Das Öl der Öle gibt es nicht, aller höchstens das Optimum für den jeweiligen Einsatzzweck, dass ist wie bei den Reifen.
Man geht rational, wenn es denn überhaupt einen großen Sinn macht, m.E. am besten so vor, dass man sich erst mal die für einen richtige Viskosität aussucht, und dann die ÖL- Klasse (möglich Klasse ist III, IV, V) und dann erst den Hersteller.
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/grundoel-basisoel-fuer-motoroel-base-oil/1322/#Gruppe-IV-Oel
Ich für meinen Teil vertraue da auf meinen Freundlichen, und die haben halt nur das 300V in 15W50, was ich dann mit allem möglichen zugelassenen pantsche, ich habe nämlich keinen Bock hier für das nachfüllen/ wechseln Zuhause mir für die Autos, Zweiräder und Rasenmäher zig verschiedenen Gebinde zu lagern. Da nehme ich immer ein mild legiertes 10W40 4T Mopped-Öl und schütte das bei Bedarf überall rein.
Am meisten gefällt mir übrigens bei den Spitzenölen für die Moppeds deren Farbe im Schauglas wenn es neu ist, und deren Geruch wenn es verbrannt wird. Der könnte ruhig viel stärker sein, und so richtig nach Rennsport riechen. Ich war mal drauf und dran mir Rizinus-Öl zu besorgen und das zum Sprit zu mischen! Aber die Möglichkeit das es bei so Gags was für teuer Geld kaputt geht, war mir dann doch zu groß.