Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 01/19/2025 in all areas

  1. 14 Grad, Straßen trocken, kein Salz 😎
    9 points
  2. Seit Mitte November steht sie . Massekabel abgeklemmt und pralle Reifen auf dem Seitenst. Ok sie hat fünf Sek. gebraucht und dann .... bumbumbum 😎 Es war ein herrliches Gefühl mit ihr durch die Stadt für eine kleine Besorgung zu rauschen . Überraschend viel Verkehr aber mit ihr habe ich immer die Pole Position an jeder Ampel. Natürlich bin ich auf dem Heimweg nen Umweg über Wendelstein gefahren. Damit das Öl 90 Grad bekommt, die Batterie usw. 😎 Kein Salz. Wäre gerne weiter zum See auf nen Kaffee , aber ich habs mir nicht getraut. Denn gestern habe ich mir Überland durch die Wälder die Speed Twin mit Salz eingesaut. Das Salz habe ich natürlich heute gleich mit kaltem Wasser abgewaschen. Noch bevor ich auf die Hyper gestiegen bin. 4 Std. herrlich Fahren, eine Std. waschen ist doch ein guter fairer Deal Grüße gerhard
    7 points
  3. Die strengen Euro5-Vorgaben sorgen dafür, dass die Hypermotard Mono im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen extrem mager läuft. Das reduziert zwar die Emissionen, bringt aber im Alltag einige Probleme mit sich: Der Motor und die Abgasanlage werden durch die starke Hitzeentwicklung belastet, sodass der Krümmer im Stop-and-Go-Verkehr sogar glühen kann. Außerdem leidet die Beschleunigung unter dem mageren Gemisch, und die Lastwechselreaktionen werden spürbar ruppiger. Ein ECU-Tuning gibt es bisher nicht, abgesehen von der Termignoni-Komplettanlage ohne Straßenzulassung. Wie lange es dauern wird, bis ein neues Steuergerät gehackt und optimal abgestimmt werden kann, ist unklar. Für die Zwischenzeit bietet SHIFT-TECH mit dem „QUICK FUEL FIX“ eine einfache Plug-and-Play-Lösung. Der Einbau dauert weniger als fünf Minuten, und der Temperatursensor wird so manipuliert, dass die ECU 20 Grad weniger Außentemperatur erkennt. Dadurch wird bei niedrigen Drehzahlen mehr Kraftstoff eingespritzt, was die Hitzeentwicklung senkt und die Fahrbarkeit der Hypermotard Mono im unteren Drehzahlbereich deutlich verbessert – ganz ohne Fehlermeldung im Dashboard. Ich hab das Teil eingebaut und auf Funktion geprüft (siehe dazu eines der beiden Clips). Vom HypermotardKing aus England weiß ich auch, dass es funktioniert. Ich selbst werde es im März ausprobieren können und mache dann einen zweiten Teil mit meinen Praxiserfahrungen. Instagram Reel: https://www.instagram.com/p/DFMuKsLoZJW/ YouTube Short: https://youtube.com/shorts/WnCEpE36Ia4 Weitere Links: 🇩🇪 Shift-Tech Germany: https://shift-tech.de/products/st4085-ducati-hypermotard-698-shift-tech-quick-fuel-fix 👍 HypermotardKing: https://www.youtube.com/watch?v=rd4-GQx9-TQ
    6 points
  4. Moin Hier mal wieder ein Versicherungstipp☝️ Heute flatterte für meine 821SP die Beitragsrechnung von 03-10 2025 ins Haus. Öffentliche Versicherung. Haftpflicht / TK mit 300€ SB / VK mit 300€ SB / SF20 Von 240€ auf 306€ gestiegen☝️ Ich hab wieder angerufen und nachgefragt. Bla bla, stand ja in der Presse, wird alles teurer…Anpassungen waren notwendig. Aber er würde gerne mal nachschauen, ob es nicht ein Tarif-Update gibt. Tatsächlich☝️ Alles wie oben beschrieben, gibt es jetzt statt 306€, für 154€ von 03-10! Dann hab ich gleich alles mal prüfen lassen: Die Vespa von 96€ pro Jahr auf 50€! Unser Pferdeanhänger von 146€ pro Jahr auf 76€. Unsere Autos hatten schon die Tarif-Updates. 5min telefonieren lohnt sich👍😂
    6 points
  5. Ich habe gestern angefangen meine DesertX nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Paar Sachen fehlen noch
    6 points
  6. Leider retired. Mit 128dB - mit letzter originaler Termignoni WSBK-Anlage aus 2011 brauchst du heute nirgends mehr auftauchen. War aber ein geiles Teil mit 158kg ohne Sprit. Lag daran, dass damals eindeutig weniger Kabelbinder verbaut wurden. 😁 2014 in Mugello zerstört - 2022 wieder begonnen neu aufzubauen. 😍
    6 points
  7. Dann hätte ein selbst zusammen gebasteltes Schotterrad mit einer 20 Jahre alten Rohloff Nabenschaltung anzubieten 😜 Um beim Thema zu bleiben ... Eine 848 Streetfighter steht auch noch in der Garage
    5 points
  8. Hallo zusammen, ich heiße Marian, bin 35 Jahre alt und komme aus dem schönen Sauerland. War jetzt einige Jahre nicht aktiv und auch nicht auf der Straße zu finden, da ich mich mit einem Kumpel im Motocross versucht habe. Durch eine riesen Überraschung an Weihnachten aber jetzt wieder glücklicher Hyper Besitzer. Ganz weg war ich im Grunde aber nie da ich regelmäßig hier mitgelesen habe 😉 Bis dato stehen folgende Mopeds in meiner Vita: Yamaha DT125X Yamaha TT 350 Ducati Monster 600 Dark Husqvarna SMR 450 Ducati Hypermotard 1100 Ducati Hypermotard 821 SP (2 Stück) Husqvarna CR 125 Ducati SuperSport 950 S KTM SXF 250 Factory Ducati Hypermotard 950 RVE Aufgrund immer weniger Freizeit werden sich die Kilometer in Grenzen halten, aber die Freude über eine der letzten richtigen Hypers (in meinen Augen) überwiegt. Ein wenig umgebaut wurde auch bereits, hier auch nochmals vielen Dank an @CubaLibreee für die Spiegeladapter, haben perfekt gepasst 👍 Wünsche allen eine schöne und vor allem unfallfreie Saison! Grüße Marian
    5 points
  9. Ich wünsche es den Bruchstrich Fahrern von Herzen , dass es mit dem Wetter klappt 😎 Aber mitten in meiner besten Motorradzeit so etwa vor 12 Jahren gab es Anfangs März eine harte Kälteperiode mit Dauerfrost bis 20 - fast drei Wochen lang. Da machte so manches Fz.die Grätsche. Bei mir ist es nur ein gutes Kilo Hüftgold von den vielen Lebkuchen, Dominosteine, Plätzchen und fetten Eierlikörkuchen von petra.😋 Ohne Training nebst viel Bewegung an der frischen Luft, wären es auch 10 kilo geworden 😉 Ich werde heute/morgen an der Hyper mal das Masseband anschließen und den Reifendruck wieder korrigieren..... um am Samstag bei angesagten 10 Grad + und trocken mal wieder eine schöne Winterrunde zu drehen. Grüße gerhard
    4 points
  10. Hab gestern auch mal an der Hyper geleckt, wenn das gerade wohl "in" ist, hätte im Nachhinein doch die Fliegenreste vom alten Jahr vorher wegmachen sollen..... Egal, im Leben lernt man ja dazu 😉 Und als ich dann eh schon im Keller war, hab ich die neue Nase montiert fürs Frühjahr. Hey Jungs und Mädels, wir haben schon Ende Januar, dann noch der Februar und im März darf ich ( und andere vermutlich auch) wieder auf die Straße! Wie geil ist das denn, nur noch ein paar Wochen 🤪
    4 points
  11. Da mich ausser V2 Ducatis (mit Desmo natürlich) nichts interessiert... Meine M900, eine der ersten 93er, komplett original ausser Stahlflex-Bremsleitungen (ein Zugeständnis an die Sicherheit,die original Gummi-Leitungen waren nicht mehr vertrauenswürdig) und meine SportClassic,mit allem,1100ccm,Öhlins,999R-Räder und Bremsen,etc
    4 points
  12. Was bringen einem denn die ganzen Vergleichswerte? Draufsitzen, und wenn es gut unter den Arsch passt ist doch gut. Die alte 11er hat auch nur 84PS im Schein, die reichen mir locker und es fühlt sich gut an. Grau ist alle Theorie
    4 points
  13. @Landwarrior87 danke 👍 @Anthony Mir hat das Design einfach richtig gut gefallen, war damals bei der SP aber tatsächlich auch der Grund, finde die heute auch immer noch stark (alte Liebe rostet nicht 😉)!
    4 points
  14. Hab mal dran geleckt und ihr versprochen, dass wir bald ne Runde drehen sobald das Wetter besser wird 😀
    4 points
  15. Diese Kritik ist nachvollziehbar, lässt sich aber bei vielem anbringen. Du zahlst: Idee, Entwicklung, Tests, Produktion, Lager, Versand, Zoll, Ust, Admin… und sie geben ihren Namen dafür her, dass dir die Kiste wegen dem Tausch vermutlich nicht um die Ohren fliegt. Wenn sie davon 10.000 Stk. verkaufen würden, wäre der Preis sicher niedriger. Ich persönlich würde wegen einem Hunderter nicht zum Experimentieren anfangen, geschweige dass ich es nicht könnte.
    3 points
  16. Servus, die rote ist das Arbeitstier, die gelbe bei gaaaanz gutem Wetter.
    3 points
  17. Das Heck finde ich interessant 😎
    3 points
  18. Neben der spassigen Hyper RVE hier noch mein Spielzeug für die Rennstrecke, Panigale 959
    3 points
  19. Moin zusammen. Neben meiner Hyper Mono fahre ich noch eine Africa Twin für längere Reisen und leichten Offroad Passagen.
    3 points
  20. Hallo ich sags mit bildern. alle Bikes aktuell
    3 points
  21. Also so hat mir der Umbau noch gefallen. Aber was Thomas da gerade baut 😐 Gestern erst noch Kontakt mit ihm gehabt 😂
    3 points
  22. Also Leute ich hänge mich mal zum Fenster raus, das Ding ist absoluter Humbug, warum? Laut Schaltplan geht der Air temperature sensor (Airbox) direkt zur ECU - wohin auch sonst! Der Ambient temperature sensor (Lampenverkleidung) geht direkt und nirgend wo anders hin, als ins Cockpit! Gut theoretisch könnte das Cockpit den Wert noch über den CAN-Bus an die ECU schicken, aber warum sollte der Airbox-Sensor extrem niedrige Temperaturen nicht auch erkennen? Habe mal gemessen, ist ein NTC. T25 habe ich jetzt nicht genau hinbekommen 24.2° -3.37kΩ (21°-3.58kΩ, 19.8°-4.11kΩ). Ohne Gewähr! ... der Fehlercode, dass kein Ambient temperature sensor angeschlossen ist kommt wie zu erwarten vom Cockpit.
    2 points
  23. Du hast dich so verändert, seitdem du das Wilbersfederbein verbaut hast. 💔
    2 points
  24. Ich finde das Ding optisch auch katastrophal. Irgendjemand sollte sich echt mal des Hecks annehmen. Hatte da mal einen brauchbaren Umbau bei Ebay gefunden, scheine die Bilder aber wieder gelöscht zu haben.
    2 points
  25. Ja schon, aber zur Zeit für mich nicht mehr weg zu denken. Sozusagen als Motorradersatz auch bei Minusgraden. Mal E Bike,mal ein Trekking ohne Strom. Aber !!! Am Samstag solls ja trocken sein und zehn Grad haben . Da freue ich mich darauf meine Krümmer der Speed Twin etwas Farbe zu verpassen. Die glänzen noch von der Ende November Politur . Das muss ein Ende haben. 😁 Grüße gerhard
    2 points
  26. ...ich hab nochn altes Mountainbike,...zählt das? 🤠😉
    2 points
  27. Die 821er hat eine Antihopping Kupplung. Im Kupplungskorb sind nicht nur einfach die Reib- und Stahllamellen gestapelt sondern in einem weiteren "Korb" mit einer Art Steilgewinde und weiteren Federn. Das passt eigentlich nur in zwei möglichen Stellungen zusammen, besser vorher markieren. Im eingebauten Zustand nicht ganz simpel zu wechseln, geht aber. Ich hab mir dazu zwei Pins gedreht mit M3 und M4 Gewinde am Ende. Die neue Kupplung hat eine Art Wellfeder und um dafür Platz zu schaffen, ist eine Reibscheibe im Innendurchmesser größer. Heute erste Probefahrt, Kupplung jetzt sauber zu dosieren, trennt aber nicht so sauber. Leerlauf im Stand finden z.B. war vorher leichter. Das ist aber schon nach ein paar Kilometern besser geworden, sicher auch weil das Öl warm wurde. Wenn ich am aufgebockten Hinterrad drehe, trennt die Kupplung eigentlich sauber. Mal sehen. Hoffe ich konnte helfen. Grüße
    2 points
  28. Ist -soweit ich weiß- ne Fotomontage, so wie die:
    2 points
  29. Nö, dann lieber die mit Carbon und Speichenrädern 😂
    2 points
  30. Sieht erstmal aus wie ein Unfallmotorrad
    2 points
  31. Na so halt nicht, das ganze Design stimmt ja so nicht mehr. Ohne den Schnabel braucht es einen anderen Fender, alleine auch wegen der Funktion. Da auch die Heckpartie nicht vollständig ist, sieht es einfach nach einem zusammengemöbelten Haufen aus. Fehlt da nicht auch irgendwie was am Kühler? Keine Ahnung wer da so einen Albtraum realisieren musste. Sieht für mich nach einem Unfall-Bike aus, der Optik wegen.
    2 points
  32. @Keksvernichter @kapitän Ahab @Jimbo Kann man bei Euch anfangen zu arbeiten?😅 Meine großer Schatz: Und fürn Spaß aufm Kringel ne olle R6 Rj03:
    2 points
  33. Äh .... warum leckst du jetzt schon an der Hyper ? 😇 Nach der winterlichen Fahrt sollst du an Ihr mal lecken ....... ob sie salzig schmeckt. Wenn ja wird sie mit kaltem Wasser geflutet. Grüße gerhard
    2 points
  34. Habe den MG Biketec auch gestern montiert, bei mir passt die Abdeckung auch nicht, wurde mir aber zu kalt..muss die aber definitiv auch noch bearbeiten! Bei der Montage der unteren Schraube (Abdeckung) haben die Italiener auch alles gegeben 🙈, die war beim rausdrehen schon komplett im Ars…..
    2 points
  35. Ctek mxs 5 benutze ich auch mit LiFePo, im normalen Motorrad Modus keine Probleme. Sollte nur nicht in Rekonditionierung programm geladen werden. Motorradladung 13,6 bis 14,4V, Winter 14,7V, 15,8V Rekonditionierung
    2 points
  36. Hat irgendwie was, so mit den ganzen Messing-Details 🤔
    2 points
  37. Guten Tag zusammen, ich verkaufe meinen Spark Endschalldämpfer für eine Hypermotard 950/SP mit E-Nr. Neupreis war 1.100 € Die Endschalldämpfer sind für ca. 10tsd Kilometer montiert gewesen. Kleine Gebrauchsspuren sind von dem Gummi der Seitenabdeckung vorhanden und hinten an der Kante leider eine kleine Kerbe auf beiden Seiten wegen eines anderen kurzen Kennzeichenhalters. Wenn noch mehr Bilder gewünscht sind dann kann ich euch noch gerne welche machen. Macht mir ein paar realistische Preisvorschläge. Bevor ich die bei Kleinanzeigen inseriere
    1 point
  38. Warum habe ich mich in das Thema eingeklingt? Ich beschäftige mich mit dem Thema selbst seit einiger Zeit. Der Ansatz, dass das Problem dadurch entsteht liegt tatsächlich daran, dass das Gemisch erheblich abgemagert wird (AFR 14.7 oder Lambda 1). Das Problem tritt ja nur im unteren Drehzahlbereich auf. Hier arbeiten die Systeme im closed loop Modus (m.W. angeblich bis 20% Drosselklappenöffnung und bis 5.000 1/rpm) Closed loop Modus bedeutet hier werden die Lambda-Sonden zur Regelung mit herangezogen, sprich Lambda 1. Ob da die Umgebungsluft wirklich mit reinspielt, kann ich nicht sagen. Woher das jemand weiß, wenn er die Software im Steuergerät nicht kennt, weiß ich auch nicht? Mein Ansatz wäre es der ECU einen korrigierten Lambawert vorzugaugeln der dazu führt, dass die ECU das Gemisch so anfettet, was dann einem resultierende AFR-Wert von etwa 13.8 bedeuten würde. Damit würde der Motor m.E. so laufen wie er sollte. Leider konnte ich das bis jetzt aus wettertechnischen Gründen auch noch nicht testen.
    1 point
  39. der ansauglufttempwert ist ausschlaggebend du hast recht . die frage is eher wird die umgebungstemperatur abgeglichen mit der ansaugtemp. denn ich denke die umgebungstemp wird unabhängig als „komfort“ für den fahrer ermittelt. mehr nicht
    1 point
  40. Moin zusammen, dieser Beitrag soll nicht dem "Schwanzvergleich" dienen, vielmehr ob man vielleicht weiteren Interessenaustausch haben kann. Technik / Empfehlungen oder oder. Ich fange mal an: - Wollte schon immer ne DUC haben und da ich ca. 45 Jahre Enduro und SM fahre, kam natürlich nur ne Hyper in Frage. Die 821, weil die für mich einfach noch Charakter mit Euro 3 hat - für lange Reisen: BMW GS - Zum Spass haben KTM Freeride (für die EXC`s bin ich inzwischen zu alt) - zum "üben" ne HONDA Montesa 4RT - für meine Frau eine BETA Alp und eine KTM Duke 390 So, nun mal gucken, was Ihr so für Schätzchen habt 🙂
    1 point
  41. https://www.rally.tv/e/replay/629604392404_Ready-for-Rally---Rallye-Monte-Carlo-2025
    1 point
  42. Achso. Ja das ist mit Euro5+ wohl Geschichte, es sei denn man greift zur SF V4 😂
    1 point
  43. Die Liste scheint mir für die erste zweiten Spalte nicht plausibel, und zwar bei 40% müsste da m.E. 11.9V satt 11.09V stehen.
    1 point
  44. Gestern spontan für 27.12 bis 5.1 Tarragona gebucht und heute mit meinem Bruder die roten auf den Hänger geschubst
    1 point
  45. Wer hätte's erkannt? DUCATI 848 Speciale
    1 point
  46. Bin gestern die erste Runde mit den V3 gefahren. Mein Luftdruck, den ich auf den V2 gefahren bin, habe ich auf den V3 übernommen: v2,1 h2,0 Waren etwa 15 Grad und teilweise noch feuchte Straßen. Die Glitsche noch nicht runter gefahren. Hat er überhaupt welche dran🤔? Gefühlt nicht. Ging ganz normal bei gebräuchlichen Schräglagen, trotz Feuchtigkeit. Kein ungutes Gefühl und auch kein Rutscher. Ich bin nur zur Sternfahrt (Gedenkfahrt) gefahren. Das Wetter klarte auf. Im langsames Konvoi aber kein weiterer Test möglich. Nach der Sternfahrt konnte ich dann endlich wieder für mich selbst fahren. War aber auch nur der Weg nach Hause. Keine grenzwertige Fahrweise, aber zumindest etwas vorab. Immer bezogen auf den Vorgänger V2, der ja eh die Referenz in seiner Klasse, den Semi-Slicks war! Handling: Ich bin der Meinung er ist noch etwas handlicher geworden. Die Hyper kippt damit noch leichter in die Kurven. Denken und Kurve fahren. Den Lenkimpuls macht man wahrscheinlich automatisiert zum Abwinkeln, aber er ist gefühlt quasi gar nicht präsent! Stabilität und Linie: Absolut Zielgenau, kein weiteres ungewolltes Abfallen in Schräglage, hält genau die Linie, liegt satt und stabil und spricht auf Veränderungen der Schräglage Messerscharf an. Man könnte in Schräglage in der Kurve noch einen Slalom-Parcour bewältigen. Unebenheiten bringen ihn nicht aus der Ruhe! Das konnte der V2 auch mit Bravour, aber hier fühlt es sich alles noch mehr in Richtig Präzisionsarbeit an. Geil👍 Aufstellmoment: Wie beim Vorgänger V2 quasi nicht vorhanden👍 Grip: Test folgt, wenn auf den Hausstrecken mal wieder der Eskalations- und Temperatur-Modus anliegt, der dieser Art von Reifen gerecht wird, um die Vorteile auszuspielen! Ab 15 Grad können die ja alles was Trocken-Grip angeht, so gut, wie jeder andere SS-Reifen auch, nur wird es sehr warm, die Belastung auf den Flanken größer, geht bei denen der Spaß weiter, wenn andere Reifen am Limit sind. Da braucht man sich um Überhitzung und schmieren keinen Kopp machen. Eine ganz sichere Bank! Bisher fällt das Fazit zumindest so aus, dass der V3 alles noch etwas besser kann! Kaum Vorstellbar, was die Reifentechniker trotz des sehr hohen Niveaus, da immer wieder verbessern können👍
    1 point
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy