Luk950 Posted July 24, 2023 Share Posted July 24, 2023 Servus Leute, Bin neu hier und möchte mich hiermit auch kurz vorstellen. Bin der Lukas, komme aus Bayern und besitzte ein 950SP BJ:2020 Nun zu meinem Problem: bei meiner Hyper ist nach 10000km das Lenkkopflager defekt meine frage wäre jetzt hat schon jemand Kegelrollenlager anstatt der normalen Kugellager verbaut? Wenn ja welche? Oder hat wer die genauen Maße für mich? Hab in einem anderen Beitrag schon was von den Koyo lagern gelesen diese wurden aber für eine Hyper 821 verwendet, weiß nicht ob diese passen würden. Vielen Dank schonmal Gruß Lukas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Posted July 24, 2023 Share Posted July 24, 2023 Hi Die hat mir mein Händler jetzt im Winter eingebaut. All Balls Racing Lenkkopflager Set für viele Ducati (italobike-performance.de) LG Maik😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Luk950 Posted July 24, 2023 Author Share Posted July 24, 2023 Vielen Dank für die schnelle Antwort @Maik Gibts zu den AllBalls lagern noch irgendwelche alternativen? SKF ? KOYO? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Supermoto Posted July 24, 2023 Share Posted July 24, 2023 Von der 821 sollte auch passen: https://www.allballsracing.com/pwssk-d01-000.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Luk950 Posted July 24, 2023 Author Share Posted July 24, 2023 Alles klar vielen Dank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 (edited) Kugellager sind absolut ausreichend und zu bevorzugen. Edited July 25, 2023 by mabou950 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Supermoto Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 Ausreichend bestimmt, aber wieso zu bevorzugen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb Supermoto: Ausreichend bestimmt, aber wieso zu bevorzugen? Gute Frage, denn so viel teurer sind gescheite Kegelrollenlager auch nicht. Wenn man schon dabei ist, wären m.E. sogar Präzisionslager in der Art wie sie Emil Schwarz herstellt mal eine Überlegung wert. Der macht wohl mehr in Richtung Gummikuh, aber laut Webseite hat der auch mal eine 998 umgerüstet. https://www.emilschwarz.de/lenkkopf-lager https://www.emilschwarz.de/download Edited July 25, 2023 by Mechanist Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 (edited) Na die Frage sollte eher heissen: Warum planen und designen Ingenieure hier wie wild und verbauen Kugelrollenlager? Und woher kommt eigentlich der Nieschentrend, hier auf einmal Wälzkörperlager einzubauen? Wer Wälzlager verbauen möchte, dem steht das frei; gar keine Frage. Wären diese tatsächlich bessere Variante als die Kugellager, wäre doch schon vor bereits 30 Jahren dies der Standart geworden. Die Antwort liegt somit schon auf der Hand. Edited July 25, 2023 by mabou950 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 (edited) vor 9 Minuten schrieb mabou950: Na die Frage sollte eher heissen: Warum planen und designen Ingenieure hier wie wild und verbauen Kugelrollenlager? Und woher kommt eigentlich der Nieschentrend, hier auf einmal Wälzkörperlager einzubauen? Die Hersteller bauen bei Serienböcken nie das technisch beste ein, sondern das für sie wirtschaftlich beste! M.E. gibt es da sogar bei Premium-Herstellern immer Luft nach oben. Und wenn man denn mal das Geraffel auseinander hat, spricht m.E. überhaupt nichts dagegen einen wertigeren Lagertyp zu verbauen, zumal dieser dann auch noch viel länger hält. Es müssen ja nicht gleich diese angepassten Speziallager sein, denn auch normale Kegelrollenlager stellen schon eine Verbesserung dar. Edited July 25, 2023 by Mechanist 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Luk950 Posted July 25, 2023 Author Share Posted July 25, 2023 Naja bei ganz vielen anderen Herstellern werden Werksseitig Kegelrollenlager verbaut. Ich persönlich seh das erste mal ein Moped mit Rillenkugelagern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Luk950 Posted July 25, 2023 Author Share Posted July 25, 2023 vor 1 Minute schrieb Mechanist: Die Hersteller bauen bei Serienböcken nie das technisch beste ein, sondern das für sie wirtschaftlich beste! M.E. gibt es da sogar bei Premium-Herstellern immer Luft nach oben. Und wenn man denn mal das Geraffel auseinander hat, spricht m.E. überhaupt nichts dagegen einen wertigeren Lagertyp zu verbauen, zumal dieser dann auch noch viel länger hält. Es müssen ja nicht gleich diese angepassten Speziallager sein, und auch normale Kegelrollenlager stellen schon eine Verbesserung dar. Seh ich genau so hab mir jetzt die Koyo lager bestellt 👌 mal sehen wie es so wird 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 Die auftretenden Lagerkräfte sind halt in alle möglichen Richtungen. Kugellager besonderer Bauart sind hier eher geeignet. Wälzlager dieser Bauart sind eher für axiale, und statische Belastungen hervorragend. Das Lenkkopflager ist ja nicht nur dafür da, dass sich der Lenker dreht. Es wirkt z.B.auch zur Kurvenfahrt mit bei …. aber ganz gleich. Freie Hand zum selbst designen. 😎👍 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Supermoto Posted July 25, 2023 Share Posted July 25, 2023 Die Kugellager sind günstiger, nicht besser als Kegelrollenlager. Es gibt faktisch kein Grund, keine Kegelrollenlager zu verbauen, wenn man nicht auf die letzten Cents (wie die Hersteller) angewiesen ist. Die sparen wo Sie können, vor allem an unsichtbaren Stellen 😉 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CubaLibreee Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 Woran merkt man denn wenn ein LKL defekt ist? Bzw. Wie kontrolliert man das? Fritte werden die doch sowieso nur wenn Wasser ins Lager kommt oder? Und das sollte auch auf langzeit gesehen ein Nadel-/Rollenlager killen??? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hotic Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 Vorderrad entlasten und an den den Gabelholmen leicht rütteln, wenn es hier Bewegung möglich (meist mit Geräuschen) ist, Ist das LKL defekt 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Luk950 Posted July 26, 2023 Author Share Posted July 26, 2023 vor 32 Minuten schrieb Hotic: Vorderrad entlasten und an den den Gabelholmen leicht rütteln, wenn es hier Bewegung möglich (meist mit Geräuschen) ist, Ist das LKL defekt Genau so hab ich das bei mir festgestellt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
letzte Rille Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 Oder wenn der Lenker, gerne in geradeaus-Stellung, leicht "einrastet". Bei mir hat Ducati versehentlich gute Qualität verbaut, es ist immer noch das erste Lager drin. Aber wenn, würde ich immer und ausschließlich auf Kegelrollenlager umbauen. Mehr Auflagefläche, dadurch deutlich druckstabiler und haltbarer. Gerade bei der geringen Bewegung die das Lager radial macht aber Schläge, die es axial bekommt, ist eine hohe Auflagefläche der Wälzkörper wichtig. Wer den Lenker mit 5.000U/min dreht, dem würde ich allerdings zu Kugellagern raten. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 vor 21 Minuten schrieb letzte Rille: Oder wenn der Lenker, gerne in geradeaus-Stellung, leicht "einrastet". Bei mir hat Ducati versehentlich gute Qualität verbaut, es ist immer noch das erste Lager drin. Aber wenn, würde ich immer und ausschließlich auf Kegelrollenlager umbauen. Mehr Auflagefläche, dadurch deutlich druckstabiler und haltbarer. Gerade bei der geringen Bewegung die das Lager radial macht aber Schläge, die es axial bekommt, ist eine hohe Auflagefläche der Wälzkörper wichtig. Wer den Lenker mit 5.000U/min dreht, dem würde ich allerdings zu Kugellagern raten. So sehe ich das auch! Was man als theoretische Kritik an den Kegelrollenlager evtl. anbringen könnte, ist deren etwas größerer Lagerreibung im Vergleich zu den Kugellagern, welches womöglich so eine klein weniger Lenk-Präzision führt. Bei meiner sich übrigens auch noch die originalen Lager drin, die noch ohne Probleme funktionieren. Ich denke wie lange die halten hängt auch von der Fertigungsqualität des Lenkkopfs und der Gabelbrücken an, die ja schwanken kann. Als optimal erachte ich weiterhin die genau angepassten Lager von Emil Schwarz, die ein sehr viel geringeres Lagerspiel haben als die Serienprodukte, und deshalb auch viel besser funktionieren. Wenn ich die Kiste weiter optimieren wollte, wäre das für mich auch eine sehr sinnvolle Baustelle. Denn was technische Optimierungen an wesentlichen Teilen des Moppeds bringen können, sieht man als Gewohnheitstier erst nach deren Durchführung, so ist zumindest meine Erfahrung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 😊 Preislich bist nicht viel um, wenn RACE dann noch draufsteht, vielleicht schon 😅. Für LKL, jedoch ist - nochmal - der Einsatzbereich entscheidend, was somit das Wälzlager hier nicht besser macht. Wenn faktisch kein Grund bestehen sollte, warum wird dann der Lagertyp überhaupt geändert? Wohl nur deswegen, weil das Lager nicht „schneller“ verschleisst? Bedenkt man, dass die Lager enorm langlebig sind, sollte eigentlich schnell ersichtlich werden, dass die Bedingungen dermassen schlecht waren, um so einem Lager so frühzeitig den Gar aus zu machen. Zeugnis dafür, das die LKL entweder recht häufig sogar sehr lange Lebenszyklen aufweisen, oder seltener unterhalb von <20000km bereits durch sind. Aufgepasst: Ein defektes LKL ist nicht Zeugnis von B-Ware oder unzureichender Qualität, sondern viel eher vorzeitiger Verschleiss! Wären die bösen Hersteller, die uns Kunden doch sowieso immer nur über den Tisch ziehen wollen so interessiert an eurem Geldbeutel, wieso halten dann die Lager im Motor oder aber in euren Rädern so erstaunlich gut? Nur das „anscheinend“ so Bulldogge LKL nicht? …..🙄 Für alle „noch-mehr-Auflagefetischisten„, Warum anstatt Wälzrollenlager nicht gleich Gleitlager? Hier habt ihr maximale Fläche. 10 mal mehr als die Wälzkörper. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
letzte Rille Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 vor 16 Minuten schrieb mabou950: Für alle „noch-mehr-Auflagefetischisten„, Warum anstatt Wälzrollenlager nicht gleich Gleitlager? Hier habt ihr maximale Fläche. 10 mal mehr als die Wälzkörper. Ganz einfach: Weil es für jeden Lagertyp auch ein Einsatzgebiet gibt. Und da passt das Gleitlager nicht zum Einsatzgebiet. Gleitlager hast du z.B. an der Kurbelwelle. Da gibts aber auch eine Druckumlaufschmierung mit Öl, so das ein Ölfilm entsteht auf dem die Kurbelwelle gleitet. Bissl komplex für den Lenkkopf und mangels Rotations auch einfach die falsche Lagerart. Im Motor sind doch ganz andere Begebenheiten vorhanden. Da laufen die Lager meist im Ölbad, werden ausschließlich radial belastet, da machen Kegelrollenlager keinen Sinn. Es gibt nicht pauschal DAS perfekte Lager. Ich verstehe nicht wieso man nicht einfach akzeptieren kann, dass Kugellager AN DIESER STELLE nur ne billige Lösung sind, die viele Hersteller gerne nutzen. Kann lange halten, tut es aber oft nicht. Punkt aus. Kegelrollenlager sind AN DIESER STELLE bauartbedingt besser geeignet, kosten aber 'n Euro mehr in der Produktion. Also weglassen und den Vertragswerkstätten etwas zu tun geben. Es wird an solch versteckten Stellen selten das beste eingebaut, meist das preiswerteste, was die Garantiezeit gerade so überlebt. Je nach Pflege und Fahrstil. Den leicht höheren Reibwert des Kegelrollenlagers spürt KEIN Mensch beim Fahren! Immerhin hat man zwei Hebel à 40cm, wer da was spürt, spürt auch ne Ameise unterm Reifen. Das was man nach dem Umbau spürt, ist das frische, zähe Fett und auch ein Lager will sich erst etwas einlaufen. 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
korolead Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 (edited) Ich hätte gern LED-Lager mit Sichtfenster 🤘 Edited July 26, 2023 by korolead 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 vor 5 Stunden schrieb letzte Rille: Ich verstehe nicht wieso man nicht einfach akzeptieren kann, dass Kugellager AN DIESER STELLE nur ne billige Lösung sind, die viele Hersteller gerne nutzen Brauchst ja auch gar nicht. Haben da halt verschiedene Ansichten und ja auch dadurch eine gute Diskussion. Bisschen Fachsimpeln gehört ja dazu 😜✌️ Nicht aber benötigen Gleitlager per se eine externe Schmierung. 😋 Wichtig ist - und ich glaube da sind wir uns bestimmt einig ✌️😇- dass das Lager nicht auf der letzten Rille läuft 🫡😅🤟🏽 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
letzte Rille Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 vor 17 Minuten schrieb mabou950: Wichtig ist - und ich glaube da sind wir uns bestimmt einig ✌️😇- dass das Lager nicht auf der letzten Rille läuft 🫡 Außer es ist ein Rillenkugellager. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted July 26, 2023 Share Posted July 26, 2023 (edited) vor 32 Minuten schrieb letzte Rille: Außer es ist ein Rillenkugellager. Sauhund 😂😇😜✌️ Ein Rillenkugellager wird dort eh nicht eingebaut. Sondern ein Schrägerollenkugellager! 😂 Edited July 26, 2023 by mabou950 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.