-
Themen
-
Beiträge
-
Von MiketheBike · Geschrieben
Es gibt Baureihen, die sind von den Premiumhersteller zum gleichen Preis erhältlich, aber teilweise 10 Jahre alt, genauso wie unsere Hyper…der Eurogrip ist jetzt zwei Jahre alt. Ob der dann wirklich schlechter ist? Wie geschrieben, gibt es überwiegend positive Aussagen im Internet, bei Motorrad-Foren (obwohl im Internet ja meistens nur geschrieben wird, wenn es Probleme gibt) und auch bei professionellen Zeitschriften bzw. Magazinen. Alle Theorie ist grau, nur das Praktische zählt! Also mal selbst ausprobieren, wie geschrieben, wenn ich sie fahre, melde ich mich…dauert aber dann bis mindestens März 26. -
Von Mechanist · Geschrieben
Ein guter und routinierter Fahrer kann auch auf Holzreifen sicher ans Ziel gelangen! Nur ist das notwendig bei einem Hobby welches ein teures Premium-Mopped beinhaltete? Ich als Sparfuchs sage mir ein bisschen mehr an Sicherheit wäre schon so schlecht nicht, es muss ja nicht immer der neuste und teuerste Krempel sein, aber so eine preislich absolute Low-Budget-Pelle aus Indien, die 17.000km halten soll, da mache ich erst mal ein "?" dran. Zumal die Alternativen ja da sind. Die etablierten Hersteller bieten ja auch ihre relativen Low-Budget-Pellen an, was dann meistens die Reifen sind die für 8 bis 10 Jahre noch ihre Top-Produkte in den jeweiligen Kategorien waren. Der preisliche Abstand zwischen den und den "Indern" sind pro Satz höchstens 50€, lohnen sich die überhaupt? -
Von MiketheBike · Geschrieben
Ich bin auch schon viele Reifen auf vielen Motorrädern gefahren, z.B. den Michelin A59X/M59X Holzreifen auf meiner GSX-R Anfang der 90er, oder auf der Hayabusa einen Brückenstein BT56 Holzreifen Anfang der 2000er, jeweils ohne ABS oder TC und hatte weder bei Nässe, noch bei Hitze irgendwelche Probleme. Wenn ich den Eurogrip draufziehe, werde ich berichten. Meine war die Weiß/Rote GSX-R. -
Von Mechanist · Geschrieben
Versuch macht klug! Probiere den doch einfach mal (vorsichtig) aus, und berichte danach. -
Von MiketheBike · Geschrieben
Hier noch der Originale italienische Reisebericht von motoexcape, der von den Australiern zitiert wurde. Reifen und Ausrüstung „Für eine so lange Reise empfehle ich, mit neuen und möglicherweise nicht supersportlichen Reifen zu fahren, zumindest um das Risiko zu vermeiden, einen Reifenhändler im Polarkreis suchen zu müssen. Wir haben die Eurogrip Roadhounds einige Tage vor dem Start montiert und getestet, und jetzt, nach 10000 km, sind sie etwa zur Hälfte der Lebensdauer. Der Grip war bei allen Asphalt- und Wetterbedingungen immer ausgezeichnet, so dass wir diese lange Reise in extremer Sicherheit zurücklegen konnten und viel Spaß hatten (wo es möglich war): ein echter Sporttouringreifen, der uns wirklich positiv überrascht hat. Vergessen Sie nicht ein gutes Pannenkit, manchmal dauert es mehrere Kilometer, bis Sie eine Siedlung finden, und ein Nagel könnte Ihren Urlaub ruinieren.“ https://www.motoexcape.com/capo-nord-guida-di-viaggio/
-
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Anerkannte Benutzer
-
Benutzer
-
Forenstatistik
-
Themen insgesamt3,7Tsd
-
Beiträge insgesamt88,6Tsd
-
-
Benutzerstatistik
