Zum Inhalt springen
  • Themen

  • Beiträge

    • Ist nicht meine Hyper. Ist eine andere 821, von jemanden, der das mit den Fußrasten probiert hat. Sein Auspuffhalter ist aber grauselig. Hat er vom Heck aus runtergelegt. Geht optisch gar nicht👎 Aber ich habe mir bei anderen Motorrädern schon des öfteren einen Auspuffhalter von der Fersenplatte aus gebaut. Das geht ganz gut. Einmal hab ich den Halter in Kontur der Fersenplatte gebaut, nur mit einem extra integrierten Arm bis zur Befestigung des ESD, aus 3mm Edelstahlblech. Ist gut stabil. Und einmal hab ich nur das Lochbild der Fersenplatte genommen und einen Haltearm gebaut und an die Fußraste geschraubt, aber die Fersenplatte davor gesetzt.  Vielleicht kannst Du von der 950 aber auch einfach den Soziusfußrasten-Ausleger umfunktionieren. Die Soziusfußraste abflexen und daran dann den Auspuff befestigen. Vielleicht finde ich noch ein paar Fotos als Inspiration.
    • Ja, von dem HKS hört man eigentlich nur Gutes.
    • Wäre interessant was die "extremen Bedingungen" sein sollen. Evtl. ist das ja eher was für Offroad oder schlechtes Wetter.   Ich "teste" im Moment das Zeug HKS auf der Hyper. 2-2500km Schmierintervalle und eine saubere Felge gefallen mir schon mal sehr gut 👍
    • Servus. Ich habe es mir vor zwei Jahren mal gekauft und als Landstr.Fahrer für zu leicht empfunden. Damit will ich sagen: ich habe fast doppelt so oft schmieren müssen wie beim weißen Fett von Dr. wack. Eigentlich nach jeder kleinen Ausfahrt war es weg.  Ob dieses High End produkt jetzt besser für die Kette ist kann ich nicht sagen - ich bin ja keine Kette. Auch ist das weiße Dr. Wack Fett für mich auf der Kette besser zu dosieren. Einen schwachen dünnen Strahl links/rechts in zwei Durchgängen zwischen Innenlaschen und Rollen mit dem an der Spitze gekrümmten Röhrchen aufgetragen geht wunderbar.  Ach ja ich habe immer noch die halbe Dose vom High End im keller weil ich es für die Fahrräder verwenden wollt. Bin aber bei diesen auf Getriebeöl umgestiegen welches ich sparsam mit nen Pinsel auftrage .   Grüße gerhard     
    • Hab das für meine Rennsemmel im Rennbetrieb im Einsatz. Macht mir einen ziemlich guten Eindruck. Gut, muss sowieso definitiv öfter nachschmieren, da unter diesen Anforderungen das Zeug dann relativ fix von der Kette geworfen wird, wobei ein Restschmierfilm schon noch vorhanden ist. Auch unter Luft:36*, Asphalt: 55*, und gefühlten 17Millionen Schaltvorgängen am Tag (V2 sei Dank 🤣) läuft alles wie geschmiert. Abwurf bzw. Dreck ist am Rennhobel eh egal. Ist ein Sportgerät. Wie von Hersteller angegeben, für höchste Ansprüche. Im Gegensatz zu dem weissen Spray, verteilt sich das bei der Anwendung wesentlich besser und schmiert feiner. Man merkt schon einen Unterschied. Für auf die Strasse und auf der Hyper … reichen die „normalen“ Schmiermittel ganz sicher auch. Mega Nachteil an dem Produkt ist, dass der Sprühkopf immer irgendwie verstopft. Richtig nervig! 😑 
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Benutzer

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      3,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      88,8Tsd
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      2.721
    • Am meisten online
      2.497

    Neuester Benutzer
    enno73
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...