Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Today
  3. Hi, everyone! I’ve been having trouble trying to log into the Microsoft website, and I was hoping someone here could help. Whenever I try to log in, I keep seeing a blank page. I’ve already tried clearing my cache, but the problem persists. I’m not sure if it’s something related to my account settings. Here’s the link to the website I’m trying to access: [url=https://www.microsoft.com]https://www.microsoft.com[/url]. Has anyone else experienced these issues? If you have any advice or workarounds, I’d really appreciate it. Thanks in advance for your help!
  4. Yesterday
  5. Ok, ist mir schon klar. Ich dachte ja auch eher nur die Mutter gut warm machen. Dann kommt das Sicherungsblech, dann das Ritzel und dann dahinter erst der Dichtring . Da dürfte den Simmering nichts passieren.
  6. Bitte nicht erhitzen, direkt nach dem Ritzel kommt ein Wellendichtring/Simmering.
  7. Bin auch schon gespannt..tendiere zwischen SC und Termi..vielleicht entscheidet das Angebot 🙈
  8. Ich warte gerade noch Angebote von meinem Händler ab, aber interessant wäre dein Angebot schon, sollte meiner zu lasch sein im Nachlass 🤓
  9. Servus. Dann solltest du mal über Nacht einen guten Rostlöser, oder Ähnliches einwirken lassen. Du könntest aber auch die Mutter vor dem Lösen mal erhitzen. Das beste wäre natürlich ein Schlagschrauber. Aber mir ist schon klar den hat nicht ein jeder und ich ja auch nicht. Und in die werkstätte ist halt um diese Jahreszeit mit großen Umständen verbunden . Ach ja, jetzt bitte nicht vor dem Lösen mit den Vorschlaghammer auf die Mutter. Aber einige gezielte Hammerschläge auf Selbige am besten mit nen kräftigen Dorn gezielt .... könnte auch helfen .Aber nach dem Rostlöser bzw. heiß machen . Viel Erfolg Grüße Gerhard
  10. heute bin ich mal wieder werkeln gewesen. mittlerweile verzweifle ich. heute kam ein längerer Knebel. bisher die die Ritzelmutter gewonnen. Sie will zum verrecken sich nicht lösen. selbst die vordergabel sinkt bei dem Druck von mir schon richtig ein. morgen geht es mit vollem Elan wieder in die Garage
  11. 🙋🏽‍♂️ Wechsle fast jährlich. Für mich aktuell das günstigste Angebot war bei der DA Direkt. Letztes Jahr DEVK, das Jahr davor Alte Leipziger. Dieses mal sogar deutlich mehr Leistung bei weniger Beitrag. Grüße
  12. Kann mir jemand aus dem Stegreif sagen, welchen Durchmesser die Bohrung unten am Lenkkopf hat? Speziell bei der SP 950, falls das einen Unterschied machen sollte.
  13. DenDave-

    3D Druck

    Das würde mich auch interessieren.
  14. Seit Mitte November steht sie . Massekabel abgeklemmt und pralle Reifen auf dem Seitenst. Ok sie hat fünf Sek. gebraucht und dann .... bumbumbum 😎 Es war ein herrliches Gefühl mit ihr durch die Stadt für eine kleine Besorgung zu rauschen . Überraschend viel Verkehr aber mit ihr habe ich immer die Pole Position an jeder Ampel. Natürlich bin ich auf dem Heimweg nen Umweg über Wendelstein gefahren. Damit das Öl 90 Grad bekommt, die Batterie usw. 😎 Kein Salz. Wäre gerne weiter zum See auf nen Kaffee , aber ich habs mir nicht getraut. Denn gestern habe ich mir Überland durch die Wälder die Speed Twin mit Salz eingesaut. Das Salz habe ich natürlich heute gleich mit kaltem Wasser abgewaschen. Noch bevor ich auf die Hyper gestiegen bin. 4 Std. herrlich Fahren, eine Std. waschen ist doch ein guter fairer Deal Grüße gerhard
  15. 14 Grad, Straßen trocken, kein Salz 😎
  16. Guten Tag zusammen, ich verkaufe meinen Spark Endschalldämpfer für eine Hypermotard 950/SP mit E-Nr. Neupreis war 1.100 € Die Endschalldämpfer sind für ca. 10tsd Kilometer montiert gewesen. Kleine Gebrauchsspuren sind von dem Gummi der Seitenabdeckung vorhanden und hinten an der Kante leider eine kleine Kerbe auf beiden Seiten wegen eines anderen kurzen Kennzeichenhalters. Wenn noch mehr Bilder gewünscht sind dann kann ich euch noch gerne welche machen. Macht mir ein paar realistische Preisvorschläge. Bevor ich die bei Kleinanzeigen inseriere
  17. Last week
  18. Ich warte noch auf meinen Zettel. Meine macht das dieses Jahr ganz schlau. Autos kamen im November, deutlich teurer. Da hat das Telefon ein paar Euro gesichert. Wären die Bikes auch gekommen, hätte man komplett wechseln können. So hat man weniger Druckmittlel in der Hand. Ich bin ein Schelm und denke da Böses 😉
  19. https://ducatihyper.com/t/any-feedback-on-this-fuel-fix-gizmo.5379/page-4 Der Artikel ist sehr interessant, Iskander und Mude haben da echt einen Haufen an Arbeit reingesteckt. Einiges darin deckt sich mit meiner Meinung/Erfahrung. Warum bei denen kein Fehler erzeugt wurde, wenn der Ambient Sensor abgesteckt wurde weiß ich nicht, bei mir kam er sofort. Die CAN-Botschaft mit dem Ambient Sensor Wert scheint es tatsächlich zu geben. Mude schreibt aber heute in seinem Thread, dass es eigentlich nicht funktionieren kann und begründet das mit dem EVAP-System. Das muß ich mir noch paarmal durchlesen. Mich bestärkt das Ganze in der Art und Weise, dass mein Ansatz im Closed Loop Modus den Lambda-Wert zu "korrigieren" zielführender zu sein scheint. Aber wie heißt es doch so schön: Versuch macht kluch!
  20. Es hat angeblich irgendwas mit Euro5 bzw. Euro5+ zu tun. Ich bin aber leider technisch zu wenig bewandert, um es zu beurteilen.
  21. Wenn die ECU das Signal vom Display bekäme - wozu dann ein zweiter Sensor in der Airbox? Das macht wenig Sinn, vor allem preispolitisch. Vielleicht ist das System redundant aufgebaut - primär der Sensor in der Airbox und als Backup der Sensor im Display.
  22. Definitiv ein interessantes Thema, spannender als ich erwartet hätte. In einem englischen Forum hab ich gerade eine ähnliche Diskussion gefunden. Angeblich wird die Temp vom Display an die ECU geschickt. Falls der Stecker abgesteckt ist, liefert sie den Wert 255 als Fehler/kein Tempsensor, das Lämpchen geht aber nicht an, ansonsten schickts die Temperatur. Weiterhin ist unklar, was die ECU mit der Info macht und ob die gefühlten Effekte bei echten 10 Grad die gleichen sind wie im Sommer bei echten 30 Grad. Hilft wahrscheinlich wirklich nur: Ausprobieren. 🤷🏽‍♂️ Vielleicht erwisch im mal einen Tag, wo wir 20 Grad haben.
  23. Warum habe ich mich in das Thema eingeklingt? Ich beschäftige mich mit dem Thema selbst seit einiger Zeit. Der Ansatz, dass das Problem dadurch entsteht liegt tatsächlich daran, dass das Gemisch erheblich abgemagert wird (AFR 14.7 oder Lambda 1). Das Problem tritt ja nur im unteren Drehzahlbereich auf. Hier arbeiten die Systeme im closed loop Modus (m.W. angeblich bis 20% Drosselklappenöffnung und bis 5.000 1/rpm) Closed loop Modus bedeutet hier werden die Lambda-Sonden zur Regelung mit herangezogen, sprich Lambda 1. Ob da die Umgebungsluft wirklich mit reinspielt, kann ich nicht sagen. Woher das jemand weiß, wenn er die Software im Steuergerät nicht kennt, weiß ich auch nicht? Mein Ansatz wäre es der ECU einen korrigierten Lambawert vorzugaugeln der dazu führt, dass die ECU das Gemisch so anfettet, was dann einem resultierende AFR-Wert von etwa 13.8 bedeuten würde. Damit würde der Motor m.E. so laufen wie er sollte. Leider konnte ich das bis jetzt aus wettertechnischen Gründen auch noch nicht testen.
  24. Wer es nicht macht ist selber schuld. Alle Versicherungen haben/machen günstigere Tarife wenn man nachfragt. Wenn nicht, halt einfach wechseln. Eine Versicherung wird bestimmt nicht beim Kunden anrufen und fragen ob er weniger zahlen will 😅
  25. Servus zusammen, weiß wer was die 950er 2019 Hyper für eine Ecu hat? Hab bissl mit Melcodiag gespielt, bekomme aber keine richtige Verbindung zur Ecu. Liest nur die Vin aus, das war´s. Leider kommen nicht noch mehr Informationen, Software Version, Hardware Version, und bei der Ecu kommt auch nichts. Die Daten braucht aber der Entwickler um eine Lizenz zu schicken. Hab´s mit 2 verschiedenen ELM 327 probiert, liest leider immer nur die Vin aus.
  26. Und? Schon der ein oder andere telefoniert und auch Ersparnisse bekommen?
  27. Also Leute ich hänge mich mal zum Fenster raus, das Ding ist absoluter Humbug, warum? Laut Schaltplan geht der Air temperature sensor (Airbox) direkt zur ECU - wohin auch sonst! Der Ambient temperature sensor (Lampenverkleidung) geht direkt und nirgend wo anders hin, als ins Cockpit! Gut theoretisch könnte das Cockpit den Wert noch über den CAN-Bus an die ECU schicken, aber warum sollte der Airbox-Sensor extrem niedrige Temperaturen nicht auch erkennen? Habe mal gemessen, ist ein NTC. T25 habe ich jetzt nicht genau hinbekommen 24.2° -3.37kΩ (21°-3.58kΩ, 19.8°-4.11kΩ). Ohne Gewähr! ... der Fehlercode, dass kein Ambient temperature sensor angeschlossen ist kommt wie zu erwarten vom Cockpit.
  28. Mein erstes Moped (Yamaha XT660X) war BJ.2004 und auch dort hat der Krümmer regelmäßig geglüht. Absolut nichts ungewöhnliches...
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy