letzte Rille Posted June 4 Share Posted June 4 Ich seh in Kombination mit einem 5.000er Wechselintervall ebenfalls keine Notwendigkeit, superduper-Öle zu fahren. Da halte ich es wie @Mechanist und kippe ein preiswertes Öl rein, was der Norm entspricht. Da ist es mir egal ob sich die Additive schneller aufbrauchen oder die Ölmoleküle sich schneller zersetzen, bis das im Vergleich zum teuren Öl Wirkung zeigt, hab ich schon wieder frisches Öl drin. Und das wechsel ich, weil ich den Dreck raus haben möchte. Man muss halt differenzieren, was ein Öl können soll: kalt und heiß gut schmieren, Haftfähigkeit, schnelle Verteilung nach dem Kaltstart, Scherstabilität im Getriebe, Druck in den Lagern, Bindung von Schwebepartikeln, usw. Und wie @Zaudi oben zeigt, ist teuer nicht automatisch gut. Ich persönlich sehe es so: Was bringt mir das beste Öl, wenn ich damit Dreck (vorrangig Kupplungsabrieb) 1.000fach durch die Lagerschalen presse? Nix. Daher weniger Hokuspokus und öfters frisch auffüllen. Die Motorrevision von @Mechanist bestätigt das. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted June 4 Share Posted June 4 (edited) vor 1 Stunde schrieb letzte Rille: Ich persönlich sehe es so: Was bringt mir das beste Öl, wenn ich damit Dreck (vorrangig Kupplungsabrieb) 1.000fach durch die Lagerschalen presse? Nix. Servus ..... ich weiß es nicht, darum frage ich. Was ist mit dem Kupplungsabrieb so schlimm. Einerseits vom Material her und andererseits halten die Beläge einer Ölbadkupplung im Vergleich zur Trockenkupplung doch ewig . Also ist der Abrieb doch eher marginal und gegenüber sonstigen Schadstoffen im Öl nicht der Rede wert . Oder sehe ich das falsch 😔 .... Grüße gerhard P.S. bei meinen fünf Triumph mit Ölbadkupplung habe ich in 25 Jahren nie Beläge ersetzen müssen,weil kein spürbarer Verschleiß der Beläge. Bei meinen vier Ducatis auch in 25 Jahren alle mit Trockenkupplung aber sehr wohl. Da hats mit Druckluft so ab und an wenn ich mal den Deckel entfernt habe halt nur bissel gestaubt. Was mir noch beim Öl wichtig ist. So ab und an, gerade in der Kalten Jahreszeit mache ich auch gerne längere stramme Fahrten und gebe auf der Bahn mal Stoff . Da hat das Öl schnell mal über 100 Grad am Kühler gemessen. Nur So verdampft das Wasser, Benzinanteile im Öl und gaukelt eventuell einen Ölverbrauch vor. Edited June 4 by Silver Rider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
letzte Rille Posted June 4 Share Posted June 4 @Silver Rider Klar gibt es auch Verbrennungsrückstände, etc. Was daran schlimm ist? Diese Sachen schmieren nicht. Und alles was nicht schmiert, möchte ich nicht in den Lagern haben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted June 7 Share Posted June 7 (edited) Die Gurus von Limitless scheinen sogar 20W zu empfehlen: Choosing the right one will help: - Smooth gear shifting - No brake pedal symptoms - Protect against engine wear - Reduce leaks or issues within the engine Edited June 7 by Anthony Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chri5 Posted June 7 Share Posted June 7 (edited) Boah, dieser ewig lange Fingernagel triggert mich volles Mett...🫣 Wahrscheinlich hat der Kollege keine Zähne zum abknabbern mehr. Grüße PS: @Anthony, hast du 'ne Freundin? Ich frage für einen Freund. 🤪 Edited June 7 by Chri5 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anthony Posted June 7 Share Posted June 7 vor 8 Minuten schrieb Chri5: Boah, dieser ewig lange Fingernagel triggert mich volles Mett...🫣 Jetzt wo du es sagst 😮 vor 9 Minuten schrieb Chri5: PS: @Anthony, hast du 'ne Freundin? Ich frage für einen Freund. 🤪 Hättest du für ne Freundin gefragt, hätte ich es vielleicht verstanden 🤪 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.