Anthony Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 (edited) Wollte mal fragen, was ihr so in der Regel tankt? Meiner 701 hatte ich ausschließlich Ultimate 102 gegönnt. Machte wegen des fehlenden Klopfsensors nicht wirklich Sinn, aber aufgrund des geringen Verbrauchs und der einst "normalen" Benzinpreise hat es mich nicht umgebracht und zumindest mein Gewissen beruhigt. Seit der Kraftstoff-Preisexplosion bin ich dann auf E5 umgestiegen aber bei Aral geblieben, weil ich glaube das deren Kraftstoffe von der Additivierung her schon deutlich besser sind als manch "Discountanbieter". Wie haltet ihr das mit der Hyper? 95 Oktan sollten ja ausreichen. Merkt man den Unterschied zu 98/100/102? Hat die Hyper irgendwelche Sensoren verbaut, welche den Unterschied in der Oktanzahl erkennen und ggf. irgendwelche Kennfelder anpassen? Edited August 10, 2022 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pattafix Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Tatsächlich sehe ich das ganze mit zwei Augen. Auf der einen Seite gebe ich Dir Recht, dass man das ganze teilweise für sein "Gewissen" macht und entsprechend seinem Schätzchen nur das Beste zum Süffeln geben möchte. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Motor wirklich große Probleme bekommt, wenn man jetzt ausschließlich E5 oder E10 tank. Das ganze sind ja zugelassene Mittel, die so sogar im Handbuch empfohlen werden. Sollte es hierbei häufig zu Problemen kommen, hätte das sicherlich schon zu einem riesigen Aufschrei geführt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gaim Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Gemischt. Es hängt davon ab was verfügbar ist und was ich vor habe zu fahren. Da der Tank recht klein ist, ist der Durchsatz ja auch höher. Wenn ich absehen kann, dass das Fahrzeug den Tank bei der kommenden Tour gleich all wird, kommt auch mal E10 rein. Weiß ich aber, dass die Zeit nicht da ist, dann tanke ich meist E5 Super oder eine SuperPlus Variante. Bei Fahrzeugen mit niedrigen Verbrauch (beim Prius brauche ich halbes Jahr bis er all ist) tanke ich weniger oder premium Sprit in der Hoffnung dass er besser altert als E10. Kann sich aber auch nur Stammtischweisheiten handeln. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted August 10, 2022 Author Share Posted August 10, 2022 (edited) Ich hänge täglich in einer KFZ Werkstatt rum und sehe da so einiges. Unlängst stand mal ein Golf 6 GTI mit offenem, versifften Motor rum. Da meinte einer da anwesenden KFZ-Meister, dass man da gleich sieht, dass der nur beim Discounter tankt. Dabei ging es nicht um den Unterschied E5, E10, 95 oder 98 Oktan, sondern um die Wahl des Kraftstoffanbieters an sich. Gab da ja mal vor einiger Zeit eine Reportage in den Medien, als Autos, die bei einem gewissen Kraftstoffanbieter getankt hatten, danach reihenweise liegenblieben, da, wie sich im Nachhinein herausstellte, der Sprit nicht so "rein" war, wie er eigentlich hätte sein müssen. Auch höre ich von einigen Freunden, dass, wenn sie bei diesem Anbieter tanken, in der Regel weniger weit kommen, als wenn sie woanders tanken. Andererseits liest man ja auch immer wieder, welchen enormen Aufwand beispielsweise Aral mit der nachträglichen Additivierung treibt. @Gaim Zum Thema Kraftstoffalterung stand unlängst ein großer Artikel auf Autobild/Motorradonline. Deine Vermutung, das E5 langsamer altert als E10, ist korrekt. Edited August 10, 2022 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoadRunner Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Ich tanke egal wo, mindestens super plus. Es sei denn ich bleibe liegen und ich kann nur Super bekommen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted August 10, 2022 Author Share Posted August 10, 2022 vor 9 Minuten schrieb RoadRunner: Ich tanke egal wo, mindestens super plus. Es sei denn ich bleibe liegen und ich kann nur Super bekommen... Bei den meisten Aral Tankstellen in meiner Umgebung ist es so, dass Super Plus gar nicht angeboten wird. Man hat bei Benzin nur die Wahl zwischen Super und Ultimate. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Hey jungs. Ich hatte immer wieder Phasen wo ich 100 oktan bei omv getankt habe. Hatte dann immer das Gefühl von besserem Durchzug und saubere höhere Drehzahlen. Kann aber nicht sagen, ob es Einbildung war. Ein bekannter Motorenbauer hat gesagt, man soll mindestens zwischendurch mal 100 oder 102 Oktan tanken, denn eine Reinigungswirkung und eine sauberere Verbrennung ist auf jedenfall da. Korrigiert mich wenn ich jetzt was falsches sage, aber ich meinte,die meisten Motorräder haben eine Saugrohreinspritzung(wenn nicht sogar alle), somit würde ja der reinigende , bessere Kraftstoff quasi auch den Ventilsitz und die Ventile erreichen. Also sicher gut gegen Ablagerungen und verkokung. Aus meiner Sicht also kein rausgeschmissenes Geld. Dass die höhere Oktanzahl mehr Klopffestigkeit bietet, ist ja klar und auch ein Riesenvorteil, bei Motorrädern mit Klopfsensor, da er dann nicht den Zündwinkel reduziert, wenn das Gemisch zu früh zündet, beziehungsweise später (bei 100 Oktan) Ebenso hat er gesagt, an einem offenen Motor sieht er nicht ob gutes Benzin, oder billiges gefahren wurde. Sondern anhand der Verschlammung und Abrieb, ob ein gutes Motorenöl, oder eben ein billiges gefahren wurde, Ölwechselintervall spielt auch eine riesige Rolle. Bei Autos vom VAG Konzern also nie das verfluchte Longlife öl benutzen, so seine Aussage. So auch meine Ansicht, aber bin ja kein Motorenbauer😏😇 Grüsse Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted August 10, 2022 Author Share Posted August 10, 2022 (edited) vor 13 Minuten schrieb Hypermichi: Ein bekannter Motorenbauer hat gesagt, man soll mindestens zwischendurch mal 100 oder 102 Oktan tanken, denn eine Reinigungswirkung und eine sauberere Verbrennung ist auf jedenfall da. Laut meinen Infos hat zumindest Aral die Reinigungsadditive in jeder Spritsorte, nicht nur bei Ultimate. Aus dieser Sicht könnte man sich den doch recht hohen Aufpreis zu Ultimate sparen. Weiß jedoch nicht wie das bei anderen Herstellern (z.B. Shell) ist. vor 13 Minuten schrieb Hypermichi: Dass die höhere Oktanzahl mehr Klopffestigkeit bietet, ist ja klar und auch ein Riesenvorteil, bei Motorrädern mit Klopfsensor, da er dann nicht den Zündwinkel reduziert, wenn das Gemisch zu früh zündet, beziehungsweise später (bei 100 Oktan) Hat denn die Hyper einen Klopfsensor? Da du ja beim Fahren merkst wenn du >98 Oktan getankt hast, gehe ich mal davon aus. Edited August 10, 2022 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hypermichi Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, ob die Hyper einen Klopfsensor hat, oder ob überhaupt moderne Motorräder einen solchen haben. Wie gesagt, vielleicht wars nur Einbildung.😇😉 Anscheinend ist es aber wirklich so, dass zum Beispiel 102 Oktan von Aral mehr/andere Additive drin hat, als 95er Kraftstoff. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAL Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Die Hyper hat keinen Klopfsensor soweit ich weiß, die Pani V4 aber z.B. schon. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ducduc Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 Ich tanke normales Super. E10 vertraue ich nicht und Super Plus ist mir zu teuer. 😁 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
scrdel Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 (edited) Moinsen, als erstes möchte ich unbewertet festhalten, das ich denke Anthony ist eher jungen Semesters und vor lauter Vorfreude auf seine Hyper fix und fertig..., das ist def. berechtigt und auch gut so (sagte schon Klaus Wowereit), ich wüsste nach 2 Jahren Hyper auch nicht, welche Mopete Ihr das Wasser reichen könnte.,. und ich hab schon ein paar durch....und kratze an den 50 Lenzen. Daher möchte ich behaupten schon in Sachen Öl und Sprit usw. ein wenig Erfahrung zu haben... Ich habe früher jeden Winter das Öl gewechselt und nur den besten Sprit getankt, die Moppeds liefen alle Spitze, keine Probleme. Seit Jahren schon, lasse ich nur noch den Ölwechsel nach Serviceplan machen, oder mache ihn selber nach Laufleistung, ich kann keine Beeinträchtigungen feststellen, auch ist mir noch keine Karre verreckt. Getankt habe ich früher selbstverständlich nur Ultimate und Co, die Kisten liefen immer spitze!! Heute Tanke ich E10, wenn ich weiß die Mopete steht ein bisschen E5, ich bin nicht langsamer, die Kiste rennt immer noch sau gut und ich kann keine Beeinträchtigungen feststellen ! irgendein Verbraucherschützer hat Mal gesagt, das der gewiefte Verbraucher bei den Begriff Premium immer wachsam sein sollte, da ihm in 90% der Fälle hier etwas angedreht werden soll, was er nicht unbedingt benötigt... Holzauge sei wachsam! Just my 2 Cents! Sven Edited August 10, 2022 by scrdel 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sailor Fortune Posted August 10, 2022 Share Posted August 10, 2022 vor 12 Stunden schrieb Anthony: Wollte mal fragen, was ihr so in der Regel tankt? Gern das billigste, 12.000 auf der 701 und 40.000 auf der Hyper. An vielen Automatentanken im Süden gibts eh oft nur eine Sorte, bin nicht sicher ob das immer das handgemolkene mit AloeVera vom Südhang ist. Hierzulande hat man das Privileg seiner Errungenschaft mal was zu gönnen, verstehe wenns einem dann besser vorkommt, das ist bei uns Liebhabern einfach so drin. Beim Einwintern achte ich nach Möglichkeit aber auf E5 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted August 11, 2022 Author Share Posted August 11, 2022 vor 7 Stunden schrieb Sailor Fortune: Gern das billigste, 12.000 auf der 701 🤝 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted August 11, 2022 Author Share Posted August 11, 2022 (edited) vor 9 Stunden schrieb scrdel: Moinsen, als erstes möchte ich unbewertet festhalten, das ich denke Anthony ist eher jungen Semesters... Danke für die 💐, aber leider nicht mehr 😐 Ich mache aber bei meinen (Neu)Fahrzeugen immer eine Wissenschaft aus manchen Dingen. Liegt wohl in meiner Natur 🤷♂️ vor 9 Stunden schrieb scrdel: ...und vor lauter Vorfreude auf seine Hyper fix und fertig... Das stimmt allerdings. Mich zerreißt es regelrecht. Ich hoffe das legt sich noch. Das ist kein Zustand den man 6 Monate aushalten kann 😱 Edited August 11, 2022 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted December 25, 2022 Author Share Posted December 25, 2022 Für jene die es innteressiert: 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DUCTHOMY 950SP Posted December 25, 2022 Share Posted December 25, 2022 Danke für den Bericht,sehr interessant👍🏻 Ich tanke immer 98er.Bild mir dann ein die Kiste läuft besser…,und siehe da..,sie läuft besser😉😊 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hyper-Jean Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 Hey Zusammen, ich bin seit knapp 6 Monaten stolzer Besitzer einer Hyper 950 RVE. Bis zum vergangenen Wochenende war ich ohne Einschränkung und in jeder Hinsicht mit dem Männerspielzeug zufrieden. Mindestanforderung am den Kraftstoff war immer "kein E10 und die Oktan so hoch wie möglich. Vor 2 Wochen habe ich das erste Mal Aral Ultimate 102 getankt und bin noch eine kurze Tour gefahren. Letztes Wochenende wollte ich das schöne Wetter nutzen aber... Arschlecken. Die süße wollte erst nicht anspringen und als ich die zum Laufen bekam nahm sie kein Gas an und ging direkt wieder aus. Ob es da einen Zusammenhang zum Sprit gibt weiß ich nicht, aber die Werkstatt rief bereits an und fragte nach Kraftstoff und Additiven.... bin auf das Ergebnis mehr als gespannt, denn weder im Handbuch noch bei Ducati selbst gab es einen Hinweis darauf, gewisse Spritsorten (außer Diesel natürlich) zu vermeiden sind. Es bleibt spannend... Grüße aus dem bergischen Land und ich halte euch auf dem laufenden, Jean-Paul Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 Servus JeanPaul. Ich kann dir versichern,dass es Hundert Pro nicht am Aral Ultimate liegt. Das ist einer der besten Spritsorten welche es in unserem Land gibt - laut einer seriösen Laboruntersuchung mit allen Marken. Ich selbst tanke es im Sommer ab und zu - wegen seiner ausgezeichneten Reinigungswirkung - und in der kalten Zeit / Winter immer. An was es letztendlich liegt warum deine Hyper schlecht anspringt , kann ich dir aus der ferne nicht sagen. Aber es ist schon passiert, dass beim tanken der Sprit verschmutzt war bzw.mit viel Wasseranteilen versetzt war. Das wäre eine Möglichkeit warumsie schlecht anspring undgleich wieder ausgeht wenn sonst alles in ordnung ist. Wovon ich ausgehe bei deiner neuen Hyper. Grüße Gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hubert Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 Tanke super E5, hab aber auch die 1100er Luftgekühlt. In Motorrad oder Motorrad News kam vor einigen Jahren ein Test über verschiedene Benzinsorten. Fazit war: wenn der Motor nicht dafür ausgelegt ist, bringt 102er oder Ultimate oder wie auch immer leistungsmäßig nichts. Reinigungstechnisch ggf. schon E10 enthält mehr Alkohol, somit hat ein Liter weniger Kilojoule als E5 und es müsste zu einem geringen Mehrverbrauch kommen bei identischer Fahrweise. Wenn teilweise Kondenswasser im System ist bringen Reinigungszusätze auf Alkoholbasis was, die ziehen das Wasser mit raus, Tank sollte aber leergefahren werden. Gruß Hubert 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechanist Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 vor 1 Minute schrieb Hubert: Tanke super E5, hab aber auch die 1100er Luftgekühlt. In Motorrad oder Motorrad News kam vor einigen Jahren ein Test über verschiedene Benzinsorten. Fazit war: wenn der Motor nicht dafür ausgelegt ist, bringt 102er oder Ultimate oder wie auch immer leistungsmäßig nichts. Reinigungstechnisch ggf. schon E10 enthält mehr Alkohol, somit hat ein Liter weniger Kilojoule als E5 und es müsste zu einem geringen Mehrverbrauch kommen bei identischer Fahrweise. Wenn teilweise Kondenswasser im System ist bringen Reinigungszusätze auf Alkoholbasis was, die ziehen das Wasser mit raus, Tank sollte aber leergefahren werden. Gruß Hubert Für mich spricht einzig die höhere spezifische Energiekapazität ein Grund E5 zu tanken, sonst scheint E10 keine Nachteile zu haben sondern sogar kleine Vorteile, was Oltimer-Markt herausfand. Von den teuren spezial Peutzen halte ich nichts, es sei den man sorgt für eine höhere Verdichtung im Brennraum. P.S.: Ich kennen einen Guzzi- Treiber, der ist schin unzufrieden wenn es nur ROZ98 gibt. https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/oldtimer-und-e10-–-die-fakten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted November 6, 2024 Author Share Posted November 6, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb Hyper-Jean: Ob es da einen Zusammenhang zum Sprit gibt weiß ich nicht, aber die Werkstatt rief bereits an und fragte nach Kraftstoff und Additiven.... bin auf das Ergebnis mehr als gespannt, denn weder im Handbuch noch bei Ducati selbst gab es einen Hinweis darauf, gewisse Spritsorten (außer Diesel natürlich) zu vermeiden sind. Ich tanke seit Stunde 0 ausschließlich Ultimate und hatte noch nie irgendwelche Probleme vor 18 Minuten schrieb Mechanist: Für mich spricht einzig die höhere spezifische Energiekapazität ein Grund E5 zu tanken, sonst scheint E10 keine Nachteile zu haben sondern sogar kleine Vorteile, was Oltimer-Markt herausfand. Von den teuren spezial Peutzen halte ich nichts, es sei den man sorgt für eine höhere Verdichtung im Brennraum. P.S.: Ich kennen einen Guzzi- Treiber, der ist schin unzufrieden wenn es nur ROZ98 gibt. https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/oldtimer-und-e10-–-die-fakten Je geringer der Ethanol-Anteil, desto weniger reagiert der Kraftstoff mit Sauerstoff und desto langsam altert er. Da Ultimate über keinerlei Ethanolzusatz verfügt (auch wenn es rechtlich als E5 gekennzeichnet werden muss), altert es entsprechend am langsamsten und bietet sich somit als Kraftstoff für längere Standzeiten an. Wäre als Vorteil des Ultimate und Nachteil des E10 zu bewerten. Mein Mecchaniker kann weiterhin aus Erfahrung bestätigen, dass das Innenleben der Motoren, die oft mit Ultimate/V-Power und dergleichen betankt werden, in der Regel sauberer ist. Edited November 6, 2024 by Anthony 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 vor 17 Minuten schrieb Anthony: Mein Mecchaniker kann weiterhin aus Erfahrung bestätigen, dass das Innenleben der Motoren, die oft mit Ultimate/V-Power und dergleichen betankt werden, in der Regel sauberer ist. da hat er definitiv recht ich bin selber gelernter audi mechatroniker und teste selbst privat viel rum, gerade weil ich viele aussagen im netz nicht teile und mir lieber selbst einen eindruck verschaffe und oft des besseren belehrt werde. grundsätzlich: je besser der sprit desto sauberer die verbrennung und schlussendlich auch mehr reichweite. ich für mein teil tanke lieber bayrische biere 🍺 🙂 sozusagen markensprit ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 (edited) Eben. Am Sprit liegt es zu 101% sicher nicht. Würde fast behaupten, dass sich die Elektronik verrannt hat. Zündschlüssel abziehen, kurz warten, neu starten. Kann sein, das es einen Moment braucht. Meine Hyper spinnt auch hin und wieder mal beim Starten. Dreht durch - Startet - geht wieder aus … aber der weiss ich mittlerweile schon zu helfen. Neulich waren wir auch irgendwo, da stand ein Fahrzeug, was nur durchgedreht hat. Kein Sprit kam, obwohl Tank gefüllt. Also einfach den Schlüssel ab, kurz gewartet und zack - ging die Karre wieder. Hatte solche Momente schon öfter mal gesehen und ebenso beheben können. Sprit im Allgmeinen: E5 reicht komplett. Alle paar 1000 km kann man so ein Spritadditiv reinfüllen. Das hilft mehr, als der teure Spuersprit, welcher nur minimale Additivbestandteile besitzt und somit fast immer getankt werden sollte. Das Additiv so kostet irgendwie max. 20€ und ist somit auf längere Zeit günstiger und effektiver als das Ultimate, welches bei ca. 100L/6xTanken Mehrkosten von 20€ veranschlagen würde. Ob jetzt dann eben Ultima oder mit Additiv gearbeitet wird, muss jeder selbst für sich entscheiden. Faktisch braucht es hin und wieder eine „Reinigung“, welche die Einspritzung begünstigt, aber sicherlich nicht „neu“ macht, wohl kaum messbar wäre und bei so robusten Motoren nur einen minimalen Vorteil bringt. E10 ist nahezu identisch zu E5, bindet aber sicher mehr Wasser und hat ca. 0,3L/100km Mehrverbrauch. Okatanzahl 95/98 ist vollkommen irrelevant, weil die Hyper keine überzüchtete Rennmaschine ist, welche sich in Sphären bewegt, in welche eine höheren Oktanzahl benötigt werden würde. Grundsätzlich ist hierzulande die Kraftstoffqualität extrem gut. Bedenkt man, dass diese Motoren auch überall woanders auf der Welt funktionieren und der Sprit woanders sicherlich nicht so hochfein und mit Additiven versehen ist, besteht wohl wenig Sorge um eine ernstzunehmende Folge, als vielmehr einer Ideologie. 🙈 Edited November 6, 2024 by mabou950 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BetterCallSaol51 Posted November 6, 2024 Share Posted November 6, 2024 (edited) @mabou950bei den mageren kennlinien die gefahren werden würde ich das mal bestreiten wollen. 95 ist nicht immer 95 genauso wie 98er von der freien. ich habs live ausgelesen und kann es dir definitiv sagen das die freien tankstellen was verkaufen was sie garnicht haben. wenn mir dann pro zylinder bis zu 4 grad zündung gezogen werden reden wir hier nicht mehr von toleranz sondern von betrug. aber beweis denen das mal das das zu 100 prozent ihre jauche ist. an guten tagen und zu gewissen zeiten liegen freie tanke und marke preislich nah beieinander. und ich würde da kein abstrich machen. mfg Edited November 6, 2024 by BetterCallSaol51 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.