Manfred Posted July 5, 2019 Share Posted July 5, 2019 Hi zusammen, ich habe meinen Kettensatz gewechselt, weil die alte Kette schon ziemlich unterschiedlich gelängt war. Soweit so gut - war relativ easy zu machen und ich hab die Kette nach Handbuch gespannt. Aber das macht mir irgendwie Sorgen, deswegen mal die die Frage an euch: wenn ich die Kette nach Handbuch Spanne, dann kann ich die problemlos von unten an die Schwinge drücken - das sieht mir zu locker zu aus... in chambley war ein Hyperfahrer, bei dem war ca. 1 cm vor der Schwinge Schluss... und jetzt? Was ist denn nun korrekt? Viele Grüsse Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Big-D Posted July 5, 2019 Share Posted July 5, 2019 Du kannst die (bei der sp definitiv) problemlos an die Schwinge drücken Je tiefer das Modell desto höher ist die Spannung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SMY Posted July 5, 2019 Share Posted July 5, 2019 Definitiv nach Handbuch spannen! Die Hyper hat viel Federweg und im eingefederten Zustand darf sie nicht straff werden. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfred Posted July 6, 2019 Author Share Posted July 6, 2019 Super - Danke, das wollte ich wissen und beruhigt mich. viele Grüsse manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meow Posted July 15, 2019 Share Posted July 15, 2019 Wo wir grad beim Thema Kette sind: meine ist auch bald mal fällig. Was braucht man denn alles um bei der Hyper die Kette zu wechseln? Irgendwelches Spezialwerkzeug? Und zum Thema Kettendurchhang: bei den meinsten meiner bisherigen Moppetts hat man die Kettenspannung durch nach oben drücken der Kette geprüft. Bei der Hyper drückt man ja nach unten und misst den Abstand zur Schwinge. Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zaudi Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 Naja ohne einen speziellen Schlüssel kannst du sie nicht spannend, da die Einrichtung dafür zwischen Kettenrad und Felge ist. Also ja, du brauchst einen speziellen Schlüssel dafür (821 und 939 zumindest). Oder machst ihn wie ich einfach selber. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meow Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 Spannen ist klar. So einen Hakenschlüssel hab ich ? Aber Kette trennen, neue Kette vernieten verschrauben etc. ... hab ich noch nie gemacht. Nimmt man Schraubschlösser? Nietwerkzeug hab ich nicht. Was ist mit den Ruckdämpfern? Muss man die erneuern? Bin für jede Hilfe dankbar ? Gruß, Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duffyhs Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 Rückdämpfer erneuern nur bei höherer KM Leistung notwendig kauf dir ein Nietwerkzeug beim Louis oder Polo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zaudi Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 Naja das billig Nietzeug ist doch Müll und der Stift geht gerne kaputt. Einmal in ein ordentliches Kellermann 2.5 Nietwerkzeug investieren und gut ist. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nichtdieMama Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 vor 2 Stunden schrieb Meow: Spannen ist klar. So einen Hakenschlüssel hab ich ? Aber Kette trennen, neue Kette vernieten verschrauben etc. ... hab ich noch nie gemacht. Nimmt man Schraubschlösser? Nietwerkzeug hab ich nicht. Was ist mit den Ruckdämpfern? Muss man die erneuern? Bin für jede Hilfe dankbar ? Gruß, Uli Kette mit Flex trennen, für 2-3 mal reicht das günstige Nietwerkzeug Ruckdämpfer brauchst bei 20-25tkm nicht wechseln. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meow Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 Na ja, aber ich habe ja einen McCoi, sprich meine (erste!) Kette hat mittlerweile knapp 41000 km runter. Wie sieht's da mit den Ruckdämpfern aus? Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Super-Moto Posted July 16, 2019 Share Posted July 16, 2019 vor 23 Stunden schrieb Meow: Wo wir grad beim Thema Kette sind: meine ist auch bald mal fällig. Was braucht man denn alles um bei der Hyper die Kette zu wechseln? Irgendwelches Spezialwerkzeug? Und zum Thema Kettendurchhang: bei den meinsten meiner bisherigen Moppetts hat man die Kettenspannung durch nach oben drücken der Kette geprüft. Bei der Hyper drückt man ja nach unten und misst den Abstand zur Schwinge. Uli Besorg dir ein anständiges Kettentool. Damit geht das trennen und neu vernieten des Kettenschloßes wirklich sehr easy. Aber kauf dir keinen billig Scheiß. Nur keine Angst...mit einem guten Kettenwerkzeugsatz ist das echt kein Problem. Trau dich ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SMY Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 Bei Enuma Ketten gibt es auch Schraubschlösser. Hab ich aber nie verwendet. Die ersten Ketten habe ich nur mit einem Hammer vernietet. Wenn man weiß was man tut, geht das auch, aber nur bei Vollnieten, nicht bei Hohlnieten wie bei DID. Ein gutes Niet-/Trennwerkzeug ist „Idiotensicher“? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest +Martin+ Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 vor einer Stunde schrieb SMY: Ein gutes Niet-/Trennwerkzeug ist „Idiotensicher“? Nun ja, Ich glaube nicht daran. Seit ich Ketten selbst verniete messe ich ein fertiges Glied in der Dicke an den Aussenlaschen und niete dann das Nietglied auf das selbe Maß. Einfach nur das Ende des Niets verdicken ist falsch weil entweder zu lose oder zu stramm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meow Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 Ein Nietwerkzeug zu kaufen hatte ich überlegt, aber die Dinger kosten ja irgendwas von 100 Euro aufwärts. Und wenn ich demnächst eine neue Kette einbaue die eine bessere Qualität hat als die Originalkette, "befürchte" ich, dass die noch länger hält als die erste ? Ich bin mir nicht sicher, ob sich das lohnt ... ? Die alte wird sicherlich locker 50000 km halten. Und die nächste dann 100000?! ? LOL Aber danke für die Tips. Ich schau mal nach Nietwerkzeugen. Gruß, Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SMY Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 vor 1 Stunde schrieb +Martin+: Nun ja, Ich glaube nicht daran. Seit ich Ketten selbst verniete messe ich ein fertiges Glied in der Dicke an den Aussenlaschen und niete dann das Nietglied auf das selbe Maß. Einfach nur das Ende des Niets verdicken ist falsch weil entweder zu lose oder zu stramm Ja so habe ich das auch immer gemacht. Doch bei meinem Nietwerkzeug für DID Ketten (will eh nichts anderes fahren), ist speziell für 525er Ketten ein Abstandshalter dabei. Man kann es nicht zu stramm vernieten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zaudi Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Meow: Ein Nietwerkzeug zu kaufen hatte ich überlegt, aber die Dinger kosten ja irgendwas von 100 Euro aufwärts. Und wenn ich demnächst eine neue Kette einbaue die eine bessere Qualität hat als die Originalkette, "befürchte" ich, dass die noch länger hält als die erste ? Ich bin mir nicht sicher, ob sich das lohnt ... ? Die alte wird sicherlich locker 50000 km halten. Und die nächste dann 100000?! ? LOL Aber danke für die Tips. Ich schau mal nach Nietwerkzeugen. Gruß, Uli Hab 5 Motorräder, bei mir hat sich's längst gelohnt. Für den nur 1-Motorrad-Besitzer vermutlich aber Quatsch ja. Interessant finde ich nur, dass jemand nicht scheut, 1000 Euro für einen Auspuff oder x100 Euro in Carbon zu investieren, für sein Hobby, aber ein ordentliches Nietwerkzeug, welches man bis einem der Arsch zuschnappt verwenden kann, bzw. auch ordentlich verkaufen kann, scheut 100 Euro in die Hand zu nehmen. Habe das Kellermann 2.5 übrigens für 86 geschossen bei einer Rabbattaktion, als die Umstellung auf das 2.5er war. Edited July 17, 2019 by Zauderer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SMY Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 Zumal man das Geld ja schon beim ersten Mal wieder raus hat, im Gegensatz dazu, wenn der Händler das einbaut? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest +Martin+ Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 Der grösste Vorteil der für das Kaufen spricht ist für mich die Unabhängigkeit. Ich kann's tun wann ich will. Deshalb montiere ich auch Reifen selber mit einem manuellen Gerät. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zaudi Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 vor 12 Minuten schrieb +Martin+: Der grösste Vorteil der für das Kaufen spricht ist für mich die Unabhängigkeit. Ich kann's tun wann ich will. Deshalb montiere ich auch Reifen selber mit einem manuellen Gerät. Wuchtest du auch selber? Montieren mach ich auch, aber zum wuchten bringe ich es einem Freund in die Werkstatt. Das Gerät ist einfach viel präziser als an einer Stange immer wieder rollen lassen um unregelmäßiges festzustellen. (Klar auf meiner alten Enduro mach ich das auch) aber bei 160+ km/h? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest +Martin+ Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 Ja, auf einem gelagerten Wuchtbock dreht das Rad auf der Achse so leicht, weil die Radlager auch mitspielen, da geht das 1a. Hinten fehlen mir noch Kegel um das Hinterrad aufzunehmen. Da mach ich nichts und merke auch nichts. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meow Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 8 hours ago, Zauderer said: Interessant finde ich nur, dass jemand nicht scheut, 1000 Euro für einen Auspuff oder x100 Euro in Carbon zu investieren, für sein Hobby, aber ein ordentliches Nietwerkzeug, welches man bis einem der Arsch zuschnappt verwenden kann, bzw. auch ordentlich verkaufen kann, scheut 100 Euro in die Hand zu nehmen. Keine Ahnung von wem Du hier redest, aber der einzige Nicht-Original-Auspuff den ich kaufen würde, wäre einer der leiser ist als das Original. Da es den nicht gibt, ist an meinem Moppett alles Original. Bling bling brauch ich nicht ... ? Aber ich kann Deinen Kommentar nachvollziehen. ? Wenn ich in ein paar tausend km die Kette dann doch endlich werde wechseln müssen, kann es schon sein, dass ich mir ein Nietwerkzeug zulege ... aber sie hat ja erst 41000 runter ... dat dauert wohl noch LOL Gruß, Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zaudi Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 War allgemein gesprochen, nicht auf jemand bezogen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meow Posted July 17, 2019 Share Posted July 17, 2019 4 minutes ago, Zauderer said: War allgemein gesprochen, nicht auf jemand bezogen. Schon okay. ? Und Du hast ja recht. Gruß, Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
svense33 Posted July 18, 2019 Share Posted July 18, 2019 vor 22 Stunden schrieb +Martin+: Der grösste Vorteil der für das Kaufen spricht ist für mich die Unabhängigkeit. Ich kann's tun wann ich will. Deshalb montiere ich auch Reifen selber mit einem manuellen Gerät. So mache ich es auch... Alles was ich kann, bzw mir zutraun, mache ich selbst und kaufe mir ggf das passende Werkzeug..... So eben auch ein Reifenmontagegerät mit Wuchtbock ? Gruß Sven Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.