Jump to content
  • Themen

  • Beiträge

    • Bei dem SPIN in schwarz gehen die Details aber ganz schön verloren. Werde wohl lieber zu silber greifen 🤔 ...oder doch Grau oder Titan 🤔 Ich kann mich nicht entscheiden 🤯
    • das ist eine Nordseeinsel in den Niederlanden. Wir fahren da oft hin und deshalb das Texel-Schaf als Maskottchen. Auf meiner alten Duc hatte ich eine Seemöwe 😀
    • Es gibt viele gute Systeme auf dem Markt, ich persönlich bin ein Fan der CLS-Öler die ich auf verschiedenen Moppeds schon 140tkm gefahren bin. Der aktuelle CLS-Öler hält den den guten DID- Kettensatz auf der SP schon seit fast 50tkm am Leben. Gefühlt müsste der nochmals 10tkm halten. Der Ölverbrauch ist dabei minimal, im Gegensatz zu den alten CLS, nämlich nur etwas mehr als 1/4- Liter auf fast 50tkm. Da kann das spezielle Öl ruhig schon mal 30 Euronen den 1/2 Liter kosten, das lohnt sich immer. Meiner Meinung nach macht ein guter moderner Öler, egal von welchem Hersteller auch immer, den Kettensatz zu einem höchstens geringfügigen Verschleißteil. Wenn man großes Pech hat halten manche Kardankonstruktionen auch nicht viel länger, wie z.B. bei den GS Gümmikühen.  
    • Moin! Ich bin ein großer Freund der automatischen Kettenölerei, bin zufällig dazu gekommen als ich vor Jahren eine alte FJ1200 mit McCoi (volles Programm mit Regensensor und selbstgeschweißtem Öltank) gekauft hatte. Der Kettensatz war schon 50000+ km und sah aus wie neu. Das System war so gut eingestellt, dass die Kette immer schön ölig war, die Reifenflanke aber nur nach längeren Regenfahrten Spritzer abbekam. Da ich mir die Löterei damals nicht zutraute, habe ich mir für mein SR Gespann dann ein CLS System gekauft. Ist schon ein paar Jahre her und es war die etwas luxuriöse Variante für um 300 € Das System habe ich dann zusammen mit einem neuen Kettenkit verbaut. Es funktionierte ganz gut, allerdings schlichen sich nach einiger Zeit Probleme mit dem Drehregler ein, auch die Düse musste regemäßig freigeprökelt werden. Das fand ich bei so einem so hochpreisigen System dann nicht so schön. Irgendwann habe ich mich dann getraut und ein das McCoi System gekauft und gelötet (die Platine nebst Bauteilen wurde vorsorglich doppelt gekauft, meine Lötfähigkeiten waren damals noch ausbaufähig). Der Anbau mit Regensensor und Offroad-Schalter war problemlos und das System hat wie sein Vorgänger an FJ wunderbar funktioniert, kostet halt auch max. die Hälfte des CLS-Systems. Der Zusammenbau ist etwas fummelig (löten auf engstem Raum, Schweinerei mit Heißkleber...), wenn es dann aber fertig ist und funzt, freut man sich ein zweites Loch in den Allerwertesten. Inzwischen, mit der Erfahrung aus 10 Jahren mit Kettenölern, bin ich beim Mofessor von Berotec gelandet, kostet ca. 160 € und kann alles, was ich brauche, ein Regensensor ist nicht dabei, da ich selber ja auch merke ob, wie stark an lange es regnet. Dann drücke ich einfach auf einen Knopf am Lenker und die Ölmenge wird entsprechend erhöht, indem der zeitliche Abstand zwischen den Ölungen auf 1/10 reduziert wird. Die leuchtende LED zeigt dann den Regenmodus an, den ich durch einen erneuten Druck aufs Knöpchen wieder deaktivieren kann. Ich habe das Berotec System an meiner TRX 850 über 30000 km genutzt (ohne ein neues Kettenkit einzubauen), und die Kette hat bis zum Verkauf im letzten Jahr auch über 40000 km gehalten (davon 10000 ohne Öler). Die TRX habe ich dann ohne den Mofessor verkauft. Dieses baue ich auch gerade an der 950er an. Hierbei entpuppte sich das Verlegen des Schlauchs als größte Herausforderung, da ich die Schlauchführung unter der Schwinge nutzen möchte. Dafür muss halt der Auspufftopf unten wenigstens gelöst, wenn auch nicht ausgebaut werden, damit 1 (!) Halteschraube der Schlauchführen gelöst werden kann, ansonsten kommt man da nicht ran... . Sicherlich gibt es auch unkompliziertere Varianten der Verlegung, allerdings wollte ich das System so unauffällig wie möglich verbauen. Eine der pfiffigen Lösungen bei Berotec sind die Schlauchverbinder. Die funktionieren ähnlich wie die Schlauchanschlüsse bei Kompressoren. Sehr unkompliziert und zuverlässig. Einfach Kabel ablängen und in den Verbinder gesteckt, ohne Kraftaufwand. Zum Lösen der Verbindung muss nur auf den Verbinder gedrückt werden und der Schlauch ist frei. Der große Tank (120 ml) sitzt neben der Batterie, ebenso die kleine Steuereinheit, das Magnetventil rechts am Rahmen, der Schlauch wird dann nach unten zur Schwinge geführt und kommt erst ganz am Ende des Schleifschutzes wieder mit Bremsleitung und ABS Sensorkabel zum Vorschein. Ich verbaue dazu noch eine Doppeldüse von Berotec, weil mir das einseitige Ölen nicht so gefällt. Die Düse ich gerade auf dem Postweg zu mir und ich freue mich schon, das Teil anzubauen. Der Strom dafür wird über das Rücklicht abgegriffen. Alles in allem ein tolles System, klein und unauffällig, preislich auch interessanter als CLS, Scotoiler & Co. Natürlich braucht man sowas nicht, manchmal ist es aber einfach schön, nicht ständig auf den Zustand der Kette achten zu müssen. Auf unser Pfingsttour nach Norwegen in diesem Jahr habe ich meinen Mitfahrer ob seines McCois beneidet, bislang war ich zu faul dazu, das System an meine Ducati anzubauen. So durfte ich während der Tour - insgesamt knapp 3000 km - 2 Mal nachfetten und am Ende der Tour die Kette wieder umständlich reinigen. Das Neufetten habe ich mir jetzt gespart, da der Mofessor das ab jetzt übernimmt. Der Ölvorrat hält wirklich ewig, bei der TRX habe ich in den 30000 km nur einmal den Tank wieder aufgefüllt (Winterfahrer, viel Regen, der Tank war immer noch 1/3 voll). Das Reinigen der Kette wird zukünftig auch einfacher. Munterhalten! aenz  
    • Aus Langeweile und blindem Aktionismus überlege ich auch, mir den Flange Star ans Moped zu schrauben, allerdings i.V.m. dem OEM Kettenrad, da ich erst 2.000 KM auf der Uhr habe. Bist du zufrieden mit dem Teil? Ist das Teil silber oder titangrau?
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Members

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      3,6k
    • Beiträge insgesamt
      78,1k
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      1.991
    • Am meisten Benutzer online
      1.358

    Neuester Benutzer
    Harveyfaind
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...