-
Posts
1,680 -
Joined
-
Days Won
99
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Silver Rider
-
..... und wer hat die Hypermotard bei Ducati erfunden ? Es war Pierre Terblanche, ein sehr umstrittener Designer bei Ducati. Es war sein letztes Designwerk, abgeleitet von der Multi .... bevor er gegangen wurde. Seine Schöpfungen wie die 999 , damals sehr umstritten, werden heute immer begehrter . Auch seine Hyper 1100, damals ein Flop, kommt wieder in die Gänge - 13 Jahre später. ...... und seine Paul Smart kostet gebraucht inzwischen ein Schweinegeld. herrje wenn ich an meine denke. Es waren unglaublich schöne fünf jahre mit ihr. Schön dass ich in Form meiner Hyper noch ein Orginal von diesem Designer besitze ...... Grüße gerhard
-
Schnelle Fragen, schnelle Antworten | Probleme
Silver Rider replied to Zaudi's topic in Technik allgemein
Fast perfekt ? Ich mache es genauso, nur ziehe ich mich dann zusätzlich mit dem linken Arm am Zentralständer festhaltend noch mit aller Kraft in die Feder. Wenn dann an der engsten Stelle der Kette noch etwa 15mm Durchhang verbleiben ..... ist alles gut. Ach ja, irgendwann schon vor längerer zeit, habe ich bemerkt, dass " nach einer strammen Fahrt im Sommer " ..... die kette immer etwas straffer aufliegt als bei kalter Maschine. Ich kann es mir auch nicht erklären, war aber jedesmal so und machte schon einiges aus. Es macht soviel aus, dass die kette die ich vor der Fahrt perfekt eingestellt hatte .... dann eindeutig zu stramm war und in der der Früh am nächsten Tag wieder richtig. Ich vermute, dass sich die Schwinge minimal durch die Hitze längt. Denn die kette kann sich ja durch Wärme nicht verkürzen. grüße gerhard -
Servus Jodi. Ist schon eine Weile her, aber da unten wo du wohnst machte ich mal eine meiner schönsten Motorrad Runden aller Zeiten über kleine und allerkleinste Straßen . Angefangen habe ich von der BAB kommend beim Furtle Pass und dann wurde es kreuz und quer traumhaft bis zum Blautopf. Übernachtet habe ich bei Zwiefalten in einer Radlerherberge. An Owen kann ich mich noch erinnern, das habe ich nicht gleich gefunden, weil " Owen" niemand verstanden hat. Navi ist für mich in Deutschland overdressed. ? ..... denn selbst meine Wege zu finden bereitete mir schon immer lustvolle Freude. ? Dir noch viel Spass mit deiner schönen Hyper und auch im Forum. ? Grüße Gerhard
-
Funktioniert bei mir schon immer, bei Teilen die nicht mechanisch beansprucht werden sehr gut und bei guten Lackaufbau hält das auch ewig bzw.kann man leicht mal wieder ändern. Mir wäre echt das liebste ich bekäme zbs. Kupplungsdeckel, Druckplatte, Federteller, ZR Deckel in Natur und könnte mich daran austoben. So macht es halt immer erst einige Mühe für mich als Laie diese Schicht zu entfernen. Diese beiden Teile waren mal im finsteren Schwarz eloxiert? jetzt sind in anthrazit metallik gelackt .... ok den Glanz am Kupplungsdeckel habe ich wieder entfernt. Der hattte gut zu den vorigen glänzenden Karbon ZR Deckel (Serie) gepasst. Die Hitze macht den Lack nichts aus. Der gelackte geschlossene Kupplungsdeckel wurde vor etwa sechs Jahren von mir lackiert und die ZR Deckel sind von mir extra unsichtbar belüftet worden. das bekommt auch den Spannrollen gut ..... dem Riemen ist Hitze eh egal ?
-
Also das schwarze Eloxal von CNC scheint sehr wiederstandsfähig zu sein. Ich habe es maschinell und mit der Hand entfernt .... hölle hölle hölle. Soviel probleme hatte ich noch nie, wenn ich eloxierters andersfarbig wollte. Es war aber kein Kupplungsdeckel sondern die Zahnriemendeckel vom Zweiventiler
-
821/939: Performance Carbon Windschild montieren
Silver Rider replied to freshnight's topic in Optik und Anbauteile
Also mir bringt diese kleine Scheibe als Windschutz überhaupt nichts - wollte ich auch nicht . Mir ging es damals um die Optik und bei Regenfahrten einen kleinen Schutz für das Display. (Damals gab es bei einigen Ducatis Probleme mit Wasser) Auch meinen etwas labberigen TRS tut die Scheibe gut. So ein Schild wie die Multi daneben eines hat, wäre mir schon wieder viiiiel zu groß u. ich würde es gnadenlos kürzer sägen. -
Ich kann zu dem Thema nichts beitragen, ist eh schon alles gesagt. Ich könnte nur noch sagen, dass auch eloxierte Teile einer gewissen Pflege bedürfen. In diesem Fall würde ich ab und an mit einem Farbauffrischer, von S 100 drübergehen, oder was auch sehr gut funktioniert , dieses Shine and Go von Motul . Aber nich das milchige aus der Pumpflasche, sondern das Spray welches nach Zitrone riecht ?... und auch hitzebeständig ist. In der kalten Jahreszeit, wo das Motorrad lange steht, könnte man eloxierte teile auch gut mit einem Pflegeöl behandeln wie Ballistol o. Ä. Andererseits, istein Eloxal, von der schönen Farbe mal abgesehen .... ja nichts anderes als ein Oberflächenschutz ich sage das nur, weil der 950er SP ja irgendwann ein neues Teil sich anbauen wird, bzw. andere es bereits haben. Ob jetzt in diesem speziellen Fall meine vorgeschlagene Pflege das Unheil verhindert hätte ...... vermag ich nicht zu sagen. Trotzdem sehr ärgerlich das Ganze ? An der Hitze des Motors kann es nicht liegen, denn auch meine eloxierte Kupplungsplatte strahlt nach 12 Jahren noch so herrlich rot wie am ersten Tag. Ok, ein zweimal im Jahr " siehe oben " Grüße gerhard
-
Alternativer Schalthebel
Silver Rider replied to Sailor Fortune's topic in Hypermotard - Allgemeines
Servus. Am einfachsten wäre, du kennst jemand mit einer 1100er Hyper. Ist ne Kleinigkeit von zwei Schrauben (Haltebolzen, Zahnwelle) den Hebel mit Gestänge mal an deine Hyper zu halten bzw. zu montieren. Ich wohne halt leider nicht bei dir um die Ecke sonst dürftest einen kaffee ausgeben. Grüße gerhard -
Alternativer Schalthebel
Silver Rider replied to Sailor Fortune's topic in Hypermotard - Allgemeines
So etwa 10 bis 12 mm -
Anhänger .. wie transportiert ihr euer Mopped ?
Silver Rider replied to Motomaster's topic in Off topic
So ist es ..... ? und ganz wichtig ! Vor allem hätte man es den beiden selber überlassen sollen und nicht überall gleich mitkarteln bzw. einfach mal überlesen und alle Fünfe gerade sein lassen. Sodele, dann sage ich auch mal was zum Thema . Als alter Wohnwagenfahrer, viele Jahre durch Europa und immer mit kleinen Segelbot am Dach, wäre mein Traum: die Hyper und dieser Knaus mit der Hecktüre zum Motorrad verladen. Den gab es schon vor 20 Jahren., nur weiß ich den Namen nicht mehr. Auf das Segelbot könnte ich dann verzichten. Nur müsste ich dann auch auf Petra verzichten. .... denn diese hat als Reisekauffrau weder was mit Motorrad am Hut, noch mit irgendwelchen Wohnmobilen nebst Wohnwagen auf irgendeiner Wiese in der Natur. Ich träume oft davon, mit diesem Knaus samt Motorrad nach Skandinavien zu fahren. Aber man/n kann halt nicht alles haben. Dafür durfte ich wann immer ich es wollte, vier, manchmal fünf Motorräder gleichzeitig besitzen ? ...... nebst den zugehörigen Freiheiten . Grüße gerhard -
Hochwertige Kupplungs –/ Bremshebel mit ABE für Hyper 950?
Silver Rider replied to Ora's topic in Hypermotard - Allgemeines
Hallo ..... ich traue es mir fast nicht schreiben. ? Von Anfang (2008) hatte ich an meiner Hyper diese tollen Pazzo . Da gab es noch nicht die baugleichen günstigen V trecvon Motea. Etwa 2018 gefielen sie mir plötzlich nicht mehr und ich brauchte im Winter was zu fummeln. Jetzt liegen sie in der Kiste u. ich nehme sie nur raus für unter die Sitzbank, wenn ich einige Tage in die Alpen fahre.- 43 replies
-
- abe
- kupplungspedal
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Anhänger .. wie transportiert ihr euer Mopped ?
Silver Rider replied to Motomaster's topic in Off topic
Servus Anke ...... nicht mehr als so mancher Wohnwagen mit Gummi Drehstabfederung ohne Stoßdämpfer und Geschirr im Kasten. ? -
Genau dieses Gefühl hatte ich bei meinen ersten Kontakt mit ihr pers. ja auch. Aber irgendwie kam sie mir schon bekannt vor. Gab es die Sabine ganz ganz früher mal in Ulm bzw. Donauwörth ? Ich konnte es schon immer gut mit die Ducati Weibersleut die selber Hand anlegen ..... so wie mei RubberDuc an ihrer Kupplung ?
-
Alternativer Schalthebel
Silver Rider replied to Sailor Fortune's topic in Hypermotard - Allgemeines
So sieht es aus Sailor? Aber warum sägst du ihn nicht ab. Ich sehe gerade deine Rolle/Gummi ist verschraubt. Allerdings ist das dann schon mit Arbeit verbunden. Du müsstest den Hebel vorne sauber rund verschleifen und eventuell das Eloxal abziehen und den ganzen Hebel ein sauberes gebürstetes Finish Natur verpassen . Ich war damit bei meinem SchaltHebel im Winter Stunden beschäftigt, schon alleiner wegen der Giesgrate . Aber ich liebe es, vorhandenes der Serie zu verschönern. Nur mit meinen Händen ohne Geld auszugeben. Ein kleines Beispiel . Der Serienbremshebel an meiner 1100er sah wirklich grauslich aus ?Dann habe ich mir in einer Winternacht bissel Mühe gegeben. grüße gerhard -
Komisch, dieses " Profi Dry Lupe " hat bei mir immer sehr gut gegen das Knarzen funktioniert - seit vielen jahren an verschiedenen Ducatis. Deckel runter, Kupplung gezogen und einige Spritzer . Das hat dann für einige 100km gehalten und nach dem dritten/vierten Mal spritzen hat es dann ganz aufgehört zu knarzen. Jetzt nach etwa 10 T km hat es wieder angefangen. Aber Dry Lupe vom Louis Procycle, oder auch das Dry Lupe S 100 funktioniert nicht gegen das Knarzen . Ich muss jetzt mal schauen woher ich das " Profi Dry Lupe " bekomme , der Louis führt es nicht mehr. Anscheinend gibt es da Unterschiede. Sollte das von Profi dann auch nicht mehr helfen, ja dann rufe ich auch mal die Sabine an. Die hat mir erst letzten Winter die Zahnriemendeckel für nen guten Preis zugeschickt. War mein erster sehr zufriedenstellender Kontakt mit ihr. grüße gerhard
-
Also ich versteh's nicht, dass dein Hebel aufsetzt. Ich würde mir erst mal nen Kabelbinder um den Holm legen und nach einer strammen Runde sehen wie weit sie vorne eintaucht. Gerade beim Schalthebel, muss die Karre vorne " oben bleiben. " Wenn sie das nicht tut, hast du einige Möglichkeiten . Entweder du spannst vorne mehr vor, falls du die Gabel nicht um fünf mm nach unten schieben kannst. Auch eine straffere Zug/Druckstufe hält sie mehr oben. Wenn das alles schon ausgereitzt ist hilft die eventuell eine etwas härtere Feder für vorne ( 120 Euro) Habe ich auch verbaut. Ich kenne dich ja nicht und weiß nix über deine Fahrweise in Kurven. Auch da kannst du selbst was tun...... falls du es nicht eh schon tust. Immer mit leichtem Zug um die Kurve, nicht das Gas zu machen, sonst sackt sie zusammen. Ich bin nach alter Väter Sitte schon möglichst vor der Kurve mit allem fertig und gebe immer leicht Stützgas - das bekommt ihr besser als wilde Manöver. Wenn ich dosieren muss, dann bleibe ich trotzdem leicht am Gas und mache das mit der Fußbremse . Gleichmäßig und weich fahren macht auch schnell und schön schräg . Aber wie gesagt ..... ich kenne dich ja nicht. ? Grüße gerhard
-
Hört sich gut an, kein Vergleich zu meiner wenn du die Kupplung nicht gezogen hast. Ok bei neuem Korb / Belägen würde sie auch wieder leiser sein . Ob jetzt soooo leise wie dein 48 Zahn Korb ... das ist die Frage ??
-
Alternativer Schalthebel
Silver Rider replied to Sailor Fortune's topic in Hypermotard - Allgemeines
Es sind 10cm zwischen den beiden Strichen . Den Rest, must du halt selber schauen ob alles passt - ich glaube bei deiner 939 sind die Rasten höher angesetzt Grüße Gerhard -
Alternativer Schalthebel
Silver Rider replied to Sailor Fortune's topic in Hypermotard - Allgemeines
Das ist die Serie von der 1100er. Könnte passen, aber genau weiß ich das natürlich aus der Ferne jetzt nicht P.S.wenn es dir wichtig ist, kann ich ja mal bei Gelegenheit in die Garage gehen u.messen - mitte Gummi bis Mitte Haltebolzen -
Servus Ich habe bei 40 T nur meine Beläge erstmalig gewechselt. Der Korb war nur wenig eingeschlagen. Aber jetzt muss ich bei 60 T auch mal an den Korb denken. Kann man sagen, der 48 Zähne Korb nebst passender Reib und Stahlscheiben wäre die bessere Lösung als die Serie ? Ich weiß es nicht. ....... und der Kern nebst Druckplatte / Federn/Teller kann doch bleiben Meine Kupplung funktioniert noch ganz gut. Ok im Leerlauf an der Ampel klackert es schon heftig und genau das nervt mich manchmal so sehr, dass ich den geschlossenen Deckel verwende bzw. leichten Druck am Kupplungshebel anlege. Über das Knarzen, oder sagt man Kupplungsgrunzen beim Anfahren, rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Das hatte ich seit 2001 bei allen meinen vier Ducatis ..... mal mehr, mal weniger, mal garnicht. Bei der Kupplung mit sieben Reibscheiben, hat mir immer kupfern der Stahlscheiben geholfen. Bei der dickeren Kupplung der Hyper 1100 aber nicht. Ich musste es wegen schlechter Kupplungs - Funktion sogar wieder abwaschen. Auch der Anti Rupfsatz von Daniele Moto - gut bei den dünneren Kupplungen - brachte bei der Hyper Kupplung keinen Erfolg ..... weil das Packet dadurch zu dick wurde. Ich mag die Trockenkupplungen, weil man sehr einfach die Optik nach Lust u. Laune verändern kann. Ich mag auch Blink Blink nebst Sauberkeit in allen Ritzen/Winkel ? an meiner alten karre. Auch wurden die Teller der Federn als Rahmenstopfen zweckentfremdet. ? Grüße gerhard
-
Servus peter. Ich würde noch vor der Fahrt zwei kräftige etwa fünf mm dicke Moosgummistücke zur Unterstützung links und rechts zwischen Tasche u. den Lack klemmen.
-
Zu ersterem ...... ich habe nichtmal das Benzin bezahlt . Sie kam frisch aus der Kiste u. ich durfte/sollte sie einfahren. Es war Arbeit und der Dealer wirft auch mal wieder einen Stein in meinem Garten. Zu zweitem ..... Nur einmal war ich " nur vom Ansehen " mit einer Ducati richtig schwanger und die Geburt war sehr unkompliziert. Ich schwebte beim Dealer mit Barem ein wie ein Drache und gebahr eine Paul Smart. Die V4 S hätte ich immer noch gerne für besondere Stunden als mein Dritt Motorrad. ? Aber nicht um jeden Preis, denn mein Motorradkonto gibt das einfach nicht mehr her. Also abrupter Schwangerschaftsabruch etwa in der vierten Woche. Grüße gerhard
-
Ich hatte ja nur die V 4 S für lockere 29000 Euro einen ganzen Tag zur freien Verfügung. Was soll ich groß sagen, obwohl ich nichts mehr mit SBK am Hut habe ....... habe ich öfters mal geschrieen vor Begeisterung. Immer dann, wenn sich die Landstr. öffnete und aus Bögen die man sonst bei 120 fast senkrecht durchfährt .... plötzlich tolle Kurven wurden. Überraschender Weise funktionierte sie auch unglaublich gut im engen Geläuf über die Dörfer. Für mich ein Traum und ein unglaublicher Brandstifter. ...... über ihr Geräusch sage ich besser nix. Unten rum etwa wie ein V Zwo und weiter Oben .... hölle hölle hölle ? ...... und sehr zu meiner Überraschung, hatte ich nach Stunden wilder Hatz keine Schmerzen in meinen Nackenwirbeln - überhaupt hatte ich sie mit meinen schlanken 1,90cm gut vertragen Ich war dann nur etwa vier Wochen lang schwanger.
-
Servus ...... ich verstehe nicht, warum einige da jetzt auch noch zu diesen Brennpunkten hinfahren. Tirol ist doch groß mit traumhaften Gegenden nebst Strecken, die ein jedes Ducatiherz höher schlagen lassen. Zudem sind diese wesentlich weniger befahren - und das ist für mich das wichtigste - als diese Gegend mit dem Verbot . Da wollte ich auch letztes Jahr nicht mehr hinfahren. Ich freue mich jetzt schon auf meinen Oktoberurlaub in Tirol mit meiner 97dB Ducati . Mitten in Tirol, Talschluss - also Ende der Straße - bei Lüsens. Kennt das überhaupt jemand, oder kennt ihr nur Hahntennjoch Namlos usw. Ich war der einzige Motorradfahrer am Ziel bei dieser traumhaft schönen Fahrt auf herrlichen kleinen kurvigen Straßen von Leutasch aus. Der Wirt hat mich im letzten Herbst für Heuer zu einer Wanderung eingeladen. Ein Motorradkumpel wohnt Nähe Innsbruck, ein anderer in Garmisch und das Hotel in Leutasch ist der Obertraum - Fahrspass ohne Ende ab Haustüre. Ok, das Bild entstand fünf Minuten vor der Haustüre Warum sollte ich darauf verzichten ? Liebe Menschen zu treffen und eine schöne zeit zu haben. Ok, ich weiß aus Solidarität bzw. geht es für Motorradfahrer um das große Ganze. Aber ich bin lange genug in der Szene und weiß das das sogenannte große Ganze bei uns Motorradfahrern ...... schon sehr lange nicht mehr das ist, was es mal war . Es ist leider oft nur ein Hauen und Stechen untereinander. Geprägt von Intoleranz u. noch so einigem. Natürlich nicht immer, aber immer öfter. Es wird wegen diesem kleinen Teil von Tirol ein Zirkus veranstaltet, den ich nicht mehr nachvollziehen kann. Aber genaugenommen gab es diesen Zirkus ja schon vorher in dieser Gegend . Einfach wegbleiben und gut ist es. Ach ja, ich habe übrigens kein Navi, nur eine gute Landkarte und die kann ich lesen. Dazu noch bissel Fantasie und es gelingen die herrlichsten Motorradtage nebst der lustvollen Freude " schönes in Tirol " selbst gefunden zu haben - abseits vom wilden Treiben. Ihr dürft es auch ruhig Altersturheit nennen. grüße gerhard
-
Servus Meow ....... es sollte doch jeden unbenommen sein, wie er mit der Sitation in Österreich umgeht - solche Aufrufe zum Boykott lehne ich aus verschiedenen Gründen ab. Ich mit meinen 95 bzw. 97 db werde weiterhin wie schon seit viiiielen jahren ins Tirol fahren und Gastronomie und Hotels unterstützen. Habe für diese Unterstützung von den Tiroler bisher immer sehr gute Leistungen bekommen, in Fom von gutem Esssen, Trinken und angenehmer Beherbergung nebst freundlicher Behandlung als Motorradfahrer. Mir gehen die verkehrspolitischen Maßnahmen eh am Allerwertesten vorbei. Denn da wo ich hin will, da darf ich auch hinfahren um einige schöne Tage zu verbringen. grüße gerhard