Zum Inhalt springen

Pirelli Diablo Rosso IV Corsa


Gast Duc_Hyper
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Einen wunderschönen guten Abend zusammen.

Ich war zwei Tage zum ersten mal in Chambley und bin da zwei Tage mit den Instruktor gefahren.

Was soll ich sagen.... es war einfach richti geil! Tolles Team tolle Menschen einfach alles echt klasse.

Hier mal ein Bild von meinem Reifen an Tag zwei :)
und ein Bild und Video . Es war eifach RICHTIG GEILLL!!!!!!

Ich bin den Rosso IV Corsa gefahren mit einem Luftdruck von 2,3 bar vorne kalt und hinten 2,1 bar gefahren. Mir wurde später empfohlen den Luftdruck kalt auf 1.8 Bar zu reduzieren.

C282385F-94F7-4682-AE54-3CCF7378A2E5.JPG

P1020762.JPG

Bearbeitet von Hymotard950sp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

An alle die in aus der CH hi und da im Schwarzwald unterwegs sind und mal neue Reifen benötigen, kann ich ‚Reifen Zumkeller‘ empfehlen. Einen Satz Pirelli Diablo Rosso 4 Corsa gibts da für 355€ inkl. Montage! 😎

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
vor 2 Stunden schrieb Hypermichi:

Ist wirklich win Top reifen🫶

Bis auf den Preis, im Zusammenhang mit der geringen Laufleistung die zwangsläufig ist, wenn man die denn artgerecht bewegt. In diesem Zusammenhang würde ich auch gerne den Grund wissen, welche "Lebensberechtigung" überhaupt der SuperCorsa auf der LS hat, wenn der Corsa schon so ein Gripmonster ist.

Bearbeitet von Mechanist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Fall kann ich dir nur empfehlen, den einfach mal zu montieren. 

Die Sache ist ja die, dass es nicht nur rein um den Grip geht, auch wenn der Supercorsa hier nochmal mehr Reserven bietet. Markante Unterschiede sind weiterhin ganz klar die Spurstabilität, Lenkverhalten, Dämpfungsverhalten, Agilität und nochmal ein deutliches Plus an Feedback. Dem Reifen merkt man sein Racerherz direkt an. Gebaut und entwickelt, um einen raketenartigen Strich in den Asphalt zu brennen.
Zur Referenzbildung ungefähr so wie vom Rosso 4 auf Rosso 4 Corsa, wäre der Unterschied Rosso 4 Corsa zum Supercorsa SP

Dieser Reifen ist die direkte Vorstufe zu einem Rennslick. Aber eben strassenzugelassen. Mit dem Unterschied des Profils und ein wenig anderem Material der mittleren Lauffläche. Klar, ein richtiger Slick der SC-3-Mischung funktioniert dann schon nochmal noch besser als der Supercorsa. Jedoch hat man hier die Möglichkeit mit dem Bike auf die Renne zu fahren und es richtig krachen zu lassen - also richtig richtig - insbesondere wenn es sehr heiss ist. Bedenkt man, dass dieser Reifen sogar vorgewärmt werden sollte, wird eigentlich schnell klar, mit welch flotten Stiefel man auf der Strasse unterwegs sein „sollte“, damit der Reifen in sein Arbeitsfenster kommt und bleibt, da er ansonsten seine Vorteile nicht richtig ausspielt und sehr schnell verschleisst. Grundsätzlich gehört er aber definitiv mehr auf die Renne 🙈

Ich hatte irgendwo hier im Forum mal einen Vergleich zu Rosso 4 Corsa und dem Supercorsa geschrieben. Der Rosso4Corsa ist wirklich ein Traum, jedoch hat er auch ein Limit 🙈🤪 Mit dem Supercorsa kann man hier nahezu bedenkenlos weiterbolzen(!!!) und wirklich alle Fahrmanöver nochmal wesentlich intensiver angehen, da der Reifen diese Performancereserve besitzt.

Ich sag’s mal so, der Reifen sollte eigentlich nicht verkauft werden, wenn man keinen Rowdy-Batch nachweisen kann ☝🏽😂. 😇

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb mabou950:

In dem Fall kann ich dir nur empfehlen, den einfach mal zu montieren. 

Die Sache ist ja die, dass es nicht nur rein um den Grip geht, auch wenn der Supercorsa hier nochmal mehr Reserven bietet. Markante Unterschiede sind weiterhin ganz klar die Spurstabilität, Lenkverhalten, Dämpfungsverhalten, Agilität und nochmal ein deutliches Plus an Feedback. Dem Reifen merkt man sein Racerherz direkt an. Gebaut und entwickelt, um einen raketenartigen Strich in den Asphalt zu brennen.
Zur Referenzbildung ungefähr so wie vom Rosso 4 auf Rosso 4 Corsa, wäre der Unterschied Rosso 4 Corsa zum Supercorsa SP

Dieser Reifen ist die direkte Vorstufe zu einem Rennslick. Aber eben strassenzugelassen. Mit dem Unterschied des Profils und ein wenig anderem Material der mittleren Lauffläche. Klar, ein richtiger Slick der SC-3-Mischung funktioniert dann schon nochmal noch besser als der Supercorsa. Jedoch hat man hier die Möglichkeit mit dem Bike auf die Renne zu fahren und es richtig krachen zu lassen - also richtig richtig - insbesondere wenn es sehr heiss ist. Bedenkt man, dass dieser Reifen sogar vorgewärmt werden sollte, wird eigentlich schnell klar, mit welch flotten Stiefel man auf der Strasse unterwegs sein „sollte“, damit der Reifen in sein Arbeitsfenster kommt und bleibt, da er ansonsten seine Vorteile nicht richtig ausspielt und sehr schnell verschleisst. Grundsätzlich gehört er aber definitiv mehr auf die Renne 🙈

Ich hatte irgendwo hier im Forum mal einen Vergleich zu Rosso 4 Corsa und dem Supercorsa geschrieben. Der Rosso4Corsa ist wirklich ein Traum, jedoch hat er auch ein Limit 🙈🤪 Mit dem Supercorsa kann man hier nahezu bedenkenlos weiterbolzen(!!!) und wirklich alle Fahrmanöver nochmal wesentlich intensiver angehen, da der Reifen diese Performancereserve besitzt.

Ich sag’s mal so, der Reifen sollte eigentlich nicht verkauft werden, wenn man keinen Rowdy-Batch nachweisen kann ☝🏽😂. 😇

Meine SP hatte ja ab Werk den SC V2 drauf, und ich gebe zu, dass ich mit dem nichts abfangen konnte, aber das liegt wohl an meinen Fähigkeiten und auch an meinem Überlebenswillen. Die Ohren abfahren kann ich mir auch mit dem S21, und das läge dann wahrscheinlich nicht daran das dieser auf LS nicht genug gript oder zu träge wäre. Wenn man lästerlich drauf wäre, könnte man auch meinen, dass die HYMs im Grunde zu schwächlich für Semi-Slicks auf der LS sind. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb hahniman:

@mechanist,semi Slicks braucht kein Mensch auf Ls,evtl. Als Potenzverlängerung. Du weißt ja welche Reifen bei mir montiert waren und hab damit alles hergebrannt. Aber jeder wie er will 

Hmmm … challenge accepted!

Wir Zwei gehen mal eine Runde drehen 😏 

Mal sehen ob wir dann „herbrennen“ neu definieren müssen. 😇

Wenn dir der Reifen für die LS zu potent erscheint, dann ist da sicher vom Fahrerniveau ganz viel Luft nach oben. 😃✌️
 

Dennoch, seit dem ich auf der Renne bin, bin ich auf der Strasse auch viel ruhiger geworden und aktuell sogar „nur“ mit dem Diablo Rosso 4 Corsa unterwegs. Der ist einfach spitze 🤩 

Bearbeitet von mabou950
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb hahniman:

@mechanist,semi Slicks braucht kein Mensch auf Ls,evtl. Als Potenzverlängerung. Du weißt ja welche Reifen bei mir montiert waren und hab damit alles hergebrannt. Aber jeder wie er will 

Ja, das war für mich ein Erlebnis mit Dir mal eine Runde im Westerwald fahren zu dürfen. 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb mabou950:

Hmmm … challenge accepted!

Wir Zwei gehen mal eine Runde drehen 😏 

Mal sehen ob wir dann „herbrennen“ neu definieren müssen. 😇

Dennoch, seit dem ich auf der Renne bin, bin ich auf der Strasse auch viel ruhiger geworden und aktuell sogar „nur“ mit dem Diablo Rosso 4 Corsa unterwegs. Der ist einfach spitze 🤩 

Das ist der falsche Ansatz und nachher weinen sie alle. Die Pace auf LS ergibt sich aus Fahrspaß und eben nicht aus Ehrgeiz.

Als alter Heizer, der leider seine besten Zeiten lange hinter sich hat, glaube ich, den hahniman brennt so schnell keiner her!

Bearbeitet von Mechanist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb mabou950:

Zur Referenzbildung ungefähr so wie vom Rosso 4 auf Rosso 4 Corsa, wäre der Unterschied Rosso 4 Corsa zum Supercorsa SP

Genauso ☝️

vor 3 Stunden schrieb hahniman:

 

Semi Slicks braucht kein Mensch auf Ls,evtl. Als Potenzverlängerung.

vor 4 Stunden schrieb hahniman:  

 

Diese Aussage ist allerdings sehr pauschal. Wer sich halbwegs im Rahmen der StVO auf der Landstraße bewegt und bestenfalls mal ein paar Kurven, tief zum Bauart bedingten Limit des Motorrades abtaucht, braucht solche Reifen höchstwahrscheinlich nicht. Das geht mit nahezu jedem Reifen. Ist ja alles im halbwegs zulässigem Geschwindigkeitsbereich und diese Gripp-Reserven bieten eigentlich alle LS-Reifen.

Aber was ist wenn man eben nicht nur halbwegs StVO  konform fährt?🤔 

Man sollte sich im Rahmen seines Einsatzzwecks und Fahrprofils immer folgende Fragen stellen:

Bietet der gleiche LS-Reifen, der z.B. bei Tempo 100kmh bei 45 +/- Grad Schräglage bewegt werden kann und sich bei diesem Tempo noch gut mit dem Asphalt verzahnt, auch noch bei z.B. 160kmh oder schneller,  diese gute Verzahnung / Performance? 
Oder hat er die gleiche Performance bei 30 Grad Außentemperatur, wie bei 20 Grad? Falls ja, wie lange hält er die Performance bei diesen Temperaturen? Wieviele Kurven auf der Kante macht er mit, ohne durch Überhitzung abrupten Grippverlust zu haben?

vor 4 Stunden schrieb hahniman:

Du weißt ja welche Reifen bei mir montiert waren und hab damit alles hergebrannt. Aber jeder wie er will 

Das ist ja auch nicht schwer zu realisieren. Da draußen fährt ja kaum einer wirklich schnell☝️

Da draußen sind etwa 25% der Motorradfahrer, die eher Krabbelgruppen zugeordnet werden können. Weitere 25% der Motorradfahrer sind zumindest fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger. Und die nächsten 40% sind Motorradfahrer, die schon sportlich und sicher unterwegs sind. Problem ist hier nur, das gerade aus dieser Gruppe heraus, nicht wenige denken, sie gehören zu den letzten 10% der richtig schnellen Jungs, die unterwegs sind.

Kann ich aus den vielen Jahren als Guide bei den ZX-10R Treffen, ein Lied von Zwitschern 🙈

Wir haben in der sehr schnellen Gruppe nie ein Geheimnis daraus gemacht, wie wir unterwegs sind und sogar vorher gewarnt, sich nicht pauschal in dieser Gruppe einzuordnen. Trotzdem kamen einige selbsternannte Rennstreckenallesherbrenncracks auf die Idee sich da mit einzuordnen. Sehr fatal für uns, denn wir wurden ausgebremst und am ersten Stopp wurden sie wieder eine oder sogar zwei Gruppen zurückgestuft. 
 

Das Ende vom Lied war eben nicht die Einsicht, dass sie sich falsch eingeordnet haben. Nein, das Ego war verletzt und es gab nur Anfeindungen mit übelsten Beleidigungen, wir wären keine Menschen, sondern nur hirnlose Idioten. 
 

Aus diesen Erfahrungen heraus, kann ich Deinen Satz schon irgendwie verstehen: „Semi Slicks braucht kein Mensch“☝️😂

Da wir Semi-Slick Fahrer also eher zur letzt genannten Spezies „Hirnlose Idioten“ gehören, passt es also wieder 😉

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb SMY:

Genauso ☝️

Diese Aussage ist allerdings sehr pauschal. Wer sich halbwegs im Rahmen der StVO auf der Landstraße bewegt und bestenfalls mal ein paar Kurven, tief zum Bauart bedingten Limit des Motorrades abtaucht, braucht solche Reifen höchstwahrscheinlich nicht. Das geht mit nahezu jedem Reifen. Ist ja alles im halbwegs zulässigem Geschwindigkeitsbereich und diese Gripp-Reserven bieten eigentlich alle LS-Reifen.

Aber was ist wenn man eben nicht nur halbwegs StVO  konform fährt?🤔 

Man sollte sich im Rahmen seines Einsatzzwecks und Fahrprofils immer folgende Fragen stellen:

Bietet der gleiche LS-Reifen, der z.B. bei Tempo 100kmh bei 45 +/- Grad Schräglage bewegt werden kann und sich bei diesem Tempo noch gut mit dem Asphalt verzahnt, auch noch bei z.B. 160kmh oder schneller,  diese gute Verzahnung / Performance? 
Oder hat er die gleiche Performance bei 30 Grad Außentemperatur, wie bei 20 Grad? Falls ja, wie lange hält er die Performance bei diesen Temperaturen? Wieviele Kurven auf der Kante macht er mit, ohne durch Überhitzung abrupten Grippverlust zu haben?

Das ist ja auch nicht schwer zu realisieren. Da draußen fährt ja kaum einer wirklich schnell☝️

Da draußen sind etwa 25% der Motorradfahrer, die eher Krabbelgruppen zugeordnet werden können. Weitere 25% der Motorradfahrer sind zumindest fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger. Und die nächsten 40% sind Motorradfahrer, die schon sportlich und sicher unterwegs sind. Problem ist hier nur, das gerade aus dieser Gruppe heraus, nicht wenige denken, sie gehören zu den letzten 10% der richtig schnellen Jungs, die unterwegs sind.

Kann ich aus den vielen Jahren als Guide bei den ZX-10R Treffen, ein Lied von Zwitschern 🙈

Wir haben in der sehr schnellen Gruppe nie ein Geheimnis daraus gemacht, wie wir unterwegs sind und sogar vorher gewarnt, sich nicht pauschal in dieser Gruppe einzuordnen. Trotzdem kamen einige selbsternannte Rennstreckenallesherbrenncracks auf die Idee sich da mit einzuordnen. Sehr fatal für uns, denn wir wurden ausgebremst und am ersten Stopp wurden sie wieder eine oder sogar zwei Gruppen zurückgestuft. 
 

Das Ende vom Lied war eben nicht die Einsicht, dass sie sich falsch eingeordnet haben. Nein, das Ego war verletzt und es gab nur Anfeindungen mit übelsten Beleidigungen, wir wären keine Menschen, sondern nur hirnlose Idioten. 
 

Aus diesen Erfahrungen heraus, kann ich Deinen Satz schon irgendwie verstehen: „Semi Slicks braucht kein Mensch“☝️😂

Da wir Semi-Slick Fahrer also eher zur letzt genannten Spezies „Hirnlose Idioten“ gehören, passt es also wieder 😉

 

 

Wie bekommt ihr das den auf die Reihe, wenn ihr in Gruppengrößen die nicht alle gleichzeitig überholen können, die Gruppe zusammenzuhalten? Meine Erfahrung dabei ist, entweder hat der, der vorne fährt keinen richtigen Spaß, weil er Sorge trägt die Gruppe zusammenzuhalten, oder die die hinten fahren bleiben nur dran wenn der, der vorne fährt, ein 40% ist, und die die hinten fahren wie die, die vom Jenseits geschickt wurden.  

Bearbeitet von Mechanist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb mabou950:

Hmmm … challenge accepted!

Wir Zwei gehen mal eine Runde drehen 😏 

Mal sehen ob wir dann „herbrennen“ neu definieren müssen. 😇

Wenn dir der Reifen für die LS zu potent erscheint, dann ist da sicher vom Fahrerniveau ganz viel Luft nach oben. 😃✌️
 

Dennoch, seit dem ich auf der Renne bin, bin ich auf der Strasse auch viel ruhiger geworden und aktuell sogar „nur“ mit dem Diablo Rosso 4 Corsa unterwegs. Der ist einfach spitze 🤩 

image.png.1ac97aa0a8992d50a9f835b74799182d.png

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mechanist:

Wie bekommt ihr das den auf die Reihe, wenn ihr in Gruppengrößen die nicht alle gleichzeitig überholen können, die Gruppe zusammenzuhalten? Meine Erfahrung dabei ist, entweder hat der, der vorne fährt keinen richtigen Spaß, weil er Sorge trägt die Gruppe zusammenzuhalten, oder die die hinten fahren bleiben nur dran wenn der, der vorne fährt, ein 40% ist, und die die hinten fahren wie die, die vom Jenseits geschickt wurden.  

Off-Topic: ON
Ich denke das ist immer so eine Art und Weise, wie man Gruppenfahren definiert und handhabt. Und da gibt es halt viele Ansätze, je nach Vorliebe, Zweck etc.

In unserem Club ist das auch so, je nachdem wer den Guide macht, entstehen da völlig andere Dynamiken. Diese „altbackene“ Variante im Gänsemarsch (die für Grossgruppen und Fahrtzweck jedoch sehr sinnvoll sein kann!) birgt jedoch Verbesserungspotential.
Wenn ich z.B. Guide mache - was ich gern mach, wenngleich es halt schon vordert - dann wissen die meisten schon, dass die Schnellsten sich ganz vorne einreihen, aber auch innerhalb der Gruppe neu positionieren können. Adaption. Bei Anreisen oder Fahrten auf „langweiligeren“ Elementen wie Landstrassen, Stadt, oder dgl. wird natürlich zusammengeblieben. Überholen - das weiss jeder Guide - das kann manchmal mühsam werden. Jedoch geht das auch in grösseren Gruppen gut! 😅 Sobald aber Jadtrevier erreicht wird, gibt es ein Zeichen das durchgereicht wird und zieht es sofort den ganzen Haufen auseinander. Vorteil ist dann, das wirklich jeder sein Tempo frei fahren kann, keiner von hinten drückt und so jeder seinen Stiefel fährt und max. Spass haben kann. An Abbiegepunkten wartet der Letze, wie bei Staffellauf. Am Ende der Strecke wird jedoch unbedingt auf Vollständigkeit gewartet, checkt die Lage und macht dann weiter. Bei Problem muss ich als Guide zurückfahren und die Lage checken, die anderen warten oben. Funktioniert wunderbar. Ich halte von diesem Ding, dass die Schnellsten insbesondere im Jagtrevier ganz hinten fahren null. Und Fahrspass hatten bisher so wirklich alle. Mit dem Grundsatz der Homogenität.

Klar trägt der Guide grundsätzlich die Gesamtsorge der Gruppe und auch jedes Einzelnen, was aber nicht heisst, dass diese dann wie eine Entenfamilie rumwatscheln soll. Als vielmehr, wie schaffe ich es als Guide, jedem Fahrer gerecht zu werden, und die Ausfahrt entsprechend so durchzuführen, das jeder und alle auf seine Kosten kommt.  Der Erfolg einer guten Ausfahrt ist somit, die Gruppe entsprechend aufzustellen und diese dann unbedingt auch machen zu lassen. Und wenn dann jeder happy ein fettes Grinsen im Gesicht hat, dann gilt das als Erfolg☝🏽😀

Eben, das ist eine Variante, wie eine Gruppenfahrt durchgeführt werden kann. 😃

Off-Topic: OFF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb mabou950:

Off-Topic: ON
Ich denke das ist immer so eine Art und Weise, wie man Gruppenfahren definiert und handhabt. Und da gibt es halt viele Ansätze, je nach Vorliebe, Zweck etc.

In unserem Club ist das auch so, je nachdem wer den Guide macht, entstehen da völlig andere Dynamiken. Diese „altbackene“ Variante im Gänsemarsch (die für Grossgruppen und Fahrtzweck jedoch sehr sinnvoll sein kann!) birgt jedoch Verbesserungspotential.
Wenn ich z.B. Guide mache - was ich gern mach, wenngleich es halt schon vordert - dann wissen die meisten schon, dass die Schnellsten sich ganz vorne einreihen, aber auch innerhalb der Gruppe neu positionieren können. Adaption. Bei Anreisen oder Fahrten auf „langweiligeren“ Elementen wie Landstrassen, Stadt, oder dgl. wird natürlich zusammengeblieben. Überholen - das weiss jeder Guide - das kann manchmal mühsam werden. Jedoch geht das auch in grösseren Gruppen gut! 😅 Sobald aber Jadtrevier erreicht wird, gibt es ein Zeichen das durchgereicht wird und zieht es sofort den ganzen Haufen auseinander. Vorteil ist dann, das wirklich jeder sein Tempo frei fahren kann, keiner von hinten drückt und so jeder seinen Stiefel fährt und max. Spass haben kann. An Abbiegepunkten wartet der Letze, wie bei Staffellauf. Am Ende der Strecke wird jedoch unbedingt auf Vollständigkeit gewartet, checkt die Lage und macht dann weiter. Bei Problem muss ich als Guide zurückfahren und die Lage checken, die anderen warten oben. Funktioniert wunderbar. Ich halte von diesem Ding, dass die Schnellsten insbesondere im Jagtrevier ganz hinten fahren null. Und Fahrspass hatten bisher so wirklich alle. Mit dem Grundsatz der Homogenität.

Klar trägt der Guide grundsätzlich die Gesamtsorge der Gruppe und auch jedes Einzelnen, was aber nicht heisst, dass diese dann wie eine Entenfamilie rumwatscheln soll. Als vielmehr, wie schaffe ich es als Guide, jedem Fahrer gerecht zu werden, und die Ausfahrt entsprechend so durchzuführen, das jeder und alle auf seine Kosten kommt.  Der Erfolg einer guten Ausfahrt ist somit, die Gruppe entsprechend aufzustellen und diese dann unbedingt auch machen zu lassen. Und wenn dann jeder happy ein fettes Grinsen im Gesicht hat, dann gilt das als Erfolg☝🏽😀

Eben, das ist eine Variante, wie eine Gruppenfahrt durchgeführt werden kann. 😃

Off-Topic: OFF

Worauf , und wie lange wartet der Letzte an den Abbiegepunkten?

Bearbeitet von Mechanist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Mechanist:

Wie bekommt ihr das den auf die Reihe, wenn ihr in Gruppengrößen die nicht alle gleichzeitig überholen können, die Gruppe zusammenzuhalten? Meine Erfahrung dabei ist, entweder hat der, der vorne fährt keinen richtigen Spaß, weil er Sorge trägt die Gruppe zusammenzuhalten, oder die die hinten fahren bleiben nur dran wenn der, der vorne fährt, ein 40% ist, und die die hinten fahren wie die, die vom Jenseits geschickt wurden.  

Im Prinzip so, wie Mabou es geschildert hat.

Aber wir hatten über 50 Teilnehmer und mehrere Gruppen gebildet. Touristisch, sportlich, sportlich +, schnell und eben sehr schnell (also die nicht Menschen, die hirnlosen Idioten☝️😂). In letzterer Gruppe fanden sich von den über 50 Teilnehmern auch nur 5 Leute (da waren die 10%), die solch ein Tempo mitgehen konnten. Das hat dann gut gepasst und die Gruppe war sehr überschaubar und blieb wie an der Perlenschnur gezogen, zusammen. Verabredete Handzeichen, falls im kurvigen uneinsehbaren Geläuf mal jemand im Weg stand und überholt werden musste, klappten gut. Prinzip: Der Guide überholt und zeigt durch ausstrecken des linken Arms an, dass so weit wie er schauen kann, frei ist. Wenn in Sichtweite des Guides Gegenverkehr kommt, geht der Arm zum Körper. Der nächste der überholt, macht das gleiche, nur dass er jetzt quasi das Zeichen des Guides verlängert. Die freie Strecke bzw. das freie Sichtfeld und die Strecke, auf der kein Gegenverkehr gemeldet wird, wird dadurch also verlängert. Das klappte so gut, dass nachdem der Zweite ebenfalls mein Signal nach hinten verlängert hat, die 4 Anderen meist in einem Zug überholen konnten. Das war nach ein wenig Eingewöhnung und Vertrauensfindung für diejenigen, die das noch nicht kannten, so super umsetzbar, dass wir bei diesen Manövern, nur sehr kurz aufgehalten wurden. Danach wieder Feuer frei💨💨💨

Heute kann man auch Headsets z.B. Sena mit Mash Funktion und vielen Gruppen-Kanälen nutzen. Dann kann man ansagen ob frei ist. Möglichkeiten gibt es😉

Wenigstens noch ein bisschen OnTopic in dem Beitrag:

Ein Kollege aus der Gruppe musste aber die Segel streichen. Er hatte keine Semi-Slicks. Er hätte vom Fahrkönnen zwar solche Tempi mitgehen können, aber die normalen Sportpellen waren nach nicht allzu langer Zeit überhitzt und wurden schmierig. Ein Ritt auf dem Drahtseil kurz vor Abflug in die Fauna! Er hat einige böse Rutscher gehabt, wo er die Linie verlassen musste. Er wechselte dann eine Gruppe runter, zog sich Abends aber Semi-Slicks auf und den nächsten Tag war er wieder in unserer „nicht menschlichen“ , der hirnlosen Idioten Gruppe. 😂👌

Darum kann ich solche Pauschal-Aussagen „Semi-Slicks braucht auf der LS kein Mensch“, auch nur bedingt unterschreiben.

„WENIGE“ würde es besser treffen😉

Wer das Potenzial solcher Reifen nicht erfahren kann, hat wie @mabou950 schon schrieb und auch vollkommen recht damit hatte, dass es dann vom Fahren / „herbrennen“ her, noch viel Luft nach oben gibt☝️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich kann jetzt nur über den Rosso Corsa schreiben, hab hier aber auch schon die Erfahrungen gemacht (bei Ü30 Grad Außentemperatur und Passhatz durch Sardinien), dass der Corsa überhitzen und dann doch recht ansehnlich zu schmieren anfangen kann.

Auf der anderen Seite hab ich ihn schon bei 15 Grad ein Wochenende lang um den Kringel in Most gejagt und er hat durchgehalten.

Ich denke, das ist so die Quintessenz - der Supercorsa kann schon nochmal mehr hinsichtlich Grip und Temperatur, um das auszureizen, muss aber schon ne ordentliche Portion Gewalt und äußere Umstände (hohe Temperaturen, Rennstrecke) zusammenkommen. In der Regel wird der Rosso Corsa der vielseitigere Reifen sein, weil er für die LS ausreichend Grip und dazu noch bessere Nassgrippeigenschaften verbindet.

Ich lieb ihn alleine schon wegen der Form und der damit verbundenen Fahrdynamik und werd ihn wieder aufziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Hotic:

Ich persönlich kann jetzt nur über den Rosso Corsa schreiben, hab hier aber auch schon die Erfahrungen gemacht (bei Ü30 Grad Außentemperatur und Passhatz durch Sardinien), dass der Corsa überhitzen und dann doch recht ansehnlich zu schmieren anfangen kann.

Auf der anderen Seite hab ich ihn schon bei 15 Grad ein Wochenende lang um den Kringel in Most gejagt und er hat durchgehalten.

Ich denke, das ist so die Quintessenz - der Supercorsa kann schon nochmal mehr hinsichtlich Grip und Temperatur, um das auszureizen, muss aber schon ne ordentliche Portion Gewalt und äußere Umstände (hohe Temperaturen, Rennstrecke) zusammenkommen. In der Regel wird der Rosso Corsa der vielseitigere Reifen sein, weil er für die LS ausreichend Grip und dazu noch bessere Nassgrippeigenschaften verbindet.

Ich lieb ihn alleine schon wegen der Form und der damit verbundenen Fahrdynamik und werd ihn wieder aufziehen.

Das stimmt. Die Supercorsas sind nur für das spezielle Einsatzgebiet gemacht. Als Eierlegendewollmilchsau bei Wetter-, und Temperaturschwankungen, auch zum Thema Haltbarkeit, nicht so die erste Wahl.

Auf euren Touren würde ich mir da auch eher nen Rosso 4 Corsa aufziehen. Der taugt sicherlich auch für Sardinien nochmal etwas mehr als der Rosso 4.

Für die umliegenden Hausstrecken bei mir, bleibt es beim Supercorsa SP V4👌

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mechanist:

Worauf , und wie lange wartet der Letzte an den Abbiegepunkten?

Worauf? Also der letzte schnelle Vorausfahrende, wie alle anderen auch, hat schon auch die Aufgabe den Kontakt zum Hintermann bestmöglich aufrecht zu erhalten. Klar, auf einer Strecke die keine Abbiegungen hat, kann dieser auch mal abreissen, aber ist ja ok. Sobald dann eine Richtungsänderung ansteht oder halt vielleicht auch mal zwischendrin, wartet dieser, bis der Hintermann wieder in Sichtweite ist und fährt weiter. Bei Unstimmigkeiten ansonsten Lichtsignal nach vorne. Und mal ehrlich, normal wartet man ungefähr max. ne Minute. Sooo weit sind die herausgefahrenen Abstände dann i.d.R. auch wieder nicht. Gerade wenn man die Leute kennt, hat man eine recht gute Vorstellung, wann der eintreffen sollte bzw. bei Nichteintreffen innerhalb dieser Zeit, dass etwas passiert sein könnte. Und eben - das gilt jetzt, wenn man in der Tour mal eine schöne kurvige Passage (Spass) mit dabei hat. 
 

😅

Wir waren vor Jahren auch mal mit ein paar Leuten unterwegs. War damals neu in der Gruppe und die hatten auch gesagt das Überholverbot galt, Entenmarsch bla bla. Dann kamen wir an eine über 20km lange Passpassage. Alter - nach zwei Minuten hat’s mir grad den Stecker gezogen, weil da selbst die Autos hinter uns hereierten!!! Also hab ich den ganzen Pulk von 30 Leuten überholt und bin zum vereinbarten Treffpunkt gefahren. Zwischendrin hät ich fast noch einen abgeschossen! 😅 Da eierte dann ein Typ vor mir her, hat mich aber null wahrgenommen. Dann kam eine 15m breite Spitzkehre, in denen man innen sehr sauber überholen kann. Er hatte aber irgendwie den gleichen Plan, verliess seine Fahrspur komplett und ja, ich hab dann gehupt und der wär vor lauter Schreck noch ins Gebüsch. Am Treffpunkt hätte der mich fast geschlagen 🙈 und der Tourenguide fand’s auch uncool, dass ich mich nicht an die Regeln gehalten hab.😅 Aber eben, beim Kaffee haben schon noch viele gesagt, dass man wirklich hätte wenigstens ein wenig zügiger hätten fahren können. 

PS: Der wütende Kerl aus der Spitzkehre, dem ich dann sagte, Meister, es ist nichts passiert und warum bist du eigentlich erschrocken und von der Fahrbahn fast abgekommen? Du hast den Verkehr nicht im Blick und auch null, was hinter dir passiert. Ich hatte dich gesehen und eben nicht gerammt und habe dir angezeigt, dass hier eine Gefahrensituation entsteht. …. Nach einer Stunde kam er dann und hat sich entschuldigt und sogar bedankt, dass ich ihm das „klar“ gemacht habe, vollumsichtig zu fahren, insbesondere wenn man seine Fahrspur verlässt, denn ihm selbst war gar nicht bewusst, dass er so fährt und war völlig in seinem Film gefangen. 

Bearbeitet von mabou950
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Touren gilt bei uns folgendes. Der vorderste hat die Führung und Verantwortung für die Gruppe. Solange nicht abgebogen werden muss, kann geballert werden. Muss irgendwo abgebogen werden, dann wartet der vorderste bis der nachkommende da ist. Dann wartet dieser bis wieder der nächste kommt usw. und so fort. Wenn es längert dauert bis die Gruppe wieder zusammengerückt ist, fährt der vordeste gemächlich, mit dem Blick im Seitenspiegel oder es gibt ne wartepause bis die Gruppe wieder vollständig ist. Wenn der vorderste für jemanden zu gemächlich unterwegs ist, darf dieser selbstverständlich überholt werden. Verpasst dieser jedoch die nachfolgende Abzweigung (weil ja nur der Roadcaptain die Streckenroute kennt 😈), dann muss halt bei der Verzweigung wieder gewartet werden, bis der (oder die), der Überholt hat, merkt, dass die anderen nicht nachkommen. Dieser muss dann zurückfahren bis er die Gruppe wieder findet. Das klappt grundsätzlich ganz gut, muss hier jedoch auch erwähnen, dass ich höchstens mit einer Gruppengrösse von 9 Motorräder unterwegs war (was mir schon zuviel war). Ich persönlich bevorzuge max. 5 😎🏼

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich den Guide machen durfte damals auf mehreren längeren Uralubs-Touren im Unbekannten, vor der Corona-Zeit, waren wir dann bis zu 6 Maschinen, und dann hielt ich die Gruppe immer zusammen. Es galt striktes Überholverbot untereinander, und geballert wurde nur nach vorheriger Ansage.

Hier auf meinen diversen Mopped-Hausstrecken, die sich nach 45 Jahren (ohne Unterbrechung) schon richtig häufen, gilt wenn sich die Teilnehmer gut kennen zwar immer noch Überholverbot, aber sonst ist alles frei. Jeder so wie er mag und kann, gewartet wird dann immer an Abzweigen. Und da sie hier fast alle Gummikuh fahren, kann man dann sehr schön die Überlegenheit der HYMs im Winkelwerk erfahren.         

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe gestern vorne den Rosso IV Corsa und hinten den normalen Rosso IV aufgezogen und du erkennst die Hyper nicht wieder (im Vergleich zum Rosso III).

Passend dazu habe ich auch die schwammigen original Bremsbeläge gegen 07BB38SR getauschtl, Welten.

Bearbeitet von Duc4Ever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...