Helmut Posted July 2 Share Posted July 2 Nur mal so aus Interesse wieviel Grad Schräglage fährt ihr so auf der Hyper? keine Rennstrecke!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
REMO Posted July 2 Share Posted July 2 Ich fährt so bis die Rasten aufsetzen oder die Stiefel schleifen. Lt. Clali App sind das da ca. 47°- Kommt mir aber schräger vor. weiss nicht ob die App das korrekt misst, da auch die Höchstgeschwindigkeiten, welche die APP speichert, viel geringer sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted July 2 Share Posted July 2 vor 25 Minuten schrieb Helmut: Nur mal so aus Interesse wieviel Grad Schräglage fährt ihr so auf der Hyper? keine Rennstrecke!! Wie misst man die Schräglage denn genau? M.E. muss man viel eher Fragen, mit vieviel Sicherheitsreserve ist man dem Gefühl nach auf der LS unterwegs? Ich denke da geht mehr als viele glauben, wobei diese sicherer unterwegs wären, wenn sie es wüssten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted July 2 Share Posted July 2 vor 7 Minuten schrieb REMO: Ich fährt so bis die Rasten aufsetzen oder die Stiefel schleifen. Lt. Clali App sind das da ca. 47°- Kommt mir aber schräger vor. weiss nicht ob die App das korrekt misst, da auch die Höchstgeschwindigkeiten, welche die APP speichert, viel geringer sind. 47 Grad bis zum Schleifen sind m.E. realistisch. Mit den SP dürften das aber noch was mehr sein. Die meisten modernen Pellen können aber mehr. Es ist schon ein Traum, relativ zu dem alten Material, was heute möglich ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted July 2 Share Posted July 2 (edited) vor 45 Minuten schrieb Mechanist: 47 Grad bis zum Schleifen sind m.E. realistisch. Ich fahre jetzt 30Jahre Motorrad und habe nicht die geringste Ahnung wieviel Grad Schräglage ich jemals erreicht habe. Ist das überhaupt wichtig ? Spass muss es mir machen und ich muss mich gut fühlen dabei...... mit der Schräglage. Das genügt. ......und das mit den Rasten schleifen ist auch immer so eine Sache. Mir gefällt das nicht und ich tue bei meiner Fahrwerkeinstellung so manches, damit das nicht passiert. In den schnellen Kurven mit Zug ist es wichtig, dass die Karre oben bleibt. Dann schleift nichts. Ok ich habe die klobigen Serienrasten auch noch durch andere sportlichere ersetzt - etwas höher, kürzer und angeschrägt. Dazu eine andere Feder mit höherer Rate. Einfach nur die Vorspannung auf voll bei der Serienfeder bringt anderswo zu viele Nachteile weil kaum bzw. zu wenig Negativfederweg übrig bleibt. Auch mehr Zugstufe - die ja zu einem Drittel die Druckstufe mit beinflusst - ist nicht das wahre. Weil die Karre sozusagen dann tief in der federung stecken bleibt bei kurz hintereinander folgenden Absätzen, Bodenwellen usw. Auch meiner Speed Twin habe ich das Rastenschleifen bereits im Kreisverkehr durch verschiedene Maßnahmen abgewöhnt ☺️ Weil ich jedesmal nen Schrecken dabei bekommen habe. Grüße Gerhard Edited July 2 by Silver Rider 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted Thursday at 03:48 AM Share Posted Thursday at 03:48 AM Die 950‘er Hyper schafft 45* und die SP 47* Schräglage. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Supermoto Posted Thursday at 04:13 AM Share Posted Thursday at 04:13 AM Ich zeichne mit Motobit auf und die zeigt nie mehr als 40° Schräglage an. Ich denke nicht, dass man das mit dem Handy zuverlässig messen kann. Ich hab jedenfalls die Rasten auf dem Boden und keinen Platz mehr für meine Füße... Brauche wohl ab jetzt jeder Jahr neue Stiefel (Größe 46) ... 👌😁 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted Thursday at 04:32 AM Share Posted Thursday at 04:32 AM vor 35 Minuten schrieb mabou950: Die 950‘er Hyper schafft 45* und die SP 47* Schräglage. So statisch können die Angaben nicht sein?! Ich gehe aber konform, dass die Böcke keine Schräglagenwunder sind. Im übrigen ist es m.E. gesünder sich auf die eine oder andere Art die ganz hohen Schräglagen abzugewöhnen, und nur im Notfall zu nutzen. Dazu fallen mir gerade drei Methoden ein: Hängender Fahrstil, optimieren des Bremsvorgangs, oder einfach mal den Hahn nicht ganz so aufmachen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tätowierter Posted Thursday at 05:33 AM Share Posted Thursday at 05:33 AM vor 1 Stunde schrieb mabou950: Die 950‘er Hyper schafft 45* und die SP 47* Schräglage. ..würde ich so unterschreiben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chickenmarkus Posted Friday at 11:32 AM Share Posted Friday at 11:32 AM Am 2.7.2025 um 22:46 schrieb Silver Rider: ich tue bei meiner Fahrwerkeinstellung so manches, damit das [Rastenschleifen] nicht passiert. In den schnellen Kurven mit Zug ist es wichtig, dass die Karre oben bleibt. Dann schleift nichts. Ok ich habe die klobigen Serienrasten auch noch durch andere sportlichere ersetzt - etwas höher, kürzer und angeschrägt. Dazu eine andere Feder mit höherer Rate. Einfach nur die Vorspannung auf voll bei der Serienfeder bringt anderswo zu viele Nachteile weil kaum bzw. zu wenig Negativfederweg übrig bleibt. Auch mehr Zugstufe - die ja zu einem Drittel die Druckstufe mit beeinflusst - ist nicht das wahre. Weil die Karre sozusagen dann tief in der federung stecken bleibt bei kurz hintereinander folgenden Absätzen, Bodenwellen usw. Das möchte ich noch einmal hervorheben! Das Fahrwerk ist ein, vielleicht sogar DER, wesentliche Aspekt beim Motorradfahren, sei es Spaß, Komfort, Schräglage oder natürlich Sicherheit. Ich bin immer wieder schockiert, was manche Leute so anstellen, um das letzte aus ihrer Maschine rauszuholen und dabei den größten Stellhebel, das Fahrwerk, außer Acht lassen. Bisher waren alle Original-Fahrwerke von Fahrzeugen (Auto+Motorrad), die ich besessen (und eigentlich auch nur mal gefahren) habe, schlichtweg scheiße! Die Fahrzeughersteller müssen halt den dümmsten Worst-Case abdecken und überdämpfen daher zugunsten der Sicherheit (zu wenig Dämpfung ermöglicht Schwingungen und ist daher arschgefährlich). Dem damit einhergehenden Komfortverlust wird oftmals mit zu weicher Feder entgegengewirkt, die aber durch noch mehr Dämpfung kompensiert werden muss, um ein Durchschlagen zu verhindern. Überall hat ein ordentliches Fahrwerk mit höherer Federrate, aber dafür nur genau so viel Dämpfung wie nötig, nicht nur den Grip, das Einsinken, die Kurvengeschwindigkeit und damit auch die Schräglage verbessert, sondern oftmals auch den Komfort erhöht, weil das Fahrwerk schnell auf geringste Bodenveränderungen reagieren konnte ohne bereits Reserven aufzubrauchen. Gerade beim Motorrad, wo das Fahrergewicht einen signifikanten Anteil an der Gesamtmasse ausmacht, ist das aber eine höchst individuelle Angelegenheit. Das gleiche (schlechte) Fahrwerk reagiert auf einen leichten Fahrer anders als auf einen schweren, und lässt so auch unterschiedliche Schräglagen zu. Auch die Hyper ist (zumindest mit dem SACHS-Federbein und Kayaba-Gabel) da keine Ausnahme. 😉 Am 3.7.2025 um 06:13 schrieb Supermoto: Ich zeichne mit Motobit auf und die zeigt nie mehr als 40° Schräglage an. Ich denke nicht, dass man das mit dem Handy zuverlässig messen kann. Nein, das Handy kann die Schräglage nicht messen. Es kann keinen Bezug zur Senkrechten hergestellt werden, da die Schwerkraft durch Superposition mit der Schräglage und den Kreiselkräften immer in der Achse des Motorrads verläuft. Wenn dem nicht so wäre, könnten wir die Schräglage ja selbst einfach anhand unseres Gleichgewichtssinnes abschätzen. 😆 Diesen Schräglagenangaben liegt immer ein ungefähres Modell zu Grunde, wie schräg ein durchschnittliches Motorrad voraussichtlich in etwa bei Geschwindigkeit X und Kurvenradius Y sein müsste. Ein genaueres Modell hat es in sich und dauert gern mal zwei Jahre an Entwicklung, ist dann aber zugleich speziell für die Geometrie einer bestimmten Maschine. Genaue Schräglagen gibt es daher nicht mit dem Handy, dessen 0815-Sensoren von Maschine zu Maschine mitgenommen werden können. Am 3.7.2025 um 06:32 schrieb Mechanist: Im Übrigen ist es m.E. gesünder sich auf die eine oder andere Art die ganz hohen Schräglagen abzugewöhnen, und nur im Notfall zu nutzen. Dazu fallen mir gerade drei Methoden ein: [...]optimieren des Bremsvorgangs, oder einfach mal den Hahn nicht ganz so aufmachen. So handhabe ich das auch. Ich kenne Leute, die generell über die Fußraste hinaus gegangen sind und dann plötzlich von weniger nachgebenden Teilen - sei es an ihrer Maschine selbst oder aber auch der Straße - ausgehebelt wurden. Dank ihnen weiß ich, wie viel da eigentlich noch geht. Dank diverser Fahrsicherheitstrainings oder Ausflügen auf die Rennstrecke weiß ich es im Zweifelsfall zu nutzen. Aber auf öffentlichen Straße, wo viel passieren kann, sind kratzende Fußrasten für mich ein Zeichen etwas Gas rauszunehmen und mir so genug Sicherheitsreserven zu lassen, um ggfs. mal mitten in der Kurve spontan weiter reinzudrücken. Das hat mir allein mit der Hyper schon mehr als einmal den Arsch gerettet. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted Friday at 03:24 PM Share Posted Friday at 03:24 PM (edited) Jetzt muss ich doch mal ein Wort an die ganzen Skeptiker der Schräglenerfassung mittels Handy richten, da euch wenig bewusst ist, was euer Telefon so an Sensorik verbaut hat und was damit alles möglich ist. Ladet euch euch mal die APP Physics toolbox herunter. Dann auf KINEMATIK alle Optionen ausprobieren und ihr werdet stauenden, was euer Telefon so alles kann. Versprochen. 🤞🏼 Und dann können wir nochmal über „Genauigkeit“ sprechen 🥹 Und für die Oldschool-Fraktion: Man kann ja die angezeigte Winkelgenauigkeit dann ganz oldschool mit einem analogen Winkelmesser gegenkontrollieren! 🤣 Apps wie Calimoto greifen darauf zu und produzieren sehr genaue Daten. Selbst Beschleunigungs-und Verzögerungswerte werden ermittelt. Edited Friday at 03:34 PM by mabou950 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hubert Posted Friday at 04:13 PM Share Posted Friday at 04:13 PM Am 2.7.2025 um 22:46 schrieb Silver Rider: Ich fahre jetzt 30Jahre Motorrad und habe nicht die geringste Ahnung wieviel Grad Schräglage ich jemals erreicht habe. Ist das überhaupt wichtig ? Spass muss es mir machen und ich muss mich gut fühlen dabei...... mit der Schräglage. Das genügt. ......und das mit den Rasten schleifen ist auch immer so eine Sache. Mir gefällt das nicht und ich tue bei meiner Fahrwerkeinstellung so manches, damit das nicht passiert. In den schnellen Kurven mit Zug ist es wichtig, dass die Karre oben bleibt. Dann schleift nichts. Ok ich habe die klobigen Serienrasten auch noch durch andere sportlichere ersetzt - etwas höher, kürzer und angeschrägt. Dazu eine andere Feder mit höherer Rate. Einfach nur die Vorspannung auf voll bei der Serienfeder bringt anderswo zu viele Nachteile weil kaum bzw. zu wenig Negativfederweg übrig bleibt. Auch mehr Zugstufe - die ja zu einem Drittel die Druckstufe mit beinflusst - ist nicht das wahre. Weil die Karre sozusagen dann tief in der federung stecken bleibt bei kurz hintereinander folgenden Absätzen, Bodenwellen usw. Auch meiner Speed Twin habe ich das Rastenschleifen bereits im Kreisverkehr durch verschiedene Maßnahmen abgewöhnt ☺️ Weil ich jedesmal nen Schrecken dabei bekommen habe. Grüße Gerhard So geht's mir auch, Gerhard. Nach vielen Jahren auf Reiseenduros mit Windschild und Verkleidung fand ich es total geil, auf die Hyper umzusteigen, und wenn ich den Kopf etwas hochhalte sehe ich außer in den beiden Augenwinkeln unten die Handschuhe...... .....NIX vom Motorrad, kein Display irgendwas anderes. Geschwindigkeit und Gang ist egal, es entsteht ein Gefühl im Kopf, das einigermaßen mit dem Außen korreliert, wenn ich dann doch mal die Geschwindigkeit überprüfe. Und genauso geht es mir mit der Schräglage, die ist mir komplett wurst, Brauch ich nicht als Info, seh ich später am Reifen ob noch was möglich ist. Hauptsache das Unterwegs sein war super. Ich tracke auch keine meiner Touren um am Ende eine Durchschnittsgeschwindigkeit, die gesamten Höhenmeter, max. Beschleunigung oder was weiß ich was auswerten zu können. Mittlerweile finde ich die riesigen TFT Displays eher als Fluch, da sie so viele unnötige Informationen darstellen, die mich vom Fahrerlebnis ablenken. Reduktion aufs Wesentliche, dafür hab ich mit die Hyper geholt. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted Friday at 04:24 PM Share Posted Friday at 04:24 PM (edited) vor einer Stunde schrieb mabou950: Jetzt muss ich doch mal ein Wort an die ganzen Skeptiker der Schräglenerfassung mittels Handy richten, da euch wenig bewusst ist, was euer Telefon so an Sensorik verbaut hat und was damit alles möglich ist. Ladet euch euch mal die APP Physics toolbox herunter. Dann auf KINEMATIK alle Optionen ausprobieren und ihr werdet stauenden, was euer Telefon so alles kann. Versprochen. 🤞🏼 Und dann können wir nochmal über „Genauigkeit“ sprechen 🥹 Und für die Oldschool-Fraktion: Man kann ja die angezeigte Winkelgenauigkeit dann ganz oldschool mit einem analogen Winkelmesser gegenkontrollieren! 🤣 Apps wie Calimoto greifen darauf zu und produzieren sehr genaue Daten. Selbst Beschleunigungs-und Verzögerungswerte werden ermittelt. Nachfolgende app ist noch umfangreicher, allerdings geben beide Apps keine Schräglagen aus, und diese müsste dann aus dem Beschleunigungsvektor rekonstruiert werden, was aber nur funzt wenn man das Handy genau zu denn Hauptachse des Töffs aurichtet, und dabei unterschlägt, dass diese sich laufen, aufgrund der Fahrwerkseinflüsse andern. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass so ein Kram höchstens Anhaltspunkte liefert, und eben keine soliden Messwerte. https://phyphox.org/de/home-de/ Nachtrag: Kippwinkel kann die App auch, aber die Grundlegende Problematik bleibt. Edited Friday at 04:28 PM by Mechanist Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duc4Ever Posted Friday at 07:49 PM Share Posted Friday at 07:49 PM (edited) Kauft's euch halt ne neue Panigale, wenn ihr das braucht - dort wird die Schräglage sogar im Display angezeigt, ganz ohne App. Und mit dem neuen Race eCBS gibt's sogar ein elektronisch geregeltes Kombi-Bremssystem, das je nach Fahrsituation und Schräglage die Hinterradbremse aktiviert, haben sie aus den Daten vom Marc Marquez abgeleitet.😁 In der Harzer-Version Hyper hat sich das Ducati bisher gespart. 😷 Edited Friday at 07:52 PM by Duc4Ever 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted Saturday at 11:01 AM Share Posted Saturday at 11:01 AM vor 15 Stunden schrieb Duc4Ever: Kauft's euch halt ne neue Panigale, wenn ihr das braucht - dort wird die Schräglage sogar im Display angezeigt, ganz ohne App. Und mit dem neuen Race eCBS gibt's sogar ein elektronisch geregeltes Kombi-Bremssystem, das je nach Fahrsituation und Schräglage die Hinterradbremse aktiviert, haben sie aus den Daten vom Marc Marquez abgeleitet.😁 In der Harzer-Version Hyper hat sich das Ducati bisher gespart. 😷 Jedes Mopped mit Kurven-ABS hat eine entsprechende hochentwickelte Sensorik die u.a. auch die Schräglage misst, sie nun bei einigen Modellen das auf dem Display ausgeben, bitte gerne wenn es gefällt. Und wenn sie schon den «Márquez the Merciless» einprogrammieren, dann doch bitte erst mal für das Rausfeuern aus dem Radius, im Modus "Vom Jenseits geschickt". Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chickenmarkus Posted Saturday at 01:53 PM Share Posted Saturday at 01:53 PM vor 22 Stunden schrieb mabou950: Ladet euch euch mal die APP Physics toolbox herunter. Dann auf KINEMATIK alle Optionen ausprobieren und ihr werdet stauenden, was euer Telefon so alles kann. Versprochen. 🤞🏼 Ich habe mehr als das getan. Ich habe etwa drei Jahre lang mit eben diesen Handysensordaten von Accelerometer, Gyroskop und Magnetometer gearbeitet. Es handelte sich um Aufzeichnung vieler Stunden bzw. tausender Kilometer auf unterschiedlichsten Handys und Verkehrsmittel (einschließlich Motorrad, Fahrrad usw.). Also ziemlich genau das, worum es hier geht. Lass dir aus dieser Erfahrung heraus gesagt sein, dass die Sensoren in der Theorie alles können (Schräglage, Bewegung im Raum ohne GPS uvm.), in der Praxis aber massiven Ungenauigkeiten durch Drifts, elekromagnetischen Störeinflüssen und vielem mehr unterliegen - ganz besonders wenn man nicht ruhig auf der heimischen Couch sitzt, sondern auf/mit einem Kfz unterwegs ist. Da ist es bereits eine Herausforderung herauszufinden, ob du gerade stehst oder dich bewegst. 😉 In all dem "Rauschen" Schräglagen auf 5 oder selbst 10° zu messen, ist da quasi ein Ding der Unmöglichkeit. Man muss modellieren und abwägen zwischen der Zahl der Anwender, für die dieses Modell funktioniert, und der Ungenauigkeit des Modells. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sonic.094 Posted Saturday at 02:18 PM Share Posted Saturday at 02:18 PM Moin, gibt es straßenzulassungsfähige Fussrasten, die die Schräglagenfreiheit erhöhen? Bin vor der Hyper ne 21er RR gefahren und dort ~57° gefahren. Mir wäre es schon lieber, wenn die Rasten nicht so früh schleifen würden. LG 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted Saturday at 02:41 PM Share Posted Saturday at 02:41 PM vor 22 Minuten schrieb sonic.094: Moin, gibt es straßenzulassungsfähige Fussrasten, die die Schräglagenfreiheit erhöhen? Bin vor der Hyper ne 21er RR gefahren und dort ~57° gefahren. Mir wäre es schon lieber, wenn die Rasten nicht so früh schleifen würden. LG Das ist eine gute Frage, der ich mich anschliessen möchte! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chri5 Posted Saturday at 06:46 PM Share Posted Saturday at 06:46 PM vor 4 Stunden schrieb sonic.094: Moin, gibt es straßenzulassungsfähige Fussrasten, die die Schräglagenfreiheit erhöhen? Bin vor der Hyper ne 21er RR gefahren und dort ~57° gefahren. Mir wäre es schon lieber, wenn die Rasten nicht so früh schleifen würden. LG 57° auf der Straße? what? 😅 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sonic.094 Posted Saturday at 07:19 PM Share Posted Saturday at 07:19 PM vor 30 Minuten schrieb Chri5: 57° auf der Straße? what? 😅 Gibt hier viele Gegenden/ Kurven, die das hergeben 😬 Möchte aber etwas ruhiger auf der Landstraße unterwegs sein, weshalb ich zur Hyper gewechselt bin. Habe aber trotzdem keine Lust, dass die Rasten so schnell schleifen, weshalb ich da gerne eine technische Lösung finden würde 😬 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chri5 Posted Saturday at 07:43 PM Share Posted Saturday at 07:43 PM Die gibt es bei mir in der Gegend auch, aber 57° auf der Straße? Die habe ich nicht mal, wenn ich den Kreisverkehr an der achten Ausfahrt verlasse. 🤣 Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sonic.094 Posted Saturday at 07:58 PM Share Posted Saturday at 07:58 PM vor 12 Minuten schrieb Chri5: Die gibt es bei mir in der Gegend auch, aber 57° auf der Straße? Die habe ich nicht mal, wenn ich den Kreisverkehr an der achten Ausfahrt verlasse. 🤣 Ja, auf den klassischen Applauskurven, wo man viel Platz hat um die Grenzen etwas auszuloten. Technisch geht bestimmt auch noch etwas mehr, aber da habe ich mich nicht rangetraut ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted Saturday at 08:01 PM Share Posted Saturday at 08:01 PM 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted Monday at 10:03 AM Share Posted Monday at 10:03 AM (edited) Am 4.7.2025 um 18:13 schrieb Hubert: Ich tracke auch keine meiner Touren um am Ende eine Durchschnittsgeschwindigkeit, die gesamten Höhenmeter, max. Beschleunigung oder was weiß ich was auswerten zu können. Das hatte ich erst am Wochenende in Oberhof mit drei Kumpel aus dem Speed Twin Lager bei jedem Haltklotzten sie nur auf ihre Handys / Apps. Ich konnte nur noch den Kopf schütteln. Mir genügt nach der Fahrt, wenn ich mir vor Vergnügen auf die Schenkel klopfe, und das Ganze im Kopf nochmal Revue passieren lasse ...... natürlich auch die gefühlt erreichten Schräglagen in tollen Passagen . Auch beim Abendessen sprachen sie nur über diverse Apps welche sie noch auf ihr Gerät runterladen könnten . Ich bin dann mal entnervt aufgestanden und habe nach der kettenspannung gesehen und wo sich die Kabelbinder an der Federung vorne/hinten befanden. Aber andererseits natürlich jedem das Seine. Ich arrangiere mich mit meiner jeweiligen Karre, also dann auch mit Menschen. 🤗 ........ und sehr windig war es auch, als sie wegen so mancher Straßen Sperrung mit ihrem Zeugs nicht mehr so recht wussten wo sie die möglichen Schräglagen finden,😇 ging ich halt mal auf die Knie nach alter Väter Sitte. Ach ja,über schleifende Rasten haben wir natürlich auch diskutiert nebst nebst den Maßnahmen dieses zu verhindern . Da konnte ich dann wieder gut mitreden, denn da hilft keine App. Grüße Gerhard Edited Monday at 10:08 AM by Silver Rider 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.