Zum Inhalt springen

Silver Rider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.683
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    99

Alle Inhalte von Silver Rider

  1. Ich fahre jetzt 30Jahre Motorrad und habe nicht die geringste Ahnung wieviel Grad Schräglage ich jemals erreicht habe. Ist das überhaupt wichtig ? Spass muss es mir machen und ich muss mich gut fühlen dabei...... mit der Schräglage. Das genügt. ......und das mit den Rasten schleifen ist auch immer so eine Sache. Mir gefällt das nicht und ich tue bei meiner Fahrwerkeinstellung so manches, damit das nicht passiert. In den schnellen Kurven mit Zug ist es wichtig, dass die Karre oben bleibt. Dann schleift nichts. Ok ich habe die klobigen Serienrasten auch noch durch andere sportlichere ersetzt - etwas höher, kürzer und angeschrägt. Dazu eine andere Feder mit höherer Rate. Einfach nur die Vorspannung auf voll bei der Serienfeder bringt anderswo zu viele Nachteile weil kaum bzw. zu wenig Negativfederweg übrig bleibt. Auch mehr Zugstufe - die ja zu einem Drittel die Druckstufe mit beinflusst - ist nicht das wahre. Weil die Karre sozusagen dann tief in der federung stecken bleibt bei kurz hintereinander folgenden Absätzen, Bodenwellen usw. Auch meiner Speed Twin habe ich das Rastenschleifen bereits im Kreisverkehr durch verschiedene Maßnahmen abgewöhnt ☺️ Weil ich jedesmal nen Schrecken dabei bekommen habe. Grüße Gerhard
  2. .... und ich etwas erhöht ganz oben am Hasenbuck neben der Kirche. 😎 Dem Max1 viel Spass mit seiner Hyper und im Forum. Grüße Gerhard
  3. Den seine Hühnerstreifen am Reifen sind mir wurscht. Aber ich habe nicht gewusst, dass eine Streetfighter V4 SP2 - von links so grauslich aussieht. Tolle Performance hin,und oder her, irgendwie muss ein Motorrad schon auch gefallen. Sorry für OT Ich war heute bei dieser Glut mit der Hyper quer durch Nürnberg unterwegs um mich im Freibad mit ein paar leuten zu treffen. War auch mal schön, obwohl ich sonst Badesee bevorzuge. Was für eine Qual bei der Hitze und fast senkrecht stehender Sonne, aber immer noch besser als mit der Speed Twin - viel besser. Denn die Hyper läuft dank Euro Null ziemlich fett und dementsprechend kühl. Ihr Öl kam nicht über 95 Grad und ich beherrsche auch in der Stadt die Tricks bzw. kenne die Wege nebst Ampelschaltungen , um sie möglichst immer am Laufen zu halten und sie kaum stehen muss , damit sie vom Fahrtwind bei gezogener Kupplung gut gekühlt wird...... nd immer schön die Beine spreitzen dann kommt mehr Luft ins Gebälck. 😇 Wenn man/frau sein Motorrad liebt macht man sich gerne diese Mühe 😎 Grüße gerhard
  4. Da hast du völlig Recht Lutz. In hundert Jahren würde ich sowas nicht machen und lieber im Voralpenland von Dorf zu Dorf bei herrlichem Panorama über die schönen leeren Straßen fahren 😎 Aber eine Viertel Std. vor Torschluss einfahren, beim Fuscher Törl einchecken, ein Kaltgetränk und dann Abens am Glockner Spass haben. 😈Dergleichen zeitig am nächsten Morgen. Keiner da nur meine Ducati 900ie Grüße Gerhard
  5. Ich schwörs, irgendwann bzw irgendwo am Motorrad habe ich mal eine Wasserwage benötigt. Diese liegt ja seit Jahren immer noch in der Garage . Ich weiß aber ums Verrecken nicht mehr für was Mit Öl hatte es nichts zu tun. ..... 😄 Ich habe auch noch ein langes Alu Richtscheid . Das weiß ich zuwas ich das brauche . Die exakte Spur einstellen bei meiner Triumph wenn ich neue Reifen habe. Der Anthony hätte bei meiner genauen Vorgehensweise seine helle Freude daran, nur leider kann er halt an der Hyper keine Spur einstellen 😔 Grüße gerhard ....und sorry für OT Habs ja extra fotografiert, damit ich es nicht vergesse zu was es Nütze ist 😇
  6. Ob jetzt Draht oder Messingbürste, ich würde wegen den O Ringen beides nicht nehmen. Einfach eine Bürste mit geeigneten Reiniger verwenden ..... und gut ist es. ...... und vor allem zuerst vom Kettenblatt den Fettkragen entfernen . Einfach abwischen. Denn sonst versaust du dir die Kette immer wieder neu bei Verwendung eines Reinigers.
  7. Nein ich gebe nicht auf 😁 Den Anthony muss geholfen werden ..... weil er sich die Dinge immer so sehr zu Herzen nimmt. Einer geht noch Anthony. 😉 Das halte ich für unmöglich. Oder ich verstehe es nicht 😇 Weil !!!! Beim Ölwechsel messe ich nie die Einfüllmenge, warum auch. ich fülle etwa gut drei Liter ein und lasse den Motor kurz laufen wegen dem neuen Ölfilter. Dann warte ich fünf min. Dann fülle ich noch soviel ÖL ein bis der Ölstand bei senkrechter Hyper am Schauglas genau zwischen den , oder max. an der oberen Markierung steht. Wieviel Öl das letztendlich genau ist weiß ich nicht und ist mir auch völlig wurscht, aber ich weiß, das ist dann der richtige Ölstand. 😊 Ach ja,es rengnet immer noch 😬...... Grüße Gerhard
  8. Anthony, ich werde nie verstehen warum du nicht einfach " in " die Knie gehst und mit der rechten Hand am lenker das Motorrad sauber ausbalancierst . Was soll dabei passieren, sollte es zu weit nach links kippen fällt es auf den Seitenständer, kommt es versehendlich zu weit nach rechts ..... bist du da und fängst die Hyper mit deinem Körper / Händen ab. Letzteres ist mir aber in all den Jahren noch nie passiert, dass die Karre beim Öl prüfen auf eine Seite kippt. Sogar Mädchen können und machen das so. Im Traum würde mir nicht einfallen einen Montageständer oder eine Wippe zu benutzen um den Ölstand im Schauglas zu prüfen. Ich prüfe ja auch mal im urlaub oder vor meiner Haustüre bevor ich losfahre. ....... und ich schwöre, ich habe gestern extra für dich mal meinen Ölstand geprüft. Nur um zu merken ob ich dir als älteren Herren vielleicht zuviel zumute. Nein tue ich nicht, es ist babyleicht und hundert Pro genau. Ich lasse es, wenn es senkrecht steht für eine sek.mit meinen zwei Fingern sogar los und es bleibt tatsächlich stehen. 😁 Das ganze Geheimnis für den perfekten Balanceakt ist der tiefe maschinelle Schwerpunkt Übrigens habe ich in der Fahrschule gelernt ! Ein Motorrad steht nur senkrecht auf seinen Rädern und man/n geht mit einer Hand an der Karre um sein Motorrad vorne herum auf die andere Seite 😎 Ach ja, nur für dich. 😉 steht die Karre auch nur einen Hauch aus der Senkrechten nach links, zeigt es dir deutlich zu wenig an. Steht die karre auch nur einen Hauch aus der Senkrechten nach rechts .....zeigt dir das Schauglas deutlich zuviel Öl an. Eineinhalb cm höher vorne oder hinten um die Längsachse vergiss es, das Schauglas ist ja Mittig. Also bleibt dir nur die saubere Balance und wenn du jetzt mit einer Wasserwaage kommst rede ich nicht mehr mit dir ... Grüße Gerhard
  9. Ach Anthony.....warum machst du dir das Motorradleben so schwer. Wegen 1,5cm hinten höher. Warum stellst du die Hyper mit dem Vorderrad nicht einfach auf ein kleines etwa 1,5cm dickes Brett. Ich meine ja nur, damit du deine Sicherheit " was die Anzeige vom Ölstand betrifft " wieder erlangst. Grüße gerhard
  10. Silver Rider

    Öl Thread

    Servus ..... ich weiß es nicht, darum frage ich. Was ist mit dem Kupplungsabrieb so schlimm. Einerseits vom Material her und andererseits halten die Beläge einer Ölbadkupplung im Vergleich zur Trockenkupplung doch ewig . Also ist der Abrieb doch eher marginal und gegenüber sonstigen Schadstoffen im Öl nicht der Rede wert . Oder sehe ich das falsch 😔 .... Grüße gerhard P.S. bei meinen fünf Triumph mit Ölbadkupplung habe ich in 25 Jahren nie Beläge ersetzen müssen,weil kein spürbarer Verschleiß der Beläge. Bei meinen vier Ducatis auch in 25 Jahren alle mit Trockenkupplung aber sehr wohl. Da hats mit Druckluft so ab und an wenn ich mal den Deckel entfernt habe halt nur bissel gestaubt. Was mir noch beim Öl wichtig ist. So ab und an, gerade in der Kalten Jahreszeit mache ich auch gerne längere stramme Fahrten und gebe auf der Bahn mal Stoff . Da hat das Öl schnell mal über 100 Grad am Kühler gemessen. Nur So verdampft das Wasser, Benzinanteile im Öl und gaukelt eventuell einen Ölverbrauch vor.
  11. Hä ......wenn morgen mal einer vorbei kommt, lasse ich mich mal fotografieren wie ich messe. ..... und wehe es lacht einer 🤣
  12. Servus Anthony. Also auf dem jeweiligen Montageständer stehend, zeigt mir die Triumph ebenso wie die Hyper immer einen höheren Ölstand an ..... als wenn ich in der Hocke mit der rechten Hand jeder der beiden Motorräder exakt senkrecht auf den Rädern stehend ausbalanciere. Das geht mit zwei Fingern. Letzteres ist für mich relevant. Aber ich stelle sie zum messen deswegen nicht quer ans Garagentor. Sondern ich measy esse einfach da, wo sie in der Garage gerade steht, oder auchmal vor der Garage. - diese hat ja keine Hanglage . Ich verstehe nicht wie du da Probleme haben kannst. Generationen von Motorradlern konnten ihr Öl exakt messen . Das ist doch eine der leichtesten Übungen. Egal ob Schauglas oder ein Messstab. Grüße gerhard
  13. Es gibt sie noch die fränkische Frau, die sagt, wenn du zu ihr sagst " es könnte regnen " .... egal. " Es regnet " .... egal. " Die Str. sind nass wollen wir umkehren " .... egal. " Es wird langsam kalt " .... auch egal ich habe Heizgriffe . " Deine Suzuki ist voll dreckig geworden " .... scheißegal. Aber wenn die Karre plötzlich ausgeht und nicht mehr anspringt, sagt sie " verflucht so ein Mist grumlbrumlgruml Gerhard hilf mir " Viele sind mit der Dagi schon gefahren, ich hatte heute das Vergnügen. Ach ja, das Massekabel an der Batterie war nicht fest und das Display nebst diverse Leuchten schlug Purzelbäume . Frau hat Batterie angeschlossen und heute hat es sich unterwegs entgültig gelockert. Es war eine schöne Runde und wir haben keine anderen Motorradfahrer gesehen. Grüße Gerhard
  14. Ich habe immer noch die orginalen Inbus Stahlschrauben von 2007 bei 78 T km im Sattel. Sie sehen aus wie am ersten Tag und zwanzig mal habe ich bestimmt schon die Sättel entfernt . Natürlich fette ich satt die gewinde mit was ich gerade zur Hand habe. Wegen Stahl in Alu Kontaktkorrosion im Spritzbereich. Nur keine leitende Kupferpaste. Oft mit wasserabweisenden Radlagerfett oder Keramikpaste. Auch die Köpfe sind noch völlig in Ordung und kein bisserle ausgenudelt. Es kann doch nicht an der Achter Inbusnuß von Hazet liegen. 😎 Ach ja, nicht immer, aber oft denke ich daran die Spitze vom Inbus zart mit Fett zu bestreichen. Aber daran kanns ja wohl auch nicht liegen. Ich verstehe es nicht warum Schrauben im Kopf kaputt gehen. ....... Grüße gerhard
  15. Na jetzt übertreibst du aber 🤣 Ich mache ganz normal meinen Ölwechsel . Die Karre steht aber auf einen ziemlich hohen Montageständer hinten. Wenn nichts mehr fließt, stelle ich sie auf die Räder und es kommt noch was, dann kippe ich bissel rechts / links und es kommt noch mehr. Das alles dauert keine fünf Min. und bereitet mir nicht die geringste Mühe. Dann stelle ich sie wieder auf den Montageständer und erledige den Rest. Zum Schluss klatsche ich noch in die Hände und freue mich, wenn ich keine Sauerei veranstaltet habe. Wie solle ich es denn sonst machen 😇 Grüße gerhard
  16. Man kann eine Hyper aber auch auf den Rädern stehend ..... nach links / rechts kippen. Auch um die Längsachse könnte man/n was machen. Dann läuft mehr raus und es geht auch mehr rein. Ich weiß das,aber in der Werkstätte machen sie das ganz bestimmt nicht 😣 Das alles ergibt dann ein glücklicheres Ölwechsel Gefühl. 😍 Grüße gerhard 😇🤣
  17. Mache das nicht Anthony. Lasse es einfach auf sich beruhen. Ich schwöre die Farbe deines Öls ist in ordnung. Ich habe mich mein leben lang noch nie um die Farbe vom Öl gekümmert. Damit meine ich leicht schwarz, schwarz, oder ganz schwarz. Aber ich habe - nur beim Motorrad - es auch gespürt, dass es langsam zeit ist dieses zu wechseln und ein Blick in das Service Buch hat mich darin bestätigt. Wie ich das gespürt habe ? Ganz einfach beim schalten speziell bei heißem Motor nebst strammer Fahrt oder im Stadtverkehr. Lieber Anthony 😎 ..... du solltes mehr spüren, nicht nur in der Liebe, sondern auch beim Motorrad und dir wirklich nicht soviel den Kopf zerbrechen. Alles, aber auch wirklich alles ist gut ☺️
  18. Ich weiß nicht ob der Kupplungsabrieb das Öl mit der zeit dunkler macht. Meines wird ja auch dunkel und ich habe eine Trockenkupplung. Sind es nicht eher Verbrennungsrückstände und vor allem Ruß welche das Öl dunkeln lassen, weil dieser Schmutz in Schwebe gehalten wird und sich nicht ablagern soll. Also schwarzes Öl ist so gesehen nur ein Zeichen,dass es seine anspruchsvollen Aufgaben gut erfüllt. Ich kann es jetzt nicht genau sagen, aber ich glabe das nach zwei dreitausend km das Öl in jedem Motor schwarz wird, aber deswegen noch lange nicht schlecht ist und des wechselns bedarf. Grüße gerhard P.S. ich mache nach der Garantie meinen Ölwechsel gewissenhaft immer selbst. Warum ? Nicht weil ich geld sparen will, sondern weil ich es gerne mache . Mir gefällt einfach wenn das noch heiße Öl bissel über meine Finger rinnt und ich zusehen kann wie es abläuft 🤣 Wenn nichts mehr kommt, kippe ich das Motorrad mal nach links, dann nach rechts und es läuft noch mehr ab. 😁 Das Altöl bringe ich immer dahin zurück wo ich es gekauft habe .
  19. Also der erste Ölwechsel ist der wichtigste in einem Motorradleben. Bearbeitungs/Dichtungsrückstände im Motor bei der Montage. Alle weiteren Wechsel richten sich auch nach den Fahrgewohnheiten. Viel Kurzstrecke mit häufigen Kaltstart würde ich alle 5000 wechseln. Wird ein Motor häufig bis zum Begrenzer ausgequetscht dann auch. Einfach deswegen weil das 10 W 50 dann vergleichsweise schnell ein 10 W 30 geworden ist. Das wird es bei normaler Fahrweise auch, aber erst viiiel später. Das ist auch der Grund warum ich nie ein 5er Grundöl fahren würde, sondern immer ein 15er. Alle anderen Betriebszustände, verträgt ein modernes Öl locker die vom Werk angegebenen Wechsel Intervalle . Das jährliche Wechselintervall - auch bei wenigen km - ist Quatsch. . Ein Öl kann durchaus zwei Jahre im Motor bleiben wenn Obiges nicht zutrifft und die km nicht überschritten werden. Es gibt ja auch Ducati fahrer die im Winter gerne mal ihre Ducati einfach so laufen lassen ohne sie zu Fahren. Das arme Öl, keinen guten Verbrennungsdruck an den Ringen und viel Kraftstoff im Öl. Aber ich will da keinem was rein reden. Soll ein jeder machen wie er will. 😇 Grüße gerhard
  20. Alles ist möglich. Ich selbst habe gesehen, dass der Lufi Kasten einer fabrikneuen Ducati Paul Smart mit Trockenfutter für nen Hund randvoll war. 😄
  21. Servus ...... sowas höre /lese ich jetzt das erste Mal. Man/n lernt halt nie aus 😇
  22. Für mich sieht das einfach nur verspritzt aus. Er braucht ja nur an einer Baustelle vorbei gefahren sein. Dabei hat er sicherlich vor lauter Begeisterung über sein neues Motorrad nebst erster Fahrt auf alles mögliche geachtet .... und es garnicht bemerkt
  23. Ich weiß nicht was es ist, aber vom Motorrad selbst vermute ich kaum. Dämmwolle gleich garnicht Ich denke eher , der carli ist unbemerkt über irgendetwas drüber gefahren und durch die Verwirbelungen / Fahrtwind hats das Heck eingesaut. Mein Kumpel hat unterwegs an seiner 999 mal die Dämmwolle verloren . Aber am Motorrad selbst war nix verstaubt/verspritzt, sie hat nur gebrüllt wie Godzilla. Wer überfährt schon sowas. 🤩 Ach ja, kettenfett kann schon mal bissel das Heck einsauen. Aber so wie auf dem Bild ? Dann müsste vorher ne halbe Dose auf die kette kommen und anschließend mit 200 über die Bahn. Auch wäre es dann schmierig und deswegen leicht als Fett zu identifizieren.
  24. Aber ja doch, immer wieder gerne. 😊 Da bleibe ich manchmal sogar am Str. Rand stehen wenn Übeholen schwierig /sehr gefährlich ist ..... bis ich freie Fahrt habe. Zbs. zwei Wohnmobile, fünf PKW dahinter und mittendrinn drei Motorradfahrer, aber sonst kaum bis wenig Verkehr unter der Woche Ich bin ja Rentner und habe die Zeit bissel zu warten Ach ja, wenn die Natur überwältigend ist, stelle ich die Karre ab und gehe zu Fuß weiter. Deswegen fahre ich "manchmal" auch gerne mit meinen Lowa Renegade Stiefel. Der Rest ist im TRS und die Klamotten/Helm gebe ich irgendwo ab Ein Bissel Ducati - warme wind u. wasserabweisende Weste - darf auch beim Wandern noch sein. Nur bequeme Hose und Schuhe werden getauscht, bzw.sind wichtig Die Hyper steht unten. Dergleichen nach rasanter Fahrt am Gockner. Da gibt es sogar kostenlose Safes. Grüße gerhard
  25. Servus. Ich sags mal so. Vor diesen obigen 20 min Abstecher am Busen der Natur .... hätten sie mich in der Schweiz verhaftet. 😇 Einfach deswegen weil die Hyper immer nur " Vorwärts " zu mir sagt. Ich kann in der Regel einfach garnicht anders weil es mit ihr so einfach ist. Um so mehr freue ich mich darüber, dass ich es mit der Hyper doch kann ..... einfach auch mal langsam fahren . Mit meiner Speed Twin fahre ich sehr oft einfach nur 90 und pfeife ein Lied. Die sagt oft " schöner Tag " zu mir und animiert mich lange nicht so sehr zum Schnellfahren Ich kann/mache also Beides. Gut fahren kann eh nur der, der " auch " langsam fahren kann. Das hat mir der gesagt, der mir vor 35 Jahren das Motorradfahren gelernt hat Übrigens kann meine olle Hyper wunderbar in den kleineren Gängen aus 2000 Umin heraus ziehen. in den oberen drei aus 2500. Da macht es auch Spass mal mit 3000 Umin im Fünften dahin zu gondeln und dem Wummern zu lauschen. Dank Euro Null. Letzteres ist natürlich verboten. Aber mit 76 scheiße ich mich da um nix mehr. Grüße gerhard
×
×
  • Neu erstellen...