HY95 Geschrieben 22. September 2019 Teilen Geschrieben 22. September 2019 vor 7 Stunden schrieb Duffyhs: ich hab mir das hier besorgt ist einfach nur eine kleine Anzeige welche dir nur mitteilt in welche Richtung du fahren musst, oder anzeigt wann ich wo in welche Richtung abbiegen mus. Ist verbunden mit dem Handy, und der Akku hält auf Grund der geringen Anzeige, ewig. Ist zwar im Moment auf der KTM montiert, aber das tut ja hoffentlich nichts zur Sache ? Sieht interessant aus. Was ist es denn für ein Hersteller? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Duffyhs Geschrieben 22. September 2019 Teilen Geschrieben 22. September 2019 beeline Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dre83 Geschrieben 23. September 2019 Teilen Geschrieben 23. September 2019 vor 19 Stunden schrieb Duffyhs: ich hab mir das hier besorgt ist einfach nur eine kleine Anzeige welche dir nur mitteilt in welche Richtung du fahren musst, oder anzeigt wann ich wo in welche Richtung abbiegen mus. Ist verbunden mit dem Handy, und der Akku hält auf Grund der geringen Anzeige, ewig. Ist zwar im Moment auf der KTM montiert, aber das tut ja hoffentlich nichts zur Sache ? Servus Ente. Funktioniert die Anzeige mit allen Apps? Also könnte ich am Handy auch Calimoto laufen lassen und die Anzeige gibt mir die Richtungsanzeigen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Duffyhs Geschrieben 23. September 2019 Teilen Geschrieben 23. September 2019 NEIN geht nicht, es funktioniert nur die eigenständige App von beeline Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dre83 Geschrieben 23. September 2019 Teilen Geschrieben 23. September 2019 vor 1 Minute schrieb Duffyhs: NEIN geht nicht, es funktioniert nur die eigenständige App von beeline Ok, danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwobablitz Geschrieben 24. September 2019 Teilen Geschrieben 24. September 2019 Da mir mein "Apfel" zu schade ist, um ihn am Lenker spazieren zu fahren, hab ich ein billiges China-Handy genommen und es auf den SP-Connect-Adapter gesteckt. App ist Calimoto (komplette Karten gekauft) - funzt recht gut. Bin aber noch bissel in der Testphase ? Was aber irgendwie nicht funzt, ist das Laden des Handy's über USB-Adapter: Hatte erst einen montiert mit 1.000 mA Output. https://www.polo-motorrad.de/de/usb-steckdose-usb2-159865.html Dann eines mit 3.100 mA Output. https://www.amazon.de/gp/product/B07VLNMK63/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Zuerst dachte ich, dass der 1A-Adapter zu wenig Power bringt. Also den 3,1A-Adpater montiert. Beide an den Stecker, der hinter der Lampenmaske frei war - Spannung 12,4 V liegt an, bei "Zündung ein" (also sollte ich keinen der Griffheizungs-Stecker erwischt haben ?) Bei beiden Adaptern aber das selbe Ergebnis: Akku des Handy's geht runter (zwar extrem langsam, aber er entlädt sich ca. 1% in 10-15 min), obwohl das Handy über USB angeschlossen ist. Habe dann folgendes gemessen bei "Zündung ein": VOR dem USB-Adapter liegen 12,4 V an. Allerdings fließen nur 3-400 mA ? Da dachte ich mir, dass das ja dann wohl etwas wenig wäre und habe den USB-Adapter versuchweise direkt an die Batterie unter der Sitzbank geklemmt. Dabei kamen aber VOR dem USB-Adpater auch nur die 3-400 mA raus. Auch laufender Motor änderte nichts. Versuchweise habe ich dann auch mein i-Phone angeschlossen, dabei ging die Anzeige auf 500 mA. (Akku des i-Phones war bei 30 %) Folglich fließen ja von dem USB-Adpater auch nur max. 3-500 mA zum Handy (in dem USB-Kabel). Das ist aber wohl zu wenig. Hab ich hier nun nen totalen Sch*** gemessen ? (wer misst, misst Mist?) Kann evtl mal wer kucken, wieviel bei ihm Power fließt, bei welchem USB-Adpater ? Strom ist echt nicht so ganz meine Stärke ? Ach so, hier noch Bildchen von dem Halter bzw. montiertem Handy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast dm-arts Geschrieben 25. September 2019 Teilen Geschrieben 25. September 2019 Stromstärke hab ich nicht gemessen, aber zum laden meines Garmin reichts. Hab die USB-Dose genauso angeschlossen wie du... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Darkside Geschrieben 29. September 2019 Teilen Geschrieben 29. September 2019 Ich hätte zwei Cover fürs iPhone XS von SP Connect abzugeben. Alle Infos im Biete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Darkside Geschrieben 29. September 2019 Teilen Geschrieben 29. September 2019 (bearbeitet) Am 24.9.2019 um 23:13 schrieb Schwobablitz: Was aber irgendwie nicht funzt, ist das Laden des Handy's über USB-Adapter: Dann eines mit 3.100 mA Output. https://www.amazon.de/gp/product/B07VLNMK63/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Da dachte ich mir, dass das ja dann wohl etwas wenig wäre und habe den USB-Adapter versuchweise direkt an die Batterie unter der Sitzbank geklemmt. Den Adapter habe ich auch und genau so hab ich meinen Adapter auch angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Mit laufendem Calimoto wird der iPhone Akku trotzdem voll. Und das sogar sehr schnell. Gemessen hab ich allerdings auch nicht. Hat ja funktioniert. Bearbeitet 29. September 2019 von Darkside Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tim Geschrieben 5. Januar 2020 Teilen Geschrieben 5. Januar 2020 Moin, neben dem SP Connect macht der Quad Locker augenscheinlich eine gute Figur. Hat den jemand dran und Erfahrungen gesammelt? https://www.quadlockcase.eu/collections/shop-moto?gclid=Cj0KCQiAr8bwBRD4ARIsAHa4YyK6mdFxEpNWJhkNnAwdRjWU17rg-waqETpfdtOynU_pqZYsERhzX8caAl5CEALw_wcB Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Zaudi Geschrieben 6. Januar 2020 Teilen Geschrieben 6. Januar 2020 vor 3 Stunden schrieb Tim: Moin, neben dem SP Connect macht der Quad Locker augenscheinlich eine gute Figur. Hat den jemand dran und Erfahrungen gesammelt? https://www.quadlockcase.eu/collections/shop-moto?gclid=Cj0KCQiAr8bwBRD4ARIsAHa4YyK6mdFxEpNWJhkNnAwdRjWU17rg-waqETpfdtOynU_pqZYsERhzX8caAl5CEALw_wcB Das sind die zwei größten Konkurrenten. Auf SP würde ich nur setzten, wenn du das Wireless Charging möchtest. das gibt es bei QuadLock nicht. Ansonsten: Go for it! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
benzinesel381 Geschrieben 6. Januar 2020 Teilen Geschrieben 6. Januar 2020 ich verwende seit jahren ein zumo 660 und bin damit im grossen und ganzen zufrieden. es fehlt für mich nur eine einfache möglichkeit *.gpx dateien zu übertragen, was aber bei den geräten neuerer bauart möglich sein sollte. das zumo bekommt 2x im jahr das automatische kartenupdate von garmin und nach belieben osm. ausserdem hat das teil schon so einiges mitgemacht, funktioniert aber bis heute absolut einwandfrei (jedes standard mobiltelefon wäre bereits im daten-nirwana). zur planung nehme ich üblicherweise kurviger.de. das hat sich ebenfalls bewährt und braucht nur wenig nacharbeit. ausserdem habe ich standardmaessig ein tablet (auch zur benutzung mit der drohne möglich) im tankrucksack als ersatzpapierkarte/rückfallebene und um allfaellige *.gpx dateien auf das zumo übertragen zu können. zur befestigung kann ich noch nichts sagen, da die hyper bis 15.01. noch beim händler steht. aber es wird mit sicherheit eine ram-mount lösung werden. zur frage nach der stromversorgung: mittels kabelbaeumchen von der batterie zum zumo. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Zaudi Geschrieben 24. April 2020 Teilen Geschrieben 24. April 2020 Nochmal danke an @CubaLibreee Den abgeänderten Neigungswinkel finde ich wesentlich besser ?? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast CubaLibreee Geschrieben 24. April 2020 Teilen Geschrieben 24. April 2020 Gerne! Auch ich habe hin und wieder eine soziale Ader! ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom950 Geschrieben 24. April 2020 Teilen Geschrieben 24. April 2020 (bearbeitet) Habe auch die SP Connect Halterung fürs iPhone mit Kabel zur USB Buchse. Funzt super mit der Calimoto App. Bei den Smartphones sollen die Kameralinsen der Schwachpunkt sein, da sie die Vibrationen auf Dauer nicht abkönnen und sich verschieben. Bis jetzt bei meinem iPhone aber noch ok. VG Tom Bearbeitet 24. April 2020 von Tom950 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaim Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Servus, ich grabe das alte Topic hier mal aus, weil ich gerade von Calimoto nach TomTom zurück wechsle. Calimoto hatte ich im September letzten Jahres mit ein Jahr Premium gebucht. Ja, die Routenfindung ist gut.. viele Stellen hätte ich nie angefahren, weil man beim TomTom grob schon einen Schimmer haben muss, wo es hingehen soll. Calimoto lief quasi immer in der Tasche mit. Hören tue ich über ein Sena. Aber mich nerven aktuell folgende Dinge: Ich mag nicht mein teures iPhone ans Motorrad hängen, ein Android Gerät geht nicht, da man dann für die Android Version von Calimoto nochmal komplett alles kaufen muss. Käufe sind nicht übertragbar (und für mich ITler ist die Argumentation dahinter lächerlich). Streckensperrungen- vorallem durch Baustelle- fehlen einfach. Ich musste so abends vor einer Tour spontan einen Teil umplanen. Ich hatte aus Langeweile die Route von Calimoto ins TomTom Mydrive (WebPlattform zum Planen) importiert und habe eine Sperrung entdeckt. Manchmal sind die Sprachansagen unklar, sodass ich mich mehr als einmal schon verfahren habe und die sofortige Neuberechnung lässt mich bei einem Fehler blöd dastehen, wenn ich doch die "richtige" Route nehmen will Allerdings ist das Teilen der Routen mit Calimoto echt easy und leider sind die Fahrstatistiken schon cool, aber teilweise sicherlich Fake (ist die Schräglage wirklich korrekt, vermutlich nur errechnet..). Ich habe ein TomTom Rider 400. Den originalen RAM Mount konnte ich echt gut unterhalb der Klemmblöcke vom Lenker befestigen, sodass das Gerät jetzt fast mittig sitzt (yay). Das Rider läuft ja 6h auf Akku, also auch kein Kabel basteln. Das TomTom lässt sich auch mit meinen normalen Handschuhen gut bedienen. Allerdings macht mein TomTom Probleme mit der Bluetooth-Verbindung. Ich habe ja einen "flotten Dreier" aus iPhone-Sena-TomTom. Im Sena ist das Handy als Handy gekoppelt, das Navi auch über den Navi Kanal. Ebenso im Navi: Handy als Handy mit der Internetverbindung für die Verkehrsdaten (etc.), und das Sena als Headset. Jetzt kommts: Mache ich zuerst das Sena an, welches sich mit dem iPhone verbindet und dann das TomTom, dann kann das TomTom zwar brav die Verbindung zu allen Geräten herstellen, aber die Datenverbindung bleibt inaktiv. Das ist echt nervig. Lösung: TomTom bleibt einfach immer an, oder das Sena und TomTom werden abwechselnd aus und wieder angemacht. Habt ihr noch einen Tipp zu dem Bluetooth Thema? Ich hatte mir leider schon die Finger wundgesucht. Liebe Grüße Gaim Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Duc_Hyper Geschrieben 9. August 2022 Teilen Geschrieben 9. August 2022 Versuche mal folgendes, hat bei mir geholfen, allerdings mit Garmin. Handy mit Navi verbinden, Navi mit Sena. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaim Geschrieben 9. August 2022 Teilen Geschrieben 9. August 2022 Muss das Sena nicht eine Handyverbindung haben um halbwegs zuverlässig zu funktionieren? Ich mein, Musik höre ich jetzt auch nicht… telefonieren oder ähnliches nur in Ausnahmefällen. Aber das kann ich mal versuchen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pattafix Geschrieben 9. August 2022 Teilen Geschrieben 9. August 2022 vor 5 Minuten schrieb Gaim: Muss das Sena nicht eine Handyverbindung haben um halbwegs zuverlässig zu funktionieren? Ich mein, Musik höre ich jetzt auch nicht… telefonieren oder ähnliches nur in Ausnahmefällen. Aber das kann ich mal versuchen Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, dass dieses Problem mit der Verbindung bekannt ist. Habe in der Vergangenheit häufiger das Problem gehabt, dass sozusagen zu viele Programme gleichzeitig Bluetooth genutzt haben. Auf meinen Touren hatte ich neben Sena, Musik und Calimoto auch noch einen Blitzer-Warner sowie Biker-SOS laufen. Der war am Ende wohl zu viel und hatte entsprechend keine Ansagen mehr erhalten. Wäre für mich die einzige erklärbare Möglichkeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaim Geschrieben 9. August 2022 Teilen Geschrieben 9. August 2022 Wenn du zu viele Programme im Hintergrund hast, ist irgendwann nicht mehr genug Arbeitsspeicher oder Prozessorzeit übrig um alle zu betreiben, dann wird eines beendet oder pausiert. Calimoto schafft es neuerdings auch die Sprachansagen zu vergessen was nur durch den Neustart der App zu lösen ist, damit ist die Tour auch unterbrochen 😔 Bei mir sind es ja physische Verbindungen. Am liebsten habe ich es, wenn ich eigentlich nicht mehr auf Tacho und Navi/Handy schauen muss. Einfach nur fahren 😇 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaim Geschrieben 11. August 2022 Teilen Geschrieben 11. August 2022 Habe jetzt bei kurviger.de das Premium Abo probiert zum Planen. Generell mag ich kurviger, aber was mir derzeit noch fehlt (was Calimoto hat), ist sowas wie Community Strecken. Also stellen die als schön oder sehr kurvig gekennzeichnet sind, sodass man zB Pässe nicht extra raussuchen muss. Was auch fehlt, ist der calimoto Kurvenwert.. der hilft schon beim Abschätzen was man da gerade plant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anthony Geschrieben 19. August 2022 Teilen Geschrieben 19. August 2022 Kann mir einer der Calimoto-Nutzer sagen, ob man bei dieser App auch über Offline-Karten Navigieren kann, so wie beispielsweise bei Google Maps oder ist bei Calimoto eine permamente Internetverbindung zwingend notwendig? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mabou950 Geschrieben 19. August 2022 Teilen Geschrieben 19. August 2022 Offline Karten: Ja. Permanente I-Net erforderlich: Nein Alle weiteren Funktionen finden sich hier ➡️ 🌐 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
korolead Geschrieben 19. August 2022 Teilen Geschrieben 19. August 2022 Ich nutze das scenic app. Hat alles was das Herz begehrt ✌️ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HY95 Geschrieben 19. August 2022 Teilen Geschrieben 19. August 2022 In calimoto kann man die Karten Downloaden. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.