Zum Inhalt springen

mm63

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

mm63 hat zuletzt am 6. Dezember 2018 gewonnen

mm63 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

persönliche Infos

  • Bike
    Hypermotard 950 & Monster 1100 ABS
  • Wohnort/Region
    Oberbergischer Kreis

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von mm63

Explorer

Explorer (4/14)

  • Reacting Well
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator
  • Dedicated

Neueste Abzeichen

39

Reputation in der Community

  1. Soweit ich mich erinnere ja. Da müssten 3 Anschlüsse dieser Art sein, 2 sind für die Heizgriffe. Der einzelne den du zeigst, wo an dem Stecker noch ein kurzes Strück Leitung mit Schrumpfschlauchisolierung am Ende ist, sollte mit Zündung geschaltete 12V liefern. Da hab ich damals auch mein Navi angeschlossen und das Kabelende direkt genutzt um mit Navi Ladegerät zu vebinden...
  2. Ich hatte mir diese LED im Februar montiert und die ganze Saison gefahren. Auch mal längere Strecken bei Dämmerung/Dunkelheit, also dann wenn sie wirklich genutzt wird und nicht nur Tagfahrlicht und keine Probleme hinsichtlich Temperatur usw. Hat etwas bessere Helligkeit und Ausleuchtung auch gegenüber einer hochwertigen H4 Birne - aber bleibt im Dunkeln immer noch sehr sehr weit entfernt von dem was zB eine Multi 950 liefert. Denke da ist aber auch bei dieser Konstruktion des Scheinwerfers einfach nicht mehr rauszuholen. Lichtstreuung/verteilung ist gut, wie bei der H4, keine höhere Blendung - auch laut Aussagen MItfahrer die vorneweg fuhren oder entgegen kamen. Steht bei mir auch nicht ganz senkrecht, habe das aber nicht angepasst und keine erkennbaren Probleme bzgl. Ausleuchtung. Könnte auch Absicht sein zb bzgl. asymetrischer Ausleuchtung beim Abblendlicht...
  3. Stimme dir zu - hatte ja beide mal im Besitz und bin sie viel gefahren. Die Multi machte aber von Fahrleistungen und Sound (TDM war da sehr langweilig) viel mehr Spaß - obwohl "technisch alter" Motor. Meine Multi hatte aber auch komplettes Termignoni Performance Kit (Lufi, Steuergerät, Auspuff...) 😁
  4. Diese TDM hatte ich damals auch in der Garage stehen - kam zur CBR 600 dazu. Wie die Multi 1000 etwas ihrer Zeit voraus, aber waren beides - zumindest für mich - super Landstraßenmopeds...
  5. Genau das war der Grund für meine (dann doch mehrjährige Suche) nach diesem Typ. Den "Vorgänger" Motor hatte ich in einer Multistrada 1000DS und auch deshalb sollte es wieder sowas in der Art sein. Vorgestern noch neue PiPo 2ct aufgezogen und ein paar hundert Kilometer durch die Oberbergischen Landstraßen gefahren - einfach herrlich wie leicht und smooth die fährt!! Und für die Optik liegt hier schon ein (zwar gebraucht aber Zustand wie neu) kompletter SPARK Auspuff in "Edelstahl blank" bereit ☺️
  6. Nach knapp 10 Jahren nur Hyper in der Garage, ist seit dieser Woche auch endlich wieder eine Monster eingezogen😊: Monster 1100 ABS von 2010 - div. "Mods" (Auspuff, offener Kupplungsdeckel...) sind in Anlieferung...😁
  7. Wurde nicht leiser, denn nur die "Messdrehzahl" für Standgeräusch wurde bei der E5 Version verringert auf 3800 U/min anstelle 1/2 Nenndrehzahl 4500U/min. Daher eigentlich auch kein Unterschied zur E4 Version und - nach meinen Erfahrungen - trotzdem mehr "Knallerei" im Schiebebetrieb...
  8. Ich denke ist von einer Multistrada 1200...
  9. Wird bei Anwendung deiner Kupplung nicht guttun, nur bei Trockenkupplung geeignet! Aus der Produktbeschreibung: Für Motoren, Schaltgetriebe, Pumpen und Verdichter. Wird mit dem jeweiligen Öl beigegeben und ist selbstmischend. Ausreichend für 5 l Ölvolumen. Mit Langzeitwirkung für 50.000 km. Geeignet für im Ölbad laufende Zahnriemen. Nicht geeignet für den Einsatz mit Nasskupplungen!
  10. Ich habe am Samstag auch die OSRAM LED verbaut. Der hintere Deckel ging bei mir ohne große Kraftanstrengung drauf (vorher ganz kleines bischen Silikonspray auf Dichtung gesprüht da ich den kaum aufbekommen habe). Habe deshalb aber auch nicht darauf geachtet ob die LED länger ist und ggf. am Deckel anstößt... Ja, und bei mir steht die LED auch nicht genau senkrecht sondern ganz leicht gedreht. Höheneinstellung am Garagentor vorher/nachher kontrolliert aber keine Änderung festgestellt, scheint also zu passen. Gefahren bin ich damit aber bisher nur im Hellen und noch nicht im Dunkeln...
  11. Das mit dem Auspuff hab ich mir, vor so ca. 12 Jahren meine ich, auch mal angetan bei meiner damaligen Multistrada 1000 DS. Erst Bohrmaschine, Drehmel und dann die selbstgebaute "Poliermaschine". Der Auspuff war schon echt "ranzig" - sau Arbeit aber "selbst gemacht" fühlt sich immer gut an...
  12. Ja, sieht auf diesem Foto tatsächlich so so aus - kurz in Garage gewesen - in echt alles symmetrisch 👍 Liegt wohl an der Kameraperspektive bzw Position bei Aufnahme - nicht mittig und schräg gehalten...
  13. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, hatte ich bei Duc's mit Trockenkupplung auch so...
  14. Habe auch die Akras mehr als 6000 km montiert und das so gelöst. Auch mit selbstgemachten Alublech hinter Kennzeichen - Blinker null Problem und Kennzeichen nur ganz wenig dunkel am Rand: Von Hinten sieht's so aus - sind Distanzstücke am Endtopfhalter verbaut, ca 8mm weiter nach außen :
  15. Du brauchst mindestens das rotgerahmte Teil, ggf muss das grüne auch ausgetauscht werden für die Aufnahmen des Hauptständers (siehe Bilder), weiß das nicht mehr so genau - die Hyperstrada ist jetzt schon fast 2 Jahre weg... Was du auch Bedenken musst - die Stradas waren als "Normal" 20 bzw als "Low" sogar 50 (oder 30??) mm tiefergelegt. Entsprechend "kurz" ist der Hauptständer und wird bei der normal hohen Hypermotard ggf. nicht richtig funktionieren.
×
×
  • Neu erstellen...