-
Posts
2,206 -
Joined
-
Days Won
111
mabou950 last won the day on November 3 2024
mabou950 had the most liked content!
Personal Information
-
bike
HYP 950 RVE '21
-
Wohnort/Region
CH / Bern
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
mabou950's Achievements
-
@RoadRunner Es geht schon noch um den aussenliegenden O-Ring (5), zwischen Rizomatankdeckelblende und Plastiktankstutzenflansch? Wenn ja, wäre mein Statement: Der wär eher optional. Sinn dessen ist rein, um den Spalt zwischen oben genannten Elementen nach aussen hin abzudichten. (Staubschutzoring) Der Originaldeckel liegt hier, bedingt durch das schön ausgebildete Alugussteil, vollflächiger auf dem Plastikflansch auf. Rizoma hat hier eine plane Fläche, welche dies nicht sooo schön erfüllt; der O-Ring hilft hierbei ein bischen. Falls der O-Ring jetzt nicht installiert wäre, kann halt mal ein Tropfen/Staub da rein, wird aber über den Sumpf im Tankflansch wieder abgleitet, bzw. hockt halt da, richtet aber ganz sicher keinen Schaden an. Wie kommst nun doch noch zum O-Ring? Durchmesser und Nutbreite messen und anhand dessen einen passenden bzw. annähernd ähnlichen O-Ring aus EPDM oder FKM bestellen. Da braucht es aber jetzt nichts super spezielles. Zur Not soll dir Rizoma die Dimensionen schicken. Aber eben, ich würd da jetzt keine Wissenschaft draus machen, da das selbst ohne O-Ring auch „genauso“ wäre.
-
-
Nee, zum Glück nicht! 😌 Hat oberflächlich max. 0,5mm Material abgetragen. Dein Vorschlag mit dem Schutz gefällt mir jedoch richtig gut!! Merci dafür. ✌️
-
Habe auch CTEK S0.8 im Einsatz. Ist zwar klein, aber lade damit alle Akkus hier. Die CTEK können ja eh alle Arten von Batterie nicht-Li-Io Akkus laden.Gibts keinerlei Probleme (bisher) 😅 Am anderen Bike ist eine Li-Ionen verbaut, welche mit dem Standartducatiladegerät geladen wird. Das alte Ding aus 2016 ist wohl sicher nicht für Li-Ionen gedacht, jedoch gibts da auch keine Probleme. Zur Erhaltungsladung selbst: Ich bin davon weggegangen. Schaue lieber mal jeden Monat oder zwei nach der Batteriespannung und lade bei Bedarf ein paar Stunden drauf. Sehe da keinen Sinn mehr darin, wochen- und monatelang eine Spannungsquelle dranhängen zu lassen. Ob es jetzt eine Alleskönnerladegerät gibt, weiss ich nicht. Ein zweites zusätzliches, rein LI-Ionen Gerät wäre dann aber in deinem Fall, neben dem bestehenden, wohl gut. ABER: Ich würde mir da weniger Gedanken darum machen, denn deine Lichtmaschine am Bike ist ja auch nicht direkt für Li-Ionen zugelassen und lädt trotzdem. Weisst wie ich mein? Deswegen … 😌 (Und jetzt mal komplett feranab dessen, könnte wahrscheinlich sogar das Handyladegerät oder das vom Laptop am Li-Ionen Akku angeschlossen werden. Denn diese Laden genau den gleichen Typ Akku.) 🙈
-
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
mabou950 replied to scrdel's topic in Hypermotard - Allgemeines
Wenn man vom Pulvern spricht, bezieht sich auf das Beschichtungsverfahren. Bei dem wird, wie der Name bereits sagt, sogar mit Pulver gearbeitet. ☝🏽😅 Sonst wär es ja was anderes. Und erstaunlicherweise hält das sogar auch auf dem Krümmer. Wenn ich mich recht erinnere, sprachen die Jungs vom Kermikpulverbeschichten. -
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
mabou950 replied to scrdel's topic in Hypermotard - Allgemeines
Kenne auch ein paar Leute, die ihre Krümmer schwarz pulvern haben lassen. Hält perfekt. Selbst nach mehreren tausend km bleibt es satt schwarz und bleicht nur ganz minimal aus. -
(Diese Blitzerwarnerapps hatte ich noch nie. Augen auf beim „Eierkauf“ heisst meine Devise. Das einzige Zuschnellfahren mit der Hyper wurde einmal mit +3km/h Zuviel geahndet) ☝🏽😅 In diesem Sinne: „Gas Wide Open“ ✌️😝
-
Also ja. Nutze seit der ersten Stunde Calimoto. Die haben sich wirklich gemacht und die Arbeit unterstützt man gerne! Mittlerweile kann man man eine Route super planen, mit frei modellierbaren oder spontanen Zwischenstopps (Tanken Restaurant, etc) oder Routenpunkten. Auch während der Fahrt kann die Strecke neu angepasst werden. Alles sehr einfach direkt auf dem Smartphone. Des Weiteren können geplante Routen geteilt oder gespeichert werden. Auf das Kartenmaterial wird während der Fahrt zugegriffen oder aber man lädt sich die Karten „offline“ herunter. Geht sehr viel, es hat noch mehr Gimmicks und funktioniert ziemlich gut. Bei völliger Unentschlossenheit übernimmt Calimoto nach Vorgaben der Himmelsrichtung und Dauer eine zufällige Route, welche auch noch verfeinert werden kann. auch die Routenpunkte können individuell und nach Bedarf mit Autobahnanfahrt bis Punkt X und dann ab Punkt X mit Kurvenpräferenz bis Punkt Y …. eben, da geht viel und ist echt ok! Schwerpunkt ist sicher Motorradfahren und weniger Autobahnrumgesäge mit Staumeldung und solchem Zeug. Demnach mehr der Weg das Ziel als ein „effizientes“ Durchgewurstel- Navi durch die Hauptverkehrsadern. Kostet halt was und ich finde die Jungs in Berlin haben da wirklich was tolles aufgebaut, was man gern unterstützten kann. Mit den Funktionen und der Handhabung sollte man sich natürlich vertraut machen, um das Programm gut nutzen zu können. Hatte auch mal kurviger.de ausprobiert, gefiel mir aber nicht so sonderlich. Ansonsten, wenn es eine Routenplanung zum „effizientem und völlig unspektakulären und emotionslosem Fahren 😅 braucht, dann google-Maps oder Apple Maps. Je nachdem.
-
Schön … funktional … 🤔 wie bei den Frauen. Und wenn sie dann im Fall, wie bei der Hyper, beides zugleich sind, dann hat man sozusagen den Jackpot! ☝🏽🤩
-
Die letzten Bestellungen hatte ich bei myKettenkit getätigt. Die letzt Kette DID ZVM-X silberfarben kostete vergangenen April 112,90. Aktuelle Preise checkst am besten direkt auf deren Homepage.
-
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
mabou950 replied to scrdel's topic in Hypermotard - Allgemeines
Heute mal die Hyper in ihrem Winterschlaf besucht. Schlummert tief und fest zusammen mit ihrer Spielgefährtin. Aber 🤫„pssssst“, leise sein! Sonst wollen die beide raus zum Spielen! 😏😝 -
Ach du …… 🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈 Sieht ja wild aus. Die hat’s echt hässlich reingezogen!! F#CK. Anhand des Bilds hat es nicht nur da Kratzer verursacht, sondern auch im Bereich des Ritzels. Da werden auch Kratzer auffindbar sein. Zerleg mal alles und mach mal eine Bestandaufnahme. Soweit vom Bild her würde ich das eher erstmal als kosmetisches Problem einstufen. Aber mal abwarten.
-
Die Kette springt nur ab, wenn sie viel zu lose ist. Im Besten Fall kontrolliert man die Spannung spätesten alle 500km. Je nach Fahrweise sollte die bei spätesten 20‘000 runter. Ich schmeiss meine mittlerweile so um die 12‘000 runter. Muss da echt keine Rekorde aufstellen. Mit dem QS hat das weniger zu tun. Den kannst hernehmen, wie du möchtest. ich glaub echt nicht, dass deswegen keinen TÜV bekommst. Die müsste vollends zerstört sein. Jedenfalls, einfach darauf ankommen lassen. ✌️ Die Nummer sollte am zum Boden schauenden Bereich stehen. EDIT: Hier hast mal eine Übersicht, wie das damals bei mir aussah. Eben, noch ein paar Tage davor war die bei der Inspektion. Dann wurde die von mir gecheckt. Alles gut. Beim darauffolgenden völligen Eskalieren hat es die mir auch beim Gangwechsel runtergezogen. Konnte die dann wieder von Hand aufs Kettenblatt aufziehen. War richtig der Wurm drin, dass die sich nach ca. 50km derart gelängt hatte …. aber mei, manchmal steckst einfach nicht drin.
-
@Joerg_L An deiner Schwinge muss im unteren Bereich die Teilenummer zu finden sein. Kuck da mal nach. - Mir hat es auch schonmal die Kette abgeworfen. Die Schwinge war ebenfalls verkratzt. Zusätzlich auch im Bereich des Ritzels, also direkt am Motorblock waren auch Schabspuren vorhanden. Nach Bestandsaufnahme blieb diese aber weiterhin montiert, da die Schäden nur oberflächlich lagen. Die schadhaften Stellen wurden mit Lack geschlossen. Sind die Schäden denn an dem Bike so massiv, dass es wirklich eine neue Schwinge braucht?
-
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
mabou950 replied to scrdel's topic in Hypermotard - Allgemeines
@Keksvernichter Gucksch du hier Edit: Ihr habt das ja bereits gelöst. 👍