Zum Inhalt springen
  • Themen

  • Beiträge

    • danke für die zusammenfassung! 🙂 ich verwende den original ESD mit offenem luftfilter und dem shift tech temperatur dings ... und kann nur sagen, TOP! habe mit dem gedanken gespielt, die originalen durch welche von austin racing zu ersetzen. aber das lass ich mal. natürlich würde mich das mapping mit dem termignoni bzw. den orign, ESD's interessieren ... aber die möglichen schwierigkeiten, die man bekommen könnte ... ich glaube, das ists mir nicht wert!
    • Gebe @Hypermichi da recht, hatte den RA4 auf allen 3 Hypers und mMn funktioniert der hervorragend, sieht halt nur nen bisschen kacke aus. Fands halt erstaunlich, dass du ihn fast gar nicht warmfahren musst und er sofort grippt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich ihn auf der HP nicht sooo geil finde, aber da ist glaube auch die GT-Variante drauf. Werde hier im Frühjahr den Metzeler RoadTec02 draufziehen, soll wohl ganz gut sein. 
    • 2 jahre warten bis die ersten merken dass es das falsche moped für sie ist, dann günstig schiessen😏🤪 ist ja bei der 698 mono jetzt schon der Fall, teilweise werden die dir fast nachgedchmissen
    • Deine aktuelle behalten bis du wirklich weißt, dass du unbedingt die neue brauchst. ICH persönlich halte den Kauf eines Bikes ohne Probefahrt und/oder mehrerer Testberichte für fragwürdig. Aus Marken hab ich mir noch nie was gemacht. Egal ob Kleidung, Lebensmittel oder Freizeitartikel. Es kommt auf das Produkt an. Hätten die Japaner noch ihre dicken V2 gebaut, wär es vielleicht keine Harley geworden. Hätte es ein sehr vergleichbares und günstigeres Modell zur Hyper gegeben, dann wär es das geworden.  Ich werd kein besserer Mensch noch wird meiner länger, nur weil ich eine Ducati fahre. Ist zumindest meine Sicht. Ich oute mich trotzdem gern als Fan der 950er, ich finde sie optisch einfach geil und fahren taugt mir auch.
    • Ich hatte schon den CRA3 auf der Husqvarna 701 und Duke 890R gefahren, war auf beiden nicht begeistert und hat sich auch beim CRA4 jetzt auf der Hyper nicht geändert. Bei 10 Grad und trocken funktioniert er ganz gut, aber bei 3 Grad und feucht war das Gefühl im Keller. War jetzt nicht auf dem gleichen Motorrad, aber da hatte ich mit anderen Herstellern ein deutlich besseres Gefühl ohne jegliche Rutscher und Zuckungen. Mich würden vor allem Erfahrungen zum Metzeler Tourance Next 2 sowie Dunlop Roadsmart 3/4 und Mutant interessieren.
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Benutzer

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      3,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      88,4Tsd
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      2.717
    • Am meisten online
      2.497

    Neuester Benutzer
    Boing
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...