Zum Inhalt springen

Rietsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

persönliche Infos

  • Bike
    Hypermotard 939 SP
  • Wohnort/Region
    Schweiz

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Rietsch

Newbie

Newbie (1/14)

  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator
  • Reacting Well
  • Week One Done

Neueste Abzeichen

54

Reputation in der Community

  1. Hallo Beni, ich bin im schönen Oberengadin zu Hause... Falls Du wieder mal in der Gegend bist, kannst Du dich ja kurz melden wenn Du lust hast. Vielleicht ergeben sich ein paar gemeinsame KM... 😎
  2. Hey revolucion, da bist Du ja bei mir Zuhause vorbei gefahren... 😉 Coole runde😎
  3. Uee Raphi, auch aus dem Engadin ein herzliches Willkommen hier im Forum. Vielleicht gibts ja wirklich mal eine Schweizer Forumsausfahrt... ? Gruss Rietsch
  4. Das ist ja cool, da sind wir uns sicher unbewusst über den Weg gefahren auf meinem Hausberg... ? Wär cool wens klappen würde... Gruss Rietsch
  5. Hallo und Grüsse aus dem Engadin... Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entscheid... ? Vielleicht verschlägt es dich ja mal ins schöne Bündnerland, dann sieht man sich ja eventuell...
  6. Ich habe auch von einer Duke 690 auf die Hym gewechselt. Bei mir wars allerdings mehr weil ich Fan von V2 Motoren bin, und die Hym einfach viel besser aussieht. Längere fahrten viel bequemer sind und sie seltener ist als die Duke. (Bei uns in der Gegend) Am ende muss es einfach Spass machen, egal weches Mopet... ?
  7. Hi, mein bester Motorradbuddy fährt eine KTM SMR 990 aus dem Jahre 2012. Ich fahre die 939 SP. Natürlich haben wir auch schon die Maschine getauscht. Meine Popometer sagt mir zu diesen beiden Motorräder folgendes: Der Motor der KTM ist ganz klar aus dem Keller heraus viel spritziger und es kommt eigentlich nicht wirklich drauf an ob man im 3. oder 4. Gang ist. Hingegen ist der Ducatimotor in meinen Augen viel sportlicher, was halt auch ein bisschen mehr Drehzahl verlangt. Auf der Landstrasse geben sich die beiden Maschinen eigentlich nichts was Beschleunigung etc. angeht. Fazit Motor: KTM eher Tourer und auch für schaltfaule geeignet, Ducati eher der Sportler der beiden der mehr vom Fahrer verlangt aber auch in meinen Augen mehr Spass macht. Bremsen ganz klar KTM. Dies würde ich sofort auf die Ducati bauen wens gehen würde. Fahrwerk der KTM viel komfortabler als das der SP, aber auch da wieder ziehe ich die sportliche SP der KTM vor da es einfach meinen Geschmack besser trifft. Beide haben Ihre Vorzüge und beides sind wirklich gute Motorräder. Ich würde im grossen und ganzen sagen das die 939SP die sportlichere der beiden ist und die KTM SMR 990 eher Tourentauglich weil komfortabler. Mit beiden geht aber eigentlich alles. ?
  8. Nimmt mich schon wunder wie dieser funktioniert und was da alles dazu kommt an Beiblätter etc. Bitte gib Bescheid wenn Du ihn bekommen hast.... ?
  9. Ging soweit ich mich erinnern mag um den kennzeichenhalter... und ja der topf ist der sc project euro 4...
  10. Hallo Matthias, und willkommen bei uns im Forum....?
  11. Hallo aus dem Engadin, gib Bescheid falls dich mal ein Ausflug in meine Gegend treibt.. und viel Spass mit der schönen... ?
  12. Fahre auch mit dem Brustgurt, allerdings mit einer Hero 7 mit Weitwinkel und finde die aufnahmen recht gut... Wie machst du das mit dem Verpixeln des Tacho??
  13. Wie es ist ohne RSR mit Mapping kann ich nicht sagen, allerdings habe ich auch eine runde gedreht mit RSR ohne Mapping und schon da war das Konstantfahrruckeln stark reduziert und man hatte das Gefühl das es irgendwie entfesselter läuft. (schwer zu beschreiben) Mit dem Map waren dann alle gefühlten Fesseln gelöst ?
  14. Hallo Moe, ich habe das RSR jetzt ca. 2 Wochen verbaut und doch schon einige KM damit gemacht. Das Ansauggeräusch ist bei vollem Schub ein wenig lauter, allerdings weit davon entfernt störend oder auffällig zu sein. Leistung würde ich sagen, nur mit dem Popometer gemessen, oben raus schon mehr... Aber was viel mehr ins Gewicht fällt ist die krasse Änderung des Konstantfahrruckeln im niedertourigen Bereich. Auch die Gasannahme ist viel geschmeidiger geworden. Alles in allem lohnt es sich auf jeden Fall. und vielleicht kann ja mal jemand auf einen Leistungsprüfstand mit dem Ding, dann würden wir es auch noch schwarz auf weiss haben, und nicht nur im Geführ was die Leistung angeht.
  15. Bei mir hat es 2 Wochen gedauert. Und das jetzt in dieser speziellen Zeit. Preis war +/- 200 Fränkli...
×
×
  • Neu erstellen...