mabou950 Posted April 16, 2023 Share Posted April 16, 2023 vor 3 Minuten schrieb Anthony: Jetzt wo du es sagst, mein Kumpel leiht sich hin und wieder ein Trockeneisstrahlgerät aus 😂 Muss man dann aber sicher großzügig abdecken bzw. am besten abbauen. 😂 Ha! Ich hatte so schwer darauf spekuliert, dass du jemanden kennst, der so etwas hat. 😊 Also in dem Fall, demontieren und ausprobieren - falls es das wert ist. 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klatze309 Posted April 16, 2023 Share Posted April 16, 2023 Stimmt, die helle Optik hat genau 20km gehalten. Sieht trotzdem um Welten besser aus wie das vergammelte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted April 16, 2023 Share Posted April 16, 2023 Ich glaube das Gerät hat für's Wochenende, inkl. 100 Kg Trockeneis, 600 Euro gekostet 🙈 Werde es dann besser erst einmal mit Schleifvlies versuchen 😂 Das hat mein Kumpel auch auf Rolle in seiner Werkstatt. Fragt sich nur in welcher Rauigkeit 🤔 Aber das wird er sicherlich wissen. BTW: Hast du dich schon mal deines Krümmers angenommen, @mabou950 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted April 16, 2023 Share Posted April 16, 2023 Wollte ich tatsächlich schonmal durchführen. Aber weiter bin ich nicht gekommen, auch weil es ja wieder so braun wird und mir zu viel Arbeit darstellte. Ab und an entferne ich nur Gummireste der Stiefelsohle die sich angebrannt haben. Sprühbild auf einen Lappen, Krümmer leicht warm und dann abreiben. Hatte einmal am Krümmer hinterm Ölkühler einen Rostansatz vom Salz. Der konnte aber in mehrere Durchgängen mit viel Wasser, Öltuch, Bremsreiniger und wieder Öl aber entfernt werden, ohne schleifen zu müssen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted April 16, 2023 Share Posted April 16, 2023 (edited) Nur mal als Beispiel. Ich habe das an meiner Hyper vor 12 jahren mal selbst gemacht. Ich habe mit 400 Papier nebst diverse Fächerschleifer angefangen und mit 1200er Papier aufgehört. Dann wurde mit Polierwachs nebst Filzscheibe/Bohrmaschine poliert . Das meißte war aber Handarbeit mit Schleifpapier nass. Ich habe zwei Tage dafür gebraucht. Es war das erste mal, dass ich sowas selbst gemacht habe. Natürlich hätte ich die Rohre für kleines Geld zum polieren geben können, aber ich hatte einfach die Lust in der Brust es mal selbst zu tun ..... Ich habe heute noch meine Freude an diesen pflegeleichten Rohren. Auch wenn es optisch gesehen nicht mehr so üblich ist. Sodele, jetzt sag ich nichts mehr Petra hat gerufen ..... MOTO GP mit vielen Ducatis 😄 Edited April 16, 2023 by Silver Rider 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted April 16, 2023 Share Posted April 16, 2023 vor 2 Stunden schrieb klatze309: Habe meine gestern mit Autosol bearbeitet, vor allem der vom stehenden Zylinder war echt arg mitgenommen. Fuck arbeit, aber war nachher schön blank. Hast Du ein Bild von deinem Krümmer, bin aufs Ergebnis gespannt, denn die Oberfläche ist Augenscheinlich schon etwas rauher als bei der Duke die ich poliert habe😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klatze309 Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 vor 8 Stunden schrieb Hypermichi: Hast Du ein Bild von deinem Krümmer, bin aufs Ergebnis gespannt, denn die Oberfläche ist Augenscheinlich schon etwas rauher als bei der Duke die ich poliert habe😉 Hab keins gemacht, wenn ich Zeit hab stell ich eins ein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted April 23, 2023 Share Posted April 23, 2023 (edited) In der FB Hypergruppe hat einer seinen Krümmer mit WC-Reiniger und anschließend kurz mit Metallpolitur behandelt. Sah dann so aus. Sehr viele schwören dort auch auf WD-40. Wirkt ähnlich gut wie WC-Reiniger, nur bleibt bei WD-40 der bronzefarbene Look erhalten. Edited April 23, 2023 by Anthony 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gaim Posted April 30, 2023 Author Share Posted April 30, 2023 (edited) Also Wd 40 und das Schleifflies ging schon recht gut. Hier WD40 und da mal den Edelstahlreiniget. Hab das quasi zwischen Tür und Angel mal probiert. Tochter hat hinten unter der Bank und den Krümmer teilweise gemacht ( und teils besser als ich). Kumpel hat mich jetzt ausgelacht wegen der Mühe. Der schwört auf Autosol Antiblau . Kennt ihr das Zeug? Edited April 30, 2023 by Gaim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted April 30, 2023 Share Posted April 30, 2023 Nimm autosol edel chromglanz,Bild im fred weiter vorne, mit schleifflies würd ich nicht an Krümmer gehen, allein schon wegen der Kratzer und der heidenarbeit Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted April 30, 2023 Share Posted April 30, 2023 vor 47 Minuten schrieb Hypermichi: Nimm autosol edel chromglanz,Bild im fred weiter vorne, mit schleifflies würd ich nicht an Krümmer gehen, allein schon wegen der Kratzer und der heidenarbeit Autosol habe ich mir mittlweile auch bestellt. Aber hat nicht SilverRider geschrieben, dass der Aufwand mit Autosol deutlich höher ist als mit Schleifvlies 🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted April 30, 2023 Share Posted April 30, 2023 vor 25 Minuten schrieb Anthony: Autosol habe ich mir mittlweile auch bestellt. Aber hat nicht SilverRider geschrieben, dass der Aufwand mit Autosol deutlich höher ist als mit Schleifvlies 🤔 Ist es,weil eine Mordsfummelei um zbs. eingebrannte dunkle Flecken zu entfernen Vor allem aber wird es Mit AUTOSOL Politur speckig bis glänzend . Wenn man das mag, dann passt es natürlich. Mit feinen Schleifvlies nass behält das Rohr seine natürliche Oberfläche und hat ein gleichmäßiges silbernes Finish - was mit der Zeit natürlich wieder leicht gülden wird . Ich will da aber keinen was reinreden. Ich berichte jetzt nur von meinen Fummel Erfahrungen am Rohr. 😁 Grüße gerhard P.S dieses Mittel nebst einen Durchgang danach mit AUTOSOL Metallpolitur funktioniert hervorragend. Aber halt nur bei bereits ab werk glänzend gemachten Krümmer wie bei meiner Speed twin. Das neben der karre stehende Shine and Go von MOTUL ist perfekt zur Auffrischung nebst Pflege von Schwarzteilen - auch am Motor. Gibts auch von S 100 . 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 4, 2023 Share Posted May 4, 2023 Weil ich eben im Diavelforum darauf gestoßen bin; hat schon mal jemand seine Krümmer emaillieren bzw. pulverbeschichten lassen? Könnte ich mir durchaus interessant vorstellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gaim Posted May 6, 2023 Author Share Posted May 6, 2023 Hatte am Donnerstag intensiv mit feineren Flies und nur WD40 gearbeitet. Für alle Nachahmer: Fahrt eine längere Runde bevor ihr das Arbeitsergebnis prüft. Nach gut 120km sah es nochmal deutlich schicker aus. Hier nach der Tour heute. Sehr happy mit dem Ergebnis 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted May 6, 2023 Share Posted May 6, 2023 Well done! Wie neu LIKE 👍 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 6, 2023 Share Posted May 6, 2023 vor 1 Stunde schrieb Gaim: Hatte am Donnerstag intensiv mit feineren Flies ... gearbeitet. Irgendeine Produktempfehlung? Bin hin und her gerissen zwischen Autosol und Vlies. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gaim Posted May 6, 2023 Author Share Posted May 6, 2023 7 minutes ago, Anthony said: Irgendeine Produktempfehlung? Bin hin und her gerissen zwischen Autosol und Vlies. Ich habe jetzt zwei Sorten Vlies bei Amazon bestellt. Das erste war mir zu grob (auch eher ein Gefühl als reel), das zweite hat unterschiedliche Größen.. eigentlich habe ich da beim Nacharbeiten jetzt nur die feinste genommen. S&R Schleifvlies-Pads 150 x 230 mm, Set aus 12 Schleifvlies-Matten, Satz mit je 3 Stück P180, P320, P600, P800, Schleiffleece zum Schleifen, Polieren von Metall, Holz, Stahl, Edelstahl https://amzn.eu/d/cEYxBf8 Das hier habe ich einfach mal bestellt, weil es günstig war: Reinigungsvlies metallfrei 10er Pack Lötfitting Zubehör https://amzn.eu/d/htHETLj Das erste habe ich mit einer Metallschere kleinschneiden müssen, das zweite ist in gut nutzbaren Streifen. Meine große Tochter hatte den Krümmer hauptsächlich mit dem letzteren Vlies bearbeitet zusammen mit Edelstahlreiniger aus der Küche. Ich hatte dann am Donnerstag nochmal nur mit WD40 und dem P800 nachgearbeitet weil wohl auch der Reiniger nicht ganz weg war. Ich persönlich, mit den aktuellen Erfahrungen, würde dir folgendes raten: Kauf das billige Teil, probiere es hier und da mal aus. Das reicht und feineres kann man immer nachkaufen. Habe damit auch den rostigen Stahlring am Ölfilter gereinigt. 😅 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yannick Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 Am 10.4.2023 um 23:37 schrieb RoadRunner: @Anthony Kannst vielleicht dasselbe machen wie rellek damals😅 Warum was hat rellek gemacht ? Hat jemand so einen Krümmer montiert im deutsprachigen Raum ? Merci Gsaid Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 (edited) vor 33 Minuten schrieb Yannick: Warum was hat rellek gemacht ? Rellek hat sich damals von AdlerTech Titankrümmer anfertigen lassen. Kommt m.M.n. optisch aber nicht an die oben gezeigte, aufwendig geschweißte AGA heran. Kenne auch 2 Prüfer die relativ schmerzfrei mit Eintragungen sind. Aber wenn die Klappe fehlt, ist der Drops wohl gelutscht (zumindest in Deutschland). Edited May 30, 2023 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoadRunner Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 @AnthonyAlso den kat wird man nicht umbauen können wegen der Klappe. Aber den rest kann man sich anfertigen lassen😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 Habe bei Adler und meine Kumpels von Edel01 schon angefragt😂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yannick Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 vor 11 Minuten schrieb Anthony: Habe bei Adler und meine Kumpels von Edel01 schon angefragt😂 Warum willst Du etwa auch einen ? 🤣 was sowas wohl kostet… Diese Blaue Färbung wäre erstrebenswert aber natürlich auch die einzelnen Konen. Adler Tech hat für Ducati nichts im Angebot aber eine 2-Takt Birne im passenden Desgin: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoadRunner Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 @Anthony Was genau hast du bei Adler Tech denn angefragt? Nur den Vorderen krümmer oder mehr? @YannickAuf wunsch bauen dir die auch Krümmer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 31, 2023 Share Posted May 31, 2023 (edited) vor 7 Stunden schrieb RoadRunner: @Anthony Was genau hast du bei Adler Tech denn angefragt? Ob die prinzipiell schon so etwas für die Hyper 950 gebaut haben (der Krümmer von Rellek steht ja schließlich auch nicht auf deren Homepage) und wenn nein, ob sie so etwas bauen könnten/würden. Bin schon am überlegen, ob man von Power Works Racing zumindest die seitlich sichtbaren Auspuffteile umbauen könnte. Hab mich aber noch nicht genau damit beschäftigt, welche Parts die alles anbieten und welche Teile original erhalten werden müssen, wegen Kat und Klappe, und welche umgebaut werden könnten, ohne die Emmissionswerte zu beeinflussen. So eine zusammengestückelte AGA sieht am Ende vielleicht aber auch nicht so gut aus 🤔 https://www.power-works.racing/tienda/ Edited May 31, 2023 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yannick Posted May 31, 2023 Share Posted May 31, 2023 https://www.power-works.racing/producto/ducati-hypermotard22-950-stage-3-superkit/ 850€ geht ja noch wie ich finde obwohl es kommen nochmal 160€ Versand hinzu meine ich… Prinzipiell wären mir die Emissionen egal…nur arg viel lauter sollte sie nicht werden. was für eine Strafe würde man denn kriegen wenn man angehalten wird ? Habe die ZARD Endtöpfe montiert mit DB Killer…wird gefühlt immer lauter… Weiß jemand ob die ADLER Tech Lösung von @Rellekeine Zulassung hatte ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.