Clemens Posted April 12, 2023 Share Posted April 12, 2023 Grüß euch Fürchte ein Zuviel an Öl ist mir heute auch bei meiner 950er passiert. Beim beidseitig aufgebocktem Ölwechsel inkl Start und Nachfüllen hat alles gut ausgeschaut (vermutlich aber nicht lange genug gewartet bis alles wieder zusammengelaufen ist?) Jetzt am Abend vorsichtshalber nochmal gecheckt und bei vollkommen kaltem Motor und senkrecht gestelltem Bike ist das Schauglas übervoll. Die Betriebsanleitung ist mir bekannt, allerdings würde es für mich Sinn machen wenn der Ölstand im absoluten Kaltzustand auf Max ist? Muss gestehen bisher habe ich den Ölstand eher stiefmütterlich kontrolliert... Deswegen die Frage an die 950er Fraktion: Nochmal Ablassschraube leicht aufdrehen im Kaltzustand und bei senkrechten Motorrad auf Max Markierung ablassen? Wie ist euer Ölstand vollkommen kalt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted April 12, 2023 Share Posted April 12, 2023 Ja. Bei mir ca 1-2mm unter Max. wenn ein ca. 15cm langer Schlauch, vielleicht sogar mit einer Spritze, parat liegt, kann auch über die Öleinfüllöffnung abgelassen werden. Ansonsten halt muss halt die „Öl-badekarte“ eingelöst werden. ☺️ 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted May 2, 2023 Share Posted May 2, 2023 Kannst auch den Filter lösen,(nicht ganz rausdrehen) wenn du ihn losbekommst, ist am einfachsten und sicherer als die Ablasschraube, da du dann eigentlich den Kupferring wechseln musst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hotic Posted May 2, 2023 Share Posted May 2, 2023 Einfüllschraube auf, Mopped zur Seite kippen....läuft raus 😉 Nicht schwerer machen als es sein muss!!!!😏 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) Muss den Thread mal rauskramen. Habe eben mein Moped von der Inspektion geholt und zu Hause nochmal nach dem Öl gesehen. Mit erstaunen musste ich feststellen, dass das Schauglas komplett mit Öl geflutet war (ca. 5 Minuten nach abstellen des Motors). Sollte ich in der Werkstatt nochmal nachfragen, ob die Aufzeichnungen haben, wie viel Öl konkret eingefüllt wurde 🤔 Könnte es eventuell am längeren Wilbers Federbein liegen, dass die Kiste jetzt einfach anders steht (was ich bezweifle) 🤔 Werde nachher nochmal in die Garage gehen, wenn das Ganze etwas abgekühlt ist, aber glaube nicht, dass das eine Veränderung bringen wird. Wenn ich mir das hier so durchlese, wird es wohl vermutlich daran gelegen haben, dass die Werkstatt das alte Öl nicht vollständig abgelassen hat 🤔 Edited May 9 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 9 Share Posted May 9 vor 44 Minuten schrieb Anthony: Werde nachher nochmal in die Garage gehen, wenn das Ganze etwas abgekühlt ist, aber glaube nicht, dass das eine Veränderung bringen wird. Doch es wird eine Veränderung bringen. Ich messe nie den Ölstand bei heißem ÖL nach dem Fahren. Warum ? Weil sich das Öl ausdehnt wenn es heiß ist . Das macht durchaus einige mm im Schauglas aus ...... und nur um einige mm zuviel scheint es ja hier zu gehen. Was völlig wurscht ist . Wenns ein cm über max. wäre würde ich wieder bissel ablassen. Ist mir aus Versehen mal passiert. Ach ja, gerade im heißen Sommer habe ich den Ölstand gerne bis Max. Im kalten Winter zwischen min. und max. Eher bei min. ....... und ob deine Maschine jetzt durch das Federbein hinten etwas höher steht ist nicht relevant. Senkrecht soll sie auf den Rädern frei stehen. Also mit einer Hand am Lenker und gut gebückt sauber ausbalancieren. Da muss man keine 76 Jahre werden um das zu können 😎 Grüße gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) vor 1 Stunde schrieb Silver Rider: Also mit einer Hand am Lenker und gut gebückt sauber ausbalancieren. Da muss man keine 76 Jahre werden um das zu können 😎 Lieber Gerhard, genau so messe ich meinen Ölstand. Habe jetzt nochmal 1h nach dem Abstellen gemessen und es hat sich absolut nichts getan. "Mit einer Hand am Lenker und gut gebückt sauber ausbalanciert" ist das Schauglas komplett geflutet. Es geht hier nicht um ein paar Millimeter. Erst wenn ich das Moped leicht schräg stelle, sinkt der Ölstand auf Maximum ab. Persönlich wäre mir das ziemlich egal, jedoch muss ich mir immer sagen lassen, dass zu viel Öl durchaus ernsthafte Nachteile hat. Edited May 9 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 9 Share Posted May 9 Servus Anthony Wenn ich nach deinen Bildern gehe dürftest du etwa einen viertel Liter Öl zuviel haben. Bevor es dir über die Kurbelgehäuse Entlüftung den Luftfilterkasten versaut und eventuel über die Ansaugwege zur Verbrennung mit angesaugt wird, würde ich es raus lassen. Ich würde es über die Ablassschraube machen. Ok, der Aludichtring, aber der wird jetzt deswegen nicht gleich undicht wenn er zweimal benutzt wird. Ich habe das damals als ich zuviel Öl versehentlich drin hatte auch so gemacht. War kein Problem. Über den ÖLfilter könnte ich es nicht so dosieren. Über die Schraube finde ich es einfacher . Schraube weg, das ÖL fliest in die AuffangWanne und dann die Schraube ansetzen u. wieder einschrauben. Alte Lappen bereit halten für die verölten Hände . ....... und vor Allem würde das Öl in der Wanne sauber bleiben. Beim Filter bzw. im Schacht drumherum wäre ich mir da nicht so sicher - falls du zuviel rauslässt und du gerade kein Öl zum neuerlichen Nachfüllen da hast. Du solltest nur die Schraube nicht in die Wanne fallen lassen, darum lieber mit den Fingern als mit einem Werkzeug die Schraube ganz ausdrehen. Da hast du auch das bessere Gefühl beim wieder ansetzen u. einschrauben. Wenn die Schraube halb in die ÖLWanne wieder eingedreht ist und nichts mehr kommt , dann alles rundherum schön sauber machen und dann erst ganz einschrauben nebst mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Grüße gerhard 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Supermoto Posted May 9 Share Posted May 9 Mit einer Spritze und einem Schlauch absaugen wäre ja zu einfach? 😁 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 9 Share Posted May 9 (edited) vor 8 Minuten schrieb Supermoto: Mit einer Spritze und einem Schlauch absaugen wäre ja zu einfach? 😁 Genau das habe ich damals zuerst auch versucht . Hat bei mir aber nicht so richtig funktioniert. Ich hatte aber auch keine soooo große Spritze und irgendwie habe ich immer wieder mal Luft gezogen. Dann hat es mich genervt und über die Ablassschraube war es dann in wenigen Minuten erledigt. Edited May 9 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) vor 8 Stunden schrieb Supermoto: Mit einer Spritze und einem Schlauch absaugen wäre ja zu einfach? 😁 Dachte irgendwo hier steht, dass das nicht geht, weil die Kupplung im Weg ist? Mein Kumpel hätte in seiner KFZ Werkstatt sicherlich eine passende Spritze zur Hand. Das die Werkstatt sowas nicht nach dem Einfüllen und vor der Übergabe kontrolliert, ärgert mich ein wenig. Beim PKW versichert man sich doch auch nochmal im Display oder Ölmesssstab. Edited May 10 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) vor 11 Stunden schrieb Anthony: Das ist doch nicht „randvoll“. 🧐 dieses Metallsternchen sorgt halt für Verwirrung; Kapillareffekt und so. Niveau ist bei Max. Ist doch ok. Würde da gar nichts machen. Deswegen passiert da auch nichts. Kann an dieser Stelle wieder sehr das Stahlbus-Ölablasschraubensystem empfehlen. Kurz reinstecken, Füllnveau anpassen, abstecken, fertig (😂🤣) … Öl natürlich 🥰😏👍 Edited May 10 by mabou950 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 10 Share Posted May 10 vor 59 Minuten schrieb mabou950: Das ist doch nicht „randvoll“. 🧐 dieses Metallsternchen sorgt halt für Verwirrung; Kapillareffekt und so. Niveau ist bei Max. Ist doch ok. Würde da gar nichts machen. Deswegen passiert da auch nichts. Das Foto gibt es unklar wieder. Lässt sich halt schwer mit der linken Hand fotografieren, wenn man mit dem Handy zwischen Bremshebel und Ölglas hantieren muss und gleichzeitig mit der rechten Hand versucht, die Karre in Balance zu halten, damit sie nicht umkippt 😂 Das Ding ist schon randvoll. Bin nachher ohnehin auf dem Baumarkt. Welchen Schlauchdurchmesser braucht man denn mindestens, um 15W Öl abzusaugen? Ich denke mal je kleiner, desto höher ist die Chance, auch bis zum Öl durchzudringen. Zur Not hat mein Kumpel auch eine 0,5L Spritze und ein Vakuumsauger. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted May 10 Share Posted May 10 Ich verstehe es nicht Anthony, du fährst in den Baumarkt um dir einen Schlauch zu besorgen, weißt aber noch nicht welchen. Dann fährst du zu deinem Kumpel mit einer großen Spritze. Das alles dauert wenigstens drei Std. 😇 Über die Ablassschraube ist es in 15 min. erledigt. Selbstverständlich ist es deine Sache wie du das Öl wieder raus bringst ich meine ja nur. 😏 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
desmomichel Posted May 10 Share Posted May 10 Kann doch nicht sein, dass die Werkstätten beim Service alle überdosieren?! Bin da auch immer noch verunsichert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) vor 5 Stunden schrieb Silver Rider: Ich verstehe es nicht Anthony, du fährst in den Baumarkt um dir einen Schlauch zu besorgen, weißt aber noch nicht welchen. Dann fährst du zu deinem Kumpel mit einer großen Spritze. Das alles dauert wenigstens drei Std. 😇 Mein Probelm ist, dass ich extrem ungeduldig bin und mein Kumpel heute nicht erreichbar ist, um zu sagen was es braucht. Wie gesagt, ich musste ohnehin auf den Baumarkt. War daher kein Zusatzaufwand für mich. Und mein Kumpel hat zwar eine Spritze/Vakuumpumpe, aber ob er einen "passenden" Schlauch dazu hat, weiß ich nicht. Hat mich nicht umgebracht, kurz für 86 Cent einen 50cm langen 6mm Schlauch zu kaufen 🙂 Dünner gab es leider nicht 🙂 Aber danke für deinen Tip. Wenn Absaugen nichts bringt, nehme ich die Ölablasschraube. Ich weiß, geht schneller und unkomplizierter aber ich habe eine Aversion dagegen, die Dichtung 2x zu verwenden 🙂 Da Absaugen aber die sauberere Variante ist und sich besser dosieren lässt, würde ich das erstmal versuchen wollen. vor 3 Stunden schrieb desmomichel: Kann doch nicht sein, dass die Werkstätten beim Service alle überdosieren?! Bin da auch immer noch verunsichert. Hatte den Fall umgehend der Werkstatt gemeldet, wegen Garantie und so. Heute habe ich auch gleich einen Rückruf erhalten. Nach Rücksprache meines Verkäufers mit den Mechanikern ist das angeblich "völlig gefahrlos" und kann so gefahren werden. Das der Ölstand erst bei Schräglage auf Maximum fällt, sei auch nicht tragisch, da die -4° ja nun nicht so viel sind 🤪 Zumindest soll ich heute nochmal Bilder machen, wenn das Öl Umgebungstemperatur hat. Hatte noch gelesen das wohl auch die Gefahr besteht, das die Kurbelwelle ins Öl schlägt, dieses dadurch aufschäumt und nicht mehr ordentlich schmiert. EDIT: AUf meinen Werkstattrechnung sind übrigens immer 2,9 Liter berechnet. Hatte bisher auch immer gepasst. Edited May 10 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoadRunner Posted May 10 Share Posted May 10 2,9 Liter? Mit Ölfilter? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) Der Verkäufer hatte mich mal vor einiger Zeit mit in die Werkstatt genommen. Dort ist eine große Tabelle an der Wand, wo die Hyper eigentlich mit 3,xx Liter drauf steht. Warum auf der Rechnung immer Menge 2,9 steht 🤷♂️ Passt ja aber erst recht nicht zum Schaubild. EDIT: Ich neige jetzt doch dazu, es eher erstmal über die Ablasschraube zu versuchen. In der Drehmomenttabelle stehen 20 Nm und der Hinweis (Seal "Nur auf Gewinde"). Was bedeutet dies? Wenn ich die Ablasschraube lose drehe, so das Öl rausläuft, wird doch das Gewinde ohnehin völlig ölverschmiert, was als "Seal" ausreichen sollte!? Edited May 10 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoadRunner Posted May 10 Share Posted May 10 Lass das Öl drin, da passiert nix. 250 Ml ist noch ok👍 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 10 Share Posted May 10 vor 6 Minuten schrieb RoadRunner: Lass das Öl drin, da passiert nix. 250 Ml ist noch ok👍 Danke für die aufbauenden Worte 😁 Jedoch waren 250ml nur eine Schätzung von Gerhard. Kann weniger sein oder aber auch mehr 🤷♂️ Bei FB ist einer ca. 4000 Km mit ca. 0,5L zu viel rumgefahren, ohne Probleme. Aber ich denke die Probleme die sich durch zu viel Öl ergeben können (Ölschaumbildung, Öl im LuFi und Brennraum,...), bauen sich eher schleichend auf. Die wird man erst feststellen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted May 10 Share Posted May 10 🤯🤯🤯🤯🤯 Was ein Schluck zu viel Öl auslösen kann.…. Solang du da drin noch Luft im Schauglas sieht, ist alles ok. 🤣 So, ich stelle mir grad vor, was du lachen würdest, hättest du deine Karre mal ordentlich weggeschmissen. Hier mal meine Panigale. Hab die erst am Montag wieder versenkt. Fährt immer noch 😏 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted May 10 Share Posted May 10 So, hätte ich fast vergessen! Ein Ölthema!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) vor 17 Minuten schrieb mabou950: Was ein Schluck zu viel Öl auslösen kann.…. Solang du da drin noch Luft im Schauglas sieht, ist alles ok. 🤣 Da ist keine Luft mehr 😐 vor 17 Minuten schrieb mabou950: So, ich stelle mir grad vor, was du lachen würdest, hättest du deine Karre mal ordentlich weggeschmissen. Hier mal meine Panigale. Hab die erst am Montag wieder versenkt. Fährt immer noch 😏 Hattest du nicht eine 1199/1299 🤔 Edited May 10 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) Ne, 959‘er. Reicht auch zum Ballern. Hatte letztes Jahr mit dem Kollegen vor mir eine Instruktorfahrt gemacht und ihn dabei aufgenommen. Auf der Geraden machen die 200PS+ Kisten dann ab 130km/h dann kurzen Prozess mit mir. 😏 (siehe Video) 60PS Unterschied sind halt schon noch was!! Die damalige Verkleidung war von der 1299. Hatte das dann aber überklebt. 🤭 VID_20240711_100147_00_538.mov Edited May 10 by mabou950 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted May 12 Share Posted May 12 (edited) Gar nicht so leicht in dem Spam seine alten Beiträge zu finden. Habe jetzt ca. 200ml abgesaugt. Geht recht gut, liegt aber wohl auch an dem Ducabike-Deckel, meinte der Mechaniker. Jetzt ist der Stand bei knapp über Max. Lasse ich erstmal so. Somit lag Gerhard mit seiner Einschätzung von 250ml recht gut. EDIT: Nachdem ich gestern die Arbeit nur in Eile durchführen konnte, weil ich noch Termine hatte, habe ich heute nochmal kontrolliert und einiges rausgezogen. Insgesamt sind wir jetzt bei ca. 350ml. Ist zwar immer noch nicht ganz auf Max. runter aber zumindest ist jetzt Luft im Schauglas zu sehen. EDIT 2: Final ist es dann ca. ein halber Liter geworden. Frage mich wie sowas bei der Inspektion unbemerkt passieren kann. Edited May 20 by Anthony 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.