Der Händler weiss das ganz sicher ganz genau, dass es nicht normal ist in Garantiebedürftig wäre. Sprich mal mit ihm.
Um‘s meinem Freundlichen, nach vorangegangenen Unstimmigkeiten der Instandsetzung, damals ein wenig leichter zu machen, habe ich einen Liebesbrief an ihn verschickt. Fand er zwar nicht so cool und es hat ein wenig „geknistert“, aber das LKL wurde dann auf Garantie getauscht.
Nachfolgend der Text 🤣
—-
Problembeschreibung/Symptome:
Das Lenkkopflager zeigt Symptome einer spürbaren Rastierung sowohl bei Mittelstellung des Lenkers als auch bei ca. 5-gradigem Versatz in der Lenkachse, bei gleichzeitig entlasteter Vorderradgabel. Weiterhin hat es rostfarbene Ablagerungen im Lenkschaft und am unteren LKL. Bei einer Applikation von Sprühöl an die untere Lagerschale des unteren LKL tritt vermehrt eben diese rostfarbe Flüssigkeit aus. Im Fahrbetrieb besteht bei Kurvenfahrten eine instabile und eher hackelige Rückmeldung am Lenker sowie eine verminderte Präzision.
Weiterhin traten diese Symptome bei mehreren baugleichen Hypermotards auf. Die betroffenen Fahrzeuge wiesen eine Laufleistung von 3000 - 20000 km auf. Demontierte LKL dieser Fahrzeuge wiesen insbesondere im unteren LKL erhebliche Mängel in Form von Verformung an der unteren Lagerschale durch die Kugel im Lagerkäfig auf. Ebenso gab es starke Verrostungen mit viel bräunlicher, pastenartiger Masse in den Lagerschalen und am Kugellagerkäfig. Weiterhin ist bekannt, dass Ducati-Werkstattpersonal verschiedener Standorte dieses Problem kennt und bestätigen hat.
Die beschriebenen Symptome im Stillstand und im Fahrbetrieb, die Sachlage nach Demontage und Inspektion der LKL und die Bestätigung durch Ducati-Personal lassen darauf zurückschliessen, dass die LKL als Mangel zu betrachten ist, deren Ursache höchstwahrscheinlich in der mangelnden Abdichtung ihren Ursprung hat. Unsachgemässe Nutzung (Wheelies, etc.) ist ausgeschlossen, da Ducati selbst die Hypermotard so bewirbt. Genereller Verschleiss erscheint unschlüssig, da stets nur das untere Lager stark vom Verschleiss betroffen war, als auch zu erwarten ist, dass die Dimensionierung der LKL entsprechend designtechnisch ausgebildet wurde.
Dieser technische Defekt wirkt sich negativ auf die Fahrbarkeit und Manövrierfähigkeit des Motorrades aus und stellt somit eine unmittelbare Gefahr dar. Zum einen an die Verkehrssicherheit im generellen, als auch gegenüber der meiner Sicherheit als Fahrer.
Um diesen Defekt wieder instandzusetzten, möchte ich aus den oben genannten Gründen um eine Abwicklung im Rahmen der Garantie bitten.
Recht herzlichen Dank