Zum Inhalt springen

Haddock

Members
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Haddock hat zuletzt am 24. November 2024 gewonnen

Haddock hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

persönliche Infos

  • Bike
    821 SP
  • Wohnort/Region
    Zürich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Haddock

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Reacting Well
  • Conversation Starter
  • Dedicated
  • First Post
  • Collaborator

Neueste Abzeichen

75

Reputation in der Community

  1. Danke Euch! Ja, auf die Idee mit der Batterie hätte ich ggf. auch selber können 😇 Die habe ich nämlich noch nie gewechselt. Vermutlich mach ich das baldigst mal. Fehelr auslesen ist auch keine doofe Idee. Sie war nur grad im Service.. ich denke, das hätten die vermutlich dann gesehen. Ich frag mal an dort. Vielen Dank!
  2. Hallo alle Gestern hatte ich ein eigenartiges Phänomen: Nachdem ich an der Tanke losgefahren bin, hatte meine Hym 821 SP nur noch ⅓ Leistung.. hochdrehen ging viel langsamer und bei 110kmh war schluss. Kupplungrutschen war esnicht, es war elektronisch geregelt, denke ich. Rider-Mode war Race, nix geändert. Nach einem Neustart alles wieder gut. Ich fahre das Ding jetzt seit 8 Jahren.. hatte ich noch nie. Bahnt sich da was an, kennt das jemand? Danke!
  3. Ich habe mir kürzlich die Alpinestars Tech Air Offroad geholt bei einer Aktion (die hat auch einen Street- und Race-Modus). Weil die auch die Ellenbogenschützer und Brustpanzerung schon drin hat. Ich dachte, da ziee ich nur noch ein Crossshirt drüber und gut ist. Ist noch ungefahren… und ich muss mich noch daran gewöhnen, dass ich wie Captain Future aussehe damit. Ein Cross-Shirt drüberziehen ging nicht so richtig, damit sehe ich aus wie Quasimodo. Aber nun gut.. vielleicht finde ich noch. eine Lösung.
  4. Hi alle Habe mir - nachdem mein Helm von Scorpion ADX 6 (heisst er glaub) nun langsam am ende ist, einen Schuberth C5 mit intergriertem SC2 von Sena bei einer Auktion geholt. Nur ein paar kleine Infos, falls jemand den auch in Betracht zieht. - Generell gross geschnitten. Ich habe normalerweise XL (61cm, ziemlich genau). Der C5 passt trotz allen erhältlichen Reduzierfutter nicht richtig eng, wackelt noch leicht. - SC2: Die im Helm an der Seite integrierte Bedieneinheit ist dennoch per Bluetooth mit der Haupteinheit im Helm verbunden, also wie eine Fernbedienung. Das hat zwei Nachteile: Die Bedieneinheit braucht eine eigene Knopfzellenbatterie, die man alle 2 Jahre ungefähr wechseln muss. Damit kann man leben, ideal ist es nicht. Aber vor allem, die Koppelung einer zweiten (Lenker-) Fernbedieung geht nur, wenn man die Bedieneinheit im Helm entkoppelt. Das ist zwar machbar, aber nervend und m.M. nach unnötig. Ich konnte bisher an jedem Helm am Lenker an der Fernbedienung oder - wenn situativ nötig - am Helm bedienen. - Die Lautsprecher klingen passabel. In der Stadt zum commuten geht es. Hört man aber über Land und will etwas aufdehen, geht das kaum und die Höhen sind viel zu ausgerpägt. Stellt man den EQ auf Bass-Boost, gibt es zar mehr Bass, aber alles wird 2 Stufen leiser, dann hört man noch weniger. - Der Verschluss am Kinn zwickt dauernd, egal wie ich ihn positioniere. Das kann an meiner Kopfform liegen, aber bei mir ist es so. - Positiv ist alles andere. Der Helm ist tatsächlich im Wind sehr leise. Auf meiner Vespa allerdings, mit tiefem Sportwindschild steht der Helm in den Verwirbelungen und dann ist auch der C5 nicht mehr leise. Die Qualität und Komfort scheinen sehr gut. Vielleicht interessiert das ja jemanden. Beste Grüsse! Nur noch März, April…dann geht es los - vorausgesetzt der April dauert nicht wieder bis ende Juli.
  5. Aaaaahh, das freut mich aber sehr! Ein neues Bike, gell!? Bin gespannt, was Du weiter berichtest, ich melde mich im Frühjahr auch, wenn ich endlich damit fahren darf..!
  6. Hallo Sinsser Nein, ich habe es machen lassen. Aber ich habe es auch schon gemacht, es war viel einfacher als angenommen. Spezialwerkzeuge brauchst meiner Meinung nach nicht, ein paar Nüsse und etwas Vorsicht beim Ausbauen der Federn (damit sie dir nicht irgendwo hinspicken). Wenn Du das Bike hinlegen/anhlehnen kannst, brauchst nicht mal das Öl zu wechseln. Aber das wiederum ist mit der Hym nicht ganz so einfach, dass sie hält. Aber ich sage das ohne Gewähr, habe die Kupplung an der alten Ducati Scrambler (1969) mal gemacht und an einer SR 500 damals.. ist schon ein Weilchen her.
  7. Bin ja mal gespannt.. hoffentlich findet ihr‘s dann auch so viel besser wie ich
  8. Ah, dann ist das tatsächlich so.. habe schon mal gelesen, dass jemand nicht weiss, was ich meine (ich glaube sogar hier im Forum).
  9. @Glückspilz..leider nicht, die alte on/off Kupplung ist ebenso organisch wie die neue. Lies weiter oben, die neue hat einen Distanzring, deswegen geht es danach aus irgend einem Grund besser.
  10. So wie du sagst, muss es wohl sein. Ich hatte relativ lange, bis ich alles verstanden habe, zumal die Teilenummer auch noch gewechselt haben und man in verschiedenen Foren gegensätzlich Aussagen lesen konnte. Ich bin saufroh, dass es mit der von mir genannten Teilenummer nun richtig ist und die Duc nun noch cooler zu fahren ist 😜
  11. @RSTM: 2015. Ich habe mal gelesen, dass die Hyper 2015 SP diese neue Kupplung schon verbaut haben soll. Das stimmte in meinem Fall aber nicht. Vermutlich haben die letzten Motorräder der Serie diese evtl. erhalten. @Keksvernichter: Vorsicht, das was Du zeigst ist die Sinter-Kupplung, die ist teurer und hat - soweit ich das auf den Bilder eben sehe - diesen Distanzring nicht, zudem hat sie eine andere Teilenummer: @RSTM: Ich habe diesen Kit von Stein Dinse: https://www.stein-dinse.com/de/ducati-kupplungskit-komplett-organisch-800-scrambler-797/item-2-1070210-19020312A-.html Hier sieht man beide Kupplungen bei Stein & Dinse nebeneinander. Für mich hat die Sinterkupplung keine Distanzringe und die seien es, die das weichere Kuppeln ermöglichen: https://www.stein-dinse.com/de/search.html?grp=&searchStr=19020312A Es gibt wohl auch einen einfachen Distanz-Ring Kit von Ducati (Anti-Judder Pack) dafür. Der war aber preislich glaub um die 70 Euros günstiger als die Kupplung und daher habe ich das Gesamtpaket genommen. In diesem Link, zu einem anderen Forum, habe ich alles erfahren: https://ducatihyper.com/t/2015-clutch-kits-now-available.4204/
  12. Ich habe mir endlich die neue Kupplung von Ducati eingebaut, Teilenummer 19020312A ( Ducati Kupplungskit komplett organisch - 800 Scrambler, 797, 821 Monster, Hypermotard, Hyperstrada..) weil mich das Einkuppeln im 0.1 mm Bereich immer schon gestört hat. Ducati bietet diese neue Kupplung an, wen das stört - die neuen Hypers haben die eh schon verbaut, die 821er nicht. Die hat irgendeinen Distanzring mehr drin. Jetzt kuppelt die Hym endlich wie ein normales Motorrad, an der Ampel muss man nicht mehr konzentriert einkuppeln, der Unterschied ist erheblich. Nicht ganz günstig (um die 275 Euros), aber ich bereue den Kauf nicht.
  13. Mein Nachbar hat die CNC Schalter an seiner Aprilia Tuono und sie scheinen sehr gut zu sein. Fühlen sich auch äussert wertig an, Druckpunkt der Knöpfe ebenso. Allerdings sind sie auch recht teuer und optisch gefallen sie mir nicht so wirklich.
  14. Danke Euch schon mal. Duffyhs: Bei der Hinterradbremse habe ich EBS FA266HH Bremspads eingebaut. Die scheinen etwas besser zu wirken, zudem habe ich mir die Hinterradbremse richtig entlüften lassen, damit man nicht immer mit der Fussspitze so weit nach unten drücken muss bis was passiert. Es gibt sicher bessere Lösungen (andere Bremse), aber mit diesem Modifikationen kann ich leben. Sinsser: Na ja, das ewige Thema eben. Man muss stark drücken um zu blinken und weil das eben nicht immer wirkt, danach auch noch ein Kontrollblick machen, ob‘s wkrlich blinkt. Natürlich habe ich den Schalter auch schon auseinandergenommen und gesprayt. Das wirkt dann immer in paar Wochen und danach wird‘s wieder unzuverlässig. Auf meinem Scrambler oder sogar der Vespa (und ich schätze, bei den meisten anderen Bikes, die nicht diesen Ducati-Schalter verbaut haben) funktioniert der Blinkschalter einfach zuverlässiger. Ja, hast schon recht wegen dem elektronisch.. aber sieht eben so aus.
×
×
  • Neu erstellen...