Jump to content

Quickshifter


Recommended Posts

Hallo 

Hat jemand hier mit der 950 Hypermotard Probleme mit dem Quickshifter?

Das bedeutet, das ich während dem benutzen vom 4 auf den 5 und weiter in den sechsten Gang , bei sportlicher Fahrweise , einen Zwischenleerlauf zwischen oberen Gänge habe . Das gilt auch beim runter schalten . Das ist nicht oft der Fall , aber wenn man im Trentino unterwegs ist , und kurz vor der Kurve den Zwischenleerlauf hat , gibt es wenig zum Lachen .

Ich möchte auch betonen, das man bei einem Quickshifter, eigentlich nicht darauf achten muss welche Drehzahl haben sollte , und das Gas kurz weg nehmen müsste , das dieser das dieser dann funzt .

Heute hatte ich die Möglichkeit die neue Monster zu fahren . 
So sollte eigentlich ein Quickshifter funktionieren und nicht anders .

Grüsse

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb schwabenpeter:

Hallo 

Hat jemand hier mit der 950 Hypermotard Probleme mit dem Quickshifter?

Das bedeutet, das ich während dem benutzen vom 4 auf den 5 und weiter in den sechsten Gang , bei sportlicher Fahrweise , einen Zwischenleerlauf zwischen oberen Gänge habe . Das gilt auch beim runter schalten . Das ist nicht oft der Fall , aber wenn man im Trentino unterwegs ist , und kurz vor der Kurve den Zwischenleerlauf hat , gibt es wenig zum Lachen .

Ich möchte auch betonen, das man bei einem Quickshifter, eigentlich nicht darauf achten muss welche Drehzahl haben sollte , und das Gas kurz weg nehmen müsste , das dieser das dieser dann funzt .

Heute hatte ich die Möglichkeit die neue Monster zu fahren . 
So sollte eigentlich ein Quickshifter funktionieren und nicht anders .

Grüsse

Schön stramm durchschalten min. 3000 Umdrehungen beim Hochschalten. Runterschalten Gas zu dann sollte das flutschen.

Link to comment
Share on other sites

...tja , das mag ja stimmen was ihr da schreibt , aber wenn man überlegen muss wann und wie man ein Quickshifter bedienen soll , dann ist er eigentlich überflüssig.

wie schon geschrieben, bei 950 Monster kannst du schalten wann und wie , und so sollte es sein .

Das hat Aprillia bei der  Tuono vor Jahren schon perfektioniert.

Mich würde es nur interessieren, was Ducati bei Monster dafür geändert hat .

Alles nur über die Elektronik oder auch mechanisch ? 
Wenn es das erste wäre , müsste man nur ein neues Update aufspielen....

Mal sehen was mein Händler über Ducati erfährt.

Link to comment
Share on other sites

Ducati hat bei der neuen Monster genau das geändert was auch bei der 950er Überarbeitung geändert wurde, steht auch hier im Forum.

Dennoch: sauber verbaut und kräftig bedient funzt auch bei einer frühen Hyper der Automat top.

Fand den von KTM z.B. nicht besser, hab meinen aber auch nochmal von der Werkstatt nachstellen lassen

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Ora:

Ducati hat bei der neuen Monster genau das geändert was auch bei der 950er Überarbeitung geändert wurde, steht auch hier im Forum.

Dennoch: sauber verbaut und kräftig bedient funzt auch bei einer frühen Hyper der Automat top.

Fand den von KTM z.B. nicht besser, hab meinen aber auch nochmal von der Werkstatt nachstellen lassen

In wie weit Nachstellen lassen von der Werkstatt? Die Unterbrecherzeit? 

Also ich trete kräftig rauf und runter behaupte ich mal.Sehr  Selten kommt es trotzdem mal zum Zwischengang... 

 

Gruß Nico

Link to comment
Share on other sites

Am Anfang hatte ich die Probleme auch gehabt und war eigentlich gar nicht zufrieden. Bin direkt vorher ne streetfighter gefahren und bei der ging der super easy, aber seit der 1000er Inspektion läuft es bei der Hyper deutlich besser. Ich brauche noch nicht Mal mit Druck schalten, ab dem dritten beim hochschalten reicht ein leichter Druck auf den Hebel und der nächste Gang ist drin.

Das war bei der MV Draggster die ich Mal als leihmotorrad hatte ganz anders, da müsste man schon wirklich Druck ausüben, sowohl hoch als auch runter. Danach fand ich den an meiner hyper butterweich.

Link to comment
Share on other sites

Ich war am Freitag beim freundlichen, hab das Problem auch geschildert. Er hat mir dann den Schalthebel weiter herunter gestellt, dazu dann einmal "Tire calibration" durchgeführt ( wie auch immer das im Zusammenhang steht 🤪). Und siehe da, ist wesentlich besser geworden!

Hab ich hier aber auch schon wo gelesen, dass das anpassen des Hebels weiter runter ne generelle Verbesserung bringt.

Edited by Josherl
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Chris950:

aber seit der 1000er Inspektion läuft es bei der Hyper deutlich besser. Ich brauche noch nicht Mal mit Druck schalten, ab dem dritten beim hochschalten reicht ein leichter Druck auf den Hebel und der nächste Gang ist drin.

Das Gefühl hatte ich auch nach dem 1000er Service.

Link to comment
Share on other sites

....was macht denn bei einer 1000er Inspektion, außer Ölwechsel? 
Die berühren nicht einmal den Quickshifter 

Hebel ist schon lange nach unten gestellt, so das ich mein Fuß beim runter schalten nicht mehr anheben muss 😎

Dragster RR hatte ich 4 Jahre , 2015 Modell und 2018 er Modell , bei der  letzteren Dragster wurde einiges an der Motorentechnik behoben , da funzte dieser nicht schlecht...

 

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe den Schalthebel wie auch den Bremshebel nach OBEN gestellt.Runterschalten geht es nie in den Leerlauf.

Raufschalten sehr selten,aber da hab ich einfach zu wenig raufgezogen.

Mit dem N hab ich des öfteren Probleme😠Im Stand mehrere Versuche bis er drin ist.

Geht am besten noch beim rollen vom 2.in den N.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb schwabenpeter:

....was macht denn bei einer 1000er Inspektion, außer Ölwechsel? 
Die berühren nicht einmal den Quickshifter 

Hebel ist schon lange nach unten gestellt, so das ich mein Fuß beim runter schalten nicht mehr anheben muss 😎

Dragster RR hatte ich 4 Jahre , 2015 Modell und 2018 er Modell , bei der  letzteren Dragster wurde einiges an der Motorentechnik behoben , da funzte dieser nicht schlecht...

 

Hebel nach unten ist schlecht, schleift dann recht schnell am Boden. 

Bei meiner 15er MV geht der Shifter Butterweich. Himmelweiter Unterschied. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb schwabenpeter:

....was macht denn bei einer 1000er Inspektion, außer Ölwechsel? 
Die berühren nicht einmal den Quickshifter 

[...]

Naja, bei der Probefahrt sollte der QS schon gecheckt werden, außerdem wird jede wichtige Schraube nachgezogen und alles auf Funktion kontrolliert... 

Link to comment
Share on other sites

Ob das aufspielen was hilft?Es passiert doch nicht ständig, ich verstehe jetzt das Problem nicht.

Oder kommt das so oft vor?

Es wird auch drauf hingewiesen das antippen bzw. zuleicht betätigen  Fehlmeldungen auslöst also energisch.

Edited by Hypermaddin
Link to comment
Share on other sites

Wie viel km hast du denn mit deiner Hyper jetzt runter? Das ganze muss sich ja auch erstmal einspielen. Bei meiner ist es tatsächlich immer besser geworden, zwischendurch einmal tire calibration gemacht und das war's. Das man die Hebel und Bedienelemente auf seine Bedürfnisse anpasst ist für mich selbstverständlich.

Die MV hab ich mit 6km bekommen und ein paar Tage später mit knapp 400km drauf meinem freundlichen wieder auf den Hof gestellt. Schon bei den km hat man gemerkt das der quickshifter etwas sanfter geworden ist, der Umstieg auf meine hyper war danach aber ein echter Genuss

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Moin✌️

Ich habe gestern eine wirklich schöne Bollertour durch das Sauerland gemacht, nach ca der Hälfte hatte ich plötzlich ein Warndreieck mit Ausrufezeichen im Display und der Fahrmodi blinkte... Nach genauerem Hinsehen stellte ich auch noch fest, dass hinter DQS ein Error in rot stand. Zündung aus und wieder an, Fehler bleibt gleich 

Hatte das schon mal jemand? QS defekt oder reicht ein Reset beim Händler, wenn so was möglich ist?

Gruß Sven

Link to comment
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb svense33:

Moin✌️

Ich habe gestern eine wirklich schöne Bollertour durch das Sauerland gemacht, nach ca der Hälfte hatte ich plötzlich ein Warndreieck mit Ausrufezeichen im Display und der Fahrmodi blinkte... Nach genauerem Hinsehen stellte ich auch noch fest, dass hinter DQS ein Error in rot stand. Zündung aus und wieder an, Fehler bleibt gleich 

Hatte das schon mal jemand? QS defekt oder reicht ein Reset beim Händler, wenn so was möglich ist?

Gruß Sven

Hatte ich schonmal, da war ein Kabel im Stecker nicht ganz verbunden (allerdings selbstverschuldet)... Vllt. den Mal lösen und Kontaktspray rein, und den Strang kontrollieren. Ansonsten Mal den Deckel abmachen, reinigen und schmieren... mache ich auch ab und an...

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb oldschmidt:

Hatte ich schonmal, da war ein Kabel im Stecker nicht ganz verbunden (allerdings selbstverschuldet)... Vllt. den Mal lösen und Kontaktspray rein, und den Strang kontrollieren. Ansonsten Mal den Deckel abmachen, reinigen und schmieren... mache ich auch ab und an...

 

OK, schau ich später mal, ist der Stecker den du meinst gut zu erreichen, also praktisch das Kabel direkt am QS?

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb svense33:

OK, schau ich später mal, ist der Stecker den du meinst gut zu erreichen, also praktisch das Kabel direkt am QS?

Genau, ist ungefähr auf der Höhe von der Siebschraube (Gegenüber) zwischengesteckt...

Sicherung würde ich auch prüfen☝️ 

1458911987_Screenshot_20210815-1045262.thumb.png.ca5f92835c0e2dc245fe72d62e470c40.png

Edited by oldschmidt
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb oldschmidt:

Genau, ist ungefähr auf der Höhe von der Siebschraube (Gegenüber) zwischengesteckt...

Sicherung würde ich auch prüfen☝️ 

 

Vielen Dank👍

Das ist der Stecker in der Gummitülle..👍 Guck mir das mal an, werde aber auch mal nachsehen, wann der montiert wurde und dann ggf zum Freundlichen fahren....

Gruß Sven

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo, also ich bin auch nicht sonderlich zufrieden mit dem QS der Hyper 950, komme auch ab und an mal in den Zwischengang, beim ambitionierten anbremsen einer Kurve und einberechneter Motorbremse ist das Lebensgefährlich! 

Muss jetzt zur Inspektion, habe es wie vorher auch schon angesprochen, habe wenig Hoffnung auf Besserung.

Bei meiner vorherigen Tuono V4 hat der QS um Welten besser gefunzt!

Der QS ist der einzige Kritikpunkt an der Hyper, sonst ein perfektes Motorrad!

 

Sven

 

 

 

Edited by scrdel
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb scrdel:

Hallo, also ich bin auch nicht sonderlich zufrieden mit dem QS der Hyper 950, komme auch ab und an mal in den Zwischengang, beim ambitionierten anbremsen einer Kurve und einberechneter Motorbremse ist das Lebensgefährlich! 

Muss jetzt zur Inspektion, habe es wie vorher auch schon angesprochen, habe wenig Hoffnung auf Besserung.

Bei meiner vorherigen Tuono V4 hat der QS um Welten besser gefunzt!

Der QS ist der einzige Kritikpunkt an der Hyper, sonst ein perfektes Motorrad!

 

Sven

 

 

 

Eigentlich funzt der QS bei mir sehr gut, seit dem ich den "Trick" , den ich hier im Forum gelesen habe anwende. Und zwar alle 800 bis 1000 km den Reifen neu Kalibrieren oder wenn er anfängt zu mucken....frag mich nicht wieso das geht, aber es funktioniert 🤷😁

Nur jetzt ist er halt defekt....hab eben gesehen, dass er knapp 2 Jahre alt ist, von daher wird der Händler es wohl richten...

Edited by svense33
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 15.8.2021 um 11:22 schrieb scrdel:

Hallo, also ich bin auch nicht sonderlich zufrieden mit dem QS der Hyper 950, komme auch ab und an mal in den Zwischengang, beim ambitionierten anbremsen einer Kurve und einberechneter Motorbremse ist das Lebensgefährlich! 

Muss jetzt zur Inspektion, habe es wie vorher auch schon angesprochen, habe wenig Hoffnung auf Besserung.

Bei meiner vorherigen Tuono V4 hat der QS um Welten besser gefunzt!

Der QS ist der einzige Kritikpunkt an der Hyper, sonst ein perfektes Motorrad!

 

Sven

 

 

 

Dann würde ich Mal versuchen den einen Tick höher zu stellen...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use Privacy Policy