hyperaktiv Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 Hallo zusammen, ich habe an meiner 821 vorne und hinten auf LED-Blinker gewechselt, aber mir ist das mit den ganzen Widerständen zu kompliziert bzw. es funktioniert auch teilweise mal nicht richtig. Bisher habe ich nur an den hinteren LED-Blinkern Wierstände. Kann ich die entfernen und mir einfach ein lastunabhängiges Blinkrelais kaufen? Und wenn ja, wo wird es bei der Hyper 821 getauscht? Ich bin wie immer für jeden Hinweis dankbar. LG hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duffyhs Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 es wurde hier schon öfter mal geschrieben, und bei mir ist es auch so : versuch mal alle 4 Blinker OHNE Widerstände, geht bei mir einwandfrei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted July 30, 2024 Author Share Posted July 30, 2024 Moin Duffyhs, danke für deine Antwort: Ich habe vorne die Original-LED-Blinker der Hyper 939 in der 939-Handguards dran. Hinten diese hier: https://motogadget.com/collections/mini-led-blinker Mo.blaze ice Dazu hinten diese an jedem Blinker 1 x diese Widerstände: SJC-H 05-91, 50 W 8.2 Ohm Teilweise fällt mit Zündung an nur der vordere, linke Blinker aus. Der Rest blinkt normal. Bei Warmblinklicht blinken alle normal. Bei der fahrt fällt manchmal der Blinker vorne links aus. So richtig reproduzierbar ist es nicht, immer mal anders. Aber es fällt immer nur der Blinker vorne links aus. Es ist fest verkabelt. Einen Wackelkontakt schließe ich aus. Ich hatte gedacht: Wenn du das Problem nicht schnell lösen kannst, löse dich vom Problem. Deshalb die Idee mit dem lastunabhängigem Blinkrelais. Anbauen und fertig, dachte ich da:-) LG hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duffyhs Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 bin kein Elektriker kann dir da also nicht helfen, hast du schon mal nachgesehen, ob das original Relais der 821 das selbe ist wie bei der 939 ? weil du ja vorne die 939er dran hast vielleicht hilft das ja weiter? keine AHnung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 Bist Du sicher, daß Du keinen Wackelkontakt hast? Ich hatte nämlich mal genau das gleiche Problem. Bei mir vorne original und hinten die Corse-Blinker, die am Corse-Kennzeichenträger dran sind. Und da war es doch ein Wackelkontakt vorne links. Gruß, Markus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
man-mane Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 Hat die 821er ein Blinkrelais? Wenn ja, wo soll das sein? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted July 30, 2024 Author Share Posted July 30, 2024 Hallo nochmal, ich schließe, wie gesagt, einen Wackelkontakt aus. Warnblinklicht lässt sich jetzt immer schalten und alle Blinker leuchten dabei korrekt. @man-mane: Das weiß ich nicht. Auf jeden Fall kann man so etwas kaufen und dann dann auch, dass es für die Hyper 821 geht. Deswegen dachte ich, es gäbe eins. Gruß hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
man-mane Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 Soweit ich weiß hat die 821er kein Relais sondern wird über die BBS ( Black Box System ) gesteuert. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren 👍🏻 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duffyhs Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 kann ich auch nicht sagen, war nur eine Vermutung aber warum geht es dann bei einigen ohne Widerstände und bei anderen , nicht ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 1, 2024 Author Share Posted August 1, 2024 ...also ich habe erfahren, dass die Hyper 821 kein Blinkrelais hat. Dazu habe ich jetzt vom Händler 4 gleiche Widerstände bekommen, die ich auch vorne und hinten provisorisch angebaut habe. Situation jetzt: Beim Setzen des "Blinker links" leuchtet der vordere Blinker einmal kurz auf und geht dann aus. Der linke, hintere Blinker blinkt schnell. Das ist reproduzierbar. Beim Setzen "Blinker rechts" blinken beide Blinker rechts korrekt. Ich werde noch verrückt... Ohne Widerstände vorne und hinten funktionieren alle Blinker bei "Zündung an". Nach 50 Meter Fahrt allerdings fällt der vordere, linke Blinker wieder aus, hinten links blinkt es dann schnell und rechts ist alles in Ordnung. Hat jemand noch `ne Idee? gruß hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted August 1, 2024 Share Posted August 1, 2024 Klemm mal die vorderen Blinker untereinander um. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 1, 2024 Author Share Posted August 1, 2024 Meinst du, ich soll die Blinker vorne gegeneinander tauschen? Habe ich gemacht - gleiches Problem. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 2, 2024 Author Share Posted August 2, 2024 Bin jetzt durch Lesen von Forenbeiträgen im Internet einen Schritt weiter. Das Problem ist, dass die Handguard-LED der 939 9,8 Volt haben und nicht 12 Volt. Daher müssen die Widerstände der vorderen Blinker in Reihe geschaltet werden und nicht wie mit den gängigen Widerständen parallel. Montag spreche ich mit einem Elektriker...immer noch sehr schwierig zu verstehen, für mich... Gruß hyperaktiv 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dark Stealth Posted August 2, 2024 Share Posted August 2, 2024 Hallo, Ducati verbaut seit Mitte der 2000er die Blinkersteuerung in den Cockpits. Hatte bei meiner Monster 1000 schon Probleme gehabt, weil diese mit LED Blinker quasi random geblinkt hat. Viel Erfolg! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 3, 2024 Author Share Posted August 3, 2024 ...vielen Dank, Dark Stealth, auch dieser Hinweis ist wichtig für mich. Gruß hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 10, 2024 Author Share Posted August 10, 2024 Hallo nochmal, kann mir jemand sagen, wieviel Volt und Watt die Handguards-LED-Blinker der Hyper 950 haben und ob sie von der Form denen der Handguards-Blinker der 939 gleich sind? Hinweis: Auf der Blinkerrückseite der Blinker der 939 steht 9,8 Volt, 2,2 Watt. Vielleicht steht ja auch etwas auf der Rückseite der Blinker der 950. Gruß hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 13, 2024 Author Share Posted August 13, 2024 Hallo nochmal, weiß jemand zufällig, ob für das Blinken ein eigenes Steuergerät zuständig ist oder ist das mit dem Motorsteuergerät gekoppelt? Wer weiß da was? Ich frage, weil ich aufgrund der ebschriebenen Blinker-Situation mit Hilfe eines Elektroniker Einfluss auf die Spannungsversorgung nehmen möchte... Gruß hyperaktiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted August 13, 2024 Share Posted August 13, 2024 (edited) Schaltplan 821.pdf Edited August 13, 2024 by mabou950 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hyperaktiv Posted August 13, 2024 Author Share Posted August 13, 2024 Moin mabou950, der Schaltplan war für meinen Kollegen sehr hilfreich - danke dir. Gruß hyperaktiv 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted August 13, 2024 Share Posted August 13, 2024 (edited) Gern. war früher auch lang Elektriker, Mechatronik, Steuerungstechnik usw. so ein Zeug. Hat zwar immer nur gescheppert, aber so ein Plan ist Gold wert. Einfach das Handbuch zu Rate ziehen. Da steht sowas drin 🫡 Edited August 13, 2024 by mabou950 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.