Jump to content

Super-Moto

Members
  • Posts

    2,012
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    77

Super-Moto last won the day on April 21 2024

Super-Moto had the most liked content!

About Super-Moto

  • Birthday 09/21/1963

Personal Information

  • bike
    Kawasaki 636B, Hypermotard 939SP, KTM 660, Honda GL 1000, KTM Duke 690 R
  • Wohnort/Region
    Köln / Bonn

Recent Profile Visitors

5,767 profile views

Super-Moto's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • Dedicated
  • Posting Machine Rare
  • Collaborator
  • First Post
  • Reacting Well

Recent Badges

981

Reputation

  1. Ein Buch zum kostenfreien Download für Anfänger und alle Interessierten die etwas über richtige Kurvenfahrten, geeignete Motorradklamotten, wie bremse ich richtig usw. wissen wollen. Und wer noch eine Checkliste für den Gebrauchtkauf braucht, findet in diesem Buch auch das richtige. Rund 180 Seiten auf Fragen von Anfängern mit schnellen und klaren Antworten auf die Probleme mit denen die meisten Anfänger zu kämpfen haben. Tips und Tricks zur Fehlervermeidung und zu besseren und sicheren Fahrverhalten. Eine Pflichtlektüre für jeden Einsteiger. 100% kostenlos und ohne jede Werbung [https://youtu.be/vOVLHK5tHus](https://youtu.be/vOVLHK5tHus)
  2. Ich habe mal einen Vergleichstest KTM Duke 890r vs KTM Duke 990 zusammengeschnitten. Paßt ja vielleicht hier rein. Und nein, das Video ist nicht kommerziell und niemand vedient einen Cent an irgendetwas 😉 https://youtu.be/q-xN6MPZI8I
  3. Also den Reifen einfach nur anfahren reicht in der Regel nicht. Der Reifen muss auch eingefahren werden. Die Gummistruktur und die Reifenkomponenten müssen sich erst finden. Das passiert erst durch das Walgen und den Temperaturunterschieden beim fahren. Man wird nicht gleich abfliegen wenn man etwas schräger fährt, aber ich habe mein Mopped mal unter der Leitplanke versenkt weil ich zuviel, zu früh wollte. Auch hier war der Reifen angefahren, aber nicht eingefahren. Wer es also etwas sportlicher mag, der sollte dem Reifen ein paar Kilometer mehr geben.
  4. Wie bereits mehrfach geschrieben gibt es natürlich eine glatte Lauffläche, aber es gibt auch bei einigen Herstellern immern noch die Trennschicht die aber natürlich nichts mit der glatten Oberfläche zu tun hat. Das sind zwei paar verschiedene Schuhe. Wie rutschig diese Trennschicht immer noch ist, ist nicht ganz eindeutig geklärt. Fakt ist jedoch das einige immer noch diese Trennschicht benutzen.
  5. Ich habe vor ein paar Tagen doch noch eine Antwort von Michelin erhalten. Und der vollständigkeit halber will ich das hier noch veröffentlichen. Der Name des Verfassers ist mir bekannt. Hier die Antwort von Michelin... ...Hallo Herr Wingenbach, mein Name ist Jxxx Sxxx und ich bin produkttechnischer Verantwortliche für Motorradreifen. Leider kann ich Ihnen keine genaueren Angaben zum Trennmittel geben. Ich kann allerdings bestätigen, dass wir solches einsetzen. Für das Einfahren unsere Reifen gelten folgende Vorgaben: Für den Einsatz auf der Straße benötigen neue Reifen vor dem normalen Gebrauch eine Eingewöhnungsphase. Michelin empfiehlt Fahrern, langsam anzufangen und die Reifen durch sanftes Beschleunigen und Bremsen sowie geringe Schräglagenwinkel einzugewöhnen und die Anforderungen an die Reifen allmählich zu erhöhen, bis Sie sich mit der Leistung Ihrer neuen Reifen in Verbindung mit Ihrem Motorrad vertraut gemacht haben. Wir empfehlen mindestens 60 Meilen / 100 km für diesen Prozess. Dies gilt für alle unserer Motorrad- und Rollerreifen. Für Reifen, die auf der Rennstrecke eingesetzt werden (NHS- und straßenzugelassene Reifen), empfiehlt Michelin nach der Montage der NEUEN Reifen oder zu Beginn jedes Trainings folgende Maßnahmen: • Mit Reifenwärmer: Halten Sie die Temperatur von Anfang an mit einer ausreichenden Wärmeentwicklung aufrecht. • Ohne Reifenwärmer: Fangen Sie langsam an und nutzen Sie sanftes Beschleunigen und Bremsen sowie geringe Schräglagen, um die Reifen einzugewöhnen. Steigern Sie allmählich die Anforderungen an die Reifen, bis Sie sich mit der Leistung Ihrer neuen Reifen in Verbindung mit Ihrem Motorrad vertraut gemacht haben. Mit Regenreifen (NHS) sollten Sie nach der Montage der NEUEN Reifen oder zu Beginn jeder Trainingseinheit starkes Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren vermeiden. Erhöhen Sie dann allmählich das Fahrtempo, damit Sie sich an die Leistungsfähigkeit Ihrer Reifen gewöhnen können. Viele Grüße Jxxx Sxxx
  6. Kommt drauf an mit welchem Motorrad und mit welcher Absicht ich unterwegs bin. Geht von TShirt ,Turnschuhe über Textilmotorradjacke mit Motorradjeans bis zum Lederkombi.
  7. Ich hatte die großen Reifenhersteller zum Thema Trennmittel angeschrieben weil es auf deren WEB-Site leider keinerlei Informationen zum Thema gab. Eine Firma hat mit "Wir benutzen keine Trennmittel mehr für Motorradreifen", eine andere hat mit "wir können keine Auskunft zum Thema Trennmittel geben" und eine weitere hat mit "Ich habe ihre Frage an unsere Technik weiter geleitet" geantwortet. Alle anderen haben KEINE Antwort gegeben. Ich habe auch bereits davon gehört das das die Trennmittel jetzt nicht mehr so das ganz große Thema bei neuen Reifen ist. Eine verläßliche Auskunft/Infos dazu habe ich allerdings nur von Continental.....Alle anderen äussern sich nicht dazu.
  8. NEUE REIFEN = RUTSCHIG ? Warum sind eigentlich neue Reifen immer so rutschig ? Und sind immer alle Reifen wirklich rutschig ? Wo die Gefahren lauern, wie man dem entgegen wirken kann und was es eigentlich mit dem Trennmittel und dem einfahren des Reifens auf sich hat, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.... https://youtu.be/O8amALoVpUs
  9. Man setzt sich auf's Motorrad, fährt los, und nach ein paar Minuten merkt man das das heute kein guter Motorrad-Tag ist. Man fühlt sich unwohl, unsicher und wenn das schon so anfängt, dann weiß man das die restliche Fahrt auch nicht besonders viel Spaß machen wird. Wie man diese Unwohl-sein vermeidet und wie man jede Motorradtour sicher und entspannt startet, das wird im folgenden Video erklärt. https://youtu.be/-gRD8AbxtHE
  10. Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen kann seht ihr im folgenden Beitrag. https://youtu.be/V51dIbnNl_I
  11. Die 10 goldenen Kurvenregeln RICHTIGE UND SICHERE KURVENFAHRT Wer Kurven besser, schneller, sicherer und spaßiger durchfahren möchte, der darf ein paar Basics nicht ignorieren. Welche Basics das sind verrät euch das Video Die 10 goldenen Kurvenregeln. Falls irgendwer noch etwas zur Kurvenfahrt zu sagen hat, würde ich mich über konstruktive Kommentare freuen. https://youtu.be/WunUrr_QgrU
  12. Tips und Tricks für Anfänger TEIL 1 DIE KURVENFAHRT Kurven fahren mit dem Motorrad. Eigentlich ganz einfach...oder doch nicht ? Wie jede Kurvenfahrt sicherer und spaßiger wird und wie man Probleme vermeidet und Fehler beseitigt im folgenden Video... https://youtu.be/qawCjyebvd8
  13. Knie schleifen ist vielleicht nicht gerade das Top-Thema in einem Hyper-Forum, aber man sollte nicht unterschätzen was selbst mit so einem Eimer wie meiner 1150 Adv. geht die zudem noch mit Enduros bereift ist. Die hatte ich im gleichen Wendehammer wie im unteren Video mal testweise aufs Knie gefahren. Geht also auch. Wenn das auch zugegebener Weise eher Arbeit war 🙂 Aber auch die Hyper hatte ich in diesem Wendehammer schon ganz entspannt auf dem Knie. Wer Schräglage kann, der hat wesentlich mehr Spaß beim fahren weil viele Situationen einfach keinen Stress mehr bedeuten. Ich kann es jedem nur empfehlen....Macht ein Kurventraining und die Touren danach machen gleich nochmal eine Schüppe mehr Spaß. Nicht weil ihr mehr Schräglage fahrt, sondern weil ihr noch zig mal entspannter unterwegs seid als vorher schon.
  14. Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man möchte. Auflösung und Filmstabilisierung sind ebenfalls wirklich hervorragend. VID_20240526_184101_00_005.mp4
  15. Was ist jetzt der Vorteil einer Radialbremspumpe gegenüber einer normalen radialen Bremspumpe. Sind die Unterschiede wirklich so groß, oder ist alles nur heiße Luft ? Die aktuellen semiradialen Bremspumpen der Hyper sind dann nochmal ein ganz eigenes Thema. Und es fragt sich ob diese der radialen Bremse nicht ebenbürtig ist, bzw. was die Vorteile einer semiradialen Bremse sind Die Antwort darauf gibt es im folgenden Video... https://www.youtube.com/watch?v=Ba09_tVPR0Q&t=4s
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy