Jump to content
  • Themen

  • Beiträge

    • Ja das stimmt, bei mir waren es mehrere Faktoren. Zum einen war natürlich die nasse Fahrbahn. Dazu kam dann auch, dass ich aus Faulheit kein Pinlock verbaut hatte und damit nur noch eine handbreit auf dem rechten Auge sehen konnte, auch wenn ich zwischendurch das Visier wieder geöffnet hatte. Dann hab ich das Navi immer wieder abgewischt, damit ich auch da was erkennen kann. Ich war also schon nicht mehr mit dem Kopf da, wo er hingehört. Dazu im Hinterkopf, dass man schnell heim will und der Reifen jabei Nässe nicht gut sein soll. Lt. Gutachter waren noch 2mm vorn und 3,iwas hinten Profil drauf.  Damit möchte ich dir zustimmen, da kommt viel im Kopf mit dazu und letztendlich wie ich sagte, war es mein Fehler.  Trocken hatte ich vollstes Vertrauen zum Reifen, war auf Kante, alles hat geschliffen und ich hatte sogar vor mit dem Hang-off zu beginnen. Naja, Selbstüberschätzung nach dem Direkteinstieg war da natürlich auch vorhanden. Glaube ich hatte 5500km auf dem Bike 😔
    • ...danke für eure Antworten. ich bin jetzt wieder bei einer 821 gelandet...freu... Beste Grüße hyperaktiv
    • Hallo zusammen, ich suche noch das Werkstatthandbuch für die Hyper 821, also dass wo mit Expolisionszeichnungen gearbeitet wird. Nicht das Benutzerhandbuch, was beim Kauf beiliegt. Hat jemand da einen seriösen Link bzw. kann mir sagen, wo ich das her bekomme? Gruß Hyperaktiv
    • Gut das Du den Unfall unverletzt überstanden hast, dass hätte viel schlimmer ausgehen können! Nur mir den obigen Aussagen habe ich ein logisches/ grundsätzliches Problem. Ob es der CRA4 in dieser Situation besser gemacht hätte weis man nicht, wie Du richtig anmerkst, man weis ja noch nicht mal gesichert wie der sich im direkten objektiven Vergleich mit dem Roadsport schlägt. Und grundsätzlich ist m.E. so, dass man unbedingt versuchen muss mit dem gegebenen Material ohne Bodenprobe zurecht zu kommen, die Sicherheit ist (bis auf die ganz krassen technischen Versager) immer in der Fahrweise und der mentalen Einstellung zu finden, dass gilt auch wenn man das vermeintlich beste Material für die gerade herrschenden Bedingungen fährt. Und dann beschleicht mich auch noch der Verdacht, dass es den Kunden der Reifenherstellern wie denen der Waschmittelherstellern geht. Anlog zu "es wäscht weißer als weiß", sollen die neuen Pellen noch besser als die alten sein, die aber schon besser als deren Vorgänger waren usw. wo liegt da überhaupt die Grenze zum Gefährlichen/ Unfahrbaren? Da muss man vermutlich Jahrzehnte zurückgehen!  Das beste Beispiel dazu ist der ewige Rundenrekord auf der Nordschleife von Helmut Dähne, auf eine Honda RC30 und den ollen Metzeler Z1. Ich vermute mal auch wenn es sie noch gäbe, denn würde keiner hier den Nachfolger, des Nachfolgers, des Nachfolgers, nämlich den Z8 hier aufziehen lassen, obwohl der auf den HYMs bestimmt auch nicht schlecht funktionieren würde.        
    • Irgendwie hast du's in letzter Zeit mit YT-Videos, oder 🤔😂
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Members

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      3,6k
    • Beiträge insgesamt
      78,3k
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      2.004
    • Am meisten Benutzer online
      1.358

    Neuester Benutzer
    prohlfing
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...