Mechanist Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Hallo in die Runde, nach 45tkm englischer Altherrenpellen, 3tkm Mitas Sportforce+EV, bin ich nach ca. 7 Jahren mal wieder den S21 gefahren, der mittlerweile zu einem Billigheimer mutiert ist. Bei meinem Freundlichen kostete der mit einer kompletten rundum Montage am Mopped ca. 275€, und liegt damit auf dem Niveau das performanteren 50/50 (LS/RS) Mitas Sportforce+EV. Die besten Seiten des S21 sind die Agilität, Neutralität und (was hier nicht im Widerspruch steht) auch Stabilität. Etwas Abstriche muss man machen beim Komfort und ganz ein wenig beim Grip, wo man schon merkt das die Pelle "nur" ein Sportreifen und kein Supersportler wie der Mitas ist. Die Nässeeigenschaften sind befriedigend, nur Temperaturen unter 10°C mag er nicht. In Summe ist das für mich der beste Reifen von Mai bis September, in der Übergangszeit ist je nachdem ein Tourensportler sehr viel stressfreier, und auch sicherer. Anbei die Reifenbilder nach ca. 3,5tkm, wobei hier vorne auf jeden Fall noch 1tkm drin wären, und hinten evtl. auch noch etwas. Trotzdem kommt der Satz wegen den aktuellen und demnächst zu erwartenden Temperaturen so bald wie möglich runter, denn sicher ist sicher. Mein Fazit: Die 3. Reihe der japanischen Platzhirsche schlägt den Underdog aus Tschechien, aber nur weil ich nicht so am Quirl drehe wie andere hier im Forum. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund warum ich mir den S23 holen sollte, der laut einigen Berichten nicht immer besser, sondern nur andere Schwerpunkte setzten soll. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SPSKai Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Wenn mir der S21 auf der 690 SMC-R besser gefallen hätte, wäre der für mich auch einen Versuch wert gewesen. 👍 So würde ich aber zum S22 greifen, der hat mir auf der 848 SF sehr gut gefallen 😉 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sinsser Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Meine Meinung hatte ich ja schon hier kundgetan: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sinsser Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 vor 6 Stunden schrieb Mechanist: Mein Fazit: Die 3. Reihe der japanischen Platzhirsche schlägt den Underdog aus Tschechien, aber nur weil ich nicht so am Quirl drehe wie andere hier im Forum. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund warum ich mir den S23 holen sollte, der laut einigen Berichten nicht immer besser, sondern nur andere Schwerpunkte setzten soll. Preis-Leistung beim S21 ist top. Ich könnte mit sogar vorstellen, dass ich irgendwie einen schlechten Reifen erwischt habe. Hatte nämlich schon 3 Sätze auf der KTM950SMR gefahren, alle tadellos, bis auf den hohen Verschleiß hinten halt......aber: Der S22 hat mit auf der 950SMR bisher am Besten gefallen..... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted October 13, 2024 Author Share Posted October 13, 2024 (edited) vor 23 Minuten schrieb sinsser: Preis-Leistung beim S21 ist top. Ich könnte mit sogar vorstellen, dass ich irgendwie einen schlechten Reifen erwischt habe. Hatte nämlich schon 3 Sätze auf der KTM950SMR gefahren, alle tadellos, bis auf den hohen Verschleiß hinten halt......aber: Der S22 hat mit auf der 950SMR bisher am Besten gefallen..... Das der S22, und natürlich auch der S23 im allgemeinen "besser" als S21 sind, dürfte ja klar sein, weil man getrost davon ausgehen kann das ein Weltkonzern wie die Brückensteiner mit Sicherheit keine Rückschritte in ihren Produkten machen. Nur was heißt "besser" unter Berücksichtigung der Kosten? Ich nehme gerne ein paar schlechtere Eigenschaften bei dem hohen Niveau des S21 (aber auch des Mitas, oder Avons der demnächst wieder drauf kommt) in kauf, weil ich nicht einsehe bis zu 100€ mehr zu zahlen pro Satz für das technisch aller beste, bis den der S24 raus kommt, der dann der aller aller beste sein wird. Für die Knete gehe ich lieber mit meiner Frau mal lecker Essen. Und Moppedfahren auf der LS ist ja sowieso, im Gegensatz zur RS, aufgrund der schnell wechselnden Gripverhältnise, ein dauerndes herantasten an das Mögliche ohne sich die Ohren abzufahren. Dabei ist es egal ab die alte Pelle in einigen Situationen minimal schlechter ist als die neuen, man fährt ja nicht auf Zeit, und auch bei den neuen Pellen muss man ja laufend das Mögliche checken, Streckenposten und geregelten Grip können die nämlich leider auch niemals ersetzen. Edited October 13, 2024 by Mechanist Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted October 27, 2024 Author Share Posted October 27, 2024 (edited) Heute hat die Pelle den (ungeplanten) Rest bekommen. Die ist fertig mit 1,1mm in der Mitte, bei fast genau 4tkm Laufleistung. Wenn die Piste trocken ist fährt der sich immer noch sehr gut, bei Nässe und Feuchte ist der jetzt sehr interessant, besonders bei DTC1 und Engine "high". Edited October 27, 2024 by Mechanist Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.