Anthony Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 (edited) Bin im Monsterforum über diverse Beiträge gestoßen, in denen User ihre Ausgleichsbehälter tiefergelegt haben. Hat dies schon jemand an der Hyper umgesetzt? Ist dies technisch und rechtlich unkritisch? Edited June 5, 2024 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 vor 2 Stunden schrieb Anthony: Bin im Monsterforum über diverse Beiträge gestoßen, in denen User ihre Ausgleichsbehälter tiefergelegt haben. Hat dies schon jemand an der Hyper umgesetzt? Ist dies technisch und rechtlich unkritisch? Ich glaube, ohne es zu wissen, dass so eine Änderung an der Bremsseite eintragungspflichtig ist, eiderweil die Bremsen sicherheitsrelevante Baugruppen darstellen. Aber "glauben" nützt ja nichts, darum würde ich an Deiner Stelle einfach mal bei der nächsten TÜV-Prüfstelle anrufen, und das mit den Fachleuten abkaspern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oldschmidt Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 vor 4 Stunden schrieb Anthony: Bin im Monsterforum über diverse Beiträge gestoßen, in denen User ihre Ausgleichsbehälter tiefergelegt haben. Hat dies schon jemand an der Hyper umgesetzt? Ist dies technisch und rechtlich unkritisch? Ich meine hier hat mal jemand die Ausgleichsbehälter an der unteren Gabelbrücke(!) befestigt… Gefunden: 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 vor 41 Minuten schrieb oldschmidt: Ich meine hier hat mal jemand die Ausgleichsbehälter an der unteren Gabelbrücke(!) befestigt… Gefunden: Nur meine 2 Cent: Danke für den internen Link. Die Diskutanten geben es sich aber richtig, m.E. ohne zu einem abschließenden Ergebnis zu gelangen. Für mich ist klar das im Ausgleichsbehälter erstens kein Über oder Unterdruck herrschen darf, was durch eine Membrandichtung erreicht wird, damit die Bremsflüssigkeit vom Behälter ins System und umgekehrt strömen kann: 1. Fall: Verschleiß der Bremsbeläge die Flüssigkeit strömt vom Behälter in das System 2. Fall: Erhitzung der Flüssigkeit die Flüssigkeit strömt vom System in den Behälter Bei Fall 1 braucht es die Schwerkraft, und damit muss der Behälter höher angebracht werden als die Pumpe. Und ich habe auch noch nie was anderes gesehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Die Behälter auf dem Bild vom Monsterforum sind doch höher als die Bremspumpe. Der Schlauch geht ja vom Behälter klar nach unten. Ob die Behälter jetzt hoch sind oder ganz hoch sind, interessiert doch keine alte Sau. Übriges, habe ich den Behälter an meiner Speed Twin über eine neue selbstgemachte schönere Alu Halterung auch bissel tiefer gelegt als es Serie ist. So um die zwei cm. 😊 Grüße gerhard 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted June 5, 2024 Author Share Posted June 5, 2024 vor 2 Stunden schrieb oldschmidt: Ich meine hier hat mal jemand die Ausgleichsbehälter an der unteren Gabelbrücke(!) befestigt… Gefunden: Der Thread war mir bekannt. vor 4 Stunden schrieb Mechanist: .... darum würde ich an Deiner Stelle einfach mal bei der nächsten TÜV-Prüfstelle anrufen, und das mit den Fachleuten abkaspern. Habe mal meinen TÜVer angeschrieben, was er dazu sagt. Ich vermute es wird ihn nicht interessieren 😂 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 vor 44 Minuten schrieb Anthony: Der Thread war mir bekannt. Habe mal meinen TÜVer angeschrieben, was er dazu sagt. Ich vermute es wird ihn nicht interessieren 😂 Es wird wohl so sein wie Gerhard schrieb, aber wenn es dann doch relevant wäre, und es passiert was auch immer schlimmes, und man hat formal keine BE mehr, dann wird es schwierig, auch wenn man selber keine Schuld hat. Der Rennleitung und dem TÜV wird es wohl egal sein, wenn man es mit der Tieferlegung nicht übertreibt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 (edited) @Mechanist: kurz zu deinen Fällen 1 und 2 und deiner Abschlusshypothese. Diese ist nicht korrekt. Rein technisch betrachtet, muss das Reservoir nicht höher liegen. Bei diesem in sich geschlossenem System, wäre die Funktion beim Verschleiss der Beläge (Nachfüllen) oder Erhitzung des Mediums (Expansion) doch prinzipiell gegeben. Die pneumatische Druckblase im Behälter - diese kann als Druckspeicher betrachtet werden und ist mit dem atmosphärischen Druck des Ortes der letzten Öffnung des Reservoirs plus ein klein bischen durch die Kompression beim draufsetzten der Membran beaufschlagt - würde bei Erhitzung zwar komprimiert und erwärmt werden, aber somit einen klitzekleinen Gegendruck zurück ins System bewirken. Dies kann aber fast vernachlässig werden, da die primäre Aufgabe die Kompensation darstellt. Bei einem Bedarf sinkt der Druck darin, bedingt durch Volumenvergrösserung. Über der Membran entsteht aber auch ein Unterdruck (Sog), jener dann aber sich dann über Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel an den atmosphärischen Druck wieder ausgleichen kann (Druckwaage und Druckausgleich). Mit der Zeit, stülpt sich die Membrane langsam nach innen. Ausserdem hat es noch die Bremspumpe, die beim Bremsen zum einen Druck im Bremssystem aufbaut aber auch gleichzeitig auf der Reservoirseite das Öl mit sich zieht. (Auch wieder Druckwaage durch Flächenunterschied (Pascal lässt grüssen) und den Druckspeicher. Wenn das Reservoir unterhalb des höchsten Punktes liegt, läuft auch nichts zurück, weil die Druckblase im Behälter dem statischen Flüssigkeitsdruck entgegenwirkt, Reibungswiderstände der Leitungen und Kappilareffekt bzw. Kohesion der Flüssigkeit selbst und natürlich noch das Prinzip mit dem senkrecht gehaltenem Strohalm auf dem oben der Finger draufgehalten wird. Druckwaage. Und eben, mit dem Strohalm kann man es einfacher erklären. Nimm ein Glas mit Wasser, einen Strohalm und deinen Mund dran. Achtung: Das „Reservoir“ würde somit unterhalb stehen. Füll den Mund mit Wasser, halte den Druck. Was passiert? Gar nichts. Wasser steht im Reservoir, im Halm und im Mund. Saugst du nun - die Bremse würde nun Pumpen - erzeugt das im Mund einen Unterdruck. Da das Glas an der Atmosphärendruck liegt. Das Wasser wird durch den Halm in den Mund gedrückt. Auch wegen der Flächenunterschiede, ist das Kräfteverhältnis gross. Umgekehrt: versiegel das Glas oben und drück das Wasser nun zurück ins Glas. Was passiert? Es wird wieder zurückgedrückt. Also mal ganz krass gesponnen 😵💫🙇🏾♂️🤯 - Genug 🤪 ____________________ Back to topic: Ich weiss nur, dass neue Teile wie Bremshebel, oder auch Reservoir eintragungspflichtig sind. Die Lage selbst. Keine Ahnung.. Edited June 5, 2024 by mabou950 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted June 5, 2024 Share Posted June 5, 2024 (edited) 😔 Edited June 5, 2024 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
950erSP Posted June 6, 2024 Share Posted June 6, 2024 vor 16 Stunden schrieb Anthony: Bin im Monsterforum über diverse Beiträge gestoßen, in denen User ihre Ausgleichsbehälter tiefergelegt haben. Hat dies schon jemand an der Hyper umgesetzt? Ist dies technisch und rechtlich unkritisch? Hey, das ist mein Bild Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted June 11, 2024 Author Share Posted June 11, 2024 (edited) Hat schon mal jemand die Halterungen probiert, die von Lightech für die 950er angeboten werden? So verdreht wie die Löcher positioniert sind, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das passt 🤔 Edited June 11, 2024 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KCB Posted July 27, 2024 Share Posted July 27, 2024 Das Thema triggert ja unwahrscheinlich hier ! @mabou lage muss nicht eingetragen werden , wer dies aber möchte und bezahlen kann , kann dies beim tüv gerne erledigen lassen . laut tüv ist es möglich einzutragen ,aber nicht erforderlich ! sollte aber bei einer Kontrolle deutlich leichter zu handlen sein , den hier sind ja meist bewanderte User die schon lange fahren und hier ist es schon so ein Thema , also was wird dann ein Polizist den erst darüber denken Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SPSKai Posted July 31, 2024 Share Posted July 31, 2024 Am 5.6.2024 um 14:21 schrieb Anthony: Hat dies schon jemand an der Hyper umgesetzt? Ich hab das zumindest vor. Wird durch die anderen Pumpen nicht so flach wie beim Fighter, aber ich bin guter Dinge 👍 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SPSKai Posted August 6, 2024 Share Posted August 6, 2024 (edited) Hab da mal etwas gebastelt 😉 Edited August 9, 2024 by SPSKai 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted November 9, 2024 Author Share Posted November 9, 2024 (edited) Ich habe vor, die Metallhalter der Ausgleichsbehälter über den Winter zumindest einmal zu lackieren. Hat jemand praktische Tipps, wie man während dieser Zeit die Ausgleichsbehälter am besten fixiert? @SPSKaiHast du für die Bremsflüssigkeit einen kleinen Behälter genommen, analog zur Kupplung? Edited November 9, 2024 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SPSKai Posted November 9, 2024 Share Posted November 9, 2024 vor 6 Minuten schrieb Anthony: @SPSKaiHast du für die Bremsflüssigkeit einen kleinen Behälter genommen, analog zur Kupplung? Korrekt 👍 vor 11 Minuten schrieb Anthony: Hat jemand praktische Tipps, wie man während dieser Zeit die Ausgleichsbehälter am besten fixiert? Lappen drum und mit Tape sichern 🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DocPolo Posted November 9, 2024 Share Posted November 9, 2024 Rizoma hat auch ein paar kürzere und flacher bauende Halter im Programm die recht Schick sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted November 9, 2024 Author Share Posted November 9, 2024 Der erste Halter ist mir bekannt. Fand ich ein wenig teuer für ein bisschen schwarzes Blech. Der Zweite ist mir neu? Sollte dieser an einer Hyper passen 🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.