Heck montiert sowie das verbesserte Kupplungspaket und ein schönerer Ketteradträger verbaut. TÜV wäre im Oktober fällig, kann ich gerne neu machen lassen. Preisvorstellung wäre 8750.-€ inkl. aller Originalteile, dem Tankrucksack und einer zweiten Sitzbank mit Hecktasche (siehe Bilder) Ich stelle sie derzeit noch nicht in den üblichen Portalen online, weil mir daran gelegen ist, dass sie in gute Hände kommt und ich es auch nicht eilig habe. Standort Nähe Bingen/Rh. Kontakt bitte per PN
    4 points
  35. Ducati 698 Drehmomente.pdf Danke für die Daten - Fozzl
    4 points
  36. Du warst der Kollege mit der Dame auf der Monster gell? Wir haben ja sozusagen eine kleine Runde miteinander gedreht 😉 Wir überlegen aktuell ob wir noch verlängern und weiter zum Gardasee fahren, ansonsten würde es morgen zurück nach Hause gehen. Hoffe ihr seid gut angekommen, bei uns regnet es aus sämtlichen Wolken. Daher bin ich sehr froh, dass wir unsere Tour abgekürzt haben. Wir haben heute noch den Karersee und das ein oder andere Schmankerl mitgenommen. Glücklicherweise gibt es noch genügend von mir nicht befahrene Pässe, dass bald mal wieder ein Ausflug in die Dolomiten ansteht.
    4 points
  37. Beim alljährlichen Ducatitreffen ging es bei sommerlich heissen Temperaturen dann rauf auf‘s Bike, im Schlepptau mit tollen Leuten, Richtung Glaubenberg mit Zwischenhalt „füres Kaffi un Chuche“. Dann weiter die Abfahrt runter Richtung Sarnersee und wieder hoch auf die kurvenreiche Panoramastrasse. Kurven satt. Toller Tag! Aussichtspunkt der Panoramastrasse auf Sachseln, Sarnen mit Sarnersee.
    4 points
  38. Hallo zusammen, hier mal ein Bild von meinen beiden Bikes – meiner GSX-R 1000 K4 Max Neukirchner Edition und meiner neuen Ducati Hypermotard 698. Ich bin jahrelang ausschließlich Supersport gefahren, aber seit drei Monaten habe ich die Hyper – und was soll ich sagen: Das Ding macht einfach irre viel Spaß! Hätte ich mir schon viel eher so ein Bike gönnen sollen.
    4 points
  39. 4 points
  40. Oh, @mabou950 mal auf dem Roller unterwegs☝️😂
    4 points
  41. Ein wenig mit den Nachbars-Jubgs gespielt… 😂 Gemütliche 300km-Tour vom Rand der Schwäbischen Alb, übers Allgäu, Bregenz, Bregenzer Wald und dann über den Sulzberg und das Allgäu wieder zurück. F115CE09-ACE5-41DA-8B12-11588C9FC454.mp4
    4 points
  42. Die Großglockner Hochalpenstrasse ist meiner Gesundheit abträglich. Erst Blutdruck wegen den ganzen Pennern die da herum schleichen, dann kommt der dicke Hals, und danach die Fahrweise die man sich wegen der Gesundheit unbedingt abgewöhnen sollte. Und dafür verlangen sie auch noch Startgeld.
    3 points
  43. Gestern auf dem Weg in die Pyrenäen, in Pau zu Ducati gefahren, die haben am Samstag bis 19 Uhr geöffnet. 👍 Ein echt riesen Laden, haben einiges dastehen, auch an Sondermodellen. Außer Ducati, haben sie noch KTM und Husquarna. War eine halbe Stunde zu früh dran, machen erst um 14Uhr auf. Das hat sich aber mit WSBK Misano überschritten, also habe ich erstmal den Start angeschaut. Waren ja auch noch paar vor mir dran. Frage: Reifenmontage vorne? Ohne Termin leider nicht möglich, und wenn ich nur das Rad selbst bringe? Ja dann problemlos. Haben einen riesen Parkplatz vor’m Haus, also Motorrad ausgeladen und auf dem Parkplatz Vorderrad ausgebaut. Nebenher WSBK geschaut. Gab immer mal komische Blicke von Kunden die sich gedacht haben, was macht der da eigentlich. Vorderrad und neuen Reifen reingebracht und 15 Minuten später wieder eingebaut. Ganze Aktion war ich dann doch 2h beschäftigt. In Lourdes war gestern großes Fest angesagt, weil Motorradsegnung anstand. …und nach offizieller Ducati-Preisliste kostet Reifenmontage nicht 20€ sondern 21,60€. Hätten sogar einen neuen Rosso IV Corsa da gehabt. Für den wollten sie allerdings 185 Euronen, drum nahm ich dann doch meinen mitgebrachten. 😎
    3 points
  44. Das kann man bestimmt auch beim Ölwechsel benutzen, damit man nicht zu viel einfüllt wenn das Mopped hinten zu hoch steht-
    3 points
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy