BetterCallSaol51 Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 (edited) vor 17 Minuten schrieb SPSKai: Ich bin eigentlich auch ein "Ultimate Fanboy", aber bei der Hyper hab ich keine Veränderung festgestellt. die zündung wird dir dir gezogen bei schlechtem sprit und das steuergerät regelt permanent nach. du merkst da keinen deutlich spürbaren fehler im verbrennungstrakt.. sollte nur eben nichso sein das das die ganze zeit korrigiert wird ^^ ausser in deinem fall als er dir ein fehler reingehauen hat da haste natürlich was gespürt. ich selbst hab leider an der polnischen grenze tanken müssen und der sprit war so giftig der hat gebrannt wie die hölle in den augen als du hinter dem bile standest. ^^ zum glück nicht mit der mono das war vor einigen jahren. Edited November 6, 2024 by BetterCallSaol51 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hubert Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 Wer steht auch hinters Bike, da tränen mir auch die Augen, wenn der Schalldruck die Netzhaut in Schwingung versetzt 😳 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 Weil schon einge male erwähnt wurde, dass der Kunststofftank nur halbvoll bzw.mit sehr wenig Benzin im Winter steht. Ich tanke den Stahltank meiner Triumph randvoll. Aber ebenso den Kunststofftank meiner Hyper. Warum ? Weil in der Betongarage im Garagenhof nach frostigen Tagen /Nächten und drauffolgenden warmen Tagen die Karre schwitzt wied Sau wenn ich das Tor aufmache . Alles patschnaß bis in die letzte Ritze und auch die Innenwände vom Tank sich durchaus auch Kondenswasser bilden kann . Der Tank von meiner 1100er liegt ja in großen Teilen völlig frei und ist nicht unter Blenden versteckt. Oder schwitzt Kunststoff nicht. Dann sollte man mir das bitte sagen und ich bleibe dann bei Halbvoll. ☺️ Fast leer finde ich nicht so gut, weil die leicht entzündlichen Bestandteile vom Benzin verdampfen und es bleibt nach Monaten bei der geringen Menge nur noch eine schwer entzündliche Brühe. Grüße Gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 (edited) vor 31 Minuten schrieb Hubert: Wer steht auch hinters Bike, da tränen mir auch die Augen, wenn der Schalldruck die Netzhaut in Schwingung versetzt 😳 die lief warm nach dem tanken bevors wieder los ging.. ich bitte dich…. ich hab ja nich in auspuff geguckt wie ein polizist bei ner kontrolle.. der sprit hat auch so bissig gerochen direkt an der säule. Edited November 6, 2024 by BetterCallSaol51 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hubert Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 vor 14 Minuten schrieb BetterCallSaol51: die lief warm nach dem tanken bevors wieder los ging.. ich bitte dich…. ich hab ja nich in auspuff geguckt wie ein polizist bei ner kontrolle.. der sprit hat auch so bissig gerochen direkt an der säule. Ist mir schon klar und sollte eher ein Spässle sein, vermutlich gibt es schon sehr unterschiedliche Qualitäten. @Gerhard Ob der Kunststofftank INNEN so stark schwitzt, kann ich auch nicht beurteilen, auch wie viel Wasser der Sprit über den Winter aufnimmt oder wie viel Luftaustausch durch Erwärmen/ Abkühlen im Tank stattfindet, könnte man berechnen, aber ob es nachher wirklich so ist, wer weiß das wirklich. Meine Vorgehensweise ist, mit wenig altem Sprit über den Winter, im Frühjahr neuen drauf, ggf. auch mit dem Kanister an der Tanke was holen, und wenn sie dann im Frühjahr gut anläuft bin ich happy. Vermutlich wie jede/r Andere im Forum, wenn die ersten verheißungsvollen Sonnenstrahlen der neuen Saison durchblitzen. Und mit welcher Technik die Hyper dann startet ist letztendlich dann auch egal, Hauptsache nicht wieder in die Garage schieben müssen und Klamotten ausziehen, weil die Batterie leer ist. Deshalb meinte ich vorher, das Gute Gefühl ist wichtig Gruß Hubert 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 vor 24 Minuten schrieb Silver Rider: Weil schon einge male erwähnt wurde, dass der Kunststofftank nur halbvoll bzw.mit sehr wenig Benzin im Winter steht. Ich tanke den Stahltank meiner Triumph randvoll. Aber ebenso den Kunststofftank meiner Hyper. Warum ? Weil in der Betongarage im Garagenhof nach frostigen Tagen /Nächten und drauffolgenden warmen Tagen die Karre schwitzt wied Sau wenn ich das Tor aufmache . Alles patschnaß bis in die letzte Ritze und auch die Innenwände vom Tank sich durchaus auch Kondenswasser bilden kann . Der Tank von meiner 1100er liegt ja in großen Teilen völlig frei und ist nicht unter Blenden versteckt. Oder schwitzt Kunststoff nicht. Dann sollte man mir das bitte sagen und ich bleibe dann bei Halbvoll. ☺️ Fast leer finde ich nicht so gut, weil die leicht entzündlichen Bestandteile vom Benzin verdampfen und es bleibt nach Monaten bei der geringen Menge nur noch eine schwer entzündliche Brühe. Grüße Gerhard Das man den Tank vor dem Winter am besten ganz voll machen sollte liegt m.E. daran, dass der Tank durch Temperaturschwankungen "atmet" weil dieser nicht Luftdicht verschlossen ist, dabei ist das Volumen der feuchten Luft kleiner wenn der Tank voll ist. Bei diesem "Atmen" wird letztendlich Wasser im Tank freigesetzt, was dem Sprit nicht gut tut, und noch viel schlimmer Tanks aus Stahl korrodieren kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 vor 1 Minute schrieb Hubert: Ist mir schon klar und sollte eher ein Spässle sein, vermutlich gibt es schon sehr unterschiedliche Qualitäten. @Gerhard Ob der Kunststofftank INNEN so stark schwitzt, kann ich auch nicht beurteilen, auch wie viel Wasser der Sprit über den Winter aufnimmt oder wie viel Luftaustausch durch Erwärmen/ Abkühlen im Tank stattfindet, könnte man berechnen, aber ob es nachher wirklich so ist, wer weiß das wirklich. Meine Vorgehensweise ist, mit wenig altem Sprit über den Winter, im Frühjahr neuen drauf, ggf. auch mit dem Kanister an der Tanke was holen, und wenn sie dann im Frühjahr gut anläuft bin ich happy. Vermutlich wie jede/r Andere im Forum, wenn die ersten verheißungsvollen Sonnenstrahlen der neuen Saison durchblitzen. Und mit welcher Technik die Hyper dann startet ist letztendlich dann auch egal, Hauptsache nicht wieder in die Garage schieben müssen und Klamotten ausziehen, weil die Batterie leer ist. Deshalb meinte ich vorher, das Gute Gefühl ist wichtig Gruß Hubert Beim ersten betanken nach dem Winter würde sich denn ggf. E10 anbieten, weil Alkohol freies Wasser binden kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chri5 Posted November 10, 2024 Share Posted November 10, 2024 Geil, ein Sprit-thread 😁 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gaim Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 @BetterCallSaol51korrigiere mich bitte, aber Zündung wegnehmen kann er doch nur, wenn einen Grund dafür findet, richtig? Sprich wenn es anfängt zu klopf. Ich wüßte nicht, dass die Hyper einen Klopfsensor hat. Lasse mich auch gerne hier von etwas besseren belehren. ansonsten: 🍿 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb Gaim: @BetterCallSaol51korrigiere mich bitte, aber Zündung wegnehmen kann er doch nur, wenn einen Grund dafür findet, richtig? Sprich wenn es anfängt zu klopf. Ich wüßte nicht, dass die Hyper einen Klopfsensor hat. Lasse mich auch gerne hier von etwas besseren belehren. ansonsten: 🍿 guter einwand, das gemisch und einspritzung inklusive zündung wird auch nicht zwangsweise über den klopfsensor geregelt. wir reden hier über ein modernes motorrad das steuergerät erkennt genauso wie bei modernen autos was für eine spritqualität anliegt und regelt so neben dem festgelegten wert im stg die das kraftstoff luft gemisch . als referenzen dient ja die lambdasonde. anhand der motortemperatur und den umliegenden bedingungen wird auch die zündung geregelt. andernfalls würdest du bei exzessen in italien zur hochsesaion ja auch dein motor beschädigen wenn rein garkeine zündung geregelt werden könnte, sondern nur mit einem festen wert gearbeitet werden würde. und ein grund für eine regelung der zündung sowie anfetten ist immer die temperatur im motor. sollte ich hier komplett falsch liegen bitte korrigieren Edited November 15, 2024 by BetterCallSaol51 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 Ich bin mit auch nicht sicher ob die Hyper Klopfsensoren hat, denke aber nicht. Haben die wenigsten Mopeds. Wie merkt die Hyper dass sie zündung zurücknehmen muss? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 vor 15 Minuten schrieb Hypermichi: Ich bin mit auch nicht sicher ob die Hyper Klopfsensoren hat, denke aber nicht. Haben die wenigsten Mopeds. Wie merkt die Hyper dass sie zündung zurücknehmen muss? habe ich doch vor deinem post beschrieben 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 (edited) Meines Wissens regelt eine Lambda Sonde nur bis etwa 3 T Umin. Gefährlich ist das sogenannte Hochgeschwindigkeitsklingeln - Volllast nebst hohen Drehzahlen - welches man auch nicht hört. Um das zu unterbinden ist ein Klopfsensor notwendig welcher die Zündung zurück nimmt oder eben ein Hochoktan Kraftstoff Es gab doch in der Vergangenheit mal ein BMW Motorrad welches mit Super +mehr PS leistete als mit dem üblichen Benzin. Sensoren erkannten das und regelten die Zündung zurück, also weniger Leistung aber weicherer Motorlauf als mit mehr Frühzündung. Ach ja, ich kenne keine Ducati welche mit normalen Super Diesbezüglich Probleme mit Klopfen/Klingeln hatte Edited November 15, 2024 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 (edited) @Silver Riderguter post von dir. das bezweifel ich aber das die lambda knapp über leerlauf nicht mehr regelt. ich komme aus dem gewerk und die sonde regelt bzw muss auch regeln übers ganze band. dieses klingeln auf hoher geschwindigkeit ist eine sache aus dem 2takt bereich. ich denke mal den thread könnten wir ausdehnen wie ein reifen oder öl thread 😉 den werden wir wohl mit ins grab nehmen 😄 und das was du über die bmw geschrieben hast zwecks sprit ist doch das gleiche was ich beschrieben habe… der sprit wird erkannt vom stg und wird im betrieb abgeglichen mit den sollwerten. logisch bringt besserer sprit immer mehr leistung/laufruhe/reichweite. die klopffestigkeit und diverse additive sorgen für dieses ergebnis. der einwand das du keine ducati kennst die klopft mag sein aber den fehler ausschließen würde/kannst du nur mit gutem sprit. und diverse runs auf der rolle die du auch im netz siehst, belegen das auch. es spielt auch keine geige ob motorrad oder auto. ob turbo oder sauger. der sprit und dessen qualität ist entscheidend für das resultat auf der rolle. als gegenfrage : woher weisst du das dir bekannte ducatis nicht die zündung geregelt haben? das kannst du eben nur live machen am bike/auto mittels tester so wie ich es eben gemacht habe. ( soll und istwerte vergleichen während der fahrt ) aufgrund dessen poste ich zu diesem thema. woher will denn xy wissen das seine kiste keine zündung zieht? das stg regelt permanent nach ein normalo checkt das garnich. ^^ mfg Edited November 15, 2024 by BetterCallSaol51 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 vor 28 Minuten schrieb BetterCallSaol51: habe ich doch vor deinem post beschrieben 🙂 Meines Wissens : die Lambdasonde erkennt den Rest-Sauerstoffgehalt und so regelt das Steuergerät das Luft/Kraftstoffgemisch. Um aber Zündung zurückzunehmen(bei klopfender Verbrennung zum Beispiel) müsste das Steuergerät die Daten eines Klopfsensors bekommen, welche die Hyper nicht hat. Somit nimmt die auch keine Zündung zurück. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 vor 2 Minuten schrieb Hypermichi: Meines Wissens : die Lambdasonde erkennt den Rest-Sauerstoffgehalt und so regelt das Steuergerät das Luft/Kraftstoffgemisch. Um aber Zündung zurückzunehmen(bei klopfender Verbrennung zum Beispiel) müsste das Steuergerät die Daten eines Klopfsensors bekommen, welche die Hyper nicht hat. Somit nimmt die auch keine Zündung zurück. sehr guter einwand. 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 sprit thread 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CubaLibreee Posted November 15, 2024 Share Posted November 15, 2024 Ich tank jetzt gleich ein Havana Club 7 years. Ohne Rum ist Cola einfach widerlich! Meine Frau hat noch Nachtschicht und hat heute Nachmittag extra noch eine widerliche Cola für mein wohlverdientes Wochenende besorgt... 😍 HOCH DIE HÄNDE, WOCHENENDE! 2 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
scrdel Posted November 16, 2024 Share Posted November 16, 2024 ...wenn ich Havana Cola (mag ich wohl auch) sehe, bin ich kurz davor einen Rum Thread aufzumachen 😀 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jo. Posted November 16, 2024 Share Posted November 16, 2024 Männer, nehmt was gescheites und lasst das Cola weg! 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CubaLibreee Posted November 16, 2024 Share Posted November 16, 2024 vor einer Stunde schrieb Jo.: Männer, nehmt was gescheites und lasst das Cola weg! Sowas hab ich auch... da darf dann deffinitiv keine Cola dazu. Aber evtl. Soda, Minze und weißer Rohrzucker... 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted November 16, 2024 Share Posted November 16, 2024 Wo wir gerade bei Thema Rum sind: 😂👍 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Don Pompone Posted November 20, 2024 Share Posted November 20, 2024 Am 15.11.2024 um 19:21 schrieb Silver Rider: Meines Wissens regelt eine Lambda Sonde nur bis etwa 3 T Umin. Gefährlich ist das sogenannte Hochgeschwindigkeitsklingeln - Volllast nebst hohen Drehzahlen - welches man auch nicht hört. Um das zu unterbinden ist ein Klopfsensor notwendig welcher die Zündung zurück nimmt oder eben ein Hochoktan Kraftstoff Es gab doch in der Vergangenheit mal ein BMW Motorrad welches mit Super +mehr PS leistete als mit dem üblichen Benzin. Sensoren erkannten das und regelten die Zündung zurück, also weniger Leistung aber weicherer Motorlauf als mit mehr Frühzündung. Ach ja, ich kenne keine Ducati welche mit normalen Super Diesbezüglich Probleme mit Klopfen/Klingeln hatte Ich weiß, dass zb. meine ex.BMW 1200GS Luftgekühlte, Klopfsensoren hatte. Die Zündung regelt da immer nahe der Klopfgrenze. Die hat auch pro Zylinder 2 Zündkerzen. Die neueren Wassergekühlten inkl. meiner aktuellen 1250GS haben keine mehr. Weis allerdings nicht welche Modelle noch Klopfsensoren haben oder hatten. Gruß Klaus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chri5 Posted November 24, 2024 Share Posted November 24, 2024 🙋🏽♂️ Ich tank' immer den günstigsten E10 Stoff von der Kaufland-Tanke, vollkommen ausreichend. 😁 Grüße 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Don Pompone Posted November 24, 2024 Share Posted November 24, 2024 Ich bin auch der Billig tanker. Haben bissher alle meine Fahrzeuge überlebt. Alles andere ist Geldverbrennung, bringt nur den Konzernen mehr Geld in die Taschen, finde ich. Gruß Klaus 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.