Zum Inhalt springen
  • Themen

  • Beiträge

    • Mit meinen zwei Springmaus-Kids wäre das Nervenkitzel pur.. und dann möchte meine Frau einen zweiten Hamsterkäfig als Kompensation. Nein, so ein Käfig hat eine Seitenlänge von mindestens 1m .. fragt einfach nicht. Das eskaliert hier schnell 😂 Aber wäre nicht das erste Mal, dass ein Motorrad im Wohnzimmer steht. Das ist/war meine 750. Das war die Heldin meiner Kindheit. Das war das zweite Bike neben der GS500E, allerdings Gen1 mit ohne KAT. Die fuhr - auch motormäßig- deutlich ruhiger als die Ducati damals. Ich hatte mir in Erinnerung behalten, dass das „wie in warme Butter schneiden“ die Phrase für das „ans Gas gehen“ war. Die war super zugänglich, Fahrwerk war auch angenehm im Wald. Tolles Bike. Das hier ist Gen2 und der totale REINFALL! Wegen der habe ich fast aufgehört Motorrad zu fahren, weil ich an mir selbst zweifelte. Neben dem Händler der „alles kein Problem“ sagte, aber mein Polizistenkumpel nur trocken meinte, dass er mich  mir dem Auspuff stilllegen würde… die wollte nur schwer in die Kurven, ging super ruppig ans Gas. Ich habe es Auspuff eintragen lassen, nach viel hin und her. Ich hab Inspektion und alles gemacht (waren auch ein paar Teile mit KBA Nummer aber nicht zugelassen für das Modell. Ich hatte sogar ein sehr lustiges Gespräch mit dem deutschen Hersteller des Bremsflüssigkeitsbehälters), was blieb war die viel zu rabiate Gasannahme und eine Reifen/Fahrwerk Kombination die Kurvenunwillig war. Gasannahme und FW dachte ich, ist nur Einstellungssache und ich bin einfach nur verwöhnt von der Duke690. Denkste.. als sie dann mit neuen engen Klamotten bei 210 km/h anfing zu flattern… dachte ich nur „das darf doch nicht war sein“. Ja toller Motor, wenn man casual pendelt und so. Mit Jagdwurst zur Kurvenhatz, ne war irgendwie erst unwillig und dann wie ein Tiger ab 8.000rpm, was dann jeder im umkreis von 100km mitgehört hat… aber wie ein fetter Tiger der nicht so gern links/rechts wollte (hab dann teils mit Aufstellmoment der Bremse gearbeitet um den Richtungswechsel hinzubekommen). Daneben ist der der Angel GT2 als Reifen auch für mich ebenso verbrannt. Optisch mag ich die z750 immernoch sehr, aber fahren mag ich die echt nicht mehr. Gut, somit war die Entscheidung für die Hyper später leichter zu treffen. Also zum einen hat es geholfen hier bisschen das runterzuschreiben, aber euer Feedback hilft dann doch. Der Plan ist aktuell über diesen Sommer die CBR zu pflegen, sodass der TÜV neugemacht werden kann. Dann ist der Verkaufswert nicht unterirdisch. Vielleicht fahre ich sie noch mal eine Tankfüllung, und dann weg damit. Damit wäre die Platzvorraussetzumg erfüllt.  Parallel schaue ich, dass ich noch etwas mehr Kohle zur Seite lege, dass die Anschaffung auch 2,50€ mehr sein darf, dafür kann es dann auch ne 749s sein. Die R Varianten sind völlig raus- zum einen preislich und dann ist es mir persönlich das „mehr“ nicht wert. Mit der s (also bisschen hochwertiger, dafür nicht so haltbare Titanventile) bin ich inzwischen auch happy. Gelbe gibt es derweil eigentlich keine auf dem Markt, die nicht verbastelt sind, also ist da der Druck nicht da.
    • ... Frauen waren begeistert, Damen gaben sich entzückt....  🤪 Bin auch 1,92m groß, hab die 1100er max. hoch gesetzt und wollte nichts Kleineres fahren. Bei einer entweder/ oder Entscheidung wird es schwierig. Wenn sie zusätzlich kommen darf stell sie dazu. Und zur Not eben auf den handgeknüpften Orientteppich ins Wohnzimmer 👍  
    • Naja, hat ja nichts mit Fingerzeig-Antwort zu tun, sondern ist ja nur ein darlegen der Fakten und deren Folgen, sowohl für den Prüfer, als auch für dich. Wenn ne Eintragung nicht 100% passt ist sie nicht mal das Papier wert auf dem sie gedruckt wurde. Wie Lothar schon sagte, ist mittlerweile mit ner Einzelabnahme ein ziemlicher Aufwand, vor allem was die Dokumentation und Protokollierung angeht. Habs selbst erst vor 4 Wochen hinter mich gebracht am Auto. Fahrwerk (mit ABE und Gutachten), Distanzscheiben hinten (mit ABE und Gutachten), Reifen (identischer Abrollumfang wie original), Felgen (ohne Papiere da Original verbaute Felgen ab Werk, aber von nem anderen Fahrzeug). Wurde bis ins allerletzte Detail geprüft, sogar die Distanzscheiben wurden demontiert und mit dem Messschieber nachgemessen und mit 100 Fotos dokumentiert. Alles in allem 40min alles geprüft, verglichen, Fotos gemacht, usw., anschließend über 2h lang alles akribisch dokumentiert, in zig Datenbanken eingetragen usw... Auf meine Frage seit wann das so aufwendig ist, meinte er dass man / er sich da mittlerweile keinen Fehler mehr erlauben darf, sonst könne er den Mantel an den Stuhl hängen. "Mal schnell" was eintragen ohne Papiere oder ein Auge zudrücken kann sich keiner mehr erlauben. Im Falle einer Kontrolle oder eines Unfalls geht die Kiste an nen Gutachter, und wird da aufs letzte Detail geprüft, und wehe es passt nicht alles zu 100%... Er meinte es ist nicht verwunderlich dass mittlerweile kaum mehr einer Einzelabnahmen macht, weil keiner mehr den Kopf hinhalten will...
    • Ich habe meine Mono Mitte Juli 2024 bekommen und war heute beim Jahresservice. Laut Händler war die neueste Software drauf.    Gibt es irgendeine Möglichkeit am Dashboard die Version zu prüfen?   Vermutlich wurde sie mir bei irgendeinem Recall vor dem Winter draufgespielt. 🤷🏽‍♂️
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Benutzer

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      4,1k
    • Beiträge insgesamt
      87,6k
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      2.655
    • Am meisten online
      2.497

    Neuester Benutzer
    gerd
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...