-
Themen
-
Beiträge
-
Von Anthony · Geschrieben
Der Verkäufer hatte mich mal vor einiger Zeit mit in der Werkstatt genommen. Dort ist eine große Tabelle an der Wand, wo die Hyper eigentlich mit 3,xx Liter drauf steht. Warum auf der Rechnung immer Menge 2,9 steht 🤷♂️ Passt ja aber erst recht nicht zum Schaubild. -
Von speedygonzales11 · Geschrieben
Hallo zusammen, ich wollte meiner Hyper vorne Motogadget mo.blaze disc Lenkerendenblinker spendieren, die hinteren LED Blinker die ich vor Jahren montiert habe sind ok. Wie zu erwarten brachte das Probleme mit sich in dem die Blinkfrequenz nicht mehr passte. Nach Hilfe von haen und etlichen Stunden in der Werkstatt nun doch alles hin bekommen, war aber doch etwas aufwendig, habe dabei aber ein paar interessante Erkenntnisse gesammelt die vielleicht ein anderer auch mal brauchen kann. Original sind vorne LED mit 3,11W und hinten Blinker mit 10W verbaut. Das ist der Ausgangspunkt an dem muss man sich orientieren. Sollten jetzt Blinker verbaut werden die weniger Watt ziehen ist das relativ einfach, man berechnet den notwendigen zusätzlichen Widerstand und lötet die Widerstände mit ein somit passt alles. Mein Blinker vorne hat aber 7W und dann ist mit einem zusätzlichen Widerstand die Sache nicht lösbar. Ich habe dann viel probiert und herausgefunden das entscheidend für die richtige Blinkfrequenz die 3,11W am Anschluss 5 des Dashboards sind. Lösung: Anschluss 5 und 6 am Dashboard musste ich tauschen, damit ist der hintere Blinker entscheidend das die Frequenz passt, 0,6W + 68 Ohm Widerstand und der Vordere Blinker mit 7W spielt dann keine Entscheidende Rolle. War etliches zum Umladen usw aber jetzt läuft alles wieder. Also wenn Ihr war ändern wollt achtet darauf das Ihr Blinker verbaut die Vorne 3,11W ziehen oder weniger dann kann man mit einem Widerstand das ausgleichen. Sollte es nicht gehen dann Anschluss 5 und 6 tauschen und hinten einen Blinker verwenden mit dem man das hinbekommt. Viel Spaß und gute Fahrt! Gruß Hyper 1100 Blinker Anschluus und Widerstand.pdf -
Von Vaghals · Geschrieben
Ist der Abstand nach 31 nm bei euch auch so groß? Hatte beim Lösen nicht darauf geachtet. -
Von Anthony · Geschrieben
Mein Probelm ist, dass ich extrem ungeduldig bin und mein Kumpel heute nicht erreichbar ist, um zu sagen was es braucht. Wie gesagt, ich musste ohnehin auf den Baumarkt. War daher kein Zusatzaufwand für mich. Und mein Kumpel hat zwar eine Spritze/Vakuumpumpe, aber ob er einen "passenden" Schlauch dazu hat, weiß ich nicht. Hat mich nicht umgebracht, kurz für 86 Cent einen 50cm langen 6mm Schlauch zu kaufen 🙂 Dünner gab es leider nicht 🙂 Aber danke für deinen Tip. Wenn Absaugen nichts bringt, nehme ich die Ölablasschraube. Ich weiß, geht schneller und unkomplizierter 🙂 Da Absaugen aber die sauberere Variante ist und sich besser dosieren lässt, würde ich das erstmal versuchen wollen. Hatte den Fall umgehend der Werkstatt gemeldet, wegen Garantie und so. Heute habe ich auch gleich einen Rückruf erhalten. Nach Rücksprache meines Verkäufers mit den Mechanikern ist das angeblich "völlig gefahrlos" und kann so gefahren werden. Das der Ölstand erst bei Schräglage auf Maximum fällt, sei auch nicht tragisch, da die -4° ja nun nicht so viel sind 🤪 Zumindest soll ich heute nochmal Bilder machen, wenn das Öl Umgebungstemperatur hat. Hatte noch gelesen das wohl auch die Gefahr besteht, das die Kurbelwelle ins Öl schlägt, dieses dadurch aufschäumt und nicht mehr ordentlich schmiert. EDIT: AUf meinen Werkstattrechnung sind übrigens immer 2,9 Liter berechnet. Hatte bisher auch immer gepasst.
-
-
Anstehende Termine
-
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Anerkannte Benutzer
-
Benutzer
-
Forenstatistik
-
Themen insgesamt4k
-
Beiträge insgesamt86,5k
-
-
Benutzerstatistik