Matthias-Claudio Posted February 13 Share Posted February 13 Hallo zusammen, Ich habe heute folgendes an meiner Hypermotard 821 Bj. 2015 festgestellt. Wegen des schönen Wetters habe ich die Maschine mal vom Batterieladegerät genommen und aus der Garage nach draußen geschoben. Dort startete ich sie, sprang sofort an und lief wie man es sich wünscht. Dann das Komische. Nach ca. 5-10 Sekunden im Stand laufen lassen bei Leerlauf ohne Gas, ging der Warnblinker an, dann leuchteten im Tacho kurz mehrere Lampen auf. (Ich kann nicht sagen welche). Nach sofortigem abschalten, blinkte der Warnblinker weithin, ließ sich auch nicht abschalten. Erst als ich erneut die Zündung angemacht habe, hörte der Warnblinker auf zu blinken. Ich hab sie nochmals gestartet mit gleichem Ergebnis. Habe auch mal die Batterie Spannung überprüft, laut Tacho 11,8V. Die scheint hin zu sein. Vielleicht habt ihr Ideen was das ist. Grüße Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Säsch Posted February 13 Share Posted February 13 🤔 Für mich hört sich das eher nach einer defekten Lichtmaschine an... Hast du die Batteriespannung gemessen während der Motor läuft? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted February 13 Author Share Posted February 13 Die Spannung bei laufendem Motor liegt bei 13.7V Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
thimber Posted February 13 Share Posted February 13 Hi, einerseits klingt das für mich nach einer alten Batterie. Wenn Du sie wirklich direkt nach abklemmen des Ladegeräts gestartet hast und sie danach nur noch 11,8 V hatte, ist sie definitiv nicht mehr die Beste. Allerdings lief die Maschine ja und hat dabei wie beschrieben reagiert. Die 13,7V der Lichtmaschine sind gut, aber irgendwo in der Elektrik muss noch ein Problem sein. VG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted February 14 Author Share Posted February 14 Ich habe mir nun eine neue Batterie bestellt. Sollte das nicht helfen, geht die Fehlersuche weiter. 😐 Vielleicht hat jemand noch weitere Ideen. Grüße Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted February 14 Share Posted February 14 Hört sich ziemlich schräg an. Mir stellt sich die Frage, ob die Duc bei Unterspannung die Warnblinkanlage plus "Mäusekino" anschaltet. Wobei im Lauf die Lima ja Spannung erzeugt hat. Vielleicht ein Elektronikfehler? Wäre interessant gewesen, einfach nochmal zu starten und laufen zu lassen; rein der Reproduzierbarkeit wegen. (Wobei eine Softwarediagnose ggf. auch auf mögliche Fehler hätte hindeuten können.) Ich bin gespannt auf deinen nächsten Bericht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted February 16 Author Share Posted February 16 *UPDATE* Habe soeben die Batterie ausgetauscht, Fehler leider immer noch vorhanden. Heute ist mir noch folgendes aufgefallen: Das Motorrad stinkt stark nach Abgasen (Qualmbildung). Desweiteren geht vorne am Tacho sämtliche Beleuchtung an, sowie die Warnblinker. Läuft das Moped im Notmodus!? Hier mal ein Video zur Veranschaulichung. VID_20220216_181815_01_720x1280.mp4 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hahniman Posted February 16 Share Posted February 16 vor 33 Minuten schrieb Matthias-Claudio: *UPDATE* Habe soeben die Batterie ausgetauscht, Fehler leider immer noch vorhanden. Heute ist mir noch folgendes aufgefallen: Das Motorrad stinkt stark nach Abgasen (Qualmbildung). Desweiteren geht vorne am Tacho sämtliche Beleuchtung an, sowie die Warnblinker. Läuft das Moped im Notmodus!? Hier mal ein Video zur Veranschaulichung. VID_20220216_181815_01_720x1280.mp4 Evtl. Lamdasonde defekt, bei mir war es auch so ähnlich Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAL Posted February 16 Share Posted February 16 (edited) vor einer Stunde schrieb hahniman: Evtl. Lamdasonde defekt, bei mir war es auch so ähnlich Um das zu überprüfen, könntest Du einfach mal die Stecker derr Sonden abziehen. Dann sollte "nur" noch die gelbe Motorkontrollleuchte brennen. Ist zumindest bei meiner 939 so. Edited February 16 by HAL Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted February 17 Author Share Posted February 17 Habe nun einen Termin bei Ducati gemacht und bringe die Gute am 05.03 zur Untersuchung weg. Ich werde berichten sobald Licht ins Dunkel kommt. Danke für eure Tipps an der Stelle 🙂 Grüße Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mabou950 Posted February 17 Share Posted February 17 vor 2 Stunden schrieb Matthias-Claudio: Habe nun einen Termin bei Ducati gemacht und bringe die Gute am 05.03 zur Untersuchung weg. Ich werde berichten sobald Licht ins Dunkel kommt. Danke für eure Tipps an der Stelle 🙂 Grüße Matthias Sicher die richtige Entscheidung! Bin auf das Resultat gespannt. 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted March 8 Author Share Posted March 8 *UPDATE* Hallo zusammen, hier mal ein kleiner Zwischenstatus. Ich habe das Motorrad am Samstag direkt in eine Ducati-Fachwerkstatt gebracht. Dort habe ich den Verdacht mit den Lamdasonden geäußert, den ich durch vorherigen Test bestätigen konnte. Beide Stecker raus >> nur noch Motokontrollleuchte. Heute 08.03. habe ich einen Anruf vom Schrauber erhalten. Er habe alle Fehlermeldungen (mehrere an der Zahl) gelöscht und die Lamdasonden geprüft, ohne Erfolg. Weiterhin hat er geäußert, er komme nicht mehr weiter. Nach gelöschtem Fehler und Probefahrt, Fehler wieder da etc. Ich erläuterte Ihm nochmals ausgiebig und detailliert wie, wann und wo der Fehler zustande gekommen/ aufgefallen ist. Wir sind nun so verblieben, dass er mir baldmöglichst wieder Auskunft gibt, sobald er mehr weiß. Sein Verdacht bis jetzt ist die Elektronik/ Kabelbaum wo ein evtl. Kabelbruch aufgetreten sein kann. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß Grüße Matthias 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
speedygonzales11 Posted March 8 Share Posted March 8 Dann hoffen wir mal das der Fehler bald eindeutig gefunden wird! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zaudi Posted March 8 Share Posted March 8 (edited) Servus, die 821 hatte gerne einen Kabelbruch unter der Lichtmaske vom Tacho weg. Habe ich so in den vergangenen Jahren schon hin und wieder gelesen. Problem taucht auf, sobald die Vibrationen den wackelt verursachen am Motorrad. Edited March 8 by Zaudi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted March 9 Author Share Posted March 9 *UPDATE* Heute hatte ich nun noch einmal ein längeres Telefonat mit meinem Schrauber. Sein bisheriger Verdacht, Kabelbaum, hat sich nicht bestätigt. Alle hier vorgeschlagenen und von mir genannten möglichen Fehlerquellen waren leider nicht zielführend. Nach mehreren kleinen Probefahrten, Fehler löschen, durchmessen und eingrenzen der Fehler nun die Fehlerquelle >> Steuergerät <<. Das Steuergerät ist defekt, die Maschine mache wohl völlig sonderbare Sachen bei Probefahrten. Er konnte wohl ein Steuergerät einer vorhandenen 821 anschließen und alles war wie es soll. Er habe so einen Fehler nach 20 Jahren Erfahrung in der Branche noch nicht gehabt und kann sich leider nicht erklären wie das zustande kommt. Für mich natürlich sehr ärgerlich 😕 Grüße Matthias 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duffyhs Posted March 9 Share Posted March 9 und jetzt ? neues (altes) Steuergerät aus Italien ? haben die so eines überhaupt noch auf Lager liegen ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias-Claudio Posted March 9 Author Share Posted March 9 Ja laut meinem Schrauber wohl sofort verfügbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.