nopain666 Geschrieben 15. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) Tuning-Hinweis für Straße (legal), Straße (illegal) und Track (scheißegal) 😍 Ich fahre seit längerem einen DNA Racing-Filter "Prototypen" mit dem offenen Airbox-Deckel von Ducati (der gleiche, welcher mit dem Termi mitgeliefert wird). Der Unterschied ist fantastisch... unterhalb dazu noch mehr. ACHTUNG: Die Ducati OEM-Filter von der Hyper 698 Mono und der Desert X sind absolut ident (gleiche Part#), was fast alle Aftermarket-Filteranbieter dazu verleitet hat, für beide Maschinen den gleichen Racing-Luftfilter anzubieten. Das kann funktionieren, in vielen Fällen tut es das aber nicht (siehe diverse Social Media-Fotos, wo sich die Lamellen unschön verformen). Da sich die Mono-Airbox von jener der Desert X unterscheidet, ist nicht gewährleistet, dass jeder Aftermarket-Filter perfekt abdichtet und eine gute Effizienz bietet. Es könnte Schmutz in den Motor gelangen, Motorschaden, oasch... Beim Test des DNA Racing-Prototypen im September habe ich dieses Problem bei DNA angesprochen, woraufhin sie ihren Mono Filter sofort aus dem Online Shop genommen haben und noch im September einen völlig eigenständigen Racing-Luftfilter + offene Stage-2 Airbox-Abdeckung entwickelt haben. Beide Produkte sind ab sofort erhältich. Im nächsten Post folgt mein Artikel/Text, der irgendwann sinngemäß auf 1000PS erscheinen wird - wollte euch nur rechtzeitig über die Problematik und eine passende Lösung informieren. Bearbeitet 15. Oktober 2024 von nopain666 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 15. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) DNA Air Filter & Stage-2 Combo Kit (Draft für 1000PS Artikel by NoPain) Grundsätzlich erhöht ein Racing-Luftfilter mit offener Airbox die Luftzufuhr, wodurch sich sowohl die Motorleistung als auch das Ansprechverhalten verbessern. Aber Vorsicht, denn minderwertige Aftermarket-Luftfilter könnten zu einer geringeren Filtereffizienz und einem zu mageren Luft-Kraftstoff-Gemisch führen. Im Fall des neuen „DNA Air Filter & Stage-2 Combo Kits“ für die Ducati Hypermotard 698 Mono besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Der Austausch des Filters allein erhöht die Luftzufuhr um +77,5%, und in Kombination mit der Stage-2-Airbox-Abdeckung sogar um +161,4%. Darüber hinaus bietet der DNA Luftfilter eine zertifizierte Filtereffizienz von 98-99%, verlängert die Lebensdauer des Motors, senkt den Verbrauch, lässt sich leicht reinigen, ist wiederverwendbar und passt plug-and-play in den Original-Luftfilterkasten. DNA Air Filter P-DU65HM24-01 (Art# DUC-H698): ROAD LEGAL DNA Air Filter & Air Cover Stage-2 P-DU65HM24-S2-COMBO (Art# DUC-DS2H): RACE ONLY 🤡 Abgesehen von der Steigerung der Maximalleistung (diese werden wir noch im Oktober am Dyno mit dem legalen SC Project Slip-On eruieren) verbessert dieses Upgrade auch das Ansprechverhalten in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen und reduziert Konstantfahrruckeln. (Ich bin ja schon seit vielen 1.000 Kilometern mit einem ähnlichen Setup unterwegs und der Unterschied ist nicht in Worte zu fassen. Mit der noch größeren Öffnung, könnte es sogar noch besser werden. Wir werden sehen.) Dynojet-Prüflauf (folgt im Oktober bei Martin Bauer) - Gefahr für den Motor (sollte es keine geben, der Check wird es zeigen) - Wie schließt der finale DNA-Filter ab (hoffentlich absolut dicht) - Gemischverhältnis ohne individuelle Motorabstimmung (vermutlich wie beim letzten Mal => in unteren Drehzahlen mager aber ok und in den oberen ausreichend fett für viel Leistung und Kühlung) - Motorleistungsteigerung in Zahlen Kosten: DNA Air Filter P-DU65HM24-01 (Art# DUC-H698) € 106,60 DNA Air Filter & Air Cover Stage-2 P-DU65HM24-S2-COMBO (Art# DUC-DS2H) € 148,80 Arbeitszeit: <30 Minuten Hinweis für Connaisseure: Wer das Optimum aus dem DNA Air Filter Stage-2-Upgrade herausholen möchte, lässt in der Ducati-Werkstatt seine ECU auf den neuesten Stand bringen und gönnt sich eine individuelle Motorabstimmung per PowerCommander. Bearbeitet 15. Oktober 2024 von nopain666 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Anthony Geschrieben 15. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2024 Ich bin bei solchen Filtern immer skeptisch. Habe mal gelesen, je mehr Luft solche Filter durchlassen, je geringer ist auch die Filterleistung. In diversen Tests haben die Papierfilter immer am besten abgeschnitten, zumindest was die Filterleistung betrifft. Aber ich bin auch ein Ansteller 🙈 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 15. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Anthony: Ich bin bei solchen Filtern immer skeptisch. Habe mal gelesen, je mehr Luft solche Filter durchlassen, je geringer ist auch die Filterleistung. In diversen Tests haben die Papierfilter immer am besten abgeschnitten, zumindest was die Filterleistung betrifft. Aber ich bin auch ein Ansteller 🙈 Vorsicht ist die Mutter... Deshalb sollte man sich genau ansehen, was man einbaut. Der Filter darf nicht einfach nur "passen" und die maximale Luftmenge durchlassen, sondern er muss an den Rändern gut abdichten und eine gute Filterleistung bieten. Beim DNA liegt die Effizienz bei 98-99%. Den Rest wird der Prüfstand zeigen. Bearbeitet 15. Oktober 2024 von nopain666 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mabou950 Geschrieben 15. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb Anthony: Ich bin bei solchen Filtern immer skeptisch. Habe mal gelesen, je mehr Luft solche Filter durchlassen, je geringer ist auch die Filterleistung. In diversen Tests haben die Papierfilter immer am besten abgeschnitten, zumindest was die Filterleistung betrifft. Aber ich bin auch ein Ansteller 🙈 Das ist auch richtig. Für den allgemeinen und strassenorientierteb Einsatz. Um das mal zu differenzieren: Je nachdem wo man unterwegs ist und was man erreichen möchte, sind somit der Einsatzzweck und das Einsatzgebiet für die Auswahl des Filters massgeblich. Um mal extreme Beispiele zu nennen: Auf der Renne z.B. ist mit weniger Staubbelastung zu rechnen, als ein Bike das überall oder sogar irgendwo in sandigen (Rally Dakar z.B) Gebieten betrieben wird. Das wiederum ermöglicht den Einsatz von sehr groben Filter für die Renne oder eben ein Kompromiss aus Filtervermögen und Luftdurchsatz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 15. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb mabou950: Das ist auch richtig. Für den allgemeinen und strassenorientierteb Einsatz. Um das mal zu differenzieren: Je nachdem wo man unterwegs ist und was man erreichen möchte, sind somit der Einsatzzweck und das Einsatzgebiet für die Auswahl des Filters massgeblich. Um mal extreme Beispiele zu nennen: Auf der Renne z.B. ist mit weniger Staubbelastung zu rechnen, als ein Bike das überall oder sogar irgendwo in sandigen (Rally Dakar z.B) Gebieten betrieben wird. Das wiederum ermöglicht den Einsatz von sehr groben Filter für die Renne oder eben ein Kompromiss aus Filtervermögen und Luftdurchsatz. Nur als Zusatz: Der DNA Filter funktioniert auch im Offroad Einsatz,… muss er ja auch zwingend, bei einer Supermoto. Von daher ist Schmutz kein Thema. Beim Umbau muss man aber sehr aufpassen, dass einem kein Dreck oder gar kleine Ersatzteile in die Airbox fallen. Die 2-3 PS Mehrleistung Max., die ich mir bei Stage-2 erwarten würde, sind nice. Aber richtig arg ist der Druck, den das Bike mit dem offenen Filter in der Mitte bekommt. Geht digital aufs Hinterrad und in der Stadt kann man auch besser „herumtuckern“, weil sie untenrum das Gas besser annimmt. Aber wenn man daneben steht, werkt sie halt schon deutlich lauter. Das muss man bedenken. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 20. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 20. Oktober 2024 Am Freitag war die Combo in der Post. Am Donnerstag bauen wir sie ein und stellen die Kiste auf den Dyno. 🥶🏍️💨 4 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fabi_7 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 Es wäre interessant, ob es einen Leistungsunterschied zwischen dem DP Deckel und dem DNA Deckel gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb Fabi_7: Es wäre interessant, ob es einen Leistungsunterschied zwischen dem DP Deckel und dem DNA Deckel gibt. Einen Unterschied gibt es mMn sicher. Ob er im Messbereich liegt ist fraglich, aber vielleicht macht die Größe der Öffnung bei der Mono mehr aus, als man denkt. 🤷🏽♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schleicher Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 Da bin ich gespannt. Jetzt fahre ich nur den DP-Deckel mit dem Originalfilter. Das ist schon deutlich besser als mit dem Originaldeckel. Etwas mehr Druck in der Mitte für überschaubare Kosten hätte ich trotzdem gern. Und das Geruckel unter 4000 ist zwar weniger geworden, aber immer noch lästig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BetterCallSaol51 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor 16 Minuten schrieb Schleicher: Da bin ich gespannt. Jetzt fahre ich nur den DP-Deckel mit dem Originalfilter. Das ist schon deutlich besser als mit dem Originaldeckel. Etwas mehr Druck in der Mitte für überschaubare Kosten hätte ich trotzdem gern. Und das Geruckel unter 4000 ist zwar weniger geworden, aber immer noch lästig. besorge dir einen anderen filter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
naztar Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 https://youtu.be/erCWR8dRMtE?si=cKJsAMx50nN36yfX Dyno tests : Stock exhaust, stock airbox lid, oem air filter Stock exhaust, no aibox lid, oem air filter Stock exhaust, no airbox lid, Sprint P08 filter SC exhaust, stock airbox lid, oem air filter SC exhaust, no aibox lid, oem air filter SC exhaust, no airbox lid, Sprint P08 filter AR exhaust, stock airbox lid, oem air filter AR exhaust, no aibox lid, oem air filter AR exhaust, no airbox lid, Sprint P08 filter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BetterCallSaol51 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor 21 Minuten schrieb naztar: https://youtu.be/erCWR8dRMtE?si=cKJsAMx50nN36yfX Dyno tests : Stock exhaust, stock airbox lid, oem air filter Stock exhaust, no aibox lid, oem air filter Stock exhaust, no airbox lid, Sprint P08 filter SC exhaust, stock airbox lid, oem air filter SC exhaust, no aibox lid, oem air filter SC exhaust, no airbox lid, Sprint P08 filter AR exhaust, stock airbox lid, oem air filter AR exhaust, no aibox lid, oem air filter AR exhaust, no airbox lid, Sprint P08 filter am ende ist die frage welcher sprit ist drin? 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schleicher Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb BetterCallSaol51: besorge dir einen anderen filter. Mal sehen, was Nopain berichtet. Einen fühlbaren Unterschied durch einen anderen Luftfilter habe ich bisher noch nie erlebt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BetterCallSaol51 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor 2 Minuten schrieb Schleicher: Mal sehen, was Nopain berichtet. Einen fühlbaren Unterschied durch einen anderen Luftfilter habe ich bisher noch nie erlebt. ich aber. hab ja selbst den offenen deckel und po8 sprint filter. bringt gut was 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schleicher Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor 5 Minuten schrieb BetterCallSaol51: ich aber. hab ja selbst den offenen deckel und po8 sprint filter. bringt gut was 🙂 Okay, aber hast du auch probiert, wie es mit offenem Deckel und Originalfilter ist? Mein Verdacht ist ja, es liegt zum allergrößten Teil am Deckel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BetterCallSaol51 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 @Schleicher na klar macht der deckel die hauptarbeit aber in kombi mit dem filter hast du eben noch besseren durchzug un weniger ruckeln bei mittlerer drehzahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fabi_7 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 Ich hatte für kurze Zeit den DNA Filter (alte Version) mit dem offenen DP-Deckel drin und habe auch einen Unterschied im Vergleich zum originalen Filter gemerkt. Sie hatte noch mehr Druck aus den unteren Drehzahlen und war auch merklich lauter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 95er Sprit war beim Engländer drinnen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BetterCallSaol51 Geschrieben 21. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 vor 20 Minuten schrieb nopain666: 95er Sprit war beim Engländer drinnen. ich will da nich drauf rum reiten aber 95er von der freien tanke ist meist nicht drin. habe das messen können was die klopfestigkeit betrifft und herausgestochen haben nur die marken wie shell un aral die gehalten haben was auch versprochen wurde. ich wette wenn du dort 102er reinhaust, gerade bei der thermik, kommt da definitiv mehr auf der rolle raus. das wäre eben interessant zu wissen was eben genau drin war. auch daniel valperta hatte die mono auf der rolle un die brachte trotz termi komplettanlage mit software usw nicht mal serienleistung. 😂 das kann nur am sprit liegen . 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 21. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 21. Oktober 2024 (bearbeitet) Ein guter Punkt. Ich frage nochmals wegen der Marke. Bearbeitet 21. Oktober 2024 von nopain666 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 22. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 22. Oktober 2024 FYI: Der Engländer tankt 95er bei der Shell Tankstelle. *** Wir machen diese Woche noch den Umbau mit Fotos und dem Fahrtest auf der Straße. Den Prüfstand dann aus terminlichen Gründen erst kommende Woche. Story geht dann asap auf 1000PS online. Ich werde drei Läufe machen. 1. Standard mit legalem Slip-On und Original-Mapping, 95er Sprit 2. Wie 1) mit DNA Luftfilter (+77,5% Luftmenge) 3. Wie 1) mit DNA Luftfilter und offenem Deckel von DNA (+161,4% Luftmenge) 1 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Don Pompone Geschrieben 24. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2024 Am 21.10.2024 um 09:06 schrieb Schleicher: Da bin ich gespannt. Jetzt fahre ich nur den DP-Deckel mit dem Originalfilter. Das ist schon deutlich besser als mit dem Originaldeckel. Etwas mehr Druck in der Mitte für überschaubare Kosten hätte ich trotzdem gern. Und das Geruckel unter 4000 ist zwar weniger geworden, aber immer noch lästig. So fahr ich zur Zeit auch schon ne Weile rum. Ich finde es ist schon ein beeindruckender Unterschied. Ist halt leider auch lauter. Ein Prüfstandslauf mit offenem Deckel und Original Filter wäre ja durchaus auch Interressant, wenn ma scho dabei ist. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nopain666 Geschrieben 24. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 34 Minuten schrieb Don Pompone: So fahr ich zur Zeit auch schon ne Weile rum. Ich finde es ist schon ein beeindruckender Unterschied. Ist halt leider auch lauter. Ein Prüfstandslauf mit offenem Deckel und Original Filter wäre ja durchaus auch Interressant, wenn ma scho dabei ist. Gruß Klaus Haben heute mit dem DBA Messegerät das Standgeräusch mit Originalfilter/-deckel gemessen und danach bei gleichen Bedingungen mit dem Sportfilter und dem komplett offenen Deckel. Resultat: die Racing-Konfiguration klingt für die Ohren zwar etwas lauter (maschineller), aber mit dem Messgerät kann kein Unterschied herausgelesen werden. Geht in der Messunschärfe also unter Sehe das jetzt sehr entspannt. Da müsste das Kapperl schon darauf bestehen, dass die Sitzbank abgenommen wird. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BetterCallSaol51 Geschrieben 24. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2024 5db toleranz haste sowieso. also alles entspannt:-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.