Elmoto Geschrieben 7. Februar 2022 Teilen Geschrieben 7. Februar 2022 Original ist ja 15/41 ich möchte event. Auf 14/43 umbauen, topspeed brauch ich nicht. Hat jemand Erfahrungen gesammelt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
andi82g Geschrieben 2. März 2022 Teilen Geschrieben 2. März 2022 Hi Ich denke mit deinem Wunsch bist du zu kurz. die Topspeed ist klar... braucht man nicht, aber die Spreizung zwischen den Gängen wird auch immer enger... da bist du nur am schalten. auf meiner S2R 800 hatte ich vorne einen Zahn weniger. das war ganz gut fahrbar LG Andi 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Duke Geschrieben 3. März 2022 Teilen Geschrieben 3. März 2022 Ich würde auch auf hinten 2 Zähne oder vorne 1 Zahn umbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Desmofrickler Geschrieben 4. März 2022 Teilen Geschrieben 4. März 2022 Am 2.3.2022 um 21:37 schrieb andi82g: Hi Ich denke mit deinem Wunsch bist du zu kurz. die Topspeed ist klar... braucht man nicht, aber die Spreizung zwischen den Gängen wird auch immer enger... da bist du nur am schalten. auf meiner S2R 800 hatte ich vorne einen Zahn weniger. das war ganz gut fahrbar LG Andi Ich hatte 14/45 an der 11er. Mehr schalten musst Du m.E. nicht weil viel runterschalten wegfällt...... Würde ich trotzdem nicht mehr machen weil : Bei der 796/1100 mit größerem Kettenrad kannst Du den Excenter nicht bis auf 9 Uhr Excenterstellung nach vorne drehen; KR würde die Schwinge berühren. Ergo längere Kette;(14/45 = 110er Kette); ergo ab Neumontage im Excenterbereich zwischen 12 und 15 Uhr der das Heck anhebt. 14/52 ist ungünstig weil genau 1:3 und deshalb immer wieder die Kette/Ritzel/KR Situation gleich ist. Das beschleunigt den Verschleiss ... 14/43 ist wohl der beste Kompromiss..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 4. März 2022 Teilen Geschrieben 4. März 2022 vor 10 Stunden schrieb Desmofrickler: ergo ab Neumontage im Excenterbereich zwischen 12 und 15 Uhr der das Heck anhebt. Äh ..... absengt, oder ? 🤔 Ist übrigens bei der 1100er zwischen 12 u. 15 Uhr Serie . Wenn das Heck höher kommt, kippelt sie wieder stärker in der Kurve. Grüße gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paul.Profi Geschrieben 4. April 2024 Teilen Geschrieben 4. April 2024 Hallo Hyper-Übersetzer Hier habe ich meine schnelle Frage gestellt, https://www.hypermotard.de/index.php?/topic/333-schnelle-fragen-schnelle-antworten-probleme/page/20/#comment-83251 hier kommt die Fortsetzung Heute habe ich die Kette geteilt und runter genommen. In ein nettes Bad mit Petroleum eingelegt und mit dem Pinsel gereinigt. Dann habe ich mir mal das Kettenrad genauer angesehen und beschlossen, das kommt auch neu. Und nachgerechnet und verglichen habe ich auch, 15/41 zu 14/41 zu 14/40. Die Entscheidung fiel auf das 40er. Also ein 40er bestellt. Das noch gute 41er kann ja im Fundus liegenbleiben. Ich denke, das Kettenrad wird am Montag oder Dienstag bei mir eintreffen, dann geht's weiter. Auch mit Ölwechsel, Filter ... und was da sonst noch kommt 🛠️ Werde berichten. Gruß vom Paul 😎 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paul.Profi Geschrieben 4. April 2024 Teilen Geschrieben 4. April 2024 Wenn's jemanden interessiert, so sehen die Übersetzungen aus 40 15 2,666666667 41 15 2,733333333 Original 40 14 2,857142857 Meine Entescheidung 41 14 2,928571429 Grüße ... 😎 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paul.Profi Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 (bearbeitet) Hallo an die Profis, wie schon beschrieben, wollte ich die Übersetzung auf 14/40 ändern. Hab mir dazu eine 14er Ritzel besorgt und vor ein paar Tagen dieses Kettenblatt dazu bestellt https://www.parts4riders.at/p4r_at/i/ket-rad-alu-40z-duc-zu-adapt-110-002-525-110-502-40 Das passt aber nicht auf den originalen Kettenradapter, ich denke da brauche ich noch das / oder ... https://www.parts4riders.at/p4r_at/i/adapter-zu-ketrad-110-402-502-ducati-110-002 https://www.motointegrator.at/artikel/1354888-kettenrad-hinten-jt-jta750b Liege ich da richtig mit meiner Annahme, wer kann mir da bitte weiterhelfen .... Brauche ich dann sonst noch was dazu, oder war es das dann vielleicht? Und sind die beiden Kettenradträger die ich da verlinkt habe die gleichen, warum so eine große Preisdifferenz ... ? Fragen über Fragen, Hiiillfeee 🤦♂️ Danke schon mal ... Gruß vom Paul 😎 Bearbeitet 11. April 2024 von Paul.Profi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 Das war klar, wenn du dir sowas kaufst. Hast aber dann den Vorteil, immer nur " Das günstige Kettenrad " ersetzen zu müssen. Der Adapter bleibt. So ein Serienkettenrad in Stahl kostet viel mehr als so ein Ersatzkettenrad in Alu vom Zubehör. Aber ob dein kettenrad jetzt auf Adaptervon zwei verschiedenen Hersteller passt .....weiß ich jetzt auch nicht . Ich würde mich nicht darauf verlassen und immer beide Teile von einem hersteller nehmen. Grüße Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paul.Profi Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 Hallo Gerhard, Danke für die Info. Hab das natürlich nicht gewußt, wollte ein schönes Alu-Kettenrad. Das ich dazu einen Adapter brauche, hab ich dann bemerkt, als ich das montieren wollte. Das Teil vom parts4riders.at hab ich gefunden, als passendes Zubehör zum Kettenrad. Nachdem ich nicht nur eine Antwort vom Google gelesen habe, bin ich dann auf den Adapter vom motointegrator.at gestossen, auf den bin ich nach der Artikelnummer vom Hersteller gekommen. Müsste also das gleiche Teil sein, nur warum der Preis so eine große Differenz aufweist ist mir nicht klar. Im Onlinehandel ist zurückschicken üblich, ich bestell das mal und dann sehen wir weiter. Thats' ist & Danke Gruß vom P. 😎 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 (bearbeitet) Servus. Ich habe mir beim letzten Wechsel dieses hier gekauft. Ist wie Serie und zum Teil in Alu. Also nur der schmale Zahnkranz ist Stahl. Passt ohne jede Probleme plug and play https://www.kettenmax.de/passend-fuer-ducati-kettenrad-stealth-39-40-41-42-43-zaehne-525-gold-rot-schwarz-silber-rst-755-52-44125.html?c=3 Der Deckel ist Serie. Ich habe mir diesen nur selbst etwas ausgeschnitten und sauber verfeilt nebst mit reinem Aluspray lackiert. Grüße gerhard P.S. diese kettenräder sind so gut, dass ich nach 35 T km die zweite Kette/Ritzel montiert habe ohne das kettenblatt wechseln zu müssen. Es war an den Zähnen wie neu . Natürlich entsprechende Pflege und weiche Fahrweise vorausgesetzt . Schnell geht immer 😉 Bearbeitet 11. April 2024 von Silver Rider Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mabou950 Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 Oh. 35km ist eine Ansage! 💪🏾 Da kann ich bei Weitem nicht mithalten. Mit knapp 29000 km kommt nun bereits die 3. Kette drauf. 🙈 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 11. April 2024 Teilen Geschrieben 11. April 2024 vor einer Stunde schrieb mabou950: Oh. 35km ist eine Ansage! 💪🏾 Da kann ich bei Weitem nicht mithalten. Mit knapp 29000 km kommt nun bereits die 3. Kette drauf. 🙈 Was weiß ich warum meine so lange gehalten hat. Ich habe sie halt bei 35 T reine Landstr. Km selbst gewechselt weil sie sich immer mehr ungleich gelängt hat. und sie sich seitlich schon gut biegen ließ. Kommt ja auch auf die verwendete kette drauf an. Da gibt es schon Unterschiede. Ich hatte und habe die vergleichsweise schwere enuma 525 MVXZ2 (suber verstärkt) mit gelochten Innenlaschen. Ich achte auch immer auf den richtigen Durchhang , nicht zu straff, nicht zu locker und immer gemessen nach der Fahrt bei heißer Maschine unter Fahrerbelastung nebst in die Feder ziehen. Nur das ist für mich relevant . Bei kalter Maschine am nächsten Tag ist die kette immer deutlich lockerer . Warum das so ist,weiß ich auch nicht. Sorry für OT , es geht ja eigendlich um Übersetzung für die 796 ..... Grüße gerhard 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mechanist Geschrieben 12. April 2024 Teilen Geschrieben 12. April 2024 vor 13 Stunden schrieb mabou950: Oh. 35km ist eine Ansage! 💪🏾 Da kann ich bei Weitem nicht mithalten. Mit knapp 29000 km kommt nun bereits die 3. Kette drauf. 🙈 Meine ist schon 46tkm drauf und ist für mich mindestens 50tkm gut, eher 55 bis 60tkm. Der CLS Öler hat sich somit schon amortisiert. Das Gerät kann ich nur wärmstens empfehlen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 12. April 2024 Teilen Geschrieben 12. April 2024 vor 18 Minuten schrieb Mechanist: Meine ist schon 46tkm drauf und ist für mich mindestens 50tkm gut, eher 55 bis 60tkm. Der CLS Öler hat sich somit schon amortisiert. Das Gerät kann ich nur wärmstens empfehlen. Das ist mir schon immer klar Lutz, dass der Kettensatz mit nen guten Öler wenigstens ein Drittel länger hält ☺️ Aber ich will trotzdem keinen. Weil kettenpflege nach der Fahrt für mich was meditatives hat und einfach beim Motorrad dazu gehört. 😁 Ich hatte schon dreimal Kardan ...... toll toll, aber da hat mir einfach auch was gefehlt 😇 Grüße gerhard 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mabou950 Geschrieben 12. April 2024 Teilen Geschrieben 12. April 2024 Noch mehr km. Sauber! 😀👍 Also bei mir liegt es eher an der „rechten Gashand“, warum die nicht so lang leben. Tausche das Kettenkit dann auch lieber früher raus und habe wieder was Neues auf dem Bike. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mechanist Geschrieben 12. April 2024 Teilen Geschrieben 12. April 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Silver Rider: Das ist mir schon immer klar Lutz, dass der Kettensatz mit nen guten Öler wenigstens ein Drittel länger hält ☺️ Aber ich will trotzdem keinen. Weil kettenpflege nach der Fahrt für mich was meditatives hat und einfach beim Motorrad dazu gehört. 😁 Ich hatte schon dreimal Kardan ...... toll toll, aber da hat mir einfach auch was gefehlt 😇 Grüße gerhard Das finde ich gut, aber jeder Jeck ist ja bekanntlich anderes. Ich verwiese nur drauf, dass ein guter Öler mit einem dafür gemischten speziellen Synthetiköl die Ketten von der Lebensdauer her in den Bereich der modernen Kardan bringt. Die halten nämlich nicht mehr solange wie bei den alten Schwereisen, damals mit relativ wenig Leistung. Technisch ist es wohl schwierig den Kardan leicht und gleichzeitig dauerfest zu bauen, zumal BMW so ganz langsam in der Leistung aufschließt. Bearbeitet 12. April 2024 von Mechanist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 12. April 2024 Teilen Geschrieben 12. April 2024 vor 5 Minuten schrieb Mechanist: Technisch ist es wohl schwierig den Kardan leicht und gleichzeitig dauerfest zu bauen, zumal BMW so ganz langsam in der Leistung aufschließt. Genau Lutz ,und wenn dann einer wie der @mabou950 daherkommt und in der Schweiz ganz ganz schnell fährt oder meinetwegen auf der Rennstrecke ..... ja dann würde auch der Kardan bei 35 T die Grätsche machen 😇 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paul.Profi Geschrieben 26. April 2024 Teilen Geschrieben 26. April 2024 Am 4.4.2024 um 19:50 schrieb Paul.Profi: Wenn's jemanden interessiert, so sehen die Übersetzungen aus 41 15 2,733333333 Original 40 14 2,857142857 Meine Entscheidung Hallo Hyper-Treiber, nachdem ich nur das Zahnrad bestellt und auch bekommen habe, musste ich noch dem passenden Flansch dazu besorgen. Am "Geschrieben 11. April" habe ich dazu ein paar Links eingestellt, letzten Endes habe ich das richtige Teil vom motointegrator.at bekommen. Und endlich bin ich dazu gekommen, das heute zu Ende zu bringen. War ganz einfach; Mutter auf, Kette entspannen, Zahnkranz runter, Neuen mit Flansch verschraubt, draufgesteckt, Mutter richtig angezogen, Kette gespannt. Hat eine knappe halbe Stunde gedauert. Danach noch schnell zur Tankstelle, schon vorbereitet für morgen. Geplant ist eine Runde mit so ungefähr 4 Stunden. Werden dann ca. 200 Kilometer sein, das geht sich mit einem Tank ganz gut aus. Der erste Eindruck zu der neuen Übersetzung ist gut, sie fährt sich ein wenig agiler, KFR hatte ich eh nicht. Aber ich denke, die Gänge passen mit der kürzeren Übersetzung gut zur Hyper und auch zu mir. Also wenn's hilft, nachmachen ... 🛠️👍😁 Gruß vom Paul 😎 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silver Rider Geschrieben 26. April 2024 Teilen Geschrieben 26. April 2024 vor 23 Minuten schrieb Paul.Profi: Der erste Eindruck zu der neuen Übersetzung ist gut, sie fährt sich ein wenig agiler, KFR hatte ich eh nicht. Aber ich denke, die Gänge passen mit der kürzeren Übersetzung gut zur Hyper und auch zu mir. Servus. Wenn du mit 40 14 zufrieden bist, hast du alles richtig gemacht. Aber ich habe mich Anfangs April schon gewundert ..... dass du am Ritzel kürzer übersetzt und hinten am Blatt wieder länger. Ich hätte hinten am Blatt einfach zwei Zähne mehr für Kürzer genommen und aus die Maus. Das ist nicht ganz so kurz Übersetzt wie nur ein 14er Ritzel. Übrigens bin ich all die viele Jahre bei meiner 1100er Hyper vorne mit dem 14er gefahren und hinten Serie. Letztendlich bin ich wieder auf ein 15er Ritzel und hinten am Blatt nur auf einen Zahn mehr. Das ist jetzt nicht viel kürzer als Serie, aber es taugt mir besser als vorher mit dem 14er . Mit diesem hat es mir im dritten Gang oft das Vorderrad gehoben wenn ich Vollgas gegeben habe. Ich brauche das nicht und die Karre rennt auch nicht mehr so schnell in den Begrenzer im 6. Gang Grüße Gerhard 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.