Mal ehrlich, Leute, diese "Lücke" zwischen 120 und 220 PS existiert nicht. Die V4 werden bis zum 4. Gang auf 160 PS reduziert und sind selbst für die Renne übermotorisiert - zumindest für den Normalverbraucher.
Der alte V2-Motor war bis auf den Gebrauch in der Pani V2 für die Rennstrecke eigentlich auch kein guter Motor, weil er viel dafür zu extrem war, zu wenig Drehmoment von unten raus hatte und ganz nebenbei auch nicht ins Reglement der Supersport-Szene gepasst hat
Prinzipiell macht es Ducati momentan genau richtig. Sie bauen ein Motorrad für die SBK (Design, Zweiarmschwinge, usw. lassen wir mal außen vor) und ein Konzept mit dem V2, der den Testberichten nach der Hammer sein soll und ganz nebenbei die perfekte Auslegung für die LS hat aufgrund seiner Ventilsteuerung. Preislich ist das Teil auch noch in Ordnung, weil selbst die S-Version der neuen Fighter günstiger ist, als die alte Hyper SP. Und wenn man den Testfahrten glauben darf, ist die neue Fighter V2 ein richtiger Landstraßenfeger geworden, der vielleicht wirklich das Verkaufspotential nutzt, dass die alte Fighter V2 gehabt hätte, wäre der Motor besser gewesen. Bei der Präsentation damals haben in meinem Umfeld sofort und ohne Probefahrt 6 Leute die kleine Fighter bestellt und nach nicht mal einem halben Jahr wieder verkauft. Das könnte jetzt besser werden.
Jetzt mal kurz zurück zum Thema hier: Ducati hat leider vor ca. 4-5 Jahren verstanden, dass man mehr Geld mit Sondermodellen verdienen kann und treibt das auf die Spitze. Ne Monster 30Anni in gelb zu lackieren, aus nem Sondermodell ein anderes Sondermodell zu machen und dafür 10k mehr zu verlangen ist einfach nur pervers. Die Sondermodelle (Pecco, Bautista,....) sind beklebte S-Versionen mit nem anderen Auspuff und nem gewaltigen Aufschlag. Die Lambo-Versionen fallen da noch ein wenig aus dem Rahmen, weil sie tatsächlich besondere Anbauteile bekommen, dafür kosten die auch horrendes Geld.
Ein Kumpel von mir hatte sich die Wertentwicklung von der Diavel Lambo angeschaut und daraufhin sich die Fighter Lambo als "Wertanlage" geholt - leider war dazwischen die Sondermodellflut von Ducati - Ergebnis: Die Sondermodelle verfallen im Preis ohne Ende. Die Einzigen, die damit noch Geld verdienen, sind Ducati. Ich persönlich kann den Sondermodellen kaum mehr was abgewinnen und finde Ducati verliert dadurch an Seriosität.