Jump to content

oldschmidt

Members
  • Posts

    647
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

oldschmidt last won the day on March 15

oldschmidt had the most liked content!

Personal Information

  • bike
    Hypermotard 1100 EVO SP Corse Edition
  • name
    Felix
  • Wohnort/Region
    Landshut

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

oldschmidt's Achievements

Rising Star

Rising Star (9/14)

  • Posting Machine Rare
  • Conversation Starter
  • Reacting Well
  • Dedicated
  • Very Popular Rare

Recent Badges

468

Reputation

  1. War am Freitag bei Ihm und hab mal nachgefragt, meine Aussage stimmt nicht so ganz. Er meinte es kommt immer drauf an was in der Gabel drin ist und wie gut man das messen kann, außerdem kommt jede Gabel auf den Prüfstand und bekommt quasi einen individuellen Ölstand/Luftpolster. Hier ist auch nochmal der Beitrag zum fertigen Umbau an der Evo SP:
  2. Hauptsächlich um die Front oben zu halten und generell weniger Bewegung im Fahrwerk zu haben, zudem ist es dann ungefähr auf einem Niveau mit hinten (156mm Federweg).
  3. Servus, das Fahrwerk meiner EVO SP ist endlich zurück🙏 Vorne kommt nun ein Öhlins Cartridge zum Einsatz (FKA 120) welches auf 160mm Gesamtfederweg angepasst und abgestimmt wurde. Zum Einsatz kommt eine 9er Feder (original 6,5, bei 195mm Federweg, bzw. waren nur 185mm nutzbar- meine ich). Da es ein Adventure-Cartridge ist, gibt es ein Blow-by Ventil, welches bei heftigen Schlägen (z.B. Schlagloch, Bordstein etc.) öffnet, dies ist auch feinabgestimmt/optimiert. Beim Dämpfer wurde eine 100er Feder (102,5) verbaut und die Dämpfung ist dementsprechend angepasst. Vor allem die Zugstufe wurde „geöffnet“. Außerdem wurde einige Teile getauscht und optimiert. Hier die Datenblätter: Ich werde es nachher noch einbauen und hoffentlich am Wochenende noch ausführen. Nachdem es eingefahren ist, werde ich alles ausmessen und nochmal Rücksprache mit dem Matthias halten. Wer generell Interesse an einer Fahrwerksoptimierung hat, kann sich auch gerne bei Ihm melden: http://www.beckel-fahrwerkstechnik.de/mc-fahrwerke/
  4. Erstausrüster-Reifen sind leider nicht immer mit den Aftermarket-Reifen vergleichbar, auch wenns das gleiche Modell ist🤷‍♂️ Ich war mit dem Roadsmart IV SP sehr zufrieden und fahre auf meiner R6 auch nur Dunlop Slicks, bzw. den 213 GP und habe somit vollstes Vertrauen in die Marke😁 Vielleicht löst er bei mir ja den S22/S23 ab, ich werde Berichten! Weshalb ich den Sportsmart 3 nie gefahren bin kann ich garnicht genau sagen🤔
  5. Ich würde den MK4 im Sommer auch mal testen🤙
  6. Soweit ich weiß sind die nach STVZO nicht Pflicht, aber wenn sie dran sind dürfen sie nicht ab (gilt für beide). Die unterer sind bei Serienfahrzeugen eher eine Rarität. Beim TÜV wird auf der Website ein „Kettenschutz“ gefordert, es gibt aber keine Definition und auch keinen Verweis zur STVZO oder ähnliches… Auf der Piste kommt man -je nach Veranstalter- ohne den unteren nicht durch die technische Abnahme.
  7. Und zwar egal in welche Richtung😅
  8. Für mich gehört definitiv noch ne 500er v4 2t dazu!
  9. Für mich ist ein Kettenschutz, bzw Schutz vor reinziehen zwischen Kettenblatt und Kette das Teil: Das ist auf Rennstrecken sogar Plicht. Der Kettenschutz oben macht mMn wenig Sinn, da der nicht verhindert das ein Fuß oder ähnliches ins Kettenblatt reingezogen wird, wohin auch? D.h. der Schutz oben ist wirklich nur ein Spritzschutz und der sinnvolle unten existiert quasi nicht🙃
  10. Bin beide gefahren, den M9RR aber nur vorne. Wenn du etwas mehr Eigendämpfung haben magst dann würde ich den M9RR nehmen, beide sind super agil und auch top wenns mal feucht wird. Der S22 ist etwas härter und direkter, was mir persönlich mehr zusagt.
  11. Laut Ersatzteilkatalog müsste es diese Nummer sein, Pos. 10: 34920571A z.B.: https://www.stein-dinse.com/de/ducati-gabeldichtungssatz-1100-hypermotard-1200-diavel/item-2-1125012-34920571A.html
  12. Laut Nummer ist es wohl das normale Steuergerät, deswegen weiß ich nicht genau was noch alles geändert wurde🤷‍♂️
  13. Bei meiner EVO SP ist vermutlich ein Mapping drauf (Auspuffklappe deaktiviert und „Racing“ im Cockpit), der Verbrauch ist auch eher bei 7-8 Liter. Mein erster TÜV steht im Mai an, bin gespannt was dabei rum kommt🙃
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy