vespetta Geschrieben 29. Mai 2020 Teilen Geschrieben 29. Mai 2020 https://www.ebay.de/itm/324157916321 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vespetta Geschrieben 29. Mai 2020 Teilen Geschrieben 29. Mai 2020 vor 11 Minuten schrieb Meow: Wie kriegst Du denn diese Riesennuss unter die Sitzbank?! Ich denke da braucht man eher einen Anhänger ... ? Wer sucht, der findet ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Zaudi Geschrieben 29. Mai 2020 Autor Teilen Geschrieben 29. Mai 2020 Gibt es in -noch kleiner. Dadurch, dass sie so kurz ist, kantet diese jedoch gerne ab. Und 176Nm bekommt man damit beim besten Willen nicht auf ohne die Mutter zu beschädigen. Außerdem ist die doppelte Nuss für vorne und hinten. Nicht für das Kettenblatt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 29. Mai 2020 Teilen Geschrieben 29. Mai 2020 vor 15 Minuten schrieb Zaudi: Gibt es in -noch kleiner. Dadurch, dass sie so kurz ist, kantet diese jedoch gerne ab. Und 176Nm bekommt man damit beim besten Willen nicht auf ohne die Mutter zu beschädigen. Außerdem ist die doppelte Nuss für vorne und hinten. Nicht für das Kettenblatt. Servus .....ich benutze diese doppelte Alunuß schon seit etwa 10 Jahren beim Radausbau vorne und hinten. Ok die hat cirka 50 Euro gekostet, aber keine Probleme bisher - weden an der Nuß , noch an der Mutter. Die 46er Mutter ist auch aus Alu Sie ist flacher als die von vespetta abgebildete und passt auch bei der 1100 gut neben der Batterie. Es sind die unteren zwei. Eine doppelt für Urlaubsfahrten u. eine einfache 46er jeweils in 1/2 Zoll ..... und immer gut fetten beim Einbau? .... Grüße gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vespetta Geschrieben 29. Mai 2020 Teilen Geschrieben 29. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb Zaudi: Gibt es in -noch kleiner. Dadurch, dass sie so kurz ist, kantet diese jedoch gerne ab. Und 176Nm bekommt man damit beim besten Willen nicht auf ohne die Mutter zu beschädigen. Außerdem ist die doppelte Nuss für vorne und hinten. Nicht für das Kettenblatt. Ich hatte das teil scho im einsatz Weder abgerutscht, noch mutter vermackt. Das es nicht für das kettenblatt ist, ist mir auch klar. Das muss jetzt echt nicht auch noch dabei sein ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Luca950 Geschrieben 19. Juni 2020 Teilen Geschrieben 19. Juni 2020 Weiß gerade jm zufällig auswendig was für eine "Nuss" - Größe man für den Ölfilter braucht? Möchte nämlich demnächst einen Ölwechsel machen und kann gerade nicht messen. Ich meine dass es ein Durchmesser von 74,4mm sein müsste!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
man-mane Geschrieben 20. Juni 2020 Teilen Geschrieben 20. Juni 2020 Zum aufmachen nehm ich einen Schraubenzieher. Und den neuen Ölfilter nur handfest anziehen. Hat bisher gut funktioniert. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Meow Geschrieben 20. Juni 2020 Teilen Geschrieben 20. Juni 2020 10 hours ago, Luca950 said: Weiß gerade jm zufällig auswendig was für eine "Nuss" - Größe man für den Ölfilter braucht? Möchte nämlich demnächst einen Ölwechsel machen und kann gerade nicht messen. Ich meine dass es ein Durchmesser von 74,4mm sein müsste!? Nimmt man für Ölfilter nicht eher einen Ölfilterschlüssel? So ein Ding mit einem Band, dass man um den Filter herumschlingt? Und ja, anziehen nur handfest nachdem man die Dichtung geölt hat. ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anke Geschrieben 20. Juni 2020 Teilen Geschrieben 20. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb Meow: Nimmt man für Ölfilter nicht eher einen Ölfilterschlüssel? So ein Ding mit einem Band, dass man um den Filter herumschlingt? Und ja, anziehen nur handfest nachdem man die Dichtung geölt hat. ? Boah, dankeee! ? Ich wollte gestern noch schreiben wie man das beim Trecker macht, hab ich mir aber verkniffen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Luca950 Geschrieben 20. Juni 2020 Teilen Geschrieben 20. Juni 2020 vor 5 Minuten schrieb Meow: Nimmt man für Ölfilter nicht eher einen Ölfilterschlüssel? So ein Ding mit einem Band, dass man um den Filter herumschlingt? Und ja, anziehen nur handfest nachdem man die Dichtung geölt hat. ? Da gibt's verschiedene Möglichkeit. Ich finde es aber mit einem Schlüssel am besten. Erst wenn der durchgeht muss der Schraubendreher her. Hab's übrigens gefunden. Ist ein 74mm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dre83 Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 Hallo zusammen. Weiß jemand, welches Stahlbus-Ventil ich für die hintere Bremszange von der 821SP brauche? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 (bearbeitet) . Bearbeitet 8. Dezember 2022 von Gast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dre83 Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb wiesel7: https://m.louis.de/artikel/stahlbus-bremsentlueftungsschraube-mit-rueckschlagventil/10002856?list=e47d581e1b2ce55f0b37e4c67007aeb0 Also M12 x 1. Tausend Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 (bearbeitet) . Bearbeitet 8. Dezember 2022 von Gast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dre83 Geschrieben 22. Juni 2020 Teilen Geschrieben 22. Juni 2020 vor 6 Minuten schrieb wiesel7: 10x1 ich hab dir noch ein Bild angehängt. Gruß Sven Stimmt. Perfekt, Danke!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 26. Juni 2020 Teilen Geschrieben 26. Juni 2020 Moin, moin, der Standardauspuff der 950er gefällt mit optisch in Alu nicht ganz. Daher würde ich den eventuell auch in matt-schwarz ändern wollen. Was für Farbe nehm ich da am besten ? ? Braucht der Hitzeschutz wirklich Auspufffarbe (Einbrennfarbe) oder ist das unsinnig? Danke ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldschmidt Geschrieben 26. Juni 2020 Teilen Geschrieben 26. Juni 2020 (bearbeitet) Am 26.6.2020 um 08:11 schrieb Hyper_950: Moin, moin, der Standardauspuff der 950er gefällt mit optisch in Alu nicht ganz. Daher würde ich den eventuell auch in matt-schwarz ändern wollen. Was für Farbe nehm ich da am besten ? ? Braucht der Hitzeschutz wirklich Auspufffarbe (Einbrennfarbe) oder ist das unsinnig? Danke ? Ja Servus:) gute Idee! Hab die originalen auch schwarz gemacht und habe diese Farbe verwendet. Ist wahrscheinlich nicht notwendig, werden ja nicht so heiß, aber sicher ist sicher🤷♂️ Ging erstaunlich gut, vorher etwas angeschliffen und die Löcher vom Hitzeschutzblech zu gespachtelt. Dann 3-4 mal eine dünne Schicht drauf geprüft (das Typenschild natürlich abgeklebt). Bin mit dem Ergebnis, für eben selber machen, sehr zufrieden, schön glatte Oberfläche und hält auch bisher sehr gut👍 Die Ösen am Verbindungsrohr habe ich dann auch direkt entfernt... Da die Tröten aus dem Hause Remus kommen, habe ich mir mal Aufkleber besorgt.. gefällt mir schonmal ganz gut, die werden vllt. noch kleiner mit Logo kommen: Bearbeitet 18. März 2021 von oldschmidt 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 26. Juni 2020 Teilen Geschrieben 26. Juni 2020 Jupp, so ähnlich dachte ich mir das auch. Die Abdeckung würde ich sogar dran lassen. Aber, das schau ich mir jetzt auch noch mal an ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klatze309 Geschrieben 26. Juni 2020 Teilen Geschrieben 26. Juni 2020 Sieht klasse aus! ? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anke Geschrieben 28. Juni 2020 Teilen Geschrieben 28. Juni 2020 Moin Leute. Ich möchte heute zum ersten Mal ? bei meiner 821 die Kette selber spannen. Ich würde/kann sie nur an an der Hinterachse aufbocken. Genau darüber grübel ich ob das nicht irgendwie nachteilig beim Kette spannen sein kann. Wegen ungleicher Gewichtsverlagerung, Höhenunterschied... Mach ich mir gerade zu viele und unötige Gedanken? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anke Geschrieben 28. Juni 2020 Teilen Geschrieben 28. Juni 2020 Ah und noch was.... das hat hier schon mal wer irgendwo gefragt.... 1 - 2 -1 bedeutet was? Erst schraube links anziehen, dann rechts und zum Schluss noch mal die linke? War das so? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klatze309 Geschrieben 28. Juni 2020 Teilen Geschrieben 28. Juni 2020 Ich nehm an du hast einen Ständer für die Einarmschwinge? Dann ist es egal ob sie auf dem Boden steht oder auf dem Ständer. Das mit dem anziehen der Schrauben ist korrekt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anke Geschrieben 28. Juni 2020 Teilen Geschrieben 28. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb klatze309: Ich nehm an du hast einen Ständer für die Einarmschwinge? Dann ist es egal ob sie auf dem Boden steht oder auf dem Ständer. Das mit dem anziehen der Schrauben ist korrekt. Einen sogenannten Einarmständer von Motea. Die Aktion stelle ich mir auf dem Seitenständer recht kompliziert vor, deswegen lieber mit dem Einarmständer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nichtdieMama Geschrieben 28. Juni 2020 Teilen Geschrieben 28. Juni 2020 Hi Anke Die Kette sollte sogar über den Steitenständer gespannt werden und nicht im Aufgebockten Zustand Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anke Geschrieben 28. Juni 2020 Teilen Geschrieben 28. Juni 2020 Ahhh... Hilfe! In dem Video scheint das aber vollkommen okay zu sein. Was ist denn nun richtig und wahr? .. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.