Jump to content

Lederpflege???


Guest CubaLibreee
 Share

Recommended Posts

vor 8 Minuten schrieb Mechanist:

@Silver Rider
Moment mal, schon die kaiserliche Armee hat mit Ballistol u.a. Leder gepflegt. Ich gebe aber zu, dass auch diese eierlegende Wollmilchsau nicht in allen möglichen Disziplinen das beste darstellt, was man kaufen kann. Aber dafür ist es eben universal.  

Wurde es nicht im 1. Weltkrieg primär als Waffenpflege entwickelt . Weil diese in den feuchten Schützengräben eben Korrosionsanfällig waren. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Silver Rider:

Wurde es nicht im 1. Weltkrieg primär als Waffenpflege entwickelt . Weil diese in den feuchten Schützengräben eben Korrosionsanfällig waren. 

Mann kann es ohne schaden aber auch auf menschliche/ tierische Wunden und (bedingt) auch auf Leder auftragen. Sie haben es halt so entwickelt das die Soldaten da nicht zig Tinkturen mit sich herumschleppen mussten.  

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Mechanist:

WD40 ist überwiegend Petroleum, und das schützt vor Flugrost nicht so dolle.

Ich sagte " Reinigen " Lutz, nicht schützen. In diesem WD 40 sind rostlösende Substanzen beigemischt . Weil diese agrresiev sind kann man es auch nicht für Gummi,Lack, Kunststoff benutzen ...... was mit Ballistol jederzeit möglich ist.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Silver Rider:

Ich sagte " Reinigen " Lutz, nicht schützen. In diesem WD 40 sind rostlösende Substanzen beigemischt . Weil diese agrresiev sind kann man es auch nicht für Gummi,Lack, Kunststoff benutzen ...... was mit Ballistol jederzeit möglich ist.

OT: Sorry falsch interpretiert! Ich geh konform damit, dass WD40 ein sehr gutes Reinigungsmittel (bei vielen Anwendungen besser als Ballistol) ist. Und ja WD40 und Kunststoff beißt sich arg, aber sogar mit Ballistol muss man dann und wann aufpassen.

Im Grunde kann man die Mittel nur schwer vergleichen, weil die Teilmenge der Anwendungen nicht so furchtbar groß ist. 
Aber sie vergleichen es hier.

Edited by Mechanist
Link to comment
Share on other sites

Ohmeiohmei Lutz.

Ich habe noch nie wegen irgendwelchen Mitteln das Netzt bemüht. Auch nicht wegen irgendwelchen Eigenschaften von Motorrädern oder gar Dr. Google wenns mal zwickt.

Ich mache mir mein eigenes Bild bzw. Erfahrung . Oder ein netter Mensch sagt mir seine Erfahrungen damit  im Ducati oder Triumph Forum ☺️ Das ist für mich Netzt genug. Ich gehöre zu den gutgläubigen, die auch noch glauben was mir ein Verkäufer mit diesbezüglicher Erfahrung sagt.
 

Dir glaube ich natürlich auch ..... und meiner Petra. 😇

 

Grüße gerhard

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Silver Rider:

Ohmeiohmei Lutz.

Ich habe noch nie wegen irgendwelchen Mitteln das Netzt bemüht. Auch nicht wegen irgendwelchen Eigenschaften von Motorrädern oder gar Dr. Google wenns mal zwickt.

Ich mache mir mein eigenes Bild bzw. Erfahrung . Oder ein netter Mensch sagt mir seine Erfahrungen damit  im Ducati oder Triumph Forum ☺️ Das ist für mich Netzt genug. Ich gehöre zu den gutgläubigen, die auch noch glauben was mir ein Verkäufer mit diesbezüglicher Erfahrung sagt.
 

Dir glaube ich natürlich auch ..... und meiner Petra. 😇

 

Grüße gerhard

Jeder so wie er mag, bei mir steht das Zeugs friedlich nebeneinander im Regal, plus nochmal einiges an Haushaltschemie, zum reinigen des Moppeds und des Helms. Ich klaue des immer meiner Holden. 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Silver Rider:

Ich klaue neuerdings auch von ihr. Diverse Creme und Reinigungsmilch zum einmassieren in mein Gesicht. 😇
Bin ja gespannt wann sie es mal bemerkt.

Gleich ziehen sie uns die Ohren lang wegen OT aber egal! Meine Frau möchte immer das ich mich mit so einem Krempel pflege, aber als "richtiger" Biker scheue ich das wie die Pest. 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Zur grundsätzlichen Reinigung von Bike und Leder benutze ich kaltes Wasser und milde Handseife, schon immer. 

Mit WD40 (ganz wenig auf ein Tuch) reinige ich nur meine Felgen. 

Für das Leder nutze ich das S100 Lederbalsam, aufgetragen mit einem Küchenschwamm. Das mache ich i. d. R. zweimal im Jahr. 

Link to comment
Share on other sites

Also, ich nutze bei allem was mit Leder, Kunstleder etc. zu tun hat Lederseife bzw. Sattelseife. Das nutzen Schuhmacher, Schneider, Sattelmacher etc.

Das reinigt und schützt gleichzeitig, benutze ich seit Jahrzehnten und reicht eigentlich schon vollkommen. Zudem ist es billig und reicht ewig.

Wer es übertreiben und/oder Wasserfestigkeit erreichen will, Lederfett drauf und mit dem Gasbrenner "streicheln", dann zieht es tief ein und man braucht 1-2 Jahre nichts mehr machen.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Anthony:

gehe da nur hin und wieder mit einem feuchten Lappen drüber 🤷‍♂️

Am Saisonende zusätzlich noch mal Lederpflege von Sonax 

"Früher" mussten die Regenfahrten ausreichen 🤪

Und das schadet auch nicht, meine Dainese Kombihose von 1996 nutze ich heute noch mit einer Textiljacke für Herbst/Frühjahr

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Hypertastisch:

Mit WD40 (ganz wenig auf ein Tuch) reinige ich nur meine Felgen. 

Da rollen sich meine Zehennägel von hinten auf. 😵

 

Sorry für OT , aber das musste ich jetzt sagen 😈 .... Grüße gerhard

 

Ach ja, das Thema. Warmes Wasser und bisserle milde Seife für Leder ist gut bei richtiger Verschmutzung. Reicht aber auf lange Sicht nicht aus. So ein/zweimal im Jahr nach der Reinigung das Leder dünn mit lederfett gut eingerieben sorgt dafür , dass ich ohne weiteres auch mal ne halbe Std.im Regen fahren kann und völlig trocken bleibe. Auch lässt sich neu haftendes Kleingetier so wieder etwas leichter enfernen. Je weniger ich am Leder mit irgendwas fummle, desto besser . Denke ich mal 😇

....... und ja, so geflegt ist meine Jacke nebst Hose  von 1995 immer noch gut zu gebrauchen und ansehnlich.

Natürlich könnte ich auch diese Lederimprägnierer statt Fett verwenden -Spray aus der Dose - aber das zeug stinkt vom keller aus durchs ganze Haus und Petra bekommt jedesmal nen Schreikrampf und brüllt was von Umwelt

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Silver Rider:

Da rollen sich meine Zehennägel von hinten auf. 😵

 

Sorry für OT , aber das musste ich jetzt sagen 😈 .... Grüße gerhard

 

Ach ja, das Thema. Warmes Wasser und bisserle milde Seife für Leder ist gut bei richtiger Verschmutzung. Reicht aber auf lange Sicht nicht aus. So ein/zweimal im Jahr nach der Reinigung das Leder dünn mit lederfett gut eingerieben sorgt dafür , dass ich ohne weiteres auch mal ne halbe Std.im Regen fahren kann und völlig trocken bleibe. Auch lässt sich neu haftendes Kleingetier so wieder etwas leichter enfernen. Je weniger ich am Leder mit irgendwas fummle, desto besser . Denke ich mal 😇

....... und ja, so geflegt ist meine Jacke nebst Hose  von 1995 immer noch gut zu gebrauchen und ansehnlich.

Natürlich könnte ich auch diese Lederimprägnierer statt Fett verwenden -Spray aus der Dose - aber das zeug stinkt vom keller aus durchs ganze Haus und Petra bekommt jedesmal nen Schreikrampf und brüllt was von Umwelt

Weil? 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Hypertastisch:

Weil? 

Das würde mich auch mal interessieren! Weil reinigen an den Stellen tut es ja sehr gut, sogar der Schnoder von den Ausgleichsgewichten geht damit recht sauber ab.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Silver Rider:

Da rollen sich meine Zehennägel von hinten auf. 😵

 

Sorry für OT , aber das musste ich jetzt sagen 😈 .... Grüße gerhard

 

Ach ja, das Thema. Warmes Wasser und bisserle milde Seife für Leder ist gut bei richtiger Verschmutzung. Reicht aber auf lange Sicht nicht aus. So ein/zweimal im Jahr nach der Reinigung das Leder dünn mit lederfett gut eingerieben sorgt dafür , dass ich ohne weiteres auch mal ne halbe Std.im Regen fahren kann und völlig trocken bleibe. Auch lässt sich neu haftendes Kleingetier so wieder etwas leichter enfernen. Je weniger ich am Leder mit irgendwas fummle, desto besser . Denke ich mal 😇

....... und ja, so geflegt ist meine Jacke nebst Hose  von 1995 immer noch gut zu gebrauchen und ansehnlich.

Natürlich könnte ich auch diese Lederimprägnierer statt Fett verwenden -Spray aus der Dose - aber das zeug stinkt vom keller aus durchs ganze Haus und Petra bekommt jedesmal nen Schreikrampf und brüllt was von Umwelt

Jeder wie er mag, aber ich lasse den ganzen Schmutz auf den Lederjacken drauf, dass sieht authentisch aus, und das Zeug bekommt richtig Leder-Patina.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Mechanist:

Jeder wie er mag, aber ich lasse den ganzen Schmutz auf den Lederjacken drauf, dass sieht authentisch aus, und das Zeug bekommt richtig Leder-Patina.

Genau, ein jeder wie er mag 😎

Aber wenn du dich beim Motorradtreff zu mir an den Tisch setzen würdest und ich gerade beim Essen bin, würde ich dich bitten deine versiffte Lederjacke mit 1000 Mücken auszuziehen ...... und dich dann herzlich willkommen zu heisen. ☺️

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Silver Rider:

Genau, ein jeder wie er mag 😎

Aber wenn du dich beim Motorradtreff zu mir an den Tisch setzen würdest und ich gerade beim Essen bin, würde ich dich bitten deine versiffte Lederjacke mit 1000 Mücken auszuziehen ...... und dich dann herzlich willkommen zu heisen. ☺️

Nein, die Mücken bekommst Du nicht, die esse ich selber! ;)

Link to comment
Share on other sites

Mal Thema Lederpflege. Meine Hyper stand nun Hausbaubedingt (leider…) 2 Jahre draußen unter einem Carport.
 

Der Sitz hat ganz schön gelitten (Performance Sitzbank) (bin die 2 Jahre auch nicht gefahren).

bekomme den Blütenstaub nicht weg.

jemand Tipps?

 

möchte sie nun wieder fit bekommen für die kommende Saison.

Link to comment
Share on other sites

Kann auch gut und gern Saharastaub sein. Das Zeug ist ultrafein und hockt sich gut fest. Was auch immer es sein mag 😛👋🏽

Jedenfalls demontier doch die Bank, ab in die Dusche, ein wenig Seife und Bürste und los geht’s. Mit Lappen reibst eher das Zeug von links nach rechts. Kannst auch einfach mal mit dem Kärcher drübergehen. Vorher bissl Spüle drauf und dann mal mit ein wenig Abstand abkärchern. 

Edited by mabou950
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy