Gast CubaLibreee Geschrieben 18. April 2019 Teilen Geschrieben 18. April 2019 mit was bekommt man am leichtesten und schonendsten die Insekten ab und pflegt dabei das Leder??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nichtdieMama Geschrieben 18. April 2019 Teilen Geschrieben 18. April 2019 Die beide hab ich. Polo Lederreiniger 》》 https://www.polo-motorrad.de/de/leder-reiniger-250ml-184293.html Lederpflege 》》 https://www.polo-motorrad.de/de/leder-pflege-glatt-glanz-300ml.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-D Geschrieben 18. April 2019 Teilen Geschrieben 18. April 2019 Oder einfach en nassen Lappen, drauf legen, einweichen und dann ab rubbeln. (Biste aus dem Fahrradforum raus?) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michac Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Geh meist (gleich) nach dem Fahren mit feuchtem Tuch drüber (irgendein Microfasertuch) und einmal im Jahr mit Lederfett pflegen/reinigen, oder öfter falls Regenfahrten "anstanden". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ironfohlen Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) https://www.screenix.eu/index.php/de/motorrad/bekleidung-leder-reinigung-und-pflege/lederfit-reinigung-fuer-lederbekleidung Die Produkte kann ich aus eigener Erfahrung alle empfehlen. Mit zwei bis drei von den Tüchern habe ich Ende der Saison meine Kombi komplett sauber bekommen. Hat etwa 30 Minuten gedauert. Nutze auch die Tücher fürs Motorrad. Nach der zweiten Tour kurz drüber und der Bock ist immer sauber. Dauer max. 10 Minuten. VG Bearbeitet 19. April 2019 von ironfohlen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Super-Moto Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Lederpflege ?....Alle paar Jahre was neues kaufen :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SMY Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Wenn die Lederkombi Falten bekommt, einfach auf Maß fressen! Scheiß auf Pflege, geht so auch ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SMY Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 vor 18 Stunden schrieb CubaLibreee: mit was bekommt man am leichtesten und schonendsten die Insekten ab und pflegt dabei das Leder??? Microfasertuch und warmes Wasser? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
freshnight Geschrieben 25. April 2019 Teilen Geschrieben 25. April 2019 Ich nutze das Zeugs, was bei den Dainese Kombis dabei ist. Hab mir mittlerweile zwei große Flaschen davon gekauft. Mit der Bürste von Colorlock klappt das Reinigen ganz gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Kurby Geschrieben 3. Juni 2021 Teilen Geschrieben 3. Juni 2021 Als Wunderwaffe gegen Schmutz setze ich zur Reinigung Babyfeuchttücher von DM ein - unschlagbar günstig und mit Sicherheit nicht schlecht für Leder oder auch anderes Material (Helm, Visier, Schuhe, etc.) da für Babyhaut entwickelt. Mit den Tüchern geht alles an Dreck weg. Danach die Lederkombi ablüften und mit einer normalen Lederpflege (z.B. Effax von Louis) pflegen. Funktioniert Klasse und halt alles in gutem Zustand. Was auch toll ist, die Kombi all paar Jahre zu Dainese einschicken. Kostet zwar etwas, aber das Ergebnis kann sich sehen und riechen lassen 👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
950erSP Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 vor 8 Stunden schrieb Kurby: ... Was auch toll ist, die Kombi all paar Jahre zu Dainese einschicken. Kostet zwar etwas, aber das Ergebnis kann sich sehen und riechen lassen 👍 Ende jeder saison schick ich mein Zeug hier hin: https://lederreiniger.de/ ...alles schön sauber, gepflegt und wohlrichend😀👍 ...ansonsten (aber auch nur, dass mich meine Holde noch vor und nach der Tour drückt😂) ab und zu mit einem feuchten Mikrofasertuch grob drübergewischt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flo1990 Geschrieben 24. Juni 2021 Teilen Geschrieben 24. Juni 2021 (bearbeitet) Hab meinen in der Waschmaschine gewaschen 😜 danach Lederpflege Spray von S100 Bearbeitet 24. Juni 2021 von Flo1990 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flo1990 Geschrieben 25. Juni 2021 Teilen Geschrieben 25. Juni 2021 Am 24.6.2021 um 10:58 schrieb Flo1990: Hab meinen in der Waschmaschine gewaschen 😜 danach Lederpflege Spray von S100 @nichtdieMama machen die reinigungsfuzis genauso, schonprogram ohne Weichspüler und los, danach langsam trocknen lassen und vorher alle Protektoren raus. Ist wie neu 👌 hatte auch erst bedenken aber da ich sowieso eine n je Jacke wollte hab ich’s probiert. War kein Problem hab die Jacke immer noch und ist genauso weich wie vorher 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SMY Geschrieben 25. Juni 2021 Teilen Geschrieben 25. Juni 2021 Ja funzt auch so! Hab ich auch schon gemacht! Badewanne geht auch! Gibt ja extra Lederwaschmittel dafür! Danach mit S100 Lederpflege gefettet und alles war top👍 Nur den Arsch nicht so stark damit fetten👆 Habe fast drei Wochen keinen Gripp mehr auf der Sitzbank gehabt.🙈 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Epper112 Geschrieben 27. Juni 2021 Teilen Geschrieben 27. Juni 2021 Am 25.6.2021 um 21:50 schrieb SMY: Ja funzt auch so! Hab ich auch schon gemacht! Badewanne geht auch! Gibt ja extra Lederwaschmittel dafür! Danach mit S100 Lederpflege gefettet und alles war top👍 Nur den Arsch nicht so stark damit fetten👆 Habe fast drei Wochen keinen Gripp mehr auf der Sitzbank gehabt.🙈 Beim Kaufen damals noch gelesen, am Hintern nicht so viel. Zwei Tage später angekommen drauf gejaucht und dann auch 2 Wochen große Rutschparty😂 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mechanist Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Christoph 11evoSPCorse: Ballistol Öl für als universeller Reiniger und Pflegemittel rund ums Motorrad und die Bekleidung. Ich schmiere ja Ballistol auf alles drauf was bei drei nicht auf den Bäumen ist, aber bitte Vorsicht bei Leder was eine gewisse Eigenstabilität behalten soll. Ich denke z.B. bei Leder-Handschuhen kann man es gut verwenden, aber bei Leder-Stiefeln eher nicht. Bearbeitet 18. November 2024 von Mechanist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anthony Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 Für ein Naturprodukt, wie Leder, würde ich doch eher einen spezifischen Lederreiniger bevorzugen, statt einem "Universalöl", welches auch als Rostlöser verwendet werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 vor 12 Minuten schrieb Christoph 11evoSPCorse: Ballistol Öl für als universeller Reiniger und Pflegemittel rund ums Motorrad und die Bekleidung. Ballistol verwende ich schon seit 30Jahren am Motorrad. Für die lederkleidung aber noch nie,sondern immer Lederfett. Könnte ich aber demnächst auch mal für leder verwenden. Erscheint mir fast besser als dickes Fett. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Anthony: welches auch als Rostlöser verwendet werden kann. Nein Anthony dafür taugt es überhaupt nicht und ist meines Wissens auch nicht vorgesehen, sonst wäre es ja kein Pflegeöl. Du könntest es bedenkenlos lecken, aber einen Rostlöser nicht. 😇 Übrigens brauchte ich an keiner meiner Ducatis in 25 Jahren jemals einen Rostlöser. 😁 Grüße gerhard Bearbeitet 18. November 2024 von Silver Rider Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anthony Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 Hatte nur die Homepage zitiert 🤷♂️ Ballistol Universalöl reinigt, pflegt, schützt, konserviert und löst Rost sowie Rückstände wie beispielsweise Harze ungeeigneter Öle und kann auf Holz, Leder, Edelstahl, Eisen, Buntmetall, NE-Metallen und ölbeständigem Gummi angewendet werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mechanist Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 (bearbeitet) @Silver Rider Moment mal, schon die kaiserliche Armee hat mit Ballistol u.a. Leder gepflegt. Ich gebe aber zu, dass auch diese eierlegende Wollmilchsau nicht in allen möglichen Disziplinen das beste darstellt, was man kaufen kann. Aber dafür ist es eben universal. Bearbeitet 18. November 2024 von Mechanist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 vor 3 Minuten schrieb Anthony: Hatte nur die Homepage zitiert 🤷♂️ Ballistol Universalöl reinigt, pflegt, schützt, konserviert und löst Rost sowie Rückstände wie beispielsweise Harze ungeeigneter Öle und kann auf Holz, Leder, Edelstahl, Eisen, Buntmetall, NE-Metallen und ölbeständigem Gummi angewendet werden. Ja schon Anthony, ich weiß ja wie sie ihr Produkt bewerben. Aber man darf nicht alles so wörtlich nehmen was geschrieben steht. Wie ich schon sagte: frage mich, ich benutze es seit 30 Jahren und weiß was geht. Übrigens löst leichten Flugrost auf blankem Metall dieses WD 40 besser als Ballistol. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mechanist Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 vor 3 Minuten schrieb Anthony: Hatte nur die Homepage zitiert 🤷♂️ Ballistol Universalöl reinigt, pflegt, schützt, konserviert und löst Rost sowie Rückstände wie beispielsweise Harze ungeeigneter Öle und kann auf Holz, Leder, Edelstahl, Eisen, Buntmetall, NE-Metallen und ölbeständigem Gummi angewendet werden. Das ist erst mal rein Werbung, z.B. bei Buntmetallen muss man sehr aufpassen mit Ballistol, bei Leder was stabil bleiben soll auch, und Kunststoff kann es bei längerer Einwirkzeit verfärben. Aber trotzdem ist es m.E. genial, weil universal und vor allem absolut ungiftig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mechanist Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 Gerade eben schrieb Silver Rider: Ja schon Anthony, ich weiß ja wie sie ihr Produkt bewerben. Aber man darf nicht alles so wörtlich nehmen was geschrieben steht. Wie ich schon sagte: frage mich, ich benutze es seit 30 Jahren und weiß was geht. Übrigens löst leichten Flugrost auf blankem Metall dieses WD 40 besser als Ballistol. WD40 ist überwiegend Petroleum, und das schützt vor Flugrost nicht so dolle. Ballistol besteht überwiegend aus Weißsöl, und ist chemisch betrachtet ein Allzweckmittel. https://de.wikipedia.org/wiki/Weißöl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 18. November 2024 Teilen Geschrieben 18. November 2024 vor 8 Minuten schrieb Mechanist: @Silver Rider Moment mal, schon die kaiserliche Armee hat mit Ballistol u.a. Leder gepflegt. Ich gebe aber zu, dass auch diese eierlegende Wollmilchsau nicht in allen möglichen Disziplinen das beste darstellt, was man kaufen kann. Aber dafür ist es eben universal. Wurde es nicht im 1. Weltkrieg primär als Waffenpflege entwickelt . Weil diese in den feuchten Schützengräben eben Korrosionsanfällig waren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.