Zum Inhalt springen

821/939 SW-Motech Anbau / Zubehör


Chrisu S.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich würde gerne den originalen Tankdeckel der Hyper 950 an meiner Hyper 821SP verbauen.

Hintergrund ist, ich besitze von meine ehemaligen Monster noch Tankrucksäcke von SW Motech, die mit einen Tankring festgemacht werden.

Leider gibt es die dazu notwendigen Gewindebohrungen, für so einen Tankring, erst ab der 950er.

Weiß jemand, ob so ein Umbau mit wenig Aufwand möglich ist?

LG Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

ich habe mir da zwei Lösungen gebastelt. Zum einen einen Ring an eine zweite Tankhaube montiert. Die baue ich dann für Urlaubstouren schnell um. Alternativ habe ich einen Ring auf einen Zubehörtankdeckel montiert. Das nutze ich bei Bedarf für Tagestouren.

Gruß, Markus

DSC_0640.JPG

DSC_0638.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade gesehen, daß das zweite Bild noch meine erste Version war. Mittlerweile habe ich den Tankring mit einer etwas dickeren Aluplatte über dem Tankdeckel zentriert. Der Tankdeckel (Zubehör) hat übrigens kein Schloß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Mac:

Gerade gesehen, daß das zweite Bild noch meine erste Version war. Mittlerweile habe ich den Tankring mit einer etwas dickeren Aluplatte über dem Tankdeckel zentriert. Der Tankdeckel (Zubehör) hat übrigens kein Schloß.

Hallo Mac, danke für deine Rückmeldung / Tipp. Welchen Tankdeckel aus dem Zubehör hast du gekauft? Hast du vielleicht noch weitere Fotos von der Version zwei? Ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen. Danke und LG Christian 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Chrisu S.:

Hallo Mac, danke für deine Rückmeldung / Tipp. Welchen Tankdeckel aus dem Zubehör hast du gekauft? Hast du vielleicht noch weitere Fotos von der Version zwei? Ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen. Danke und LG Christian 

Würde mich auch interessieren 😊

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Tankdeckel von TWM. https://www.wrs.it/de/tankdeckel/297412-twm-aluminium-tankdeckel-ducati-hypermotard-796-1100-821.html

Hier noch zwei Bilder. Zwischen Tankdeckel und Ring befindet sich eine 5mm Alu-Platte. Das ist dick genug, um den Ring mit versenkbaren Schrauben zu befestigen. Die Bohrlöcher des Tankrings sind dann genau passend für selbstsichernde Muttern.

Gruß, Markus

DSC_0801.thumb.JPG.ff3f747e3b9b0b1c278065c8b3005c7b.JPGDSC_0802.thumb.JPG.564e5c9f1e5487059326fe4e8bf57273.JPG

Bearbeitet von Mac
Ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.3.2023 um 16:17 schrieb Mac:

Gerade gesehen, daß das zweite Bild noch meine erste Version war. Mittlerweile habe ich den Tankring mit einer etwas dickeren Aluplatte über dem Tankdeckel zentriert. Der Tankdeckel (Zubehör) hat übrigens kein Schloß.

Hallo Mac, danke für deine Rückmeldung / Tipp. Welchen Tankdeckel aus dem Zubehör hast du gekauft? Hast du vielleicht noch weitere Fotos von der Version zwei? Ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen. Danke und LG Christian 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...

IMG_3285.jpeg.6240f5249a200c34263536fc236dbaf5.jpegWenn man durch diese Löcher in den Rand des 821/939er Tankdeckels bohrt, ist er unten glaube ich hohl und der Hohlraum wäre noch außerhalb des Dichtungsrandes oder? Falls ja, wäre es da nicht besser, da nur jeweils 1 anstatt 2 Löcher zu drucken. Man könnte sich ja dann eigentlich auch in den Tankdeckel z.B. M5 Gewinde schneiden und diese offen lassen (stört ja nicht) und die gedruckte Platte dann nach Bedarf mit M5 Senkkopfschrauben verschrauben.

Das interessiert mich sehr👍 So ein kleines Daypack mit auf Tour nehmen, wäre toll. Im Moment nutze ich nur ne kleine Lenkertasche von Krieger auf der Lenkerklemmung.

Wenn Du das mit montiertem U-Stück fertig hast, kannst ja nochmal das Endergebnis einstellen. Würde ggf. eins nehmen👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb SMY:

IMG_3285.jpeg.6240f5249a200c34263536fc236dbaf5.jpegWenn man durch diese Löcher in den Rand des 821/939er Tankdeckels bohrt, ist er unten glaube ich hohl und der Hohlraum wäre noch außerhalb des Dichtungsrandes oder? Falls ja, wäre es da nicht besser, da nur jeweils 1 anstatt 2 Löcher zu drucken. Man könnte sich ja dann eigentlich auch in den Tankdeckel z.B. M5 Gewinde schneiden und diese offen lassen (stört ja nicht) und die gedruckte Platte dann nach Bedarf mit M5 Senkkopfschrauben verschrauben.

Das interessiert mich sehr👍 So ein kleines Daypack mit auf Tour nehmen, wäre toll. Im Moment nutze ich nur ne kleine Lenkertasche von Krieger auf der Lenkerklemmung.

Wenn Du das mit montiertem U-Stück fertig hast, kannst ja nochmal das Endergebnis einstellen. Würde ggf. eins nehmen👍

 

 

die Löcher sind innerhalb des tankdeckels 

und wenn du den tankdeckel mal umdrehst siehst das da ein mittelsteg ist deswegen 2 Löcher ! 
 

 

IMG_9328.jpeg

IMG_9329.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den Hohlraum des tankdeckels geht unten auf einer Seite des Steges maximal ne m3 Mutter , mehr braucht’s aber auch ned da der Adapter so genau auf den tankdeckel passt und somit kein Spiel hat ! Also muss mur in schraubenrichtung gehalten werden ! 
Mach dir abends mal Bilder oder du nimmst deinen Tankdeckel mal ab dann siehst sofort was ich meine 👍🏻

 

klar kannst gerne einen haben wenn du willst .

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb SMY:

Super, bin gespannt👍

Kannst Du den auch in Schwarz drucken?

Klar kann ich schwarz auch machen ! 
rot mach ich immer nur für prototypenbau 👍🏻

kommt auch noch ne deckschicht drüber das man die Schraubenzieher ned sieht , Fotos kommen abends ! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SMY:

IMG_3285.jpeg.6240f5249a200c34263536fc236dbaf5.jpegWenn man durch diese Löcher in den Rand des 821/939er Tankdeckels bohrt, ist er unten glaube ich hohl und der Hohlraum wäre noch außerhalb des Dichtungsrandes oder? Falls ja, wäre es da nicht besser, da nur jeweils 1 anstatt 2 Löcher zu drucken. Man könnte sich ja dann eigentlich auch in den Tankdeckel z.B. M5 Gewinde schneiden und diese offen lassen (stört ja nicht) und die gedruckte Platte dann nach Bedarf mit M5 Senkkopfschrauben verschrauben.

Das interessiert mich sehr👍 So ein kleines Daypack mit auf Tour nehmen, wäre toll. Im Moment nutze ich nur ne kleine Lenkertasche von Krieger auf der Lenkerklemmung.

Wenn Du das mit montiertem U-Stück fertig hast, kannst ja nochmal das Endergebnis einstellen. Würde ggf. eins nehmen👍

 

 

die Löcher sind innerhalb des tankdeckels 

und wenn du den tankdeckel mal umdrehst siehst das da ein mittelsteg ist deswegen 2 Löcher ! 
 

 

IMG_9346.jpeg

IMG_9347.jpeg

IMG_9348.jpeg

IMG_9349.jpeg

IMG_9350.jpeg

IMG_9351.jpeg

IMG_9352.jpeg

IMG_9353.jpeg

IMG_9354.jpeg

IMG_9355.jpeg

IMG_9356.jpeg

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb SMY:

Sehr geil👍

Bin gerade am überlegen, ob ich mir nen zweiten Tankdeckel ohne Schloß hole. Hab noch 3 Schlösser hier liegen, die damals mitgeliefert wurden, für den Fall, dass man die Hyperstrada-Koffer nachrüstet.

Ja dann hat man die Wahl welchen Deckel man nimmt 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • SMY änderte den Titel in 821/939 SW-Motech Anbau / Zubehör

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...