Jump to content

Bremsflüssigkeitsbehälter unter der Lichtmaske (nur Optik )


KCB
 Share

Recommended Posts

Falls es jemanden gibt den die behälter oben stören oder einfach das ewige gewackel ,dem kann ich nur empfehlen die behälter unter der maske zu positionieren ,bei mir hat sich der umbau angeboten da ich eh auf Hyd. Kupplung umgebaut hab ,und mir das optisch oben überhauptned gefallen hat , und das gewackel ist ja echt eckelhaft

 

hier mal ein paar bilder !

und für die die an allem zweifeln , ich wollte die Hyd.Kupplung Grosser Punk. nur wegen der optik. und ja wo die behälter verbaut sind ist egal ,da sagt auch der tüv nix ,hab das schon bei mehrern bikes so verbaut , wer sich in sachen Hydraulik ein bischen auskennt wird mir da sicher zustimmen !!!!

 

so und hier mal die bilder vom ersten behälter , fertigen umbau kann ich erst machen wenn mein tygon schlauch kommt , momentan nur so verbaut um längen zu messen und platz .und ja der zweite behälter kommt dann direkt daneben !  umbau ned zwingend alubehälter nötig aber für mich einfacher weil schon da !

 

es ist genügend platz da unten für mittelgrosse behälter !

 

vielleicht baut es ja der ein oder andere nach .

IMG_4617.JPG

IMG_4618.JPG

IMG_4619.JPG

IMG_4620.JPG

Edited by KCB
Link to comment
Share on other sites

Vielleicht lieg ich jetzt komplett falsch, aber sollte der Bremsbehälter nicht über der Pumpe eingebaut werden, dass Hydraulikflüssigkeit bei Leckage nachlaufen kann?? Ich meine, dafür ist er ja da und das andere große Thema den Behältern ist die Prüfbarkeit, ob noch Flüssigkeit drin ist - da sind Prüfer ja immer ekelhaft, zwecks Schauglas und so.

Ich bin skeptisch

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Hotic:

Vielleicht lieg ich jetzt komplett falsch, aber sollte der Bremsbehälter nicht über der Pumpe eingebaut werden, dass Hydraulikflüssigkeit bei Leckage nachlaufen kann?? Ich meine, dafür ist er ja da und das andere große Thema den Behältern ist die Prüfbarkeit, ob noch Flüssigkeit drin ist - da sind Prüfer ja immer ekelhaft, zwecks Schauglas und so.

Ich bin skeptisch

Danke
des weiteren, wenn ich Zeit habe um dem GEWACKEL während der Fahrt zu zu sehen, dann mache ich prinzipiell was falsch
Als Alternative gibt es noch "Socks" die man drüber ziehen kann, und schon sehe ich kein Gewackel mehr.
Komisch dass diese Idee bei der MotoGP oder SBK noch niemand übernommen hat.

p.s.: bei mir wackelt da auch nichts, vielleicht sind die einfach nicht richtig montiert gewesen 🙂

 

Edited by Duffyhs
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Hotic:

Vielleicht lieg ich jetzt komplett falsch, aber sollte der Bremsbehälter nicht über der Pumpe eingebaut werden, dass Hydraulikflüssigkeit bei Leckage nachlaufen kann?? Ich meine, dafür ist er ja da und das andere große Thema den Behältern ist die Prüfbarkeit, ob noch Flüssigkeit drin ist - da sind Prüfer ja immer ekelhaft, zwecks Schauglas und so.

Ich bin skeptisch

So isses.

 

Link to comment
Share on other sites

Hab schon einiges an "Baumarkttuning" gesehen, aber das gehört definitiv zu den TOP 10😅

Wenn ich mir schon den Schlauch anschaue, ohweia🙄

OK funktioniert vielleicht solange da absolut keine Luft im System ist, aber wehe, wenn da Luft rein kommt, die ist dann auch gleich in der Pumpe (höchste Punkt) dann...

Kann ja jeder machen wie er das mag und das der Tüv das "absegnet" hat, ist mir rätselhaft😲

Ich würde mit dem Bock keinen Meter fahren wollen!!!

justmy2cents

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb korolead:

Muss nicht nachlaufen, Hauptsache der Behälter ist voll 🙃

Einfach regelmäßig einen senkrechten Wheelie machen, dann könnte es klappen😌

Edited by oldschmidt
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Am 15.2.2023 um 16:09 schrieb KCB:

wer sich in sachen Hydraulik ein bischen auskennt wird mir da sicher zustimmen !!!!

Kenn mich hydraulisch in etwa so gut aus wie ne Plansch-Kuh im 50m-Sportbecken… aber ich weiß sicher daß Luft in der Pumpe schlecht ist. Das passiert aber wenn der Ausgleichsbehälter unter dieser ist. Wollte man, daß die Behälter nicht wackeln, würde man sie nicht flexibel montieren. Das Wackeln regt das Gas an sich zu lösen und nach oben zu steigen damit die Pumpe nass bleibt. Kein offizieller TÜV nimmt dir das explizit ab, eventuell drückt er ein Auge zu und winkt dir zum Abschied

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 15.2.2023 um 16:09 schrieb KCB:

vielleicht baut es ja der ein oder andere nach 

Ne.

Aber mich würde schon noch interessieren:

1.) Was denn in dem Fall nun der höchste Punkt ist? So wie das aussieht, verläuft der gelbe Schlauch, jener nur draufgesteckt wurde, aber nicht mechanisch gesichert, hoch zur Bremspumpe. Dann wird vermutlich alles wieder runter zur Bremseinheit gehen?

2.) Wie sieht das nachfüllen aus?

3.) Wie wird die orndungsgemässe Entlüftung sichergestellt?

4.) Muss das Reservoir sich nicht immer zwingend der höchsten Stelle befinden?

 

... der neue Behälter ist doch top, sodass man ja gar keine "Wackelei" mehr wahrnimmt.

 

Ich hatte mehr als 5 Jahre Hydraulik Fachkurse gegeben. Als auch mehrere Wochen bei einem Dipl. Ing., jener als Experte in Sachen Hydraulik einschlägige Fachliteratur publizierte, als auch für seine Expertise enormes Ansehen genoss, intensive Kurse belegt.

Deine Herangehensweise wäre demnach für mich überaus interessant. :D

Edited by mabou950
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi ja klar

 

kannst es dir wie ne schlauchwaage vorstellen die auf einer seite verschlossen ist , dann rinnt auch nix davon ,kannst es gerne selbst mal mit nem schlauch testen .

1. zum nachfüllen müssen die behälter über die armatur gebracht werden und wirklich sauber entlüftet werden ,danach werden sie verschlossen auch darüber und anschliessend wieder nach unten gebaut , end to end !

2 ordnungsgemässe entlüftung kannst du eigentlich nur selbst machen ,

wie bei allen sachen bremsen kupplung usw ,weil de werkstätten garnicht die zeit dazu haben ,das system mal ruhen zu lassen und es abzuwarten bis die luft richtig steigen kann ,

kannst ja gerne selbst mal testen wenn du dein bike vom kundendienst abholst einen tag stehen lässt und am nächsten tag einen schlauch mit ca 1meter an die pumpe zu legen und erst flüssigketi drauf füllen und dann entlüften ,dann wirst sehen das noch deutlich luft kommt bei fast jedem system .

3 ob der behälter tiefer oder höher ist spielt nur eine rolle beim entlüften sobald das system geschlossen ist ,kein prolem .

hatte das bei allen racebikes so behälter an der oberern gabelbrücke eingelassen

bei meiner streetfighter hab ich es so und habs auch schon bei der supermoto gehabt ,und das schon seit mehr als 10 jahren ,aund nie probleme damit gehabt

4 wackelei,naja ich nehm das schon war ,das da der aluhalter federt ,und wie gesagt umbau geht in optik richtung !

 

wer nicht glauben will was fakt ist darf jeder denken was er will , bin auch keiner der jemanden bekehren muss.das sollen andere machen .

ich weis das es geht jeder hydraulik profi wird das genauso sehen

 

 

also hey leute habt spass an der vielfallt der umbauten

 

ps schlauch ist nur zum muster ablängen hab ich aber oben geschrieben , eingebaut wird ein tygon durchsichtig !

 

Edited by KCB
Link to comment
Share on other sites

Merci.

Mit Entlüften meinte ich zwar zum Einen das Entlüften nach einem Flüssigkeitswechsel. Zum Anderen jedoch können im Betrieb der Bremse auch Dampfblasen entstehen. Hervorgerufen durch Hygroskopie. Aber auch Mikroleckagen an Bremskolbendichtringen, Dichtungen, oder Biegestellen, jene einen Gaseintrag in das Fluidsystem ermöglichen. Dieser Gaseintrag wird über das Reservoir normalerweise neutralisiert. Da eben dieser am höchsten Punkt steht. Das meinte ich eher auch noch. (Probleme treten ja normalerweise nicht im Normalfall auf, sonder schleichend und unbemerkt) Folde dessen, unabhängig erstmal des Volumens, ist mit einer Minderung der Bremskraft zu rechnen. Zusätzlich sei noch erwähnt, dass durch Gas im Fluidsystem auch Cavitation auftreten kann. Insbesondere mit ABS-Anlage also ein wichtiger Punkt.

Was ich sagen will: Bisher gings gut bei dir, was ja auch schön ist. Jedoch mache ich mir da ein bisschen Sorgen um die Einwandfreiheit und das Leistungsvermögen der Bremse, bzw. um die Neusaulegung der Bremsanlage / respektive das Sicherheitsthema. ¬¬ Wäre ja blöd, wenn was passiert.

Edited by mabou950
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hydroskokie wie du sagst spielt in diesem fall keine rolle ! weil der eingangschlauch ja dem ausgang der pumpe eingefürt wird und wenn dieser oberhalb des kolbens stehen bleibt am entlüfternippel !

wenn dampfblasen in dem system entstehen ,gibt es meherer sachen die daran schuld sind

(zu kleine Bremssättel ;zu kleine Bremsscheiben;Schlechte zuluft schlechte abluft sättel ,falsche bremsklöt ,falsche Bremsflüssigkeit und noch ein zwei ander flasche bremse falscher einsatzzweck naja usw.

 

Mikroleckagen ,dein ernst ?, also wie jeder weis sollte man sein bike schon ab und an mal kontrollieren

wie kann ich davon ausgehen das ne bremse mit defekt geht sorry das argument zieht ned .

 ein end to end system ist keinerlei gefährdung ausgesetz ,ausser wenn du mit leckagen fährst ,was aber bei nem normalen behälter auch tödlich sein kann!

ich verstehe skepsis und es ist auch nicht jedem seine sache . aber ich weis halt das es jahrelang funktioniert und das nicht nur an einem bike sondern an mehreren!

aber wers ned glauben will und mich für nen schwätzer hält auch ok , wenn es jemanden intressiert kann er ja selbst mal testen an nem versuchsaufbau! vielleich ist ja jemande gerade hier der seinen Dipl.macht in Sachen Fahrzeugtechnik .

 

Ich muss niemanden was beweisen und wenn mir das um die ohren gehauen wird das das baumarkt tuning ist ,wie schon davor gesat ,,Hey mann du hast recht LOL

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb 950erSP:

Hab schon einiges an "Baumarkttuning" gesehen, aber das gehört definitiv zu den TOP 10😅

Wenn ich mir schon den Schlauch anschaue, ohweia🙄

OK funktioniert vielleicht solange da absolut keine Luft im System ist, aber wehe, wenn da Luft rein kommt, die ist dann auch gleich in der Pumpe (höchste Punkt) dann...

Kann ja jeder machen wie er das mag und das der Tüv das "absegnet" hat, ist mir rätselhaft😲

Ich würde mit dem Bock keinen Meter fahren wollen!!!

justmy2cents

ich waage mich jetzt mal aus dem fenster und steige auf deine hypothese ein

ich geh mal davon aus das du nen normalen behälter anliegen hast wie alle anderen auch , wenn du also ein mal angenommen luft im system hättest oder ne leckage würdest du das erstmal garnicht merken weil luft ja nach oben stiegt und entlüftet ,was du aber nicht sehen kannst ...weil der behälter ja nicht so gut zu überprüfen ist oder du jetzt 0,5mm weniger flüssigkeit im behälter hast was nachgelaufen ist .

 

ich würde das direkt beim aufsteigen auf das bike sehen weil bei mir kein behälter anliegt sondern ein tygon 2375 der durchsichtig ist und bei dem ich jederzeit überprüfen kann ob ein funzelchen an luft im system ist  den der sogenannte zulauf findet bei dir unkontrolliert statt was bei mir nicht der fall sein kann weil die luft sofort oben sichtbar stehen bleiben würde über der pumpe( wenn ich auf deine hypothese eingehe) was aber bis dato noch nie passiert ist . anschluss gewinkel nach oben zeigend!

von daher fahre ich sogar sicherer als alle die ihren behälter oben haben (wenn ich das mal so überspitzt sagen darf )

 

ich lege sehr viel auf sicherheit und wenn bremsen mache rede ich mit niemanden mache dies allein in ruhe und ohne musik und kontrolliere alles doppelt nach ,

bei mir dauert entlüften insgesamt 2 tage da ich am nächsten tag immer nochmal nachlege mit schlauch der befüllt nach oben an die decke hängt . somit kann ich mir 100 prozent sicher sind das keinerlei luft im system ist ! verschlauchung natürlich vom tiefsten punkt nach oben ,weis ned ob das wer versteht .

 

für mich sind diskussion die ruhig ablaufen immer sehr effektiv ,weil die teilnehmer  daraus was lernen können .betonung liegt auf können nicht müssen !

aber mit ausdrücken wie baumarkt usw kann und will ich auch nix anfangen

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb KCB:

auf trash gibts leider keine antwort ! sorry wenn jemand meint, 2 und 2 ist 28 dann hey ,yes mann du hast recht !!!

Wie gesagt, bin hier die Planschkuh im Haifisch-Hydralikbecken. Ist ok wenn’s bei dir immer funzt. Ich glaub ich bleib besser am Beckenrand bei den anderen mit den Schwimmflügeln am Lenker 😅

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Sailor Fortune:

Wie gesagt, bin hier die Planschkuh im Haifisch-Hydralikbecken. Ist ok wenn’s bei dir immer funzt. Ich glaub ich bleib besser am Beckenrand bei den anderen mit den Schwimmflügeln am Lenker 😅

darf jeder das machen was er will ,

ab und zu schadet es aber ned wenn man verrückte kennt die über den tellerrand schauen können und einem vielleicht nen weg zeigen ,an den man nie gedacht hätte !

 

never change a running system stimmt halt einfach nur oft aber ned immer lol

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb KCB:

ab und zu schadet es aber ned wenn man verrückte kennt die über den tellerrand schauen können

Ja wie z.B. die Flacherdler 🤗

ok, zuviel offtopic, ich höre auch schon auf ✌🏼

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Sailor Fortune:

Wie gesagt, bin hier die Planschkuh im Haifisch-Hydralikbecken. Ist ok wenn’s bei dir immer funzt. Ich glaub ich bleib besser am Beckenrand bei den anderen mit den Schwimmflügeln am Lenker 😅

von denen hab ich auch schon gehört ,aber die wollen doch nur spielen LLLLLOOOOOOLLLLLLLL

 

Link to comment
Share on other sites

Also was mich abschliessend noch interessieren würde:

Warum befinden sich ALLE Ausgleichsbehälter eines Motorrades immer an der höchsten Stelle ihres  Bremssystems? Und das bei allen Motorrädern - bzw. allen FAHRZEUGEN überhaupt(!) mit hydraulischer Bremse -  weltweit? 

Picsart_23-02-16_23-16-37-342.thumb.jpg.6ed9a5cf20283d33806596d2c8032f47.jpg

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

hey du hast recht mann ! äpfel sind blau und bananen rosa! lol

 

du stellst zu einer aussage die ich  treffe einen gegenfrage die mit dem system überhauptnix zutun hat ,mir würden auf deine frage ohne das ich nachdenke 2 antworten einfallen auf die schnelle ohne das ich gross nachdenke.

hier mein ansatz

1. ist das den wirklich so ,das es bei allen fahrzeugen der welt so ist ?

2 wenn ist nicht bei 100 prozent aller fahrzeuge so ist ,warum ist es bei den anderen dann anders

3 warum ist es bei den meisten fahrzeugen  so ,und bei den anderen sehr sehr wenigen wo es anders ist nicht so ?

4 gibt es da gründe dafür ,wenn ja welche sind das ?

 

wer sucht findet ne antwort auf all diese fragen ,aber dafür muss man lange und sehr sehr intensiev suchen!

also viel spass denen die suchen wollen und denen die eh immer glauben was am einfachsten ist

da wäre wir wieder bei den äpfeln und bananen !

 

bin aus dem thema raus !

bis jetzt hats spass gemacht und jetzt widme ich mich wieder anderen sachen !

 

 

 

 

 

Edited by KCB
Link to comment
Share on other sites

Hier ist ja viel Halbwissen im Spiel, also mein Ansatz:

1. Warum baut KEIN Hersteller die Bremsflüssigkeitsbehälter wo anderes hin, als oberhalb der Bremspumpe, übrigens auch die Autohersteller nicht und selbst Harley, denen sowas bestimmt ein Dorn im Auge ist, hat noch keine bessere Position gefunden

2. Technisch die Spitze des Eisberg bilden ja doch die MotoGP - Maschinen, auch die tragen die Flüssigkeitsbehälter im Cockpit spazieren.

Ich verstehe, dass du sagst, du hast seit Jahren keine Probleme. Ich hab seit Jahren auch keine Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen. Bedeutet das, ich hätte seit Jahren vielleicht sogar auf den Behälter verzichten können....🤷‍♂️. Ich würde gerne mal die Reaktion von deinem TÜV-Prüfer sehen, wenn du ihn gezielt auf deinem Umbau ansprichst.

Für mich ist die Position oberhalb der Pumpe einleuchtend, da die Brems- oder Kupplungspumpe so einfach Flüssigkeit nachsaugt und Luft sich da sammelt, wo sie hingehört (oben im Behälter) und nicht im Schlauch. Meine Erfahrungen beim Bremspumpen wechseln und System befüllen, sagen mir das das funktioniert. Wenn ich das nächste Mal solche Arbeiten machen, probier ich mal dein System.

Meine Skepsis bleibt und da ich das sogar für gefährlich halte, empfehle ich dir mal nen Techniker zu Fragen. Die breite Mehrheit (siehst du ja hier) ist der Meinung das ist gefährlich.

Edited by Hotic
Link to comment
Share on other sites

Zusatzfrage von einem interessierten Laien (der aber auch schon Flüssigkeiten gewechselt hat und noch nie Wechsel/Enlüftungs oder Betriebsprobleme hatte):

Sind dies Systeme nach ordentlicher Entlüftung durch diese abdeckende Gummimembrane im Ausgleichsbehälter nicht absolut luftfrei (Egal wo montiert) ?

Szenario vor meinem geistigen Auge:

Beläge nutzen sich ab; Flüsigkeit läuft nach (egal wo der Behälter montiert ist weil Schlauchwaage/kommunizierende Röhren),Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter sinkt; Membrane wölbt sich Richtung Flüssigkeit ...

Beim Eindringen von Luft wäre die ja an der höchsten Stelle im Schlauch bei der Anordnung von @KCB zu sehen..

Ich nehme an sein Schlauchabgang von der Pumpe Richtung Behälter liegt in seinem Sichtbereich so daß er dort erste Luftansammlungen sehen kann...

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

glaubt mir ich habe mehr zeit bei prüfern verbracht als so mancher ,da ich meine projekte umbauten supermotor streetfighter ,kfz umbauten immer im vorlauf schon einige zeit abkläre bevor ich mit extremen umbauten beginne , wenn mehr als 3 ingeneure die beim tüv angestellt sind und alle freigaben haben ,was eintragungen betrifft selbst selbstgefräste teile einzutragen usw dann bin ich sicher auf der sonnenseite des lebens und absolut sicher das mein system in keinem fall einen behälter system mit oben liegendem behälter nachsteht ! wenn überhaupt in sachen sicherheit effektiver ist ,was nicht heist das es praktischer ist !

und das märchen mit tüv drückt mal ein auge zu gabs mal ist aber schon  seit langem passe und auf sowas lasse ich mich nicht ein !

 

hab damals für meine fighter mehr als 2 tage und im vorfeld etliche telefonate und gespräche beim tüv verbracht ,zum eintragen mehr als 1500 euro bezahlt  ,wurde auf wunsch von mir jede schraube eingetragen jedes noch so kleine teil ,das kein polizist mir je was haben kann .

und dabei musste ich auch daten vorlegen ,so ist das nicht ! was ich auch gemacht habe .

 

also kann jeder von dem umbau denken was er will , aber erzählt mir keinen vom pferd ok .

habs oben beschrieben ausgeführt in den antworten usw ,aber zweifler wird es immer geben und auch wenn es die masse ist halt ich da nix drauf !

 

für mich ist technisches verständniss wichtig und leute die dass wissen dazu haben und die befugnis, den ohne diese würden solche umbauten nicht gehen und auch nicht legal sein.

 

um es mal unmissverständlich auszudrücken  ! ein Wolf fragt ein reh auch nicht wie man jagd LOL

 

also thema ist hier für mich beendet und dahinter steht jetzt ein Punkt(Ende) für mich

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Glückspilz:

Beim Eindringen von Luft wäre die ja an der höchsten Stelle im Schlauch bei der Anordnung von @KCB zu sehen..

Ich nehme an sein Schlauchabgang von der Pumpe Richtung Behälter liegt in seinem Sichtbereich so daß er dort erste Luftansammlungen sehen kann...

Das schon, aber in dem Fall ist das Problem dann schon da und er bräuchte gar keinen Flüssigkeitsbehälter mehr. Die Luft wäre im Schlauch kann da aber nicht weg, weil das der höchste Punkt ist und es kann keine Bremsflüssigkeit nachlaufen (wegen Luftblase). Wenn der Behälter über der Pumpe liegt, geht die Luft in den Behälter, Flüssigkeit kann nachgespeist werden und das System funktioniert.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy