Zum Inhalt springen
  • Themen

  • Beiträge

    • @HubertDein Scheibenpacket scheint viel zu dick zu sein (Ich habe das Mass jetzt nicht im Kopf). Die Druckplatte hat ja innen eine Verzahnung, die auf die Verzahnung der Nabe passen muss, um das zu gewährleisten hat einer der Pins einen Schlitz und die Druckplatte hat an einem Loch ein Pfeil/Dreieck. Das muss fluchten, da ist aber kein Überstand mehr. Kannst ja probehalber die letzte Stahlscheibe mal raus lassen, aber meine Vermutung ist das Paket ist zu dick geworden. Was der Auslöser ist -schwierig als Ferndiagnose. Auf dem Bild siehst du wo die Reibscheibe ursprünglich sich in den Korb eingearbeitet hat (roter Pfeil) und wo sie jetzt steht.
    • Niemals, habe inzwischen 3 Ölwechsel mit Filter selber gemacht und noch nie über 3L gebraucht. Apropo: Ein Kumpel hat sich gestern moniert, dass Porsche für einen Ölwechsel, nur Ölwechsel, bei seinem Macan 454€ verlangt hat (Öl hat er selber mitgebracht) 😁 Also regt euch nicht auf wegen dem 1/2L den die mehr berechnen. 😏
    • Aber jetzt für mich zu einem technischen Problem der AEM Anlage: Wenn du die Höhe der Rasten verstellst, verstellst du gleichzeitig die Raste auch in der Längsposition, da die Raste eine Kreisbewegung macht. Die einzige Möglichkeit den Abstand zum Hebel zu korrigieren ist ebenfalls eine (erhblich kleinere) Kreisbewegung des Pins. Die Mimik der Raste wird mit der Schwingenachse verschraubt (so sieht es für mich aus, habe noch keine ich Echt zu Gesicht bekommen). Bei der Ducabike soll man ja die originale Aluschraube mit den 55Nm wieder verwenden. Bekanntlich funktioniert das ja nicht, da sich die Schingenachse bewegt, sollte sie zumindest. (Gibt ja hier irgendwo ein thread wo ich das beschrieben habe). AEM schraubt aber das ganze Gedönse an der Schwingenachse fest, da wäre meine Frage wie das technisch entkoppelt sein soll?
    • Wie @DocPoloschon geschrieben hat sind die Folgen, zwischen dem was ich mache, oder einer illegalen Eintragung doch nicht vergleichbar. Mir ist vollkommen bewusst, dass mein Bike in D keine Betriebserlaubnis hat, darum bin ich in D dieser Jahr keine 50km gefahren und habe es auch nicht vor. Die Konsequenz wären eine Strafe (monetär) und Punkte -ok. In einem Fall der "Eintragung aus Gefälligkeit" geht es doch um viel mehr, hier gehe ich das Risiko ein, dass derjenige, wenn's dumm läuft, eventuell seinen Job/Existenz verliert und ein Strafverfahren am Hals hat. Und da frage ich mich halt, ist es das Wert? Natürlich - ist jeder seines Glückes Schmied und muss dann auch mit den Konsquenzen leben.
    • Hallo, am Sonntag bei der Ausfahrt könnte ich plötzlich nicht mehr Kuppeln. Kupplungshebel gezogen, der Weg am Hebel wurde immer "kleiner" und vom Gefühl ein knallharter Druckpunkt nach ein paar mm. Zuhause dann entlüftet, oben am Geberzylinder, Nehmerzylinder auch, der harte Druckpunkt war weiterhin da.  Nehmerzylinder getauscht, immer noch dasselbe. Dann auf der Kupplungsseite geöffnet, irgendwie war die Zentralmutter am Korb lose, hatten wohl schon einige  Kupplung ist nimmer die Jüngste, hat aber bis Sonntag immer anstandslos funktioniert. Mein Problem ist, dass gefühlt die Druckplatte zu weit rechts außen sitzt und keinen Kraftschluss mit den Lamellen aufweist. Zusammengebaut wie es bisher war. Was ist falsch? Wenn jemand was weiß und keinen Roman schreiben will, gerne auch mobil unter 0157/50665533, irgendwie rückt Sinsheim gerade in weite Ferne 😢 Gruß Hubert 
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Anerkannte Benutzer

  • Benutzer

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      4,1k
    • Beiträge insgesamt
      87,6k
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      2.656
    • Am meisten online
      2.497

    Neuester Benutzer
    Hooz
    Registriert
×
×
  • Neu erstellen...