Der Kettenschutz dürfte auch dazu dienen, dass sich etwaige Dinge, wie z.B. Schnürsenkel, Klamotten, nicht so schnell in der Kette verfangen. Dies ist nicht nur auf den Fahrer/Sozius bezogen, sondern hat auch etwas mit "Fußgängerschutz" zu tun, dass, wenn man mal jemanden erwischt, sich Klamotten, Gliedmaßen, etc. nicht so schnell in der Kette verfangen können und zu größeren Verletzungen führen.
Die ersten 950er Hyper Bj. 2019 haben ja noch einen kurzen Kettenschutz. Aufgrund von geänderten, gesetzlichen Bestimmungen wurde dann ziemlich schnell auf einen langen Kettenschutz gewechselt, welcher die ganze Kette abdeckt. Wenn man an diesen Modellen nun nachträglich einen kurzen Kettenschutz verbauen will, braucht man schon ein ABE dafür. D.h. wenn du ganz ohne Kettenschutz fährst, wird es wohl Ärger bei Kontrollen geben (da ohne Kettenschutz die ABE des Fahrzeuges erlischt) und du gehst zu Fuß nach Hause. Von einem Unfall mal ganz zu schweigen.
Weiterhin ist ein Kettenschutz am Motorrad laut STVZO ein Pflicht. Punkt 😁