Zum Inhalt springen

Neue Kupplung für meine 821 SP


Haddock
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir endlich die neue Kupplung von Ducati eingebaut, Teilenummer 19020312A ( Ducati Kupplungskit komplett organisch - 800 Scrambler, 797, 821 Monster, Hypermotard, Hyperstrada..) weil mich das Einkuppeln im 0.1 mm Bereich immer schon gestört hat. Ducati bietet diese neue Kupplung an, wen das stört - die neuen Hypers haben die eh schon verbaut, die 821er nicht.  Die hat irgendeinen Distanzring mehr drin. Jetzt kuppelt die Hym endlich wie ein normales Motorrad, an der Ampel muss man nicht mehr konzentriert einkuppeln, der Unterschied ist erheblich.

Nicht ganz günstig (um die 275 Euros), aber ich bereue den Kauf nicht.

Bearbeitet von Haddock
  • Like 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rstm:

Gude @Haddock, was hat dein Moped für ein Baujahr? Der Kupplungsscheibensatz der Baujahre 2013 und 2014 für die 821 ist ein anderer und wesentlich teurer. Aber wenn es funzt und es sich besser einkuppeln lässt, dann coole Sache.. 

hmmm, wie kommst Du darauf?

Also abgesehen von dem Preis passt die Teilenummer von 2013-2015

 

image.thumb.png.c3c44796aa6cabcc1803ffe25c96d65b.png

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war auf der offiziellen Seite für Ersatzteile-Ducati, das Kit 19020312A - der erste Post - wird nur für das 2015er Modell angeboten.
Und das Kit 19020264A - Post oben - wird auf dieser Seite nur für 2013/2014 offeriert.  
Welches Kit hast du eingebaut, woher bezogen und welches Baujahr hast du? 
Würde das Projekt im Frühjahr auch angehen wollen. Danke 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RSTM: 2015. Ich habe mal gelesen, dass die Hyper 2015 SP diese neue Kupplung schon verbaut haben soll. Das stimmte in meinem Fall aber nicht. Vermutlich haben die letzten Motorräder der Serie diese evtl. erhalten.

@Keksvernichter: Vorsicht, das was Du zeigst ist die Sinter-Kupplung, die ist teurer und hat - soweit ich das auf den Bilder eben sehe - diesen Distanzring nicht, zudem hat sie eine andere Teilenummer:

@RSTM: Ich habe diesen Kit von Stein Dinse: https://www.stein-dinse.com/de/ducati-kupplungskit-komplett-organisch-800-scrambler-797/item-2-1070210-19020312A-.html

Hier sieht man beide Kupplungen bei Stein & Dinse nebeneinander. Für mich hat die Sinterkupplung keine Distanzringe und die seien es, die das weichere Kuppeln ermöglichen:
https://www.stein-dinse.com/de/search.html?grp=&searchStr=19020312A

 

Es gibt wohl auch einen einfachen Distanz-Ring Kit von Ducati (Anti-Judder Pack) dafür. Der war aber preislich glaub um die 70 Euros günstiger als die Kupplung und daher habe ich das Gesamtpaket genommen. In diesem Link, zu einem anderen Forum, habe ich alles erfahren:

https://ducatihyper.com/t/2015-clutch-kits-now-available.4204/

Bearbeitet von Haddock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie du sagst, muss es wohl sein. Ich hatte relativ lange, bis ich alles verstanden habe, zumal die Teilenummer auch noch gewechselt haben und man in verschiedenen Foren gegensätzlich Aussagen lesen konnte. Ich bin saufroh, dass es mit der von mir genannten Teilenummer nun richtig ist und die Duc nun noch cooler zu fahren ist 😜

Bearbeitet von Haddock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb sinsser:

ich dachte schon ich wär blöd. Ist das also normal mit der Kupplung, dem kurzen Einrückweg, und dem Rubbeln? Krass.

ich glaub das ging jedem so.
Nach 45 Jahren Motorradfahren dachte ich beim 1. Anfahren mit der Hyper: Was n hier los? Kupplung rupft wie Sau. Falsches Öl gefahren? Kupplung in den Bergen geschrottet? Bis ich dann mitbekommen habe, dass das "normal" ist.

Konnte ich mich bisher nicht dran gewöhnen. Daher DANKE für diesen Post!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Haddock:

@RSTM: 2015. Ich habe mal gelesen, dass die Hyper 2015 SP diese neue Kupplung schon verbaut haben soll. Das stimmte in meinem Fall aber nicht. Vermutlich haben die letzten Motorräder der Serie diese evtl. erhalten.

@Keksvernichter: Vorsicht, das was Du zeigst ist die Sinter-Kupplung, die ist teurer und hat - soweit ich das auf den Bilder eben sehe - diesen Distanzring nicht, zudem hat sie eine andere Teilenummer:

@RSTM: Ich habe diesen Kit von Stein Dinse: https://www.stein-dinse.com/de/ducati-kupplungskit-komplett-organisch-800-scrambler-797/item-2-1070210-19020312A-.html

Hier sieht man beide Kupplungen bei Stein & Dinse nebeneinander. Für mich hat die Sinterkupplung keine Distanzringe und die seien es, die das weichere Kuppeln ermöglichen:
https://www.stein-dinse.com/de/search.html?grp=&searchStr=19020312A

 

Es gibt wohl auch einen einfachen Distanz-Ring Kit von Ducati (Anti-Judder Pack) dafür. Der war aber preislich glaub um die 70 Euros günstiger als die Kupplung und daher habe ich das Gesamtpaket genommen. In diesem Link, zu einem anderen Forum, habe ich alles erfahren:

https://ducatihyper.com/t/2015-clutch-kits-now-available.4204/

Ich hab den Thread nicht gelesen;meine bescheidene Meinung:

Das "Organische" statt "Sinter" mach die angenehme Dosierung und den längeren Schleifweg aus anstatt "digital auf zu".

Hatte  ich bei meiner 11er Trockenkupplung umgerüstet, alles Dufte

Kann sein daß das im Ölbad nicht so ausgeprägt ist....

Bearbeitet von Glückspilz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Haddockhattest Du das Kit selbst eingebaut? Wenn ja, braucht man Spezialwerkzeug oder ist das nur "alt raus - neu rein?"

Wenn man nix groß spezielles braucht, würde ich es selbst machen wollen.......

Bearbeitet von sinsser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sinsser
Nein, ich habe es machen lassen. Aber ich habe es auch schon gemacht, es war viel einfacher als angenommen. Spezialwerkzeuge brauchst meiner Meinung nach nicht, ein paar Nüsse und etwas Vorsicht beim Ausbauen der Federn (damit sie dir nicht irgendwo hinspicken). Wenn Du das Bike hinlegen/anhlehnen kannst, brauchst nicht mal das Öl zu wechseln. Aber das wiederum ist mit der Hym nicht ganz so einfach, dass sie hält. Aber ich sage das ohne Gewähr, habe die Kupplung an der alten Ducati Scrambler (1969) mal gemacht und an einer SR 500 damals.. ist schon ein Weilchen her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Unten im Link, ab etwa Minute 12.......Korb und Kupplungspaket müssen wohl zusammen raus, weil es noch Federn gibt für die Antihopping-Funktion.

Leider sieht man nicht, wenn das Paket geöffnet wird, vermute mal zumindest zum Zusammenbau benötigt man eine Vorrichtung um die Feder der AHK wieder zusammenpressen zu können?

Oder sollte das mit den Schrauben/Pins funktionieren? Hat es denn hier schonmal jemand selbst gemacht? Konkret an dem 821er?

Kupplung 821

Bearbeitet von sinsser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na auf die Antwort bin ich ja mal gespannt...
eigentlich musst Du nur die 4 Schrauben lösen und dann das Kupplungspaket rausziehen. Der Korb kann normalerweise an der KW montiert bleiben (so meine bisherige Erfahrung beim Kupplungswechsel. Diese Erfahrungen beruhen allerdings nicht auf Ducati Modelle.)

Das Rep Manual zeigt aber, dass anscheinend doch die Mutter auf der KW gelöst werden muss?
7846286_Bildschirmfoto2024-12-18um08_58_18.thumb.png.fd09610637da4816f65560f828aa621a.png

Kupplungswechsel ist kein Hexenwerk.

Bearbeitet von Keksvernichter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Am 3.12.2024 um 21:22 schrieb Haddock:

Bin ja mal gespannt.. hoffentlich findet ihr‘s dann auch so viel besser wie ich :)

Es ist einfach nur ein Träumchen. Endlich kuppelt das Teil wie es soll. 😍

Habe es aber doch nicht selbst gemacht, sondern in der freien Werkstatt machen lassen. Hach, da freu ich mich nochmal mehr aufs Frühjahr....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...