-
Themen
-
Beiträge
-
Von Chickenmarkus · Geschrieben
Irgendwie finde ich es schade, dass sich hier überwiegend auf die Optik gestützt wird. So lange ich beim Herantreten nicht kotzen muss, kann ich mir verdammt viel schönreden. Die meiste Zeit sitze ich drauf und sehe das Moped selbst gar nicht. Und was oberflächliche Außenstehende von ihr halten, die nicht bis zur Technik sehen, ist mir relativ egal. Form follows function... Und da haben wir auch den meiner Meinung nach viel wichtigeren Aspekt: die Technik. Ich setze mich gern durch Randlösungen von der Masse ab. So finde ich es durchaus schade, wenn technische Alleinstellungsmerkmale wie Desmo, Einarmschwinge und, wie bereits bei der Monster, irgendwann auch der Gitterrohrrahmen verschwinden. Trotzdem sticht Ducati meiner Meinung nach bei der Technik immer noch deutlich heraus. Wer treibt denn schon noch "kleinere" Motoren von weniger als 1000cm³ auf über 100PS, hier sogar 120PS? Die meisten legen den Schwerpunkt auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gelegt - in der letzten Jahren auch oft bei gleichzeitiger Deckelung der Leistung auf 48PS, aber so langsam kommen auch immerhin 70..80PS wieder in Mode. Dem gegenüber zeigt Ducati "in alter Tradition", was man heutzutage mit Technik alles an Leistung und (dank V2 sicherlich auch) Drehmoment aus Hubraum holen kann, ohne ein Eisenschwein unter sich zu haben. Der Vollständigkeit halber sei auch noch kurz die Zweiarmschwinge erwähnt. Wenn sie technisch besser abliefert als eine Einarmschwinge, dann kann ich mir auch sie eben genau deswegen schönreden. Zumal sie sich ja immer noch deutlich von zwei einfachen Vierkantprofilen abhebt.^^ Bei dem größten Wehmutstropfen muss ich mich daher @murphy18 anschließen: Über die kleine Aprillia Dorsoduro habe ich mich in die Fahrdynamik der Supermotos verliebt. Aber nach 100km ging die Reservelampe an und bis 130km sollte man dann schon wieder getankt haben. Dreimal am Tag tanken war echt anstrengend. Unter anderem das war für mich ein Ausschlusskriterium, da auch ich mehrmals im Jahr mehrtägige oder gar -wöchige Touren fahre. Und da will ich eben auch mal drei Stunden mit freiem Kopf durchfahren, ohne schon wieder an die nächste Tankstelle denken zu müssen. Ich befürchte fast, dass das die Hypermotard V2 nicht mehr zulässt. 😑 -
Von Anthony · Geschrieben
Ein Schlag ins Gesicht für jene, für die eine Ducati rot sein muss 🤪 Ducati bringt Farbe ins Jahr 2026 -
Von Schleicher · Geschrieben
Ich find das alles schrecklich. Wozu trainiert man sich denn die ganzen Fertigkeiten an? Wahrscheinlich gibt es demnächst einen GT3 mit Nordschleifen-Assistent. Dann setzt man sich ins Auto und der fährt einen in unter 7 Minuten um die Strecke. Natürlich ohne irgendwelches zutun des "Fahrers". -
Von Anthony · Geschrieben
Ich würde auch erst einmal abwarten. Die Erstmodelle habe ja doch öfter mal mit "Verarbeitungsmängeln" zu kämpfen, welche erst nach und nach mit den neuen Modelljahren nachgebessert werden. -
Von duc666ati · Geschrieben
danke für die zusammenfassung! 🙂 ich verwende den original ESD mit offenem luftfilter und dem shift tech temperatur dings ... und kann nur sagen, TOP! habe mit dem gedanken gespielt, die originalen durch welche von austin racing zu ersetzen. aber das lass ich mal. natürlich würde mich das mapping mit dem termignoni bzw. den orign, ESD's interessieren ... aber die möglichen schwierigkeiten, die man bekommen könnte ... ich glaube, das ists mir nicht wert!
-
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Anerkannte Benutzer
-
Benutzer
-
Forenstatistik
-
Themen insgesamt3,6Tsd
-
Beiträge insgesamt88,4Tsd
-
-
Benutzerstatistik
