-
Gesamte Inhalte
1.682 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
99
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Silver Rider
-
Servus. Den Staub/Schmutz eventuell auch feinen Sand an der Felge immer erst mit Wasser abwaschen . Nur mit WD 40 nebst Tuch - weil du ja den Schmodder erst mal gut verreibst - wird die Oberfläche mit der Zeit stumpf von 1000ten kleinen Kratzern. Nach dem Reinigen von groben Schmutz mit Wasser / Motorradreiniger, wäre ein einfaches Spray Pflegewachs um die restlichen Fettflecken zu entfernen die bessere Lösung. Auch deswegen weil die leicht ölige Oberfläche vom WD 40 den Dreck magnetisch anzieht und jedes Staubkorn gut haften bleibt. ..... und schöne felgen am Motorrad sind für mich wie tolle Beine an einer Frau. 😍 Ach ja, dein stählernes Kettenrad nebst den Muttern kannst du gut mit WD 40 reinigen und konservieren. Aber auch nur die Serie, wenn es beschichtet ist , wäre es " mir " für die schönen Oberflächen zu aggresiv. Ja ich weiß, ich sollte das hier nicht schreiben. Aber er hat " Weil ? " gesagt 😁
-
Genau, ein jeder wie er mag 😎 Aber wenn du dich beim Motorradtreff zu mir an den Tisch setzen würdest und ich gerade beim Essen bin, würde ich dich bitten deine versiffte Lederjacke mit 1000 Mücken auszuziehen ...... und dich dann herzlich willkommen zu heisen. ☺️
-
Da rollen sich meine Zehennägel von hinten auf. 😵 Sorry für OT , aber das musste ich jetzt sagen 😈 .... Grüße gerhard Ach ja, das Thema. Warmes Wasser und bisserle milde Seife für Leder ist gut bei richtiger Verschmutzung. Reicht aber auf lange Sicht nicht aus. So ein/zweimal im Jahr nach der Reinigung das Leder dünn mit lederfett gut eingerieben sorgt dafür , dass ich ohne weiteres auch mal ne halbe Std.im Regen fahren kann und völlig trocken bleibe. Auch lässt sich neu haftendes Kleingetier so wieder etwas leichter enfernen. Je weniger ich am Leder mit irgendwas fummle, desto besser . Denke ich mal 😇 ....... und ja, so geflegt ist meine Jacke nebst Hose von 1995 immer noch gut zu gebrauchen und ansehnlich. Natürlich könnte ich auch diese Lederimprägnierer statt Fett verwenden -Spray aus der Dose - aber das zeug stinkt vom keller aus durchs ganze Haus und Petra bekommt jedesmal nen Schreikrampf und brüllt was von Umwelt
-
Ich klaue neuerdings auch von ihr. Diverse Creme und Reinigungsmilch zum einmassieren in mein Gesicht. 😇 Bin ja gespannt wann sie es mal bemerkt.
-
Mir hat ja die Multi 1000/1100 optisch auch nie so recht gefallen. Von ihrer Performance nebst Vielseitigkeit - besonders die S - aber sehr wohl. Aber heute sehe ich das mit der Optik schon wieder anders 🤩 Ich weiß nur nicht, liegt es an meinem veränderten Geschmack oder daran dass viele andere Motorräder inzwischen arg grausliche Gurken geworden sind. Auch bei Ducati wird optisch leider leider immer weniger mein Geschmack getroffen Ich sags mal so: wenn ich irgendeine KTM neben eine alte Multi stelle, ist die Multi für mich plötzlich auch ein wunderschönes Motorrad. Ein ungemein praktisches war sie eh schon immer. Wenn ich jetzt eine geschenkt bekäme, würde ich sie nicht aus meiner Garage verstoßen. ☺️ Ich würde sie fahren, pflegen stolz vorzeigen und ihren Reisekomfort besonders in der kühleren zeit genießen. ..... und vielleich ein paar schöne Dinge zwischen meiner 11er Hyper und der Multi hin u. her tauschen 😎
-
Ohmeiohmei Lutz. Ich habe noch nie wegen irgendwelchen Mitteln das Netzt bemüht. Auch nicht wegen irgendwelchen Eigenschaften von Motorrädern oder gar Dr. Google wenns mal zwickt. Ich mache mir mein eigenes Bild bzw. Erfahrung . Oder ein netter Mensch sagt mir seine Erfahrungen damit im Ducati oder Triumph Forum ☺️ Das ist für mich Netzt genug. Ich gehöre zu den gutgläubigen, die auch noch glauben was mir ein Verkäufer mit diesbezüglicher Erfahrung sagt. Dir glaube ich natürlich auch ..... und meiner Petra. 😇 Grüße gerhard
-
Ich sagte " Reinigen " Lutz, nicht schützen. In diesem WD 40 sind rostlösende Substanzen beigemischt . Weil diese agrresiev sind kann man es auch nicht für Gummi,Lack, Kunststoff benutzen ...... was mit Ballistol jederzeit möglich ist.
-
Wurde es nicht im 1. Weltkrieg primär als Waffenpflege entwickelt . Weil diese in den feuchten Schützengräben eben Korrosionsanfällig waren.
-
Ja schon Anthony, ich weiß ja wie sie ihr Produkt bewerben. Aber man darf nicht alles so wörtlich nehmen was geschrieben steht. Wie ich schon sagte: frage mich, ich benutze es seit 30 Jahren und weiß was geht. Übrigens löst leichten Flugrost auf blankem Metall dieses WD 40 besser als Ballistol.
-
Nein Anthony dafür taugt es überhaupt nicht und ist meines Wissens auch nicht vorgesehen, sonst wäre es ja kein Pflegeöl. Du könntest es bedenkenlos lecken, aber einen Rostlöser nicht. 😇 Übrigens brauchte ich an keiner meiner Ducatis in 25 Jahren jemals einen Rostlöser. 😁 Grüße gerhard
-
Ballistol verwende ich schon seit 30Jahren am Motorrad. Für die lederkleidung aber noch nie,sondern immer Lederfett. Könnte ich aber demnächst auch mal für leder verwenden. Erscheint mir fast besser als dickes Fett.
-
Servus. Schee dassd ezedler a dabei bist ( Schön bisch mit derbi! ) 😄 Viel Spass mit deiner 1100er Hyper und auch im Forum. Grüße aus Nürnberg ..... Gerhard
-
Servus Lutz. Du weißt doch warum du dich flach gelegt hast. Also lässt es sich doch mit dieser Erkenntnis in Zukunft vermeiden. Warum machst du dir dann noch Gedanken ? Genieße das Motorradfahren und zerbreche dir nicht den Kopf wie du Unbill vermeiden kannst. Niemand kann das. Auch nicht mit aktiver Sicherheit in Form von Kleidung. Die Kleidung gibts nicht die dich immer zuverlässig schützt. Warum nicht, weil wir keine Auslaufzonen mit Kiesbett haben . Wir bewegen uns immer auf sehr gefährlichen Terrain mit Gegenverkehr, Bäumen, Gräben und deren gemeine Dinge viele. Dumm ist halt nur, dass wir alle ohne jede Knautschzone wenigstens 100 fahren und gerne auch darüber . Da könnten wir den Hebel ansetzen und aus jeder Landstr. eine 30er Zone machen. Achte auf deine Gesundheit und vor allem auch auf deine Fitness ...... und ganz wichtig auf den dir gegebenen Verstand um immer gut abwägen zu können was du gerade tust. Mehr geht nicht. Grüße gerhard
-
Meines Wissens regelt eine Lambda Sonde nur bis etwa 3 T Umin. Gefährlich ist das sogenannte Hochgeschwindigkeitsklingeln - Volllast nebst hohen Drehzahlen - welches man auch nicht hört. Um das zu unterbinden ist ein Klopfsensor notwendig welcher die Zündung zurück nimmt oder eben ein Hochoktan Kraftstoff Es gab doch in der Vergangenheit mal ein BMW Motorrad welches mit Super +mehr PS leistete als mit dem üblichen Benzin. Sensoren erkannten das und regelten die Zündung zurück, also weniger Leistung aber weicherer Motorlauf als mit mehr Frühzündung. Ach ja, ich kenne keine Ducati welche mit normalen Super Diesbezüglich Probleme mit Klopfen/Klingeln hatte
-
Umbau auf hydraulische Kupplung Hyper 821, hat das jemand gemacht ?
Silver Rider antwortete auf Duffyhs's Thema in Technik allgemein
Servus , diese OT Frage kann ich dir nicht beantworten. Ich habe mir schon oft neue Lenkergriffe gekauft, immer diese welche sich am besten anfühlten . Manchmal auch wieder die Orginalen. ☺️ Also nicht möglichst günstig im Netz, da kann ich ja nicht fühlen und man kauft eventuell zweimal. ....... und was dem einen für Griffe gut passt, passt nen anderen noch lange nicht . Grüße gerhard -
-
Ach ja, weil ich hier im Forum noch nie soviel Franken auf nen Haufen gesehen habe.😁 Fährt jemand am Sonntag zum ehemaligen Braun Eschenbacher um Moto GP zu sehen . Natürlich mit den üblichen vielen Nebengeräuschen. Zbs. Grillen, alte Bekannte treffen Benzin reden usw. 😎 .......und Ducatis anfassen.😃 Ich habe es mir mal vorgenommen. Eventuell mit Petra, aber diese nur , wenn der Konny mit seiner Betina oder die Rubber Duc auch kommt
-
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
Silver Rider antwortete auf scrdel's Thema in Hypermotard - Allgemeines
Sicherlich. Aber obwohl ich keinen Windkanal habe sage ich, so ab 170 spürt man den Schnabel bzw. wen er weg ist .... und das ist ja jetzt nicht sooo schnell -
Na sowas, lauter Franken hier. 😁 Wir könnten ja wirklich mal ne schöne Runde durch die hersbrucker Schweiz drehen zbs. zur Anni in Schwend Kuchen fassen. Ich kenne die schönen kleinen sehr ruhigen Straßen dorthin. Natürlich nicht jetzt bei dem grauslichem Grau in Grau und den einstelligen Temparaturen. Ich gebe einfach mal hier Bescheid und kann die RubberDuc sicherlich auch dazu überreden. ☺️ Versprochen..... Grüße gerhard
-
Servus Olaf. Irgendwie kommst du mir bekannt vor. Sind wir beide mit meiner Birgit ( RubberDuc ) nicht schon mal miteinander gefahren Viel Spass im Forum .... Grüße gerhard
-
Herrjenumollna ...... Calpe, was habe ich in jüngeren Jahren da gerne und oft Zeit verbracht und natürlich auch in der Umgebung . Aber immer nur im Winter. Gewohnt habe ich in einem Appartement in Altea, du musst auf der Küstenstr. daran vorbeigefahren sein
-
Servus Bei der 821 weiß ich es nicht. Bei meiner 1100er ist die Masse vorne links unten am Motor auch bissel versteckt. Du wirst sie sicher noch finden bzw. es sagt dir jemand ☺️ Aber dann mache auch gleich den Anschluss von der Batterie zum Starterrelais sauber. Da sind es zwei . Die Batterie Pole nebst Anschlüsse sowieso. Kost ja nix und schadet nix und bereitet keine Mühe mit 600 Papier mal drüber zu gehen. Ach ja, bei der 30 Ampere Hptsicherung genügt zweimal ziehen um eventuelle Übergangswiederstände zu beseitigen Grüße gerhard
-
Ducati Hypermotard 939/950 Transparenter Kupplungsdeckel
Silver Rider antwortete auf Paradoia's Thema in Optik und Anbauteile
Sorry Anthony .... ich habe nur diesen Beitrag von dir gelesen und dachte mir, du stehst vor einem Wechsel des Kupplungsdeckels. Grüße gerhard -
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
Silver Rider antwortete auf scrdel's Thema in Hypermotard - Allgemeines
Servus. Nein,ich benutze überhaupt kein Shampo. Für die Wäsche eines verschmutzten Motorrades nur etwas Motorradreiniger und dann eine weiche Waschbürste nebst Pinsel für die Ecken und viiiiel Wasser . (aufgesammeltes Regenwasser ) Vielleicht ist dieser Schaum sogar besser als Motorradreiniger ..... ich weiß es nicht . Ich fand dein Bild halt lustig , weil ich sowas noch nie gesehen habe. Erinnerte mich an meine Jugendzeit u. die Samstägliche Autowäsche mit unglaublich viel Schaum und Eimerweise Wasser mit Schwung dann drüber. Dann klatschte man dreimal in die Hände und betrachtete wohlwollend sein sauberes Auto. 😎 -
Was hast Du Heute mit Deiner Hyper angestellt?
Silver Rider antwortete auf scrdel's Thema in Hypermotard - Allgemeines
Iiii .... seit 30 Jahren wasche und pflege ich meine Motorräder 😁 Aber so habe ich noch nie gewaschen. Ist das nicht bissel übertrieben ? Ich weiß es nicht 😔 Grüße Gerhard