Zum Inhalt springen

Airbag-Westen oder Airbag-Jacken / Kombis


SMY
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe die Dainses Smart Jacket und bin damit ganz zufrieden.

 

Kostet halt 700 Euro, doch für das Geld gibts keinen Rollstuhl....

 

Die wird über einen Magnetknopf aktif -> blaue LED.

Scharf ist sie erst wenn ich mich aufs Motorrad setze und es starte (durch die Vibrationen) oder ab 5 oder 10km/h für Elektromotorräder -> grüne LED

gelbe LED -50% Batterie

rote LED - 20% Batterie

 

https://www.dainese.com/lu/en/motorbike/d-air/smart-jacket-201D20039.html?dwvar_201D20039_color=BLACK

 

Als ich mal mit meiner T700 im Feld unterwegs war hat sich die Veste ausgelöst...... habe sie dann zum Dainese Dealer zurückgebracht und sie wurde mir kostenlos wieder ready gemacht -> das war ein Fehler, die hätte nicht auslösen sollen -> ist nicht für Off-Road gedacht, dochj so schnell hätte die sich nicht auslösen sollen.

Dann bis ich im September 2022 in Corsica mit meine T700 in einer Diesel Pfütze ausgerutscht (70-80km/h) und bin geradeaus in einer hohen Bordstein geprallt. Laut dem Artzt hat die Veste mir gebrochene Rippen erspart. Die Vest war nicht mehr in standt zu setzen. (Version 1)

Mittlerweile habe ich die Version 2 (Stoff ist anders, sollst glaub ich ist alles das selbe) und fahre nie ohne -> ausser wenn ich auf Off-Road Tour unterwegs bin.

 

Die Smart Jacket hält 2 ganze Tage ohne nachladen zu müssen -> Alpenüberquerung in 2 Tagen (ropute des grandes Alpes).

 

Ich habe alles von Dainese, habe mich also nicht für die anderen Systeme interessiert.

 

MfG

Armand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Armand:

Hallo,

 

Ich habe die Dainses Smart Jacket und bin damit ganz zufrieden.

 

Kostet halt 700 Euro, doch für das Geld gibts keinen Rollstuhl....

 

Die wird über einen Magnetknopf aktif -> blaue LED.

Scharf ist sie erst wenn ich mich aufs Motorrad setze und es starte (durch die Vibrationen) oder ab 5 oder 10km/h für Elektromotorräder -> grüne LED

gelbe LED -50% Batterie

rote LED - 20% Batterie

 

https://www.dainese.com/lu/en/motorbike/d-air/smart-jacket-201D20039.html?dwvar_201D20039_color=BLACK

 

Als ich mal mit meiner T700 im Feld unterwegs war hat sich die Veste ausgelöst...... habe sie dann zum Dainese Dealer zurückgebracht und sie wurde mir kostenlos wieder ready gemacht -> das war ein Fehler, die hätte nicht auslösen sollen -> ist nicht für Off-Road gedacht, dochj so schnell hätte die sich nicht auslösen sollen.

Dann bis ich im September 2022 in Corsica mit meine T700 in einer Diesel Pfütze ausgerutscht (70-80km/h) und bin geradeaus in einer hohen Bordstein geprallt. Laut dem Artzt hat die Veste mir gebrochene Rippen erspart. Die Vest war nicht mehr in standt zu setzen. (Version 1)

Mittlerweile habe ich die Version 2 (Stoff ist anders, sollst glaub ich ist alles das selbe) und fahre nie ohne -> ausser wenn ich auf Off-Road Tour unterwegs bin.

 

Die Smart Jacket hält 2 ganze Tage ohne nachladen zu müssen -> Alpenüberquerung in 2 Tagen (ropute des grandes Alpes)

Ich habe alles von Dainese, habe mich also nicht für die anderen Systeme interessiert.

 

MfG

Armand

Trägst du die Weste drunter oder drüber? Wenn drüber, wie lässt sie sich reinigen? Zecks Fliegen und so. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, klatze309 said:

Trägst du die Weste drunter oder drüber? Wenn drüber, wie lässt sie sich reinigen? Zecks Fliegen und so. 

Hallo,

 

Ich trage die Veste drüber.

Gereinigt habe ich sie noch nie..... Ich fahre fast nur mir der Tenere 700, da bin ich eigentlich Fliegentechnich gut geschützt. Ich bin all weather Fahrer so dass die sich von alleine reinigt.

 

MfG

Armand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...

Hersteller: ALPINESTARS

Welches System: TECH AIR 10

Erfahrungsberichte: Nach einigen Fahrten auf der Strasse und auf der Renne bin ich mit dem Teil recht zufrieden. Solange das Ding im Fall der Fälle dann auch das macht, was es soll 😅✌️ wäre das Ziel erreicht. 

Handhabung: Beim Anlegen dauert es ein wenig länger. Auch um die Airbagtaschen in Hüfte und Brust jedesmal zurecht zu positionieren. Ansonsten geht’s recht einfach. In Verbindung mit dem Einteilerkombi geht‘s auch gewohnt gut. Klar und wie immer, beim Überziehen schiebst das Zeug ein wenig hoch, bekommt man aber dennoch allein an und ausgezogen. Trage das Teil noch mit nem Strampler drunter. Dieser ist natürlich extrem dünn. Temperaturtechnisch geht’s für mich. Mit der richtigen Funktion und Rückmeldung über die LED-Anzeige ist es sehr ratsam, sich mit dem Ding in Ruhe und Zeit auseinander zusetzen. Wie mit allem gilt auch hier, man muss sich auf was Neues einlassen.

Preis: ~ 1350 sFr.

Zufriedenheit: 9/10

Pro und Contra: 

Maximale Schutzfunktion, da zusätzlich Hüfte und Schultern ein Luftsäckchen haben, im Gegensatz zu normalen Vesten.

+ Seit dem neuesten Softwareupdare kann die Veste nun mit der LED Einheit an- und ausgeschaltet werden.

- kein Vibrationsfeedback. Das war bei Dainese besser gelöst. 

- manchmal spinnt die App-Verbindung/Handhabung auf wundersame Weise. Fürs letzte Update half nur ein anderes Gerät zu benutzen. Also Tablet statt dem IPhone.

- Reaktionszeit nach dem Einsetzten der LED-Anzeige an die Gurtdockingstation etwas langsam. Dauert halt einfach immer 5 Sekunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...
Am 19.4.2023 um 22:05 schrieb Exce:

Ich hab die Helite E-GP-Air jetzt seit zwei Jahren in Benutzung und bin da zufrieden mit. Bisher ohne Sturz daher kann ich da nichts zu sagen. 
Hatte mich jetzt aber für eine Masskombi bei PSI vermessen lassen und dabei dann Kombi mit Alpinestars Tech-Air Race Evo anprobiert und das ist schon ein deutlicher Komfort Unterschied zur Helite Weste. Preislich jetzt auch nicht so viel teurer in der Anschaffung aber muss dann leider alle zwei Jahre zur Wartung was dann jeweils mit 110€ zu Buche schlägt. 

Hi Exce,

ich überlege aktuell auch an der Helite E-GP Weste. Was genau stört(e) dich denn an der Weste? 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Am 18.4.2024 um 06:20 schrieb mabou950:

Hersteller: ALPINESTARS

Welches System: TECH AIR 10

Erfahrungsberichte: Nach einigen Fahrten auf der Strasse und auf der Renne bin ich mit dem Teil recht zufrieden. Solange das Ding im Fall der Fälle dann auch das macht, was es soll 😅✌️ wäre das Ziel erreicht. 

Handhabung: Beim Anlegen dauert es ein wenig länger. Auch um die Airbagtaschen in Hüfte und Brust jedesmal zurecht zu positionieren. Ansonsten geht’s recht einfach. In Verbindung mit dem Einteilerkombi geht‘s auch gewohnt gut. Klar und wie immer, beim Überziehen schiebst das Zeug ein wenig hoch, bekommt man aber dennoch allein an und ausgezogen. Trage das Teil noch mit nem Strampler drunter. Dieser ist natürlich extrem dünn. Temperaturtechnisch geht’s für mich. Mit der richtigen Funktion und Rückmeldung über die LED-Anzeige ist es sehr ratsam, sich mit dem Ding in Ruhe und Zeit auseinander zusetzen. Wie mit allem gilt auch hier, man muss sich auf was Neues einlassen.

Preis: ~ 1350 sFr.

Zufriedenheit: 9/10

Pro und Contra: 

Maximale Schutzfunktion, da zusätzlich Hüfte und Schultern ein Luftsäckchen haben, im Gegensatz zu normalen Vesten.

+ Seit dem neuesten Softwareupdare kann die Veste nun mit der LED Einheit an- und ausgeschaltet werden.

- kein Vibrationsfeedback. Das war bei Dainese besser gelöst. 

- manchmal spinnt die App-Verbindung/Handhabung auf wundersame Weise. Fürs letzte Update half nur ein anderes Gerät zu benutzen. Also Tablet statt dem IPhone.

- Reaktionszeit nach dem Einsetzten der LED-Anzeige an die Gurtdockingstation etwas langsam. Dauert halt einfach immer 5 Sekunden

Hi,

ich nutze auch den Tech10 bisher nur auf dem Track, und möchte das System jetzt mit der Hyper auch auf der Straße nutzen. Da ich auf der Straße nicht immer Lederkombi tragen möchte, stellt sich die Frage wo ich dann das Display befestige. Wie hast du das gelöst? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das LED-Mäusekino klette ich immer auf den Hüftgurt vom Airbaganzug. 🙈

Auf der Hyper hab ich den Anzug so gut wie nie angezogen. Würde es aber dort genauso machen. 

Wie könnte man das nun lösen? Gute Frage. Irgendwo einen Klett oder ein kleines Fächlein für den LED wäre sicher fein. Vielleicht so ein Armtäschlein, wie es für Handys gibt? Oder die Bereitschaft  über die Alpinestar-App direkt auf dem Handy ablesen.

Die Alpinestars-Rennkombis jedenfalls haben ein schönes LED-Fach am linken Ärmel. Vielleicht kann man dieses direkt so bei denen anfordern und nachträglich am Ärmel anbringen. Wäre einen Versuch wert.

Bearbeitet von mabou950
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb mabou950:

Die Alpinestars-Rennkombis jedenfalls haben ein schönes LED-Fach am linken Ärmel. Vielleicht kann man dieses direkt so bei denen anfordern und nachträglich am Ärmel anbringen. Wäre einen Versuch wert.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich werde Alpinestars einfach Mal anschreiben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe mir kürzlich die Alpinestars Tech Air Offroad geholt bei einer Aktion (die hat auch einen Street- und Race-Modus). Weil die auch die Ellenbogenschützer und Brustpanzerung schon drin hat. Ich dachte, da ziee ich nur noch ein Crossshirt drüber und gut ist. Ist noch ungefahren… und ich muss mich noch daran gewöhnen, dass ich wie Captain Future aussehe damit. Ein Cross-Shirt drüberziehen ging nicht so richtig, damit sehe ich aus wie Quasimodo. Aber nun gut.. vielleicht finde ich noch. eine Lösung.

Bearbeitet von Haddock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Am 7.2.2025 um 07:25 schrieb DUCA:

Ich habe mir jetzt die Dainese Smart Air zugelegt.  

An der neuen Dainese Weste stört mich, dass sie keinen Schutz für die Halswirbel und Schlüsselbeine bietet. Sonst hätte ich mir die auch schon zugelegt. Leider habe ich bisher noch keine Weste gefunden, die mich vollständig überzeugt. Mein Problem ist wohl, dass ich mich nicht von meinem alten Lederkombi trennen will und daher eine Weste zum überziehen benötige …. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Smart Air trage ich über der Lederkombi.  

Und in den Daten steht zumindest noch folgendes dabei. 

"Außerdem, schränkt das D-AIR SMART die Bewegungen des Halses bei einem Aufprall ein. Das D-AIR SMART schränkt die möglichen

Winkel Kopf-Hals ein und reduziert die Helmbewegungen."

 

Hatte die Weste jetzt am WE das erste mal beim fahren an und bin hoch zufrieden über den Tragekomfort.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schlüsselbein kracht doch in den meisten Fällen, da der Impakt auf die Schulter erfolgt und die weitergeleitete Kraft das Schlüsselbein zum Bersten bringt. Wie soll da der Airbag das Schlüsselbein schützen; obwohl er ja genau darüber die Lufttasche hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich genau so, die Schulter ist bei der Smart air weste null geschützt. Da müsstest schon den tech air 5 nehmen. Hatte übrigens vor noch nicht allzu langer Zeit einen Ernstfall mit diesem: über den Lenker abgestiegen, auf Schulter und Rücken geknallt. Hat ordnungsgemäss ausgelöst, danach wirklich 0.0 wegwechen, als ob nichts gewesen wäre!! Ich kann den Alpinestars tech Air 5 nur empfehlen 💪

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mabou950:

Das Schlüsselbein kracht doch in den meisten Fällen, da der Impakt auf die Schulter erfolgt und die weitergeleitete Kraft das Schlüsselbein zum Bersten bringt. Wie soll da der Airbag das Schlüsselbein schützen; obwohl er ja genau darüber die Lufttasche hat?

Eisen stemmen bis der Arzt kommt hilft, gegen solche Verletzungen. Sonst wohl kaum was.

https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=23152

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das der Smart Air das Schlüsselbein nicht Schützt hat keiner behauptet.  Er ist für den Rücken und Brust vorgesehen.  Trotzdem schützt er in gewisser Weise das Schlüsselbein ein wenig falls die Helmkante für den Bruch verantwortlich ist. Und ich spreche da leider aus Erfahrung 

1012847161_20241017_0847322.thumb.jpg.99970453d2ab6c5cbc42689b13632bc2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Hypermichi:

Eisen Stemmen hilft immer und überall 😏 

OT: Wenn man zu meiner Zeit was werden wollte, kam man nicht unter 4 Stunden pro Tag, bei 5 Tage die Woche mit Ausdauer und Krafttraining über die Runden,  und so sportlich war ich nie. Ich vermute mal das Pensum wird sich heutzutage eher noch erhöht haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Mechanist:

OT: Wenn man zu meiner Zeit was werden wollte, kam man nicht unter 4 Stunden pro Tag, bei 5 Tage die Woche mit Ausdauer und Krafttraining über die Runden,  und so sportlich war ich nie. Ich vermute mal das Pensum wird sich heutzutage eher noch erhöht haben.

Wenn dir das damals einer erzählt hat, könnte er vielleicht den Fruchtsaft zur Regenerationsunterstützung unerwähnt gelassen haben. Ohne darauf jetzt näher eingehen zu wollen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Also. Erster Einsatz vom Alpinestar Tech Air 10 = Check!
Absolviert. Funktioniert einwandfrei.

Hat den Lowsider astrein erkannt und ausgelöst. Zusätzlich ist ein Kollege am gleichen Tag, beim Ausflug ins Kiesbett, frontal über den Bock drüber. Auch bei ihm - er hat den gleichen - BUMM - Airbag ausgelöst.

In Sachen Kombikompatibilität: Obwohl der Dainese Lederanzug jetzt nicht direkt Airbag-Ready war, gab es keinerlei Probleme. Gut war die Entscheidung, sich genau an die Vorgaben des Airbaghersteller zu halten und das gewisse Mass an Spiel zwischen Airbag und Kombi parat zu haben. 
 

Demnach macht das Ding was es soll. Guter Invest!!

—-

Nachtrag:

Alpinestars hat vor einiger Zeit ein Update publiziert. Seit dem ist die Aktivierung/Deaktivierung des Airbags um Welten besser geworden!!!!

Bearbeitet von mabou950
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Am 24.2.2025 um 22:28 schrieb DUCA:

Die Smart Air trage ich über der Lederkombi.  

Und in den Daten steht zumindest noch folgendes dabei. 

"Außerdem, schränkt das D-AIR SMART die Bewegungen des Halses bei einem Aufprall ein. Das D-AIR SMART schränkt die möglichen

Winkel Kopf-Hals ein und reduziert die Helmbewegungen."

 

Hatte die Weste jetzt am WE das erste mal beim fahren an und bin hoch zufrieden über den Tragekomfort.

 

@Duca

wie lange hält die D-AIR SMART bei dir durch? Wir waren von Donnerstag bis Sonntag im Weserbergland unterwegs und nach ca. 8 - 9 Stunden (hatte die Weste zum Eis- und Kuchenessen ausgezogen) hatte ich im Hotel nur noch 5% auf der App!!! Wenn wir mehr als die 350km gefahren wären (was ja ohne weiteres möglich ist) hätte ich nachladen müssen. Das finde ich jetzt nicht so überzeugend. Hätte schon gedacht, dass die Weste einen Tag sicher schafft.

Der Tragekomfort ist übrigens super. Auch bei den hohen Temperaturen hat die Weste nicht gestört. Trage sie auch über meiner Lederkombi.

Bearbeitet von ic1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...