Zum Inhalt springen

Justin821SP

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Justin821SP

  • Geburtstag 16.09.1993

persönliche Infos

  • Bike
    Hypermotard 821 SP ( 2013 )
  • Name
    Justin
  • Wohnort/Region
    Velbert - Kreis Mettmann

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Justin821SP

Newbie

Newbie (1/14)

17

Reputation in der Community

  1. Erstmal etwas sparen natürlich kommt wieder eine Duc!
  2. Hallo Leute. Danke für die große Beratung und Anteilnahme. ich habe mich allerdings dazu entschieden das Motorrad zu verkaufen ( ist auch am 15.05. umgesetzt worden ) habe das Motorrad als Unfallmaschine verkauft - habe kurz eine kleine Mimimi Bella-italia Träne verdrückt und blicke einfach nach vorne ! Corona - Kurzarbeit und das damit verbundene gekürzte Gehalt + Flaute an gebrauchten passenden Gabeln haben mich zu diesem Entschluss gebracht. ich bleibe hier selbstverständlich erhalten um einfach Leute zu unterstützen oder zu beraten, wie ihr es bei mir getan habt! Ich wünsche allen - auch passend zum Thema hier - eine sturzfreie und geile Saison 2020 !! Grüsse Justin
  3. Danke an alle ! ich habe momentan genug Zeit mir Gedanken zu machen. ( Corona Kurzarbeit ?? ... da macht das mit der Reparatur richtig Spaß ) ich denke, ich lasse die Gabel mal durchmessen. Wenn die i.o. Ist , fällt der größte Betrag weg und es beschränkt sich wirklich auf Kleinkrams Ich forsche mal etwas
  4. So.... Ergebnis der Vermessung ist als I.o. Befunden Reparatur wäre möglich! ich denke das Thema hat sich dennoch erledigt. Habe einen KVA vorliegen.... 3.800 € nur für Material da kommt noch Arbeitszeit hinzu. marktwerte für 821 SP aus 2013 liegen mit ca 15.000 km bei ca 7.500 ~ 8.000 € ( Privat ... Händler sehen das ja nochmal anders ) werde das Motorrad leider wohl mit Schaden anbieten und veräußern. ?
  5. Moin - ja ich habe es einige Tage vor meinem vorgestrigen Sturz , gewagt. es klappt ganz gut! es ist nur schwer online ( anhand von Fotos ) den korrekten Farbton der Öhlinsdämpfer zu treffen, wenn du Folie bestellst. Ich empfehle dir also hier, einen Folierer aufzusuchen. In der Regel verkaufen diese ab 1Laufmeter auch Ihr Material ;-). um das Folieren leicht zu machen, habe ich die Gabel ohne die unteren Wölbungen foliert. Ich habe dazu die 4 Flächen der Gabel in Höhe und Umfang gemessen.( 18x18 cm ) du benötigst also gesamt 4 Quadrate mit 36quadrat-cm. ich habe foliert Ohne etwas zu demontieren. etwas fummelig - klappt aber super! auf dem ersten Bild siehst du noch etwas Überlappungen - die kannst du aber einfach korrigieren oder wegschneiden. das letzte Foto zeigt den Farbunterschied zum hinteren Öhlinsdämpfer viel Erfolg !!
  6. Danke für deinen schönen Beitrag! so gehört das ?
  7. Ach na komm , die 45 Minuten nimmst dir ein ordentliches Polster für die Knie und der Rest geht in die Unterarme und Ellenbogen
  8. Ja das ist vielleicht einfach unwohl sein - Erinnerungen , die das Motorrad hervorruft? das wird sich wahrscheinlich bei der ersten Fahrt zeigen ... Kopf und Herz sagen bisher „reparier Sie“. Danke für deinen Beitrag
  9. Danke euch beiden schon mal für die Meinungen. ich gebe Bescheid, wenn der Vermessungsbericht da ist. @CubaLibreee aber der polierte Auspuff glänzt wie Hulle ???
  10. Hallo Gemeinde.... am gestrigen Abend hat es mich nach einer echt schönen und langen Tour von der Sitzbank geworfen. Ich Frage hier nun nach guten Ratschlägen und Tipps ... keine Belehrungen oder etwas dergleichen. Wir mussten eine schmale Umgehungsstraße fahren, welche leider von Zustand und der Sauberkeit in nicht guter Verfassung war. Mit ca 45 km/h ging es in eine uneinsichtige Linkskurve. Zu hektisch korrigierte ich meine Linie, als ein PKW entgegen kam ... es trieb mich, nach dem Manöver leider mit dem Vorderrad ins grüne und der Sturz war nicht mehr zu verhindern. - die Maschine viel auf die linke Seite und schlug mit ordentlich Energie in einen Standpfosten der Leitplanke. ( ich konnte mich von der Maschine wegdrücken und mich so von der Leitplanke vernhalten ... Kratzer hier und da - zum Glück nichts schlimmeres ). Nachdem wir uns alle gesammelt und beruhigt haben , haben wir die Maschine geborgen und aufgerichtet. Das übliche ; viele Kratzer , gebrochene Handguards, ein verbogener und abgebrochener Schalthebel ... sorgen macht mir die Gabel. Der Lenker war gerade gerichtet - das Vorderrad jedoch zeigte deutlich nach links. wir haben vor Ort die Gabel versucht zu „entspannen“ - sie war sichtlich gestaucht und quasi insich zusammengedreht - was auch etwas Erfolg brachte. jedoch ist eine korrekte Spur undenkbar. jetzt kommen wir zur Sache. die Maschine ist aus 2013 - daher habe ich mich vor ca 1 1/2 Jahren für Teilkasko entschieden. Es ist ein selbstverschuldeter Schaden den ich bezahlen muss. Aber vielleicht nicht will .... ich möchte hier den Sinn einer Reparatur erfragen. die Maschine steht beim Duc Händler und ich warte auf das Ergebnis einer Vermessung und Rahmenprüfung. würdet ihr Reparieren, wenn die Werke sagt, es ist kein Rahmenschaden ? Oder lieber das Teil unrepariert anbieten ? Daten zum Bike; 2013 Hypermotard 821 SP 11.600 km gelaufen 2 Hand komplette ( unbeschädigte ) Termignoni HighMount Anlage. scheckheft 100% Ducati. auf den von mir gemachten Fotos erkennt man leider die Gabel nicht - habe da im benebelten Zustand die Kamera nicht mehr drauf gehalten ... Ich schaue , dass ich die Tage nochmal Fotos machen kann. ich bin einfach neugierig was Ihr in der Situation machen würdet ... was ist Ggf ratsam oder sinnvoller .. es ist und bleibt noch immer mein Traumbike und am Markt gibt es nichts was mir aktuell gefällt. ( die Gabel wurde von mir noch ein Paar Tage zuvor foliert. Hat sich gelohnt ...) Grüße Justin
  11. Das ist einfach ein kleiner roter „Klecks“ mit größerer Bedeutung. kennt jemand den Mythos bzw. Die Behauptung des italienischen Autobauers „Enzo Ferrari“ ? in jedem Roten Lack steckt ein Tropfen Blut vom guten Enzo ... ich hab halt den Tropfen im Tank quasi Leidenschaft ohne Worte oder andere schnick Schnack Aufkleber die Ducati Hypermotard 821 SP ist und war schon immer mein Traum Bike. Die Ducati kommt ebenso wie der Hersteller Ferrari aus Italien ?? . Dachte das passt gut ? Daher gibt es von mir auch viel Pflege und Anerkennung ? so ... Amen ?? ?
  12. ... ich kann mich auch selten entscheiden ???
  13. Also Butter bei die Fische .... mit Nudelsalatpause hatte ich ca 90 Minuten Arbeit für Krümmer, KAT und Highmount Endschalldämpfer. .... ich denke , wenn man nachträglich erhitzt ( Bunse ) würde es alles ... nur nicht blau werden ??‍♂️ @Mechanist Muss ich zustimmen ... wird nur mit Titan gehen.
  14. Ich kann den Tipp mit dem DB -Killer ebenfalls empfehlen ( war bei mir allerdings zu spät - gebraucht gekauft ) leider schreit das Teil ohne DB Eater nach Kontrolle ... Hier in NRW/Ruhrpott/Bergisches sind mir bereits 2 Sheriff‘s auf Ihren GS hinterher gefahren, um an der nächsten roten Ampel sehr auffällig in meinen Auspuff zu schauen ... danach haben die dann scheinbar das Interesse verloren. - Killer war halt drin ??‍♂️ also viel Erfolg ???
  15. Thema Endkappe kenne ich sehr gut ! bj 2013 - 11.200 km hitzefesten Lack ( 650 Grad ) und 3 Schichten aufgetragen , sodass die Carbonstruktur erhalten bleibt Kosten : 10 € Arbeit : ca 1H mit gründlichen abkleben. fertig viel Spaß ?
×
×
  • Neu erstellen...